Bosnien

Beiträge zum Thema Bosnien

2

Kinderfreunde Leonding sammeln für die Flutopfer in Bosnien

Aufgrund der Hochwasserkatastrophe am Balkan haben die Kinderfreunde Leonding schnell gehandelt und zu einer Spendenaktion aufgerufen. Viele Spenden sind bei uns abgegeben worden und wir haben auch unsere eigenen Sachen gespendet. „Die Kinder haben die Aktion super unterstützt und geholfen die vielen Spenden zu sortieren und liebevoll in Schachteln zu verpacken, zu beschriften und mit unserem Kinderfreunde-Herz zu bekleben, wir sind stolz auf sie“, so die Obfrau der Kinderfreunde Leonding,...

  • Linz-Land
  • Kinderfreunde Leonding
9

Hilfe für Bosnien und Serbien

KIRCHDORF (sta). In den Berufsbildenden Schulen Kirchdorf wurde eine spontane Sammelaktion für die Flutopfer in Bosnien und Serbien gestartet. Die Initiatoren der Aktion, BBS-Lehrer Ambros Gruber und Direktor Wolfgang Graßecker übergaben einen Geldbetrag in Höhe von 1.160 Euro an zwei Schüler: Tatjana Sofilj, 8a HAK, 580 Euro für Serbien und Džemal Kuburaš, 9b HAK, 580 Euro für Bosnien. „Wir sind überwältigt. Herzlichen Dank!“, freuten sich die beiden. Helfen Sie Helfen Die großen Regenmengen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Hilfe für die Flutopfer in Bosnien und Herzegowina

Liebe Damen, liebe Herren, wie die meisten wahrscheinlich mitbekommen haben ist der Bosnien und Herzegowina von einer Jahrhundert Flut betroffen. Bosnien und Herzegowina gehört zu den ärmsten Ländern in Europa. Viele Menschen mussten ihre Häuser verlassen und haben ihr ganzes Hab und Gut durch die Fluten verloren. Die Menschen stehen nun ohne irgendetwas da. Sie haben weder Wasser, Strom, Heizung, sowie kaum Übernachtungsmöglichkeiten. Zwar zieht sich das Wasser langsam zurück; jedoch sind...

  • Braunau
  • Jasmina Omerovic

Gesucht: Sachspenden für die Flutopfer in Bosnien und Serbien

Im islamischen Kulturzentrum sammeln Freiwillige Sachspenden für die Opfer der Hochwasserkatastrophe. BEZIRK. Kleidung, Konserven, Babynahrung, Decken,... Freiwillige sammeln in Mauerkirchen Spenden für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Serbien und Bosnien. Die tagelangen Regenfälle mit Überflutungen haben auf dem Balkan eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Tausende sind obdachlos oder auf der Flucht vor dem Hochwasser. Tausende Häuser mussten evakuiert werden, ganze Ortschaften stehen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Heinz Hametner, Wolfgang Waldburger und Harald Hintringer (v.l.n.r.) sind drei von den 57 Freiwillige Feuerwehrkräften die in den Katastropheneinsatz gegangen sind.
5

Freiwillige Feuerwehren aus Urfahr im Katastropheneinsatz in Serbien

STEYREGG / OTTENSHEIM. Am Samstagmorgen – den 17. Mai 2014 – setzte sich eine internationale Hilfsmannschaft in Richtung Serbien in Bewegung um mit Booten, Stromaggregaten und Hochleistungspumpen in der Katastrophenregion zu unterstützen. Auch aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung sind Freiwillige Feuerwehrkräfte im Einsatz. Die schlimmste Hochwasserkatastrophe seit 120 Jahren erlebt Serbien und Bosnien. Aus diesem Grund setzte sich am Samstagvormittag bereits die erste Mannschaft mit insgesamt 57...

  • Urfahr-Umgebung
  • Pressestelle BFK Urfahr-Umgebung
Foto: Privat

Roithamer kochen einmal bosnisch

ROITHAM. In der Küche der Volksschule Roitham organisierte der Ausschuss für Kinder- Jugend-, Familien-, Senioren und Integrationsangelegenheiten aus Roitham einen bosnischen Kochabend. Unter der Anleitung von Mersiha Mahmutovic wurden traditionelle bosnische Gerichte zubereitet und später gemeinsam verkostet. Durch das Zubereiten der Speisen kamen die Teilnehmer ins Gespräch mit Mahmutovic und es entwickelte sich eine anregende Unterhaltung, die später beim Verzehr der Speisen fortgesetzt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Religion als Quelle der Freiwilligenarbeit

ENNS. "Bei mir ist immer viel los, aber für mich ist das positiver Stress, ich habe ein erfülltes Leben." Die fünffache Mutter (ein sechstes Kind ist unterwegs) engagiert sich ehrenamtlich im Integrationsverein "Gemma" und im Bosnisch-Österreichischen Kulturverein "Der Gerade Weg". Vor fünf Jahren gründete Softic mit gleichgesinnten Frauen den Verein "Gemma" und war dessen erste Obfrau. Die Tochter bosnischer Einwanderer sieht in "Gemma" eine wichtige Brückenfunktion. "Für viele Migranten,...

  • Enns
  • Christian Koranda
Bgm. Hannes Waidbacher mit der bosnischen Folkloregruppe
71

Sieben Kulturen feierten gemeinsam

BRAUNAU. Am 16. Juni veranstaltete das Integrationsbüro Braunau unter der Leitung von Zehra Derman den völkerverbindenden Event „Braunau feiert Vielfalt“. Im Bezirk Braunau leben Menschen aus vielen unterschiedlichen Nationen. Jede Kultur hat ihre speziellen Bräuche. Mit "Braunau feiert Vielfalt" wurde eine Möglichkeit geschaffen, damit sich die verschiedenen Kulturen besser kennen lernen. Sieben Nationen – Bosnien, Serbien, Türkei, Afghanistan, Irak, Deutschland und Österreich – trafen...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Göttliche Köchinnen: Rabia Mahmutovic (li.) und Seneda Sabovic. | Foto: Privat
2

Kulinarische Reise nach Bosnien unternommen

FREISTADT. Nicht nur die Liebe geht durch den Magen, auch interkulturelle Verständigung profitiert von gutem Essen. Darum veranstaltet das Integrationsbüro Freistadt der Volkshilfe gemeinsam mit der Pfarre Freistadt regelmäßig Kochabende. Jüngst fand eine kulinarische Reise nach Bosnien statt. Seneda Sabovic und Rabia Mahmutovic waren die zwei Küchenchefinnen, die dafür sorgten, dass 18 interessierte Teilnehmer nicht hungrig nach Hause gehen mussten. Beide Frauen kommen aus Bosnien und leben...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.