Brauerei

Beiträge zum Thema Brauerei

In der Stiegl-Brauwelt in der Stadt Salzburg gibt es insgesamt drei verschiedene Gastronomie-Bereiche. | Foto: Bazokka
2

Stiegl-Brauwelt
Gastronomische Vielfalt in der Biererlebniswelt

Ein Besuch in der Stiegl-Brauwelt in der Stadt Salzburg bietet Wissenswertes zum Thema Bier und gewährt zudem Einblicke in die mehr als 530-jährige Geschichte der Stieglbrauerei.  SALZBURG. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Daher gibt es in der Stiegl-Brauwelt in der Stadt Salzburg drei verschiedene Gastronomie-Bereiche. Im Bräustüberl und dem dazugehörigen Biergarten werden traditionelle Gerichte, wie zum Beispiel das beliebte „Stiegl-Brat’l“ serviert. Im Restaurant „Paracelsusstube“...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Juroren mussten die Biere blind verkosten. | Foto: wildbild
2

Brauereien auf dem Prüfstand
Stiegl braut das beste Pils

Stiegl braut laut Fallstaff das beste Pils. Mit 96 von 99 Punkten überzeugt es eine Fachjury aus Biersommeliers, Gastronomen und Fach-Redakteuren. WIEN/SALZBURG (mgs). Bierliebhaber haben es schon gewusst, nun haben es die Bierexperten vom Falstaff-Magazin bestätigt: Das Pils der Stieglbrauerei Salzburg hat Meisterqualitäten. Bei einer Prämierung durch eine Fachjury erhielt das "Stiegl-Pils" aus der Mozartstadt 96 von 99 möglichen Falstaff Punkten. Bierige Fachjury Die Fachjury bestand aus dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Martin Simion entwickelt und braut neue Biere in Kaltenhausen.
2

Ein Tag mit
Der Bierkünstler von Kaltenhausen

In der Hofbrauerei Kaltenhausen ist er der Chef: Martin Simion erklärt uns, wie er aus Hopfen, Malz, Wasser und einer guten Idee ein neues Bier erfindet.  KALTENHAUSEN. Hallein ohne die Hofbrauerei Kaltenhausen? Undenkbar. Das findet jedenfalls Braumeister Martin Simion: "Das ist die älteste Brauerei im Bundesland. Seit 1475 wird hier Bier ausgeschenkt, es freut mich hier spannende, neue Biere brauen zu können." Zahlreiche Stationen und viel Erfahrung hat Martin bereits hinter sich: Studiert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Georg Hagn und Roland Hallinger haben 2017 das "Rolbrettbräu", Bad Vigauns erste Brauerei gegründet.
7

Anleitung
So braut ihr euer eigenes Bier daheim in der Küche

Georg Hagn und Roland Hallinger vom "Rolbrettbräu" aus Bad Vigaun zeigen, wie einfach Bierbrauen gehen kann.  BAD VIGAUN. "Craft-Beer", also selbst gebrautes Bier, wird immer beliebter. Dabei ist die nötige Ausstattung gar nicht so teuer: "Mit 300 Euro kann man sich schon die wichtigsten Dinge anschaffen und zum Brauen anfangen", erklärt Roland Hallinger vom Rolbrettbräu aus Bad Vigaun. Die Geräte, Hopfen, Malz, Hefe Wasser und etwa einen Monat Geduld für die Gärung: Schon hat man ein eigenes,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Franz Neumayr
8

4,5 Milliarden wurden bereits "versoffen"

HALLEIN. 4,5 Milliarden Flaschen Bier sollen aneinandergereiht ganze sechs Mal um den Erdball reichen. Unter Braumseiter Günther Seeleitner, der nun sein Zepter übergibt, wurde in mehr als 30 Jahren etwa so viel Bier gebraut. Beim traditionellen Bockbieranstich im Hofbräu Kaltenhausen in Hallein war auch sein Nachfolger Martin Simion vertreten. Die Brau Insignien, drei Schlüssel und den Brauerstern aus Kupfer (mit sechs Zacken für Hopfen, Wasser Malz, Feuer, Erde und Licht) sind nun in der Hand...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Trumer-Braumeister Felix Bussler (links) und Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl - brauen ihre Biere mit Naturhopfen. | Foto: Franz Neumayr
2

