Brasilien

Beiträge zum Thema Brasilien

Schwester Elfriede Prem nahm die 3aM-Klasse auf eine virtuelle Reise nach Brasilien mit. | Foto: KK

Gruß aus Brasilien

Missionsschwester Elfriede Prem besuchte die Gerlitz-Hauptschule. Auf Einladung von Religionslehrerin Maria Fuchs kam Schwester Elfriede Prem in die 3aM-Klasse der Gerlitz Hauptschule Hartberg, um ein lebendiges Bild von ihrem Leben in Südamerika zu zeichnen. Sie erzählte von Sao Luis de Montes Belos und ihren Projekten mit Jugendlichen und lernte den Schülerinnen und Schülern einige portugiesische Worte und Lieder. Zum Verkosten gab es „marmelada“ von einer Frucht mit dem Namen „marmelo“. Wo:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer

Brunnen für Brasilien

Mit besonderem Engagement sammelt Josef Fink aus Oberrettenbach bei Pischelsdorf Spendengelder um damit Brunnen im entlegenen Hinterland Brasiliens zu bauen. Vor Ort hat er die Not gesehen und die Wichtigkeit erkannt, dass die Menschen sauberes Wasser haben. Denn es gibt noch immer Gegenden, wo sich Menschen nur mit Oberflächengewässern wie Bächen und Pfützen versorgen. Durch sauberes Wasser aus Brunnen können viele Krankheiten vermieden werden und zugleich kann Gemüse angebaut werden, was...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Monika Bertsch
Foto: KK

Mit Papaya-Samen zu einer Krankenstation

Die katholische Jugend Steiermark baut mit Hilfe steirischer Jugendlicher in Brasilien eine Krankenstation für das indigene Volk der „Xavantes“, die von der weißen Bevölkerung vertrieben wurden. Vor zehn Jahren kekrten sie in ihr Land zurück und leben nun in einer brasilianischen Provinz. Das Dorf das von der Katholischen Jugend Steiermark unterstützt wird, liegt im Reservat „Marawatsede“, dass so viel wie „geschlossener Wald" bedeutet. Im Dorf leben etwa 800 Menschen, die wegen der minimalen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Akrobatische Elemente machen aus Capoeira bewegte Kunst. | Foto: Wiesner
1 3

Mit einem Radschlag mitten in Brasilien

Capoeira ersetzt jedes Fitnessstudio, aber das ist lange nicht alles. Capoeira ist bewegte Kunst. Es ist Freitagabend und ich stapfe in den 2. Stock des „anderen Theaters“ in der Orpheumgasse - zumindest innerlich voll motiviert. Oben angekommen, erwarten mich vier junge Herren mit den Worten: „Ah, bist du die von der WOCHE, die heute bei uns mitmacht?“ „Ja, die bin ich.“ Blicke, die von erwartungsvoller Vorfreude bis hin zu Skepsis reichen, folgen. Erste Zweifel klettern in mir hoch, ob ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: Gleylson Miranda, FUNAI
2

DIE UNSICHTBAREN - Vortrag über unkontaktierte Völker in Brasilien und Peru

„Je mehr Menschen über die Existenz der in freiwilliger Isolation lebenden Völker Bescheid wissen, desto größer ist ihre Überlebenschance.“ (José Carlos Meirelles) Im Mai 2012 startet die Gesellschaft für bedrohte Völker eine Kampagne zum Schutz unkontaktierter, indigener Völker im Grenzgebiet von Brasilien und Peru. Diese Völker leben ohne Kontakt zur Außenwelt, aber ihr Überleben ist durch die massive Ressourcenausbeutung und die Abholzung des Regenwaldes bedroht. Deshalb ist das langfristige...

  • Stmk
  • Graz
  • Karin Vincke
Auersbach ist 15 Jahre beim Klimabündnis. Zum Jubiläum gab es eine Urkunde. Max Menezes ermahnte zum Klimaschutz.

Ganze 15 Jahre für eine klimagerechte Welt

Auersbach ist 15 Jahre Klimabündnis-Gemeinde und begrüßte Gäste aus Brasilien. Rund 10.000 Quadratkilometer Regenwald werden jährlich gerodet, vorwiegend für die Rindfleisch- und Sojaproduktion für die Weltmärkte. Ganze Flüsse trocknen im vermeintlich wasserreichen Amazonien aus. Maximiliano Correa Menezes berichtete in Auersbach über die Lebensumstände am Rio Negro im Nordwesten Brasiliens. Die Quintessenz: Klimaschutz kennt keine Grenzen. Ein vereintes Vorgehen gegen den Klimawandel ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Samba Trommel Kurs in Graz

Glück gehabt! Am Freitag, den 13. April startet erneut ein Sambagasch Trommel Kurs für Anfänger in Graz. Ergreife dein Glück und entdecke in der kostenlosen Schnupperstunde die laute Seite in dir! Im Kurs lernst du den weltberühmten Sambarhythmus von der instrumentalen Seite kennen. Der Basisrhythmus, Breaks, Techniken der Instrumente sowie das richtige Sambafeeling stehen auf dem Programm. Jeden Freitag 20 Uhr, Klusemannschule, Klusemannstrasse 25, Graz. Wann: 01.06.2012 20:00:00 Wo:...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Hollinger
Vanessa Stallinger (r.) bei den Jugendweltmeisterschaften in Brasilien: Schachsport verbindet. | Foto: KK
2

Die Schachmeister am Brett in Brasilien

Das königliche Spiel verbindet Nationen. Wie bei den Jugendweltmeisterschaften. Der Staatsmeistertitel, den sie im Juni erringen konnte, führte Vanessa Stallinger vom Schachclub Bad Gleichenberg nun zu den Jugendweltmeisterschaften nach Brasilien. In neun Partien konnte die 12-jährige Hauptschülerin in Caldas Novas internationale Turnierluft schnuppern – unterstützt von Trainer und Eltern. Zwei Spiele, gegen Kanada und Uruguay, konnte Stallinger für sich entscheiden, drei Partien endeten mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Der Murturm in Gosdorf vertritt Österreich bei der zweitgrößten Kunstausstellung der Welt, die im November in Sao Paulo stattfinden wird.

Gosdorfer Murturm in Brasilien

Der Murturm in Gosdorf wird bei der Architekturausstellung in Brasilien präsentiert. Wieder einmal macht der Murturm in den Gosdorfer Murauen Schlagzeilen. Diesmal aber positiver Natur. Das Projekt des Architektenteams „terrain:loenhart&mayr“ wird nun international gewürdigt. Als einziger österreichischer Beitrag wurde der Aussichtsturm zur Architektur-Biennale in Sao Paulo (Brasilien) eingeladen. In dieser nach Venedig zweitgrößten Kunstausstellung werden herausragende internationale Projekte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Markus Ulrich (r.), Obmann des Vereins „Ein Herz für Menschen“, und die Brasilianer freuen sich über reines Trinkwasser von den neu erbauten Brunnen. Foto: KK

Brunnen in Brasilien

Brunnen können Menschenleben retten. „Ich sah, wie sich Kinder im verschmutzten Wasser wuschen und von dort ihr Trinkwasser mitnahmen“, berichtet der Bad Gleichenberger Markus Ulrich, Obmann des Vereines „Ein Herz für Menschen“, der das vom Pischelsdorfer Brunnenbauer Josef Fink vor drei Jahren gestartete Projekt in Barra, einer Region in Brasilien, weiterentwickelt. „Es müssen so viele Brunnen wie möglich gebaut werden, um Darm- oder Augenkrankheiten zu vermeiden“, so Ulrich. Ein kleiner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.