Brand

Beiträge zum Thema Brand

Die Küche wurde stark beschädigt. | Foto: FF Fresing-Kitzeck/Facebook
5

Fett geriet in Brand
Küchenbrand in Großklein

Einsatz für die Freiwilligen Feuerwehren Großklein und Fresing: Am Montagnachmittag, 11. Juli 2022, geriet in einem Mehrparteienhaus eine Küche in Brand. Die 31-jährige Wohnungsmieterin wurde mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung in das LKH Südsteiermark - Standort Wagna transportiert. GROSSKLEIN. Gegen 14 Uhr bereitete die 31-Jährige Leibnitzerin ihr Essen zu. Dabei stellte sie einen Topf mit Öl auf den Herd. Das zu heiß gewordene Speiseöl entflammte. Starke Rauchentwicklung Das Feuer griff...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Starke Rauchentwicklung, möglicherweise giftige Dämpfe: Das erwartete die Feuerwehren beim Einsatz in Eisenerz. | Foto: Feuerwehr Leoben-Stadt
4

Warnung für Bevölkerung
Gefährlicher Industriebrand auf Eisenerzer Schrottplatz

Update: Die Löscharbeiten waren schwierig , erst gegen 11 Uhr war der Brand unter Kontrolle. Die Feuerwehren Eisenerz, Leoben, Hieflau und Radmer standen mit 14 Fahrzeuge und 65 Kräften im Einsatz. Auf einem Schrottplatz am Rande der Stadt Eisenerz ist ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr befürchtet das Austreten giftiger Dämpfe, die Bevölkerung wird aufgefordert in den Häusern zu bleiben. EISENERZ. Unerfreuliches Erwachen am Ostersonntag für die Bevölkerung der obersteirischen Gemeinde...

  • Stmk
  • Leoben
  • Roland Reischl
Insgesamt wurden von der FF Kaindorf in etwa 12.000 Liter Wasser für die Brandbekämpfung eingesetzt.
6

Kaindorf an der Sulm
Waldbrand am Kogelberg forderte die FF Kaindorf

Und das bereits wenige Tage vor Ostern: Am Abend des 14. Aprils wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaindorf an der Sulm zu einem Waldbrand auf den Kogelberg alarmiert. Das Feuer war weithin sichtbar. KAINDORF/LEIBNITZ. Stark gefordert waren die Kamerad:innen der FF Kaindorf an der Sulm am Gründonnerstag zu später Stunde. Auf einer Waldfläche in der Nähe des Osterkreuzes war ein Brand ausgebrochen. Feuerwehr grenzte Brand ein Am Einsatzort angelangt, wurden umgehend 3C-Strahlrohre aufgebaut, um ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wehrversammlung in Kaindorf/S (v.l.): Fritz Partl, Helmut Leitenberger, Jürgen Happer, Daniel Jäkel, Bernadette Kerschler, Berndt Hamböck, Kurt Happer | Foto: FF Kaindorf
7

Wechsel an der Spitze
Wehr- und Wahlversammlung der Feuerwehr Kaindorf an der Sulm

Am Samstag, dem 12. März fand die alljährliche Wehrversammlung der Feuerwehr Kaindorf an der Sulm im Gasthaus Guidassoni statt. KAINDORF/SULM. Kommandant ABI Kurt Happer konnte 47 Kamerad:innen sowie auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Helmut Leitenberger, Vizebgm. Berndt Hamböck und Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler begrüßen. Seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz wohnte BR Fritz Partl der Veranstaltung bei. Von den Nachbarfeuerwehren konnten HBI Robert Wagner...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Durch die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.  | Foto: FF Wagna
4

Ein Nadelbaum fing Feuer
Baustellenbrand in Wagna geht glimpflich aus

Aus bislang unbekannter Ursache brach Montagabend, 14. März 2022, auf einer Baustelle bei der Errichtung eines Mehrfamilienhauses ein Brand aus. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. WAGNA. Gegen 20:25 Uhr bemerkte ein Nachbar einen brennenden Baum auf dem Anwesen und verständigte die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen einer Polizeistreife und der Feuerwehr stand bereits ein etwa 20 Meter hoher Nadelbaum in Vollbrand. Weiters brannten mehrere Europaletten, diverse Baumaterialien sowie Teile der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Aufgrund der Trockenheit kam es in Eichberg-Trautenburg zu einem Waldbodenbrand. | Foto: derWaltl
6

