Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Die Landjugend stellt den Maibaum teils per Hand auf. | Foto: Foto: Landjugend
23

Brauchtum
"Hoamat ist, wo man sich sicher fühlt"

Brauchtum wird bei der Landjugend groß geschrieben. Im Bezirk sind die Jungbauern umtriebig wie nie. MÜNZKIRCHEN (ebd). Wie Landjugend-Bezirksleiterin Katharina Wallner aus Münzkirchen zur BezirksRundschau sagt, kümmern sich die einzelnen Landjugendgruppen darum, dass die alten Traditionen nicht in Vergessenheit geraten. "Die Landjugend ist nicht nur bei kirchlichen Festen wie etwa Palmsonntag oder Erntedankfest dabei, sondern stellt auch den Maibaum im Ort auf oder veranstaltet eine Mostkost....

  • Schärding
  • David Ebner
3

Maibaum aufstellen
Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht...

Nach diesem Motto wagt sich auch heuer die Landjugend Diersbach wieder, den Maibaum am Gemeindeplatz in Diersbach aufzustellen. Beginn des Frühschoppens ist um 10 Uhr, wo die Landjugend Diersbach für das leibliche Wohl sorgt. Händisch und ohne maschinelle Hilfe versuchen die Landjugendlichen dann um 11 Uhr den Maibaum in die richtige Position zu bringen.  Herzliches Danke gilt der Familie Parzer, Edenwiesen, für die Spende des Maibaums.

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach
Foto: Marlene Luger
4

Ostern bei der Landjugend Sankt Aegidi
Ein tolles Osterei - keine Hexerei!

Dies dachten sich auch die Kinder beim Ostereierfärben mit der Landjugend Sankt Aegidi. Am 17. April 2019 konnte sich jedes der Kinder mindestens fünf gefärbte Eier mit nach Hause nehmen. Die natürlich beim Osterfest verspeist werden. Am Ende wurden die Ostereier noch schön verziert und dann kann der Osterhase auch schon kommen. Frohe Ostern wünscht die Landjugend Sankt Aegidi!

  • Schärding
  • Landjugend Sankt Aegidi
23

Landjugend Altschwendt, Jahreshauptversammlung
LJ Altschwendt startet mit neu gewähltem Vorstand ins Jahr 2019

Am Samstag, den 19. Jänner 2019 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Landjugend in Altschwendt, beim Gasthaus Doblinger statt. Am Programm stand neben dem Jahresrückblick, Kassabericht und den Worten der Ehrengäste, auch die Neuwahlen. Rund 55 Mitglieder wählten den Vorstand für 2019. Die wiedergewählte Obfrau, Melanie Bachmayer und der wiedergewählte Obmann Andreas Heinzl, freuen sich schon auf das kommende Jahr. Zwei Mitglieder wurden verabschiedet und drei neue wurden willkommen...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
86

"Hobts enk zam" in Esternberg

Wer gestern in Esternberg bei "Hobts enk zam" gefeiert hat, wurde mit lustigen Spielen auf den restlichen Abend eingestimmt. ESTERNBERG (mma). Denn bei der von der Landjugend Esternberg ausgetragenen Veranstaltung in der Moser-Halle gab es zu Beginn Brauchtumsbewerbe, die den einen oder anderen zum Schwitzen brachte. So gab es für die Burschen die Möglichkeit sich beim "Fuaßhagln" oder beim "Fingerhagln" zu beweisen. Und auch die Mädls konnten sich untereinander messen beim "Fingerhagln" oder...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
2

Landjugend Taufkirchen/Pram lädt zur Mostkost

Am 18. März 2018 ist es wieder soweit, die Landjugend Taufkirchen/Pram lädt recht herzlich zur ihrer jährlichen Mostkost nach Schwendt ein. Die Mostkost startet um 9:30Uhr mit einem gemütlichen Weißwurst-Frühschoppen, für Unterhaltung sorgen die Taufkirchner Plattlermescha. Diverse Mehlspeisen und Kaffee dürfen für Naschkatzen natürlich nicht fehlen. Um 11:00 Uhr beginnt die Siegerehrung, wo die besten Moste prämiert werden. Die zu bewertenden Moste können am Freitag, den 9. März zwischen 17:00...

  • Schärding
  • Landjugend Taufkirchen an der Pram
Thomas Schlöglmann, Gabriel Schlager, Markus Schmidseder, Barbara Ertl, Ingrid Schmidseder, Elisabeth Steinmann

Landjugend kauft Defibrillator für Gemeinde

Nach dem Aufstellen des Maibaumes von der Landjugend Diersbach wurden in den folgenden Wochen fleißig Lose für die Maibaumverlosung verkauft. Am Sonntag, den 29. Mai wurde im Rahmen des Diersbacher Kirtages die Verlosung durchgeführt und dabei konnte man den Maibaum und 10 weitere tolle Preise gewinnen. Durch das Maibaum aufstellen lebte die Landjugend nicht nur einen alten Brauch auf, sondern zeigte auch soziales Engagement in der Gemeinde. Es wurde ein Defibrillator für die Gemeinde Diersbach...

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach
3

Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht

Nach diesem Motto wagte sich die Landjugend Diersbach nach einigen Jahren wieder, den Maibaum am Gemeindeplatz in Diersbach aufzustellen. Händisch und ohne maschinelle Hilfe brachte die Landjugend den Maibaum am Sonntag, den 1.Mai in die richtige Position. Um die Zuschauer zu versorgen, verköstigte die Landjugend die Diersbacher Bevölkerung mit Weißwurst, Breze und Weizen. Trotz des kühlen Wetters ließ sich die Landjugend nicht unterkriegen und ließ die alte Tradition wieder aufleben. Der...

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach

Landjugend Diersbach teilt Ostereier aus

In Diersbach ist es Brauchtum, dass die Landjugend nach der Osternacht die Ostereier austeilt. Am Gründonnerstag wurden dabei in kurzer Zeit 400 Eier gefärbt. Nach der Osternacht wurden dann die Ostereier an die Bevölkerung von Diersbach ausgeteilt.

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.