Hopfen und Malz, Gott erhalt´s

Hopfen gilt als die Seele des Bieres und der Naturhopfen von Salzburgs Privatbrauereien ist besonders aromatisch SALZBURG (sm). Hopfen, Malz, Hefe und Wasser sind die Grundzutaten des Biers. Trotzdem besitzt jedes Bier einen Eigengeschmack. Für die Würze, dem angenehmen Bitteren zeichnet sich der Hopfen verantwortlich. Die österreichischen Privatbrauereien setzten hier auf den aromatischen Naturhopfen, der überwiegend in Form von Hopfenpellets verarbeitet wird. Hier wird der natürliche Hopfen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
das alte Brauereigebäude vor dem Abbruch vor einigen Jahren, darunter die neue Ansicht

einst und jetzt

Wo: Hofbräu Kaltenhausen, Salzburgerstraße, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Franz Fuchs
Die Jubilare vom Hofbräu Kaltenhausen mit Gratulanten. | Foto: Brau Union Österreich / K&K pictures
3

Jubilarehrung in Kaltenhausen

HALLEIN (tru). Günter Hinterholzer, Verkaufsdirektor bei der Brau Union Österreich für die Region Salzburg: „Bei unserer Jubilarehrung, die im zwei-Jahres-Rhythmus stattfindet, ehren wir heuer 16 Kollegen und 2 Kolleginnen – das sind Mitarbeiter, die seit 25, 30, ja sogar bis zu 40 Jahren in unserem Unternehmen tätig sind. Darauf sind wir natürlich ebenso stolz wie auf die Arbeit, die wir hier verrichten – nicht zuletzt sind wir ja dank Braumeister Günther Seeleitner höchst erfolgreich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Sepp Altenberger vor dem Kräutergarten bei "seiner" Alten Schmiede auf dem Asitz in Leogang.
1 8

Hier werden schon die Knödel gerollt

Im Asitzbräu klingt der erste Salzburger Wandertag am 8. Oktober gemütlich aus – die Bezirksblätter warfen einen Blick hinter die Kulissen. Das Asitzbräu ist Europas höchstgelegene historische Brauerei und durch einen 70 Meter langen unterirdischen Tunnel mit der "Alten Schmiede" verbunden. Den Bezirksblättern hat Asitzbräu- und Alte-Schmiede-Chef Sepp Altenberger – der auch den Krallerhof in Leogang betreibt – einen Blick hinter die Kulissen seiner Betriebe gewährt. Von der Malzwaage bis zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Stiegl

Stiegl fördert Nachwuchs

Das Familienunternehmen Stiegl baut seine hauseigene Lehrlings-Akademie weiter aus. SALZBURG (lg). Das Salzburger Traditionsunternehmen Stiegl setzt auf den Nachwuchs: Im Rahmen der Stiegl-Lehrlingsakademie, die von Stiegl ins Leben gerufen wurde, wurden bereits mehr als zehn Lehrlinge in fünf verschiedenen Berufen ausgebildet. Lehre bei Stiegl Mit dem Berufsbild Berufslogistikkaufmann/-frau ist im vergangenen Jahr ein neuer, zusätzlicher Ausbildungsweg dazugekommen. "Betriebslogistikkaufleute...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold

Bräustüberl Kaltenhausen unter neuer Führung

Im Zuge des ´Salzburg-Tages´ des ÖVP-Landtagsklubs stattete ÖVP-Landtagsabgeordneter Hans Schnitzhofer, begleitet von Halleins Bürgermeister Gerhard Anzengruber, dem Bräustüberl Kaltenhausen unlängst einen Besuch ab, um dem neuen Pächter Hans Kreuzer alles Gute und viel Erfolg zu wünschen. "Das Kaltenhausener Bräustüberl ist eine Institution und weit über die Grenzen des Tennengaus hinaus bekannt und beliebt. Ich freue mich, dass das Lokal unter neuer Führung den Besucherinnen und Besuchern...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Roland Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.