Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Ein Teil der fleißigen Adventkranzbinder mit deren Kränzen. | Foto: JVP Ennsdorf
2

Adventkranzbinden der JVP Ennsdorf

ENNSDORF. Auch heuer wurden in Ennsdorf wieder schöne Adventkränze durch die JVP Ennsdorf unter der Anleitung von Karin Lehner gebunden und geschmückt. Die Organisatoren rund um Jugendgemeinderat Markus Maringer freuten sich über die rege Teilnahme damit das Brauchtum des Kranzbindens nicht abkommt. Heuer entstanden die Adventkränze zum ersten Mal im Aufenthaltsraum des Betreuten Wohnens in Ennsdorf gemeinsam mit den Bewohnern. „Diese Aktion wurde bereits zum siebenten Mal durchgeführt und...

  • Enns
  • Katharina Mader
1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

4

Sommerfest bei Zillenverein Ennsdorf

ENNSDORF (red). Über ein gelungenes Sommerfest konnten sich die Organisatoren des HSV Ennsdorf vergangenen Samstag beim Bootshaus freuen. Die Ennser Stadtkapelle löste eine verlorene Wette ein und spielte in der Enns einige Stücke für die zahlreichen Gäste. Mit den "Bockleder Treter" aus Traun und den "Black River Line Dancer" wurde der bunte Abend umrahmt. Ein großes Feuer in der Enns wurde angezündet und ein wunderschönes Feuewerk als Höhepunkt verzückte Jung und Alt. Mit Speisen vom Grill ,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
2

Ennser Volksschule feiert Tradition

ENNS (red). Die schulische Tagesbetreuung an der Ennser Volksschule zeigt sich von der traditionellen Seite.Neben dem täglichen Spielen, Bewegen und Entdecken in den Gruppen und Klassen feiern die Kinder und Pädagogen gemeinsam traditionelle Feste, wie zum Beispiel das Weihnachts- und Osterfest. Mit Bastelarbeiten, Geschichten und Liedern bereiten sich die einzelnen Gruppen freudig auf die Festlichkeiten vor. Auch der Muttertag, der Vatertag, das Laternenfest, die Geburtstage und heuer...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Sitzend: Bezirksobmann Johann Mayr, Oberst a.D. Alfred Reichl, Obmann STR a.D. Josef Voglsam
Stehend: Ewald Stallinger, Robert Söser, Herbert Hrazdera, Heinz Naderer, STR Ing. Manfred Voglsam | Foto: privat

Neuwahl beim Ennser Kameradschaftsbund

ENNS (red). Vergangenen fand im Gasthaus Wurdinger die Generalversammlung des Ennser Kameradschaftsbundes statt, bei der auch ein Generationenwechsel vollzogen wurde. Der seit über drei Jahrzehnten an der Spitze gestandene Obmann Oberst a.D. Alfred Reichl übergab die Funktion des Obmannes an den ehemaligen Ennser Stadtrat Josef Voglsam. Diesem zur Seite steht als neuer Stellvertreter Vizeleutnant Heinz Naderer, der noch im aktiven Dienst ist. Gleichzeitig wurde bei diesem Verein, dem die Pflege...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Osterjause als "Lohn" für Mithilfe

ENNS (red). Am Samstag, 12. April lädt der Trachtenverein Enns ab 14 Uhr, zu einer Osterjause und zum Rosenbinden für den Ennser Maibaum in die Räumlichkeiten des Seniorenbundes (Bürgerspital) ein. 700 Rosen aus rotem und weißem Krepppapier sollen auch heuer wieder den Ennser Maibaum schmücken. Jede einzelne wird händisch gebunden und dazu sucht der Trachtenverein Helfer. Keine Angst, das Binden ist gar nicht schwierig, und damit die Arbeit kurzweilig ist, sitzt man in gemütlicher Runde...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Gelebtes Brauchtum am Ennser Stadtplatz

Beim traditionellen Aperschnalzen des Trachtenvereines am historischen Stadtplatz in Enns überbrachte Bundesrat Gottfried Kneifel die Neujahrswünsche von Landeshauptmann Josef Pühringer: „Brauchtumspflege hilft beim Leben, gibt Sicherheit und führt die Menschen zusammen.“ 
Von den rund acht Milliarden Weltbewohnern würde wegen der guten Bedingungen liebend gern der Großteil in Europa leben. „Mit Beginn des Jahres 2014 starten wir in Europa in das 69. Friedensjahr in ununterbrochener Folge“,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Styria
4

Buchtipp: Weihnachten in Oberösterreich

Von den Raunächten im Stifterschen Böhmerwald über die markanten Figuren des Steyrer Kripperls, bei denen Ernst und Komik so nahe beieinander liegen, bis zu den Glöcklern in Ebensee, die weit über die Grenzen Oberösterreichs bekannt sind und vieles mehr, zieht das kürzlich erschienene Buch "Weihnachten in Oberösterreich" einen bunten literarischen und volkstümlichen Bogen. Die drei Autoren Dorothea Forster, Karl Mayer und Karl Reinhard Kriechbaum schaffen es in dem 216 starken, sehr liebevoll...

