Breitband

Beiträge zum Thema Breitband

Die Grabungsarbeiten für den Breitband-Ausbau in den Gemeinden Jennersdorf und St. Martin an der Raab sind voll im Gange, berichtet Markus Halb von A1. | Foto: Martin Wurglits

Ausbau auf 50 Laufkilometern
Großraum Jennersdorf bekommt heuer schnelleres Internet

Das Raabtal und sein benachbartes Hügelland bilden heuer den Schwerpunkt des Breitbandinternet-Ausbaus im Südburgenland. In mindestens 15 Ortschaften verlegt die A1 Glasfaserkabel, durch die um ein Vielfaches höhere Übertragungsraten erreicht werden als bisher. In den Gemeinden Jennersdorf, St. Martin, MogersdorfGebaut, gegraben und installiert wird heuer in Jennersdorf, Grieselstein, Henndorf, Rax, Sankt Martin an der Raab, Oberdrosen, Welten, Gritsch, Doiber, Eisenberg, Neumarkt, Mogersdorf,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Ausbau ist abgeschlossen, verkünden Bürgermeister Jürgen Schabhüttl (links) und Markus Halb (A1). | Foto: Gemeinde Inzenhof

Ausbau abgeschlossen
Breitband-Internet für Inzenhof

Im Gemeindegebiet von Inzenhof ist der Ausbau des Breitband-Internet abgeschlossen worden. Die A1 hat die bestehende Kupferstrecke vom Wählamt in Güssing nach Inzenhof durch Glasfaser ersetzt. "Dadurch gibt es keine physische Dämpfung mehr auf diesem Abschnitt. Die Kunden brauchen keinerlei Grabungsarbeiten zu machen, sondern erhalten über die bestehenden Telefonleitungen weiterhin ihr Internet", sagten Markus Halb (A1) und Bürgermeister Jürgen Schabhüttl anlässlich der Inbetriebnahme. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Notwendigkeit des Breitband-Internet betonen die SPÖ-Politiker Vinzenz Knor, Verena Dunst, Christian Illedits und Wolfgang Sodl.

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf
SPÖ: Breitband breitet sich zügig aus

Der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor hat allen Grund zur Zufriedenheit: "Seit diesem Freitag ist der Ausbau des Breitband-internet im gesamten Gemeindegebiet abgeschlossen." 1.300 Haushalte können das von der A1 installierte schnelle Internet nun in Anspruch nehmen, die maximale Übertragungsrate liegt laut Knor bei 150 Megabit pro Sekunde. Auch in Rudersdorf, Dobersdorf und Mühlgraben wird der Breitband-Ausbau laut A1 noch heuer abgeschlossen werden. In Eberau, Inzenhof und Minihof-Liebau...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Mario Trinkl (links) und Markus Halb von A1 überzeugten sich in Königsdorf-Berg von der Funktionstüchtigkeit der neuen Mobilfunkstation. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Besserer Handy- und Internet-Empfang für Königsdorf-Berg

Die langen Bemühungen für bessere Kommunikationsmöglichkeiten in Königsdorf-Berg haben Erfolg gebracht. Die A1 hat eine neue Mobilfunkstation für GSM und 4G/LTE errichtet, die den Handy- und Internet-Empfang deutlich verbessert. 90 Haushalte profitieren vom Ausbau. Neben der Sprachtelefonie ermöglicht die Station die mobile Datenübertragung mit einer Bandbreite von bis zu 150 Megabit pro Sekunde. "Für die rasche Übertragung von Informationen ist ein leistungsfähiges mobiles Breitbandnetz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Glasfaser-Ausbau ist bald abgeschlossen, freuen sich Bürgermeister Fabio Halb (links) und A1-Projektleiter Markus Halb. | Foto: Gemeinde Mühlgraben

Schnelles Breitband-Internet in Mühlgraben ab Oktober

Glasfaser ermöglicht Datenübertragungsraten von bis zu 150 Mbit/s Die Ausbauarbeiten für das Breitband-Internet in Mühlgraben sind in der Schlussphase. Die A1 plant, im Oktober den Betrieb zu starten, gab Projektleiter Markus Halb nach einem Gespräch mit Bürgermeister Fabio Halb bekannt. "A1 hat in den letzten Wochen vier Glasfaserschaltstellen errichtet. Die bestehende Kupferleitung vom Wählamt in Minihof-Liebau nach Mühlgraben wurde durch Glasfaser ersetzt", erläutert Halb. Dadurch gebe es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der bestehende A1-Funksender hat jetzt einen direkten Glasfaseranschluss, berichten Bgm. Gernot Kremsner (links) und A1-Manager Markus Halb. | Foto: Gemeinde Rohr

Noch schnelleres Internet für Rohr

Das Glasfasernetz für Breitband-Internet, das in Rohr schon vor drei Jahren verlegt wurde, ist vergrößert worden. "Die A1 Telekom hat die ursprüngliche Datenleitung erweitert und eine bestehende Funk-Sendeanlage direkt an das leistungsfähige Glasfasernetz angeschlossen", teilte A1-Ausbauverantwortlicher Markus Halb mit. "Damit sind eine stabilere Verbindung für den Mobilfunksender sowie höhere Bandbreiten für die Endkunden möglich", betont Bürgermeister Gernot Kremsner. Seine Gemeinde hat schon...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die derzeit verlegten Glasfaserkabel ermöglