Brände

Beiträge zum Thema Brände

Am Mittwoch brannte ein Auto auf der S34. | Foto: FF Mattersburg
3

Brände und Unfälle
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

MeinBezirk hat die wichtigsten Blaulicht-Meldungen von Polizei, Feuerwehr und Rettung zusammengefasst. Silobrand bei Firma Fundermax in Neudörfl Schwer verletzte Person nach Pkw-Überschlag Ladendiebe nach mehreren Coups von Polizei festgenommen Die Kurz-News aus dem Bezirk Mattersburg Einbrecher verwüsteten Gemeindeamt in Loretto Führerscheinentzug für Raser auf A4 Feuerwehrleute kämpften gegen Brand am Ruster Rathausplatz

Ein elektrischer Defekt an einem abgestellten Traktor löste das Feuer in St. Martin an der Raab aus. Das Wirtschaftsgebäude wurde schwer beschädigt. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
11

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Schein und PKW von Ukrainer weg auf A4 bei NickelsdorfWasserrettung rettet Taucher am Neufelder See Mann nach Fahndung in Unterwart festgenommen Verletzter nach Unfall verstorben Zwei Unfälle im Bezirk Güssing binnen weniger Stunden Traktor-Defekt löste Brand in St. Martin/Raab aus Feuerwehr rückte zu Verkehrsunfall und Fahrzeugbrand aus 1.110 Verstöße...

Eine Frau kam mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Bushaltestelle. Die Holzkonstruktion wurde schwer beschädigt. | Foto: Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort
10

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche aus dem Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche der Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettung aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Mehrere Fahrzeuge kollidierten auf der S31 Brand bei Firma Isosport in Eisenstadt Unfallauto demolierte in Neusiedl bei Güssing Bushaltestelle Stegersbacher Feuerwehr löschte Stadlbrand rasch Sechs Feuerwehren bei Brand in Wulkaprodersdorfer Müllfirma Zwei Pkw kamen am Knoten Mattersburg von der Straße ab Feuerwehren löschten Kirchturmbrand und...

Die vergangene Silvesternacht verlief weitgehend ruhig im Burgenland.  | Foto: BRS
3

Polizeiliche Einsätze
Weitgehend ruhige Silvesternacht im Burgenland

Wie im Vorjahr hielten sich die polizeilichen Einsätze, die im unmittelbaren Zusammenhang mit Silvesterfeierlichkeiten standen auch heuer im Burgenland in Grenzen. Ein Großbrand im Bezirk Oberpullendorf sorgte für einen Einsatz hunderter Feuerwehrleute.  BURGENLAND. In Oberpullendorf wurden zwei Personen nach dem Pyrotechnikgesetz angezeigt. Ebenfalls gegen Mitternacht schoss in Pinkafeld ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart mit einer Schreckschusspistole aus seinem PKW. Nach Eintreffen...

Die Front des durch Olbendorf fahrenden Linienbusses wurde laut Polizeiangaben von einer Baggerschaufel durchschlagen. | Foto: Feuerwehr Olbendorf
9

Bagger durchschlug Bus, Hühnerstall in Flammen
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. In Olbendorf wurde heute die Front eines fahrenden Linienbusses von einer Baggerschaufel durchschlagen. Der Lenker erlitt Schnittwunden. Baggerschaufel durchschlug in Olbendorf Autobus-Front In Markt St. Martin kam es heute zu einem Feuerwehr-Großeinsatz. Ein großer Hühnerstall fing zu brennen an. Insgesamt 16 Feuerwehren waren im Einsatz. Hühnerstall in Markt St. Martin...

Klimawandel
Gefährliche falsche Wetter- und Klimaberichte!

Jeder Bericht, in dem die erhöhten Hitzewellen als Wesensmerkmal des Klimawandels dem angeblichen Treibhausgas(?) CO2 und nicht den hohen dünnen Wolken zugeordnet werden, ist grob mangel- bzw. fehlerhaft. Die hohe dünne Bewölkung ist sowohl optisch wie auch funktionell viel besser als das CO2 mit dem Dach eines Treibhauses vergleichbar. Ihr helles Erscheinungsbild ist zudem reflektierte Sonnenstrahlung, die immer wieder zusätzlich zur direkten Sonnenstrahlung auf die Physik der Atmosphäre...

