Brücken

Beiträge zum Thema Brücken

Brücken werden während der Corona-Pandemie weiterhin regelmäßig kontrolliert, erklärt Landesrat Günther Steinkellner (Donaubrücke Mauthausen, Symbolbild). | Foto: BRS/Plank

Straßen- und Brückennetz
Brücken werden weiterhin regelmäßig überprüft

In Italien ist zwischen Lingurien und der Toskana eine Brücke eingestürzt. Für Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner unterstreicht das die Notwendigkeit regelmäßiger Prüfungen. OÖ. Das gesamte Landesstraßennetz Oberösterreichs besteht aus mehr als 3.145 Brücken und Kunstbauten wie Stützmauern und Tunnel.  „Jährlich werden weit über 1.000 Kontrollen und rund 350 Überprüfungen von Landesbrücken vorgenommen, um die Grundvoraussetzung einer modernen Gesellschaft – die sichere Mobilität – zu...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Linksabbieger vor dem Bahnübergang am Steinbauerweg wird gänzlich verändert und übersichtlicher gestaltet.  | Foto: Foto: Wiesbauer

Straßenbau
Ried kümmert sich heuer um einige "großen Brocken"

RIED. Drei große und kostenintensive Straßensanierungen stehen in der Stadt Ried heuer auf der To-Do-Liste.  Projekt 1: Schärdinger StraßeZum einen wird die Schärdingerstraße  von der Einfahrt Froschauergasse bis hin zu Messe umfangreich saniert. "Die Schärdinger Straße ist schon seit Jahren in schlechtem Zustand. Es gibt Längsrisse, die vor allem für die Radfahrer ein Problem sind.  Die Straße wieder nur zu "flicken" hat keinen Sinn mehr. Daher kommt es in Zusammenarbeit mit der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ein Voest-Arbeiter lässt im Schnitt 525 Euro pro Monat im Stau liegen. | Foto: chris-m/Fotolia

Der Linzer Stau kostet die einzelnen Pendler viel Geld

OÖ. Wenn täglich Tausende aus dem Linzer Umland auf dem Weg in die Stadt im Stau stehen, bedeutet dies nicht nur einen großen volkswirtschaftlichen Verlust im Allgemeinen. Friedrich Schneider, Professor für Volkswirtschaft an der Johannes-Kepler-Universität, hat diese Verluste für die einzelnen Personen berechnet und in Geldwert ausgedrückt. So verliert beispielsweise eine Handelsangestellte derzeit pro Monat 168 Euro, wenn sie täglich eine halbe Stunde im Stau verbringt, ein Voest-Arbeiter...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Der tägliche Stau auf der Mauthausener Brücke ist nur eines von vielen Verkehrsproblemen im Zentralraum. | Foto: BRS
2

"Pröll führt OÖVP vor"

Der oö. Infrastrukturlandesrat findet im BezirksRundschau-Gespräch harte Worte für Erwin Pröll. OÖ (pfa). Die Arbeiten an den Donaubrücken halten den Zentralraum in Atem. "Als ich die Gesamtheit meines Erbes realisiert habe, habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass keine zukunftsorientierte Planung erfolgt ist", sagt Günther Steinkellner (FPÖ), der seit Herbst Infrastrukturlandesrat ist. Die Sanierungen und Sperren an gleich mehreren neuralgischen Punkten waren seit Jahren bekannt. Passiert...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.