Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

10

Krampus-Kindernachmittag in Tamsweg

Am 5. Dezember veranstalteten die "Preber Toifen" wieder den traditionellen Kindernachmittag. Obwohl sich die Höllengestalten bemühten nicht allzu agressiv zu wirken, bekam doch das eine und andere Kind von dem Anblick einen Schreck, war plötzlich so brav wie nur irgend möglich, klammerte sich ängstlich an die Eltern und wollte auf der Stelle nach Hause! Da war ihnen doch der Nikolaus lieber, der kleine Gesachenke verteilte. Gerade wegen dieser starken Eindrücke, für die Kinder ein besonderes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Osterfeuer | Foto: m. gappmayr

Novelle für eine reinere Luft

Bund verschärft Luftreinhaltegesetz – auch Brauchtumsfeuer bis auf weiteres verboten Mit einer Novelle des Luftreinhaltegesetzes hat der Bund das Verbrennen von biogenen und nicht-biogenen Materialien im Freien generell verboten. Somit sind bis auf weiteres auch Brauchtumsfeuer untersagt. Das Bezirkspolizeikommando Tamsweg informiert. LUNGAU (rec). Am 18. März dieses Jahres wütete ein Waldbrand in Muhr, ausgelöst durch das Abbrennen von Reisighaufen, und beschäftigte die Lungauer Feuerwehren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Karsamstag
2

Je mehr Rauch, desto weniger Brauch

Grenzwert der Feinstaubbelastung von Karsamstag auf Ostersonntag um über das Doppelte überschritten Die Feinstaubbelastung, verstärkt durch eine Inversionswetterlage, erreichte in der Osternacht einen Rekordwert im Lungau. Die jährlich steigende Zahl der Osterfeuer und das illegale Verbrennen von Holzabfällen in den Gärten, großteils vorher nicht ausreichend getrocknet, nehmen untragbare Ausmaße an! LUNGAU (rec). Jährlich nimmt die Zahl der Osterfeuer im Lungau zu. Diverse Vereine und Gruppen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Brauchtum | Foto: lungau.travel

Brauchtum schafft Identität

Biosphäre bedeutet Lebensraum. Im Lebensraum einer Gesellschaft spielt Brauchtum eine wichtige Rolle. In einem UNESCO-Biosphärenpark wird der Erhalt von Brauchtum und Kultur einer Gesellschaft nachhaltig unterstützt. LUNGAU (rec). Brauchtum ist für die Entwicklung einer Gesellschaft wichtig. Es erhält der Nachwelt die Gewohnheiten der Vergangenheit, gibt der Gesellschaft Identität und Zusammenhalt. Die schnelle Modernisierung führt oft zu einem Verlust vieler kollektiver Gewohnheiten und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.