Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

1:10

Video & Bildergalerie
Rupertikirtag 2023: Impressionen vom Start

Von 20. bis 24. September findet auch dieses Jahr wieder der Rupertikirtag statt. Heute war der Startschuss für das Event. Wir waren vor Ort und sammelten die ersten Impressionen. SALZBURG. Bereits zum 46ten Mal wird dieses beginnt heute die Feuer im Namen des Landespatrons Rupert. Der Rupertikirtag hat begonnen und die Altstadt ist bereits kaum wiederzuerkennen. An allen Ecken tummeln sich die Besuchermassen und genießen musikalische Darbietungen, spaßige Attraktionen und jede Menge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
0:34

Brauchtum
Wenn zu Ostern die Kirchenglocken nach Rom fliegen

Der Osterbrauch des "Ratschens", weil am Gründonnerstag die Kirchenglocken nach Rom fliegen und erst am Karsamstag wieder zurückkehren. LUNGAU, SALZBURG. Am Gründonnerstag fliegen die Kirchenglocken nach Rom und kehren erst am Karsamstag wieder zurück. Das ist jedes Jahr zu Ostern so, wie es sich zumindest die Leute beziehungsweise die gläubigen Katholiken seit Generationen erzählen und an die nächsten Generationen weiter überliefern. Weil dann in der Zwischenzeit ja keine Glocken in den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Susanna Vötter-Dankls Buchtipp: "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer", erschienen im Tauriska-Verlag. | Foto: Johanna Grießer
Video 2

Buchtipp
Spannende Infos & Fotos "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer"

Bald beginnt sie wieder: die Zeit, in der das Brauchtum der Tresterer (nicht nur) im Pinzgau gelebt wird. Susanna Vötter-Dankl vom Tauriska-Verlag stellt aus gegebenem Anlass das Buch "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer" vor.  NEUKIRCHEN. Der Pinzgauer Tresterer-Tanz ist einzigartig und hinterlässt Eindruck – auch aufgrund der aufwändig gestalteten, bunten Kostüme. Bald ist es wieder so weit, und die Tresterer-Gruppen lassen den alten, außergewöhnlichen Brauch bei uns im Pinzgau wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Magdalena hat viele Ideen für Zeit im Schnee, mit diesem Berg an Schneebällen ist sie für die nächste Schneeballschlacht sicher gut gerüstet. | Foto: gezeichnet von Magdalena aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
Video 2

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 8

Heute, am achten Dezember, ist Mariä Empfängnis. Was an diesem Tag eigentlich gefeiert wird, können Sie im Adventkalender-Beitrag von 2019 lesen. Für dieses Jahr haben wir Kerstin Altenberger getroffen. Die Uttendorferin ist Pfarrgemeinderätin und im Ausschuss "Kinder und Jugend" tätig. Im Video erklärt sie das "Frautragen", das in Uttendorf am 8. Dezember beginnt. Anderorts startet es auch schon früher, etwa mit dem ersten Advent. Den Brauch gibt es etwa in Teilen des Pinzgaus und des Pongaus....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Qualität, die ewig hält. Die Malterkiste der Familie Bonfils ist seit Generationen im Einsatz.
1 Video 6

VIDEO - HAND.KOPF.WERK eröffnet in Malerwerkstatt

Handwerks- und Designerfestival bietet 200 Veranstaltungen SALZBURG (sm). Traditionelles Handwerk und designte Kopfarbeit laden mittlerweile zum 5 mal zur Eröffnung in die Salzburger Altstadt. Vom Uhrmachermeister, über den Malermeister, Messermacher und Geigenbauer zum Tätowierer. Aber auch Architekten, Coaches und Mediatoren zeigen ihr Hand- und Kopfwerk. Eröffnung des Handwerkfestivals in Malerwerkstatt Bonfils Einer mit fast 100-jährigen Tradition in Mülln ist der Malermeister Paul Bonfils,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dieses Band am Dirndl macht es zum "Salzburger" Dirndl.
Video 3

"Süß oder scharf?" Was trägt man unterm Dirndl?

VIDEO - Hans Köhl organisiert das Adventsingen und handelt mit Trachten. Altmodisch ist der Mann trotzdem nicht. SALZBURG (lin). Jahr für Jahr stehen tausende Zuschauer im Großen Festspielhaus von ihren Plätzen auf, legen sich die Hand ans Herz und singen gemeinsam den Andachtsjodler. Herr dieses Brauchtums-Spektakels mit Innigkeitsfaktor ist Hans Köhl. Stilecht kommt der Impressario des Salzburger Advetsingens in tadellosem Trachten-Jopperl zum Interview: Die touristische bedeutung ist enorm,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Marianne Obauer und Eveline Bimminger haben schmucke Kräuterkistchen vorbereitet. | Foto: Neumayr
2 Video 2

Kräuter stehen beim Bauernherbst 2017 im Mittelpunkt

VIDEO - Der 22. Salzburger Bauernherbst wartet mit 2.000 Veranstaltungen in ganz Salzburg auf. SALZBURG (lg). Er wird gerne als fünfte Jahreszeit bezeichnet und ist aus dem Veranstaltungsreigen nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist vom Salzburger Bauernherbst, der dieses Jahr am 26. August mit einem Fest offiziell eröffnet wird. Bis fünften November stehen in den 74 Bauernherbst-Orten regionales Handwerk, echtes Brauchtum und kulinarische Schmankerl unserer Landwirte im Mittelpunkt. Hauptakteure...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Brauchtum beim Gnigler Krampuslauf.
1 12

41 Gnigler Krampuslauf

Beeindruckende Bilder vom Gnigler Krampus- und Perchtenlauf, der mit Rund 40 Passen bereits zum 41ten mal statt fand. Und auch dieses Jahr, war es wieder ein toller und schön an zu sehender Umzug, bei dem Brauchtum groß geschrieben wird. (Die Bilder sind Screenshots aus der Videoproduktion zu Tanz und Teufl.) Weitere tolle Bilder findet ihr auf: Facebook Wo: Gnigler Krampuslauf, Julius-Schilling-Weg, 5023 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Herzog

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.