Waldbrand in Leutschach
Trockenheit wird zur echten Gefahr

Waldbodenbrand in Leutschach. Die aktuell extreme Trockenheit, der Wind und die tagsüber deutlichen Plusgrade sind aktuell ein gefährlicher Mix. LEUTSCHACH. Jede Unachtsamkeit oder sogar eine Selbstentzündung kann im Moment zu gefährlichen Wald- und Wiesenbränden führen. So wurden die Leutschacher Feuerwehrkameraden nach einer Fahrzeugbergung in der Früh, am Nachmittag abermals mittels Sirene zum Einsatz gerufen. Ein eigener Feuerwehrkamerad entdeckte in der Nähe eines Buschenschanks am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Feuerwehren konnten den Brand vollständig löschen. Brand aus wurde gegen 21.30 Uhr gegeben. | Foto: KK
1

Straß in Steiermark
59 Feuerwehrleute brachten Brand unter Kontrolle

Update: 10. März 2022 - Die Brandursache ist geklärt Wie berichtet brach Dienstagabend, 8. März 2022, in einer Doppelgarage mit Werkstatt ein Brand aus. Verletzt wurde niemand. Kriminalisten des Landeskriminalamtes Steiermark konnten nun gemeinsam mit einem Sachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark die Brandursache ermitteln. Dabei stellten sie fest, dass der Brand durch einen Kurzschluss in einem Batterieladegerät ausgelöst worden war. 8. März 2022 Fünf Feuerwehren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei einem Brand in Empersdorf standen acht Feuerwehren im Einsatz. Ein Übergreifen der Flammen auf ein weiteres Wohngebäude konnte verhindert werden. | Foto: KK

Die Feuerwehr im Einsatz
Brandursache eines Wirtschaftsgebäudes in Empersdorf steht fest

Update: 4. März: Nach dem Brand in Empersdorf am 2. März sind die Ermittlungen abgeschlossen. Die Brandursachenermittlung ergab, dass der Brand in einem hölzernen Stiegenhaus im ersten Obergeschoss seinen Ausgang genommen hat. Aufgrund der bisherigen Erhebungen ist von einer fahrlässigen Inbrandsetzung der Holzkonstruktion durch nicht vollständig erkaltete und unsachgemäß zwischengelagerte Ofenasche auszugehen. Der Brand breitete sich in der Folge auf den Dachstuhl des Wirtschafts- und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Brandgeschehen
36 Feuerwehrleute löschten Brand in Allerheiligen bei Wildon

Zu einem Brand wurden die Frewillien Feuerwehren Allerheiligen bei Wildon und Siebing am Samstagabend, dem 26. Februar gerufen, nachdem ein Geräteschuppen und ein Carport in Brand gerieten. Verletzt wurde niemand, die Schadenshöhe steht noch nicht fest. ALLERHEILIGEN. Brandalarm herrschte am Samstagabend in Allerheiligen bei Wildon. Bei dem Feuer, das gegen 20:20 Uhr ausbrach, wurden ein Geräteschuppen und ein Carport sowie darin untergestellte landwirtschaftliche Geräte, ein Anhänger sowie ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sechs Feuerwehren mit 100 Einsatzkräften kämpfen am Freitagabend stundenlang gegen einen tückischen Dachstuhlbrand in Leutschach an der Weinstraße.  | Foto: FF Leutschach/Waltl
Video 8

Tückischer Dachstuhlbrand
100 Einsatzkräfte bei Dachstuhlbrand in Leutschach im Einsatz (Video)

Sechs Feuerwehren mit 100 Einsatzkräften kämpfen am Freitagabend stundenlang gegen einen tückischen Dachstuhlbrand in Leutschach an der Weinstraße. Personen und Tiere kamen nicht zu Schaden, am Wohnhaus entstand erheblicher Sachschaden in derzeit noch nicht bekannter Höhe. Die Ermittlungen bezüglich der Brandursache laufen. LEUTSCHACH. Am Freitag um 18:15 Uhr wird über den Feuerwehrnotruf 122 ein aus noch ungeklärter Ursache entstandener Dachstuhlbrand gemeldet. Sofort werden mittels Sirene die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Freiwilligen Feuerwehren Leibnitz und Kaindorf an der Sulm waren mit schwerem Atemschutz im Einsatz und konnten den Brand löschen. | Foto: © Waltraud Fischer (Archivbild)
2

FF Leibnitz und FF Kaindorf im Einsatz
Brand in einem Mehrparteienhaus in Leibnitz

Update zu den ErmittlungenWie die Ermittlungen ergaben, konnte der Brandausbruch im Schlafzimmer der betroffenen Wohnung lokalisiert werden. Vermutlich eine Zigarette dürfte die Matratze eines Bettes entzündet haben. In der Folge breitete sich das Feuer auf das Gebäude aus. Es dürfte ein Schaden von mehreren hunderttausend Euro entstanden sein. Dienstag, 25. Februar 2022 Zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus kam es am Dienstagnachmittag in der Stadt Leibnitz. Die Brandursache konnte noch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Dank des raschen Einschreitens konnte ein großer Brand verhindert werden. | Foto: FF Leutschach/Waltl
8

