Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Ortsvorsteher Franz Hafner (links) und Bürgermeister Wilhelm Pammer zeigten sich zufrieden mit dem Abschluss der Sanierungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Brückensanierung in Rehgraben abgeschlossen

In Rehgraben ist die Sanierung der Brücke über den Rehbach abgeschlossen worden. Sie ist Teil des Güterwegs von der Brunnergrabenstraße zum Tanczosberg und wurde mit einem neuen Holzbelag versehen. Seit Anfang November ist sie wieder mit der gültigen Tonnenbeschränkung befahrbar. Zusätzlich wurde entlang der Brunnergrabenstraße eine fehlende Bankettstützung aufgebracht. Ortsvorsteher Franz Hafner (links) und Bürgermeister Wilhelm Pammer zeigten sich zufrieden mit dem Abschluss der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Derzeit führt der Verkehr über eine Behelfsbrücke.

Olbendorf: Brücke über den Dürrebach bald wieder befahrbar

In Olbendorfer Ortszentrum werden die Sanierungsarbeiten an der Brücke über den Dürrebach demnächst abgeschlossen. Anfang November soll die Brücke laut Bürgermeister Wolfgang Sodl wieder wie gewohnt befahrbar sein. Derzeit müssen Autofahrer über eine ampelgeregelte, interimistische Behelfsbrücke ausweichen, die im Auftrag der Landesstraßenverwaltung errichtet wurde.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Evelyn Resch
1 13

Feierliche Einweihung der Lafnitzbrücke zwischen Neudauberg und Neudau

"Grenzen überbrücken" - das gilt auch für die burgenländische Gemeinde Neudauberg und die steirische Gemeinde Neudau.  Heute wurde die Einweihung der neuen Brücke über die Lafnitz mit einer Messe, Ansprachen der Bürgermeister, den örtlichen Musikkapellen und einem Frühschoppen gefeiert. Die 114 km lange Lafnitz bildete lange Zeit die Grenze zwischen Österreich und Ungarn, und heute über weite Teile zwischen dem Burgenland und der Steiermark. Alle politischen Vertreter betonten, dass das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Evelyn Resch
Praktisch fertig ist die Lafnitzbrücke in Neudauberg. | Foto: Karin Heuer
5

2017 ist das Jahr der Brücken-Baustellen

Neun Sanierungs- bzw. Neubauten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf So viele Brückensanierungen wie kaum in einem Jahr zuvor stehen heuer in den Bezirken Güssing und Jennersdorf auf dem Bauprogramm der Landesregierung. Vier Projekte sind in Bau, fünf weitere werden in den kommenden Wochen begonnen. Neudauberg (Baukosten: 627.000 Euro) Vor ihrer Fertigstellung steht die komplett erneuerte Brücke über die Lafnitz. Das Vorgängerbauwerk war lastbeschränkt, nur einspurig befahrbar und wies...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stellten das Bauprogramm 2017 vor: Helmut Bieler (Mitte) und die leitenden Beamten Peter Steck (links) und Wolfgang Heckenast.

123 Millionen Euro für den burgenländischen Straßenbau

Davon 8,4 Millionen Euro für 40 Landesstraßen im Südburgenland - Zahlreiche Bauvorhaben in den Bezirken Güssing und Jennersdorf 122,9 Millionen Euro werden Bund und Land heuer für öffentliche Bauvorhaben im Burgenland ausgeben, berichtete Verkehrslandesrat Helmut Bieler bei einer Pressekonferenz. Davon entfallen auf Landesstraßen 23,4 Millionen Euro, auf ländliche Wege acht Millionen, auf Bundesstraßen 26,5 Millionen, auf Landeshochbauten 15 Millionen sowie auf die Wasser- und Umweltwirtschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Offizielles Durchschneiden des Bandes: Roman Ringhofer (Woschitz-Gruppe),  Bgm. Hans Unger, GOAR Monika Schmidt, OV Jürgen Gabriel, GV Ernst Karner
Werner Lautner (Schuller Bau Ges.m.b.H & Transporte) | Foto: Gemeinde Oberschützen

Brücke in Willersdorf eröffnet

WILLERSDORF. Aufgrund einer Überprüfung der Brücke beim alten Feuerwehrhaus in Willersdorf musste die Brücke mit Juli 2015 gesperrt werden! Bürgermeister Hans Unger war sehr erfreut, dass er die neu errichtete Brücke als sein erstes Projekt eröffnen durfte. Trotz klirrender Kälte wurde gemeinsam mit den Baufirmen und der Ortsbevölkerung auf die neue Brücke angestoßen. Die Ortsbevölkerung von Willersdorf ist sehr erfreut, dass die Brücke wieder zu befahren ist.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
17 30 29

Mit dem Nationalpark Boot in die Lobau Teil 1

Mit dem Lobauboot fuhren wir von der Salztorbrücke entlang des Donaukanals ,Albener Hafen bis in die Lobau. Dort wartete ein Ranger,der uns durch einen Teil der Lobau führte und interessante Informationen über den Lebensraum ,Tierwelt und Erhaltung gab. Ein Ausflugstip den man auch mit Kindern durchführen kann. Nach der Führung fuhren wir wieder mit dem Schiff zur Salztorbrücke zurück. Vielen Dank an Edith !!!! Vom Schiff aus ergaben sich tolle Ausblicke und Motive. Hier eine Auswahl von der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Bgm. Franz Glaser bedauert den Verlust des Gasthauses zur Lafnitz, doch der Hochwasserschutz ist unverzichtbar.
11