  • Linz
  • Oliver Koch

Keramikmalkurs Mauthausen

Zwei Tage eine Auszeit vom Ich!- beim Keramikmalkurs in Mauthausen am Freitag, 16.11.2012 und Samstag, 17.11.2012 jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr im Gashof Windner (Eduard Kaiser´s Gasthof) Infos und Anmeldung bei der langjährigen Kursorganisatiorin Frau Elisabeth Reisinger unter Tel. 0664/73820380 oder per email e.ch.reisinger@aon.at Wann: 16.11.2012 09:00:00 bis 17.11.2012, 17:00:00 Wo: Gasthof Windner, Vormarktstraße 67, 4310 Vormarkt auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller

Tage der Gemeinschaft - Tage der Kultur

Tage der Gemeinschaft - Tage der Kultur der Siebenbürger Sachsen finden am Samstag, 29.09.2012 und Sonntag, 30.09.2012 in der Welser Stadthalle statt. Zu den Ausstellungen "Lebendiges Brauchtum, Volkskultur" und "Kirchen einst und heute" wird ein umfangreiches Kulturprogramm geboten. Unter den zahlreichen Ehrengästen des Landes werden auch Gäste aus Deutschland und Amerika erwartet Mit einen Gemeinschaftskonzert aller teilnehmenden siebenbürgischen Blasmusikkapellen endet der Heimattag am...

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
Foto: privat

Wirtshausmusi beim Hammerl in Enghagen

Nachdem der Start am 29. Juli ein Riesenerfolg war, wird es nun jeden letzten Sonntag im Monat eine Brauchtums- und Musikveranstaltung unter dem Titel "A lustige Eicht" geben. Die nächste Wirtshausmusi findet am Sonntag, den 26. August 2012 um 14:30 beim Most-u. Weinheurigen Hammerl in Enns, Enghagen 19, statt. Die „Ansfeldner Tanzlmusi“ wird sich um das musikalische, die Wirtsleut um das kulinarische Wohl sorgen. Auch Mundart und gepflegte Witze sind gefragt.

  • Enns
  • Christian Koranda

Volkskulturpreise 2012 ausgeschrieben

OÖ (red). Alle zwei Jahre werden durch das Land Oberösterreich mit Unterstützung der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich die oberösterreichischen Volkskulturpreise vergeben, so auch heuer. 2012 sind die Preise insgesamt mit 22.200 Euro dotiert- ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis, sowie vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise. "Volkskultur in Oberösterreich ist von einer großen Vielfalt geprägt", sagt Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: "Mit der Vergabe der Volkskulturpreise wollen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2

Mal sehen wie der Hase läuft-jagdliche Genuss-und Informationsveranstaltung

Der OÖ Landesjagdverband Bezirksgruppe Linz und Linz Land veranstaltete gemeinsam mit der ARGE Wildbret Linz Land einen Informationsabend für die interessierte Bevölkerung zum Thema die Bedeutung und Aufgaben der Jagd. Der Start war im Jagdmuseum Hohenbrunn wo nach einer Führung durchs Museum und Filmvorführung "Im Rythmus der Jahreszeiten" der erste Teil absolviert war. Beim Hofkirchner Jagdrevierrundgang wurden die verschiedenen Grünzonen und deren ökolgischen Bedeutung und wissenwertes über...

  • Enns
  • Fritz Huber
2

Jubiläum - 30 Jahre Keramikmalkurs Siebenbürger

Keramikgefäße spielten im Leben der Siebenbürger Sachsen schon immer eine wichtige Rolle. Unter den Gefäßformen dominieren Krüge, Töpfe, Kannen, Teller und Humpen. Die Ornamentik bestand aus geometrischen Formen, aus Rosen, Tulpen, Nelken, Sonnenblumen, Granatäpfel, Lebensbäumen, Akazienblättern, Rosenranken und Blattwerk. Die Bedeutung dieses Handwerkszweiges zeigte sich bereits im 15. Jahrhundert in der Gründung vieler Zunftvereinigungen. Im 17. und 18. Jahrhundert erreichte die Kunst einen...

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
3 4

Ostermarkt

Am Sonntag, den 01. April von 09.00 - 12.00 Uhr lädt der Kunst- und Kulturausschuß der Marktgemeinde Asten zum alljährlichen Ostermarkt in den Arkaden der Pfarre St. Jakob in Asten. Angeboten werden Handwerkskunst in allen Formen. Handbemalte Ostereier, Keramik, Glas, Handarbeiten und vieles mehr. Wann: 01.04.2012 09:00:00 bis 01.04.2012, 12:00:00 Wo: Pfarre St. Jakob, Marktplatz, 4481 Asten auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
3

Ostereiersuche mit der Pferdekutsche

Mit der Pferdekutsche auf Ostereiersuche für Kinder ab ca. 5 Jahren ohne Begleitung Eine besondere Art Ostereier zu suchen findet am Ostersonntag und Ostermontag in St. Florian statt. Mit der Pferdekutsche ziehen wir durchs wunderschöne Florianerland und begeben uns in einem Waldstück auf die Suche nach bunten Ostereiern. Abfahrt um 14.00 Uhr, 15.30 Uhr und 17.00 Uhr am Marktplatz St. Florian. Anmeldung unbedingt erforderlich! Kosten pro Kind und Fahrt € 12,--, Wann: 08.04.2012 14:00:00 Wo:...

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
Anzeige
2

11. Jauntaler Salamifest

Unter dem Motto Kirche – Kunst – Kultur – Kost findet heuer zum 11. Mal das Jauntaler Salamifest statt. Im Mittelpunkt steht das Leitprodukt – die Jauntaler Bauernsalami. Neben der Wahl der Salamiprinzessin wird auch heuer wieder der Salamikönig, durch eine Fachjury und einer Publikumsverkostung gekürt. Den ganzen Tag über können die Besucher die Jauntaler Salami in all ihren Varianten verkosten. Beim bunten Marktteiben im malerischen Arkadenhof des Stiftes Eberndorf kommen aber auch die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.