Brau Union

Beiträge zum Thema Brau Union

Gelungenes Herbstfest des Management Club Tirol: Johanna Penz, Helmut Lutz, Florian Tursky, Erwin Walch, Matthias Gurschler | Foto: MC Tirol
18

MC Tirol Herbstfest (Fotogalerie)
Beste Stimmung zwischen Abschied und Neustart

Der Management Club Tirol hat im Deck 47 zum Herbstfest geladen. MC Obmann Helmut Lutz und MC-Geschäftsführer Erwin Walch konnte eine Vielzahl an Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik begrüßen. INNSBRUCK. Schon traditionell ist der Bieranstich beim Herbstfest des Managementclubs. Für Matthias Gurschler war dieser Anstich ein weiterer Schritt zu seinem beruflichen Abschied, den er im November bestreiten wird. Jubiläums-Art-Chefin Johanna Penz hat gemeinsam mit Staatssekretär Florian Tursky...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
V. l.: Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger, LR Markus Achleitner, Josef Paukenhaider (Brau Union), KultiWirte-Geschäftsführerin Monika Nowotny, KultiWirte-Obmann-Stv. Reinhard Guttner. | Foto: cityfoto
Video 2

„Happy new Beer“
Traditioneller Bieranstich zum Kultiwirte-Brausilvester

Mit dem Brausilvester am 30. September begann in früheren Zeiten die Bierbrau-Saison. Der Verein KultiWirte und seine Mitgliedsbetriebe greifen diese Tradition auf und feiern sie mit einer Kulinarik-Kampagne. LINZ. Eine Woche vor dem eigentlichen Brausilvester am 30. September fanden sich unter anderem Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger, Brau Union Regional-Verkaufsdirektor Josef Paukenhaider, KultiWirte-Geschäftsführerin Monika Nowotny und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bieranstich mit LHSt. Michael Schickhofer, Braudirektor Andreas Werner und Bgm. Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Klaus Pressberger
30

Gösser Kirtag: Ein Prosit der Gemütlichkeit

LEOBEN. Der Gösser Kirtag gehört zu den traditionellsten und am besten besuchten Jahrmärkten Österreichs. Er findet immer am Donnerstag nach dem ersten Sonntag im Oktober statt. Der Kirtag ist der inoffizielle Nationalfeiertag der Leobenerinnen und Leobener, die Stadt ist im Ausnahmezustand, ein Großteil der Geschäfte und Behörden hat am Nachmittag geschlossen. Bier und Lebkuchen Für Bürgermeister Kurt Wallner hatte der Gösser Kirtag früh begonnen: Um 9.30 Uhr mit dem Bieranstich in Göß...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Brau Union

O’zapft is: Die winterliche Biersaison ist eröffnet

"Hopfen und Malz – Gott erhalt’s!", mit diesem traditionellen Brauspruch und dem Anstich des ersten Puntigamer Winterbier-Fasses eröffnete Bürgermeister Siegfried Nagl in gekonnter Manier die Winterbier-Saison in der Brauerei Puntigam. Den sechsprozentigen Gerstensaft mit süßlich-weihnachtlichem Karamellgeschmack ließen sich natürlich auch langjährige Partner wie der SK-Sturm Graz mitsamt der Kampfmannschaft und den ehemaligen Mitgliedern nicht entgehen. Insgesamt folgten heuer sogar 550...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Casino Direktor Gerhard Heigenhauser und Casino Gastro-Chef Oliver Kitz
7

Anstich zur Brausaison

Traditioneller Brausilvester im Casino Kitzbühel gefeiert Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, war das im Mittelalter für viele ein freudiges Ereignis. Denn: Endlich durfte wieder Bier gebraut werden! Vor vielen hundert Jahren nämlich endete zu Brausilvester das sommerliche Herstellungsverbot für Bier. Damals erstreckte sich die Biersaison zwischen den Feiertagen Michaeli (29. September) und Georgi (23. April). In den Sommermonaten hätten die hohen Temperaturen dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch

"Hurra, der Gamsbock ist da!"

Das dürften sich Brau Union-Generaldir. Markus Liebl, NHL-Star Andreas Nödl, Braumeister Günther Seeleitner, Matthias Gurschler und Heinz Ransburg wohl gedacht haben, als endlich das Bier aus dem widerspenstigen Fass floss (siehe Foto). Dabei sorgte die "Notoperation" für beste Laune unter den zahlreichen Festgästen. Der hervorragende heurige "Gamsbock" tat noch sein Übriges.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.