Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

159

Fest der Volkskultur in Tamsweg

Von 2. bis 4. September hat in Tamsweg das große Fest der Volkskultur stattgefunden. Aus diesem Anlass wurden auch drei Hefte aufgelegt, zu den Themen Brauchtum, Dirndlkleider und Samsone. Gestaltet von der „Lungauer Volkskultur“ (vormals Gauverband) und der Medienwerkstatt Tamsweg. Weiters gab es eine Trachtenausstellung im Heimatmuseum, am Samstag eine Wallfahrt zur Leonhardkirche und einem abendlichen „Z´sammsitzen“ im X-Large-Format. Samt einer Lungauer Trachtenschau, wobei sich auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
12

Taurachtaler Samsontreffen in St. Andrä

11. Juni 2011! Im Rahmen der Einweihungsfeierlichkeiten des neuen Feuerwehrhauses zum 100-Jahr-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä, in dem auch der Bauhof und die Samson-Unterkunft integriert sind, kam es zum ersten Taurachtaler Samsontreffen. Die Samsone von Mauterndorf, Mariapfarr, Wölting und Tamsweg feierten mit ihrem Kollegen aus St. Andrä dessen Einstand in seine neue Behausung. Der Obmann der Samsongruppe St. Andrä, Stefan Karner, berichtete über den geschichtlichen Hintergrund...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
11

Maibaumsteigen in Tamsweg

Am 8. Mai, Muttertag, hat die Samsongruppe Tamsweg am Marktplatz das traditionelle Maibaumsteigen veranstaltet. Ein paar schneidige Burschen haben den Maibaum erklommen. Dabei haben sie zuvor Hände und Füße "präpariert", damit sie auch am Baum picken bleiben! Aber spätestens auf halbem Weg war die Haftcreme wirkungslos, dann blieben nur mehr Arme und Beine, um am Stamm zu kleben. Die wackeren Mannen, die da hinauf kraxeln werden angeseilt, damit sie nicht herunterfallen. Sehen sie hier ein paar...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Ramingstein
20

Lungauer Osterfeuer

Osterfeuer gibt es an vielen Orten. Aber im Lungau sind sie etwas besonderes. Hierzulande werden, mitunter auch von Vereinen wie Landjugend und Krampuspassen, sorgfältig gezimmerte Holzstöße errichtet. In Unternberg hat sich die Landjugend was besonderes einfallen lassen und ein Osterfeuer gebaut, das sich um die eigene Achse dreht, sich sozusagen in die Höhe schraubt, was eine interessante Optik ergibt. Ein Witzbold konnte sich diese Erscheinung nur so erklären, dass ein Tornado durch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Osterfeuer | Foto: m. gappmayr

Novelle für eine reinere Luft

Bund verschärft Luftreinhaltegesetz – auch Brauchtumsfeuer bis auf weiteres verboten Mit einer Novelle des Luftreinhaltegesetzes hat der Bund das Verbrennen von biogenen und nicht-biogenen Materialien im Freien generell verboten. Somit sind bis auf weiteres auch Brauchtumsfeuer untersagt. Das Bezirkspolizeikommando Tamsweg informiert. LUNGAU (rec). Am 18. März dieses Jahres wütete ein Waldbrand in Muhr, ausgelöst durch das Abbrennen von Reisighaufen, und beschäftigte die Lungauer Feuerwehren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Karsamstag
2

Je mehr Rauch, desto weniger Brauch

Grenzwert der Feinstaubbelastung von Karsamstag auf Ostersonntag um über das Doppelte überschritten Die Feinstaubbelastung, verstärkt durch eine Inversionswetterlage, erreichte in der Osternacht einen Rekordwert im Lungau. Die jährlich steigende Zahl der Osterfeuer und das illegale Verbrennen von Holzabfällen in den Gärten, großteils vorher nicht ausreichend getrocknet, nehmen untragbare Ausmaße an! LUNGAU (rec). Jährlich nimmt die Zahl der Osterfeuer im Lungau zu. Diverse Vereine und Gruppen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
St.Michael014.jpg | Foto: Wolfgang Hojna - Leidolf
20

Lungauer Osterfeuer

Sehen Sie hier ein paar Bilder von den diesjährigen Lungauer Osterfeuern. Man möge mir bitte vergeben dass ich es nie schaffe alle zu Fotografieren. Die hier nicht Vertretenen mögen die Hoffnung nicht verlieren! Denn aufgeben gilt nicht. Ich versuch es jedes Mal aufs Neue. Übrigens, wussten Sie dass die Osterfeuer am Aussehen der Lungauer Schützen schuld sind? Die Lungauer Schützen sind nicht wie Lungauer gekleidet sondern wie die Feinde! Das muß bestimmt damals passiert sein als die Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.