Brände

Beiträge zum Thema Brände

Mehr als 100 Mal waren die oberösterreichischen Feuerwehren seit 1. August 2020 aufgrund der starken Niederschläge im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schärding
5

Landesfeuerwehr
OÖ Feuerwehren kamen in den letzten Tagen auf mehr als 200 Einsätze

Seit 1. August 2020 waren oberösterreichweit 252 Feuerwehren mit ungefähr 3.800 Personen im Einsatz. Sie beseitigten Folgen von Überflutungen, trafen Hochwasser-Schutzmaßnahmen und löschten Brände. OÖ. Die starken Niederschläge, aber auch Brände der letzten Tage führten zu mehr als 200 Einsätzen der Feuerwehren im Bundesland. Darüber informiert jetzt der OÖ Landesfeuerwehr-Verband. Die Feuerwehren wurden seit Sonntag zu Pump- und Sicherungsarbeiten alarmiert - So kam es beispielsweise in...

In der Nähe eines Bauernhofes in Asten fing erneut ein Holzstoß Feuer. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, die Polizei ermittelt. | Foto: fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Allein im Juni
Bereits dritter Brand in Asten

Heute in den frühen Morgenstunden, gegen zwei Uhr, mussten die Feuerwehren Asten und Raffelstetten erneut ausrücken, um einen im Brand stehenden Holzhaufen zu löschen. ASTEN. Die Brandserien nehmen keine Ende: In der Nähe eines Bauernhofes in Asten fing erneut ein Holzstoß Feuer. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, die Polizei ermittelt. Weitere Infos folgen. Seit Anfang des Jahres halten diverse Brandserien die Region Enns in Schach. Ein damals 17-Jähriger aus Ennsdorf...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die oberösterreichischen Feuerwehren sind auch während der Corona-Pandemie viel im Einsatz. | Foto: OÖLFV
3

Diverse Einsatzgebiete
Keine Entlastung für Feuerwehren

Die Corona-Pandemie hat die oberösterreichischen Feuerwehren nicht entlastet. Mehr als 23.700 Einsatzstunden wurden im März und April bisher alleine bei Brandeinsätzen geleistet.  Wald- und Flurbrände haben im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. OÖ. Die Schließungen von Betrieben und die Reduktion des Verkehrs haben nicht zu weniger Arbeit für die Feuerwehren im Bundesland geführt. Die aktuellen Daten des oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverbandes zeigen mehr als 63.500 Einsatzstunden seit...

Foto: Panthermedia/playlessimages

Gefahr: Unachtsamkeit

ST. VALENTIN (bks). Auch an den Feiertagen steht die Freiwillige Feuerwehr St. Valentin jederzeit bereit. „Christbaumbrände gibt es in den letzten Jahren nicht mehr so häufig, da viele schon auf elektrische Lichterketten umgestiegen sind", so Feuerwehrkommandant Peter Spanyar. Der Christbaum sei weniger ein Problem, da er meist noch saftig ist. Dürre Adventkränze würden eher eine Gefahr darstellen. „Christbäume, Adventkränze sollte man nie unbeaufsichtigt lassen. Außerdem sollte man einen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Ica/Panthermedia

Brände in Hargelsberg

HARGELSBERG. Zweimal binnen weniger Tage musste die Freiwillige Feuerwehr Hargelsberg ausrücken. Auf einem Feld am Ortsrand von Hargelsberg geriet ein Mähdrescher während der Maisernte in Brand. Mögliche Brandursache war ein technischer Defekt. Hinter dem Führerhaus kamen Flammen aus dem Fahrzeug. Für den Landwirt stellte sich die Situation als lebensbedrohlich dar. Er musste an den Flammen vorbei vom Mähdrescher hinunter. Die Einsatzkräfte hatten das Feuer rasch unter Kontrolle und konnten ein...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.