Brand in Leutschach
Brandmelder verhinderte Schlimmeres

Im Heizungskeller auf einem Weingut in Pössnitz bei Leutschach kam es am 2. Jänner 2022 im Keller nach einem Hitzestau in der Aschenausbringung zu einem Entstehungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Die sofort ausgelöste und Gottseidank gut gewartete Brandmeldeanlage schlug sofort mittels Haussirene und Handyapp Alarm. LEUTSCHACH AN DER WEINSTRASSE. Wie wertvoll eine funktionierende Brandmeldeanlage ist, wurde einmal mehr heute in Leutsch bestätigt. Die Besitzerin wählte rasch den Notruf und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Brand aus! Die Schauübung am Hauptplatz wurde von der Bevölkerung mit großem Interesse verfolgt. | Foto: Waltraud Fischer
Video 38

150 Jahre FF Leibnitz
Brandeinsatz der Feuerwehr Leibnitz am Samstag am Hauptplatz (+Video)

Gebührend gefeiert wurde am Samstag in Leibnitz das 150-Jahr-Jubiläum der Feuerwehr Leibnitz.  Einen umfangreichen Einblick der ehrenamtlichen Florianis hielt die Bevölkerung am Vormittag bei Vorführungen am Hauptplatz in Leibnitz. Am Nachmittag fand die Segnung der neuen Einsatzfahrzeuge statt. Hier geht es zum Video: LEIBNITZ. Buchstäblich gefesselt von den Schauübungen der Freiwilligen Feuerwehr Leibnitz zeigte sich die Bevölkerung am Samstag am Hauptplatz in Leibnitz. Einmal mehr wurde vor...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zum 30-jährigen Gründungsfest am 1. September 1901 wurde die neue Dampfspritze der Feuerwehr Leibnitz feierlich gesegnet. | Foto: Feuerwehr Leibnitz
10

Stadtfeuerwehr Leibnitz
150 Jahre im Einsatz für die Sicherheit von Leibnitz

Die Feuerwehr Leibnitz zählt zu den ältesten Feuerwehren im Bezirk Leibnitz. Gegründet im Jahr 1871, sorgt sie mittlerweile 150 Jahre für die Sicherheit der Bevölkerung in der Bezirkshauptstadt und auch über die Stadtgrenzen hinaus. Mit einem rauschenden Fest am 11. September 2021 wird das runde Jubiläum groß gefeiert. LEIBNITZ. Auch der 11. September 2021 wird in die Geschichte der Stadtfeuerwehr Leibnitz eingehen und in der umfangreichen Chronik Platz finden. An diesem Tag wird es...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Freiwillige Feuerwehr Kaindorf an der Sulm bei der wichtigen Übung, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. | Foto: FF Kaindorf
7

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Feuerwehr Kaindorf übte für den Ernstfall

Die Freiwillige Feuerwehr Kaindorf an der Sulm führte an drei Terminen im Mai technische Übungen durch. KAINDORF AN DER SULM. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Im theoretischen Teil der Übung wurde zuvor anfangs auf die Airbag-Regeln und den taktischen Ablauf verwiesen. Im weiteren Verlauf wurde dann noch über die Erst-, Versorgungs- und Rettungsöffnung, die am PKW vorzunehmen sind, aufgeklärt. Für den Ernstfall gerüstet Unter Einhaltung der geltenden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Unsere Feuerwehrleute sind für den Ernstfall bestens gerüstet! | Foto: BFV LB/RA
7

Grundausbildung 2 der Bereichsfeuerwehrverbände Leibnitz
52 Feuerwehrmitglieder ab sofort im Einsatz

52 Feuerwehrmitglieder lernten die in der in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring-St. Margarethen die letzten Handgriffe in der Grundausbildung. LEBRING. Am 8. Mai 2021 fand die Grundausbildung 2 der Bereichsfeuerwehrverbände Leibnitz und Radkersburg in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring-St. Margarethen statt. Bei dieser Ausbildung konnten 52 Feuerwehrmitglieder die letzten Handgriffe für den aktiven Feuerwehrdienst erlernen. Ein Schaumangriff,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: OBI d. F. Thomas Menhard und FF Arnfels
3

Atemschutzheißausbildung für Feuerwehren
Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger im Bezirk Leibnitz

Zehn Feuerwehren nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen der Atemschutzheißausbildung weiterzubilden. LEBRING-ST. MARGARETHEN. Mit etwas Verspätung konnte im Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz das Übungsjahr im Bereich Atemschutz mit einer Heißausbildung gestartet werden. Das Wetter beim Ersatztermin war optimal, somit stand dem Ausbildungstag unter Einhaltung aller COVID-Schutzmaßnahmen, in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark nichts mehr im Wege. Zehn Feuerwehren - Hasendorf a. d....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Waltraud Fischer

