Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Nach Ende des Lockdowns wurde unter Einhaltung der 2G-Regel und mit vorheriger Anmeldung am letzten Adventwochenende in Pfarrwerfen und Umgebung eine "Herberge gesucht". | Foto: Landjugend Pfarrwerfen

Herbergsuche
Landjugend Pfarrwerfen hält traditionellen Brauch aufrecht

Das Jahr 2021 war kein einfaches, darum war es der Landjugend Pfarrwerfen wichtig, dass das besondere Brauchtum der Herbergsuche zu Weihnachen stattfindet. PFARRWERFEN (tres). Im Jahr 2020 fand die Herbergsuche in virtueller Form statt. "Diese Aktion ist sehr gut angekommen und wurde fleißig geteilt und erreichte somit viele Menschen auch über die Gemeindegrenze von Pfarrwerfen hinaus", erklärt Christina Ahornegger, Leiterin der Landjugend Pfarrwerfen. Auch im heurigen Jahr stellte sich die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Regionale und hochwertige Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie.
  | Foto: Landjugend Salzburg

Weihnachten
Wissensbrettspiel und Volksliederbuch als Geschenkideen

Hochwertige, regionale Produkte sind derzeit gefragter denn je. Die Landjugend Salzburg kann dazu zwei Geschenkideen für Weihnachten beitragen. Das mit dem Wiener Spielhersteller Piatnik entwickelte Wissensbrettspiel „Streifzüge durchs Salzburger Land“ und das eigens produzierte Landjugend Volksliederbuch „Hoamatklong“.  FLACHGAU, SALZBURG. Beim Wissensbrettspiel „Streifzüge durchs Salzburger Land“ wird mit 180 Wissensfragen spielerisch das Wissen über die Besonderheiten und geschichtlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Stießen gemeinsam auf den Bauernherbst an: vorne; Porenta, LH Haslauer, Bimminger, Hölzl, Pointner; hinten: Trinker, Kinz, Leeb. | Foto: Neumayr

Tradition und Brauchtum
Mit dem Bauernherbst hinein in den Wald

Der diesjährige Bauernherbst steht mit "Von Wurzeln und Wipfeln" ganz im Zeichen des Waldes. SALZBURG (sm). "Der Sommer neigt sich, der Herbst steht vor der Tür", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich als Fan des Bauernherbstes outet. Er betont die Wichtigkeit für Salzburg und ergänzt: "Der Bauernstand ist eine hochmoderne Berufsgruppe, die nie ihre Wurzeln verloren hat." Wald im Fokus des Bauernherbstes 2019 Mit dem diesjährigen Thema "Von Wurzeln und Wipfeln" steht der Wald im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Sonnwendhansl brennt. | Foto: Landjugend
3

Der Sonnwendhansl schützt vor Unheil

FLACHGAU/KÖSTENDORF /HALLWANG (kha). Glaubt man Berichten, so zählt die Tradition des Feuerbrennens zum Anlass der Sommersonnenwende wohl zu den ältesten überlieferten Bräuchen überhaupt. Der längste Tag und die kürzeste Nacht  werden in vielen Ländern Europas gefeiert, so auch in Salzburg. Im Flachgau kümmert sich seit vielen Jahren die Landjugend um den Fortbestand dieses Brauches. Fruchtbarkeit auf den Feldern " Die Feuer wurden als Schutz vor Unwettern und bösen Geistern entzündet und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
1

Spendenübergabe von der Landjugend Göming an die Lebenshilfe

Dieses Jahr konnten wir von der Landjugend Göming gleich mit einer guten Tat beginnen! Am 05.01.2018 besuchten wir die Lebenshilfe in Oberndorf, um die Spenden zu überreichen, die wir beim alljährlichen Anglöckeln im Dezember sammeln konnten. Die Lebenshilfe begleitet Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung bei einem selbstbestimmten und erfüllten Leben inmitten unserer Gesellschaft. Sie setzt sich mutig dafür ein, dass die Gesellschaft Menschen mit Beeinträchtigungen als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Thomas Tutschka
5

Bezirksfähnrichschulung Flachgau

„Saubere Schuhe, ordentliches Gewand, Taktgefühl und sicheres Auftreten“, – da sind sich die Kursteilnehmer einig, benötigt ein Fahnenträger für seine ehrenvolle Aufgabe. Knapp 20 junge Funktionäre aus dem Bezirk Flachgau trainierten am Donnerstag, den 2. Februar 2017 bei der Bezirksfähnrichschulung in der Eugendorfer Mehrzweckhalle den Umgang mit der Vereinsfahne. Der Fahnenträger, auch Fähnrich genannt, bildet bei einer Ausrückung die Spitze eines jeden Vereins. Neben Haltung und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
2

Salzburger Bauernherbst - Bunte Vielfalt der Landjugend

Von Ende August bis Ende Oktober steht Salzburg im Zeichen des Bauernherbstes. Einheimische und Gäste sind gleichermaßen von kulinarischen Köstlichkeiten und bunten Ortsbildgestaltungen begeistert. Traditionelle Bräuche, altes Handwerk sowie allerlei sehenswerte Besonderheiten werden im Rahmen des Bauernherbstes zur Schau gestellt und durchgeführt. Besonders engagiert ist dabei die Landjugend Salzburg. Neben Vertretern der Landwirtschaft und des Tourismus ist es vor allem die Jugend, die sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
23

Maibaumaufstellen in Obertrum

OBERTRUM. 34 Meter hoch ragt der Maibaum der Gemeinde Obertrum. Am 1. Mai stellte die örtliche Landjugend den Baum in festlichem Rahmen auf.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.