Waldbrände und sonstige Brände
Waldbrand im Rax-Gebiet - Ursachenermittlung

Dieses Brandereignis muss für die Behörden endlich ein Anlass sein, die solaren "Brennspiegel am Himmel" in der Art der hohen dünnen Wolken, speziell Eiskristall-Wolken, in das Register der möglichen Brandursachen aufzunehmen. Sie können für die Entstehung - und zusammen mit ihrer Treibhauswirkung auch Ausbreitung - von Bränden entscheidend sein. Die Mangelbehebung ist nicht nur ein (Rechts)-Sicherheitserfordernis sondern dient auch der Entlastung des Steuerzahlers.

Bericht des IPCC über den Klimawandel
Der schwere Fehler!

Die Veröffentlichung des Klimaberichtes fällt mit dem Ereignis der weltweiten katastrophalen Brände zusammen, womit uns drastisch die Folgen vor Augen geführt werden, wenn wir gegen das CO2 und andere Treibhausgase keine einschneidenden Maßnahmen treffen. Die Zunahme von Bränden muss aber unbestreitbar den "Brennspiegeln am Himmel", in der Art der Wolken aus Eiskristallen, zugeschrieben werden. Diese treten auch auf dem bereits bestehenden Erwärmungssockel ihrer Treibhauswirkung auf, womit sie...

Klimawandel
Globale Brandkatastrophen - Wissensstand zur Vorbeugung

Im Mittelmeerraum wüten katastrophale Brände. Den Behörden sollte bekannt sein, dass die Wolken aus Eiskristallen die Sonneneinstrahlung durch Reflexion mitunter extrem verstärken und damit Vegetationsabfälle mit geringer Masse an die Entzündungstemperatur heranführen können. Auf diese Weise können sie bei Gegebenheit von bodennahen Erhitzern, wie z. B. durchsichtigen Wasserbehältern, Brände auslösen oder an der Brandauslösung beteiligt sein. Die Wolken aus Eiskristallen haben übrigens auch...

Klimawandel: Brände, Hitzetote usw.
Die folgenschwere Anklage des falschen Haupttäters

Die Häufung der Entstehung von Bränden dem als Brandhemmer und -löscher bekannten CO2 anstatt den solaren Brennspiegeln am Himmel, in der Art der hohen dünnen Wolken, zuzuordnen, ist ein typisches Beispiel des Klimawandel-Irrtums. Ähnlich verhält es sich mit den Hitzetoten, weil diese Verstärkung der Sonneneinstrahlung auch länger andauern kann, auch wenn ihr Maß dann meist abgeschwächt ist. Zusätzlich zu dieser Wirkung haben die hohen dünnen Wolken auch eine Treibhauswirkung. Und damit...

Warnung vor Bränden im Freien

Bei den aktuellen Meldungen und Warnungen muss dazugesagt werden, dass sich das Brandrisiko in Bereichen mit Sonnenstrahlungsexposition in den letzten Jahrzehnten wesentlich vergrößert hat. Grund hierfür ist die vermehrte Bildung von Wolken, die die direkt einwirkende Sonnenstrahlung durch Reflexion - mitunter extrem - verstärken. In den Zeitspannen, in denen die Sonne - eindimensional gesehen - im blauen Feld steht, scheint sie einmal voll direkt und zusätzlich noch als Reflexion von diesen...

Nationalratswahl - "Klimawandel" - Brandkatastrophe in Kalifornien

Der Verfassungsgerichtshof hat erst kürzlich in seinem Erkenntnis auf den Verfahrens-Bestandteil "Gefahren der Sonnenstrahlungsverstärkung durch Kondensstreifen und hohe, dünne Wolken des Flugverkehrs", die ausführlich erklärt wurden, hingewiesen.  Wie sich in der gestrigen ORF-Diskussion zur Nationalratswahl beim Thema "Klimawandel" gezeigt hat, lässt dieser Passus des Verfassungsgerichtshof-Erkenntnisses die Politiker kalt; so wie sie schon vor ca. 10 Jahren auf die - eingeschränkte...

3. Piste - Bundesverwaltungsgericht - Entscheid richtig, Begründung eine Katastrophe

In der Entscheidungsbegründung des BVwG sind die Gesundheits- und Sachschädigungs-Szenarien des Klimawandels umfangreich angeführt. Als Ursache werden das CO2 und andere Treibhausgase genannt. Es fehlt aber die Beschreibung des Vorganges, wie es vom CO2 z.B. zu Hautkrebs und Augenschäden oder Bränden kommt, wo das CO2 doch als Brandlöscher bekannt ist. Diese Lücke in der Kausalkette birgt das Risiko, dass die angekündigte Anfechtung Erfolg haben könnte. Außerdem könnte eingewendet werden, dass...