Gasthaus in Neudauberg weicht dem Hochwasserschutz

Um einem eventuellen Jahrhundertwasser standzuhalten, erhöht der Wasserverband die Schutzvorkehrungen entlang der Lafnitz. Das nächste Projekt ist die Brücke zwischen Neudauberg und Neudau. NEUDAUBERG (kv). Im Jahr 2015 baute man die Brücke zwischen Hackerberg und Neudau komplett neu, derzeit wird am Übergang Burgau - Burgauberg gearbeitet: Kostenpunkt 900.000 Euro. Für den Herbst 2016 ist die Brücke beim Gasthaus zur Lafnitz an der Reihe. Ein Gebäude im Weg Die größte Herausforderung für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
1 45

Zurndorf: Brücke eröffnet

Die neue Leithabrücke in Zurndorf wurde wieder für den Verkehr frei gegeben. ZURNDORF. So wie bei der ersten Brücke, die 1958 erbaut worden ist, ist auch 2015 - genauer gesagt am vergangenen Samstag - Paul Weiß mit seinem Traktor als erster über die Brücke gefahren.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Brücke in Dobersdorf wird von Spaziergängern und Radfahrern viel benutzt. | Foto: Peter Sattler

Auf neuem Holzsteg über die Lafnitz

73 Meter lang ist der Steg über die Lafnitz in Dobersdorf, der in den letzten Monaten errichtet und nun fertiggestellt wurde. Die vorher bestehende Brücke war bei einem Hochwasser schwer beschädigt worden. Radfahrer und Fußgänger steht nun wieder eine sichere Verbindung von einem Ufer zum anderen zur Verfügung. Die Kosten konnten für die Gemeinde durch die Mithilfe von Gemeindearbeitern auf 21.000 Euro gesenkt werden. Zu den Ortsreportagen aus Rudersdorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bis 7. Oktober gesperrt bleibt die Lafnitzbrücke zwischen Hackerberg und Neudau. Es gibt drei Ausweichrouten.
6

Sommerzeit: Zeit der Baustellen

Am Straßennetz der Bezirke Güssing und Jennersdorf wird eifrig gebaut. Die Baustelle mit den weiträumigsten Auswirkungen liegt an der Landesgrenze. Der Neubau der Lafnitzbrücke zwischen Hackerberg und Neudau macht eine Sperre bis 7. Oktober notwendig. "Die Brücke war sanierungsbedürftig und hat den modernsten Baunormen nicht mehr entsprochen", erklärt Otto Vasits von der Brückenabteilung der Landesstraßenverwaltung. Drei Lafnitzbrücken als Ausweichen Autofahrern stehen als Ausweichen die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Tier war zwischen den hölzernen Brückenplanken eingebrochen. | Foto: Feuerwehr Neusiedl bei Güssing

Feuerwehr barg eingebrochenes Pferd aus Brücke

Glimpflich endete ein Unfall für ein Pferd in Neusiedl bei Güssing. Das Tier war, als es mit seiner Besitzerin ein private Brücke über den Heutalbach überquerte, mit den Hinterläufen zwischen den hölzernen Planken eingebrochen. Da das Pferd feststeckte, musste die Feuerwehr Neusiedl zur Tierrettung ausrücken. Mittels zwei Rundschlingen wurde es von den Einsatzkräften mit Muskelkraft gehoben und aus seiner Lage befreit. Nach 25 Minuten war der Einsatz vorbei. "Das Tier kam mit ein paar...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kniffliges Entscheidungstraining für Litzelsdorfer Spaziergänger
1

Also was jetzt?

Ist das Passieren dieser Brücke über den Strembach in Litzelsdorf nun verboten oder auf eigene Gefahr erlaubt?

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Neustifter Brücke ist noch bis Ende Oktober nur einspurig befahrbar.

Brückensanierung bis Ende Oktober abgeschlossen

Ende Oktober soll in Neustift bei Güssing die Sanierung der Landesstraßenbrücke beim Gemeindeamt abgeschlossen sein, die im Frühsommer begonnen wurde. Seit damals ist die Bundesstraße 57 an dieser Stelle nur einspurig befahrbar, der Verkehr wird entsprechend geregelt. Die Brücke wurde von der Landesstraßenverwaltung fast völlig erneuert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Antau

Hochwasserschutz für Antau

ANTAU. Der Hochwasserschutz genießt in Antau weiterhin oberste Priorität. Ziel der Gemeindeverantwortlichen ist, bei Starkregen das Wasser im Bachbett der Wulka zu halten, und dieses schnell durch die Gemeinde zu bringen. „Die Brücke in der Lindengasse stellt bei diesen Bemühungen ein Nadelöhr dar. Deshalb wurde die Firma Schraufstädter beauftragt, vor und nach der Brücke, die angelandete Erde abzutragen, um wieder einen möglichst großen Abfluss zu gewährleisten. Damit hoffen wir, für die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bgm. Thomas Steiner, Umweltgemeinderat Christian Schmall und Baumeister Kurt Feichtinger überzeugen sich von der Tragkraft der Brücke. | Foto: Stadtgemeinde
1

Neue Brücke über dem Eisbach

EISENSTADT. Das Projekt "Renaturierung Eisbach" ist abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, die ökologische Vielfalt von Bach und Ufer zu erhalten. Dies wurde jetzt mit der Eröffnung der Brücke abgeschlossen. Im Zuge der Renaturierung wurde auch ein Fuß- und Radweg angelegt. Das ganze Gebiet ist freizugänglich und soll zum Spazieren und Verweilen einladen“, erläutert Bürgermeister Thomas Steiner das Projekt. Lebensraum für Flora und Fauna Der Bach wurde in seiner Breite fast verdoppelt, sodass...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.