Brandursachenermittlung nach Brand in Kaindorf/S. abgeschlossen

KAINDORF AN DER SULM. Wie berichtet geriet in der Nacht auf Freitag, 13. Dezember 2019, ein Mehrparteienhaus in Brand. Eine Person wurde schwer verletzt, 16 Personen wurden vorübergehend evakuiert. Jetzt liegt das Ergebnis der Brandursachenermittlung vor. Bei der Brandursachenermittlung konnte jede technische Brandentstehungsmöglichkeit ausgeschlossen werden. Der Brand kann nur durch eine subjektive Handlung verursacht worden sein. Aufgrund des vorgefunden Spurenbildes dürfte mit hoher...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Danke an die Einsatzkräfte
Leibnitzer verletzte sich in der Backstube

Vermutlich durch eine Verpuffung kam es Montagabend, 19. November 2019, zu einem Brand in einem Bäckereibetrieb in St. Peter am Ottersbach. Ein 59-Jähriger Südsteirer wurde verletzt. Gegen 21:25 Uhr arbeitete ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz in der Backstube eines Betriebes. Plötzlich kam es zu einer Verpuffung im Bereich eines Etagenbackofens, der mit einem Ölbrenner beheizt wird. Der 59-Jährige versuchte mit einem Handfeuerlöscher den Brand einzudämmen. Dabei dürfte er eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Waltraud Fischer

Ehrenhausen
Feuerwehren brachten Brand unter Kontrolle

Samstagnachmittag, 27. Juli 2019, geriet der Dachstuhl einer Firma in Brand. EHRENHAUSEN. Gegen 14.00 geriet bei Flämmarbeiten der Dachstuhl einer Firma in Brand. Durch die schnelle Verständigung und Anrücken der Feuerwehren Ehrenhausen, Gamlitz, Ratsch und Spielfeld, konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Der Dachstuhl musste im Zuge der Löscharbeiten teilweise geöffnet werden. Erheblicher Sachschaden Am Dachstuhl entstand erheblicher Sachschaden. Die genaue...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Brand eines Strommasts in Leibnitz

Vermutlich heiße Asche entzündete Samstagmittag, 28. März 2015, ein Wiesenstück in der Leopold-Figl-Straße. In der Folge geriet ein Strommast in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Verletzt wurde niemand. Gegen 12:40 Uhr langte bei der Feuerwehr der Notruf ein, dass ein 20-kV-Strommast in der Leopold-Figl-Straße in Brand stehen würde. Die Feuerwehr Leibnitz rückte mit 19 Personen aus und konnte den Brand rasch löschen. Der Brand dürfte durch entsorgte heiße Asche entstanden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Technischer Defekt war Schuld am Wirtschaftsgebäudebrand

Die Brandursachenermittlung zum Wirtschaftsgebäudebrand Mittwochnachmittag, 4. März 2015, ergab einen technischen Defekt als Brandauslöser. Kriminalbeamte des Landeskriminalamtes ermittelten gemeinsam mit Sachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung, dass der Brand des Wirtschaftsgebäudes von einer elektrischen Schaltstelle für einen Seilaufzug ausgegangen war. In dieser Schaltstelle dürfte ein technischer Defekt aufgetreten sein, der schlussendlich zur Brandentstehung führte. Nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: BFV Leibnitz/ BR Friedrich Partl
4

Wirtschaftsgebäudebrand in St. Nikolai im Sausal

Zehn Feuerwehren rückten am 15. Jänner 2014 kurz vor 15 Uhr zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in St. Nikolai im Sausal aus. Dachstuhl völlig abgebrannt. Etwa 300 Futterballen angebrannt. Vier Fohlen konnten von der Besitzerin rechtzeitig aus dem Stall gebracht werden. Der Besitzer erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde ins Krankenhaus gebracht. Kurz vor 15 Uhr bemerkte der Besitzer (Fam. Stiegler) das Rauch aus dem Wirtschaftsgebäude drang und der Dachstuhl brannte, und alarmierte die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei einer Großübung im Nachbarbezirk Leibnitz waren 330 Mann der Radkersburger Feuerlösch- und Bergebereitschaft im Einsatz.                                                                          Foto: KK

FF-Großübung beim Nachbarn

330 Florianis aus dem Bezirk Radkersburg nahmen an einer großen Übung in Leibnitz teil. Blitzschläge bei einem Trockengewitter führten im Bezirk Leibnitz zu ausgedehnte Bränden. Nachdem die eigenen Kräfte bereits an den Grenzen der Leistungsfähigkeit waren, rückte die Feuerlösch- und Bergebereitschaft des Bezirkes Radkersburg aus“, lautete die Annahme zu einer Großübung. Unter der Führung des Bereitschaftskommandanten Johann Edelsbrunner und seines Stellvertreters Volker Hanny hatten die 330...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.