Der Klimavertrag muss wegen schweren Irrtums suspendiert werden

Die Aufhebung des Klimavertrages - noch bevor allgemeinschädliche Erfüllungsmaßnahmen getroffen werden - ist aus folgenden Gründen notwendig: Im Sachstandsbericht des IPCC als Grundlage des Klimavertrages wird festgestellt, dass Wolken allgemein die Sonneneinstrahlung behindern und deshalb einen kühlenden Effekt haben. Das ist ganz einfach falsch! Richtig ist, dass insbesondere die Kondensstreifen und hohen dünnen Wolken die Sonnenstrahlung nicht nur nach oben sondern auch zum Boden...

Überschwemmungen, Brände, Hautkrebs und sonstige reale Schreckensszenarien des "Klimawandels" - über die Ursache

Unsere volksnützliche Demokratie wurde von mächtigen TV-Gesellschaften, die sich - ungewollt!? - als Objektiv und Sprachrohr der Wirtschaft prostituieren lassen, im Grab versenkt. Besonders krass und fatal wird es, wenn die - mitunter extrem - sonnenstrahlungsreflektierenden und -verstärkenden Kondensstreifen und Wolken als größte Gesundheits- und Klimaschädlinge stereotyp und dauerhaft als "harmlos" bezeichnet werden, so dass sich diese Fehldarstellung in den Köpfen von vertrauensvollen...

Produzent des Jahres: Betrieb der Familie Habeler aus Wiesen mit LWk-Präs. Franz Stefan Hautzinger und LRin Verena Dunst | Foto: LWK, Leitgeb
4

Auszeichnung für Top-Produzenten

Landesprämierung für Saft, Nektar, Sirup, Most, Essig, Edelbrand und Likör im KUZ Güssing. BEZIRK. Der Galaabend des burgenländischen Obstbaues, der heuer bereits zum 29. Mal stattfand, wurde von rund 200 Gästen besucht. „Die Qualität der eingereichten Edelbrände liegt heuer mit 17 % der zuerkannten Goldmedaillen wieder auf einem hohen Niveau“, zeigten sich Landesrätin Verena Dunst und Präsident Franz Stefan Hautzinger hoch erfreut über das Ergebnis der Landesprämierung 2016. Lohn für viele...

Die globalen Brandkatastrophen führen uns "schnurstracks" zur Ursache des "Klimawandels"

Die Version mit dem CO2 als Ursache oder Erstursache der - wenn auch nur intermittierenden - Erwärmung des Systems Erde/Atmosphäre ist nur mit Ausschaltung der rechtsstaatlichen Instrumentarien aufrechterhaltbar. Denn führten bei den Bränden, als deutlichstes Symptom der "Erderwärmung", die Ermittlungen - den gesetzlichen Vorschriften entsprechend - in alle potenziellen Richtungen, müssten sich eher die "Brenngläser bzw. Brennspiegel am Himmel" mit ihrem zusätzlichen wirklichen Treibhauseffekt...

Hagel und Starkregen - Wir alle werden wieder einmal "um den Lohn unserer Arbeit gebracht".

Wir hatten in Österreich heuer schon zahlreiche Wald- und sonstige Brände. Wenn bei den Ermittlungen nach rechtsstaatlichen Prinzipien vorgegangen wird, das heißt, es werden die relevantesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Ursachenfeststellung einbezogen, haben wir unter Zugrundelegung der einfachen Physik auch eine Erklärung für die aktuellen Hagelunwetter und den starken Dauerregen zur Hand. Die Berufsgärtner, Hobbygärtner, Landwirte, Mitarbeiter der Baubranche, überhaupt wir alle,...

Waldbrände und andere Brände - die wirklichen "Brandstifter"!

Mit einer kurzen Weisung kann unser Justizminister unzählige "Brandstifter" auf der ganzen Welt rehabilitieren. Wieviele Unschuldige müssen für die "Brenngläser bzw. Brennspiegel am Himmel" in der Optik von strahlend weißen Kondensstreifen und hohen dünnen Wolken büßen, die auch den Wohnhausbrand in Grafenschachen verursacht haben, was mit den Fotografien beweisbar ist, sollte zufällig nicht ein noch stärkerer Faktor eingewirkt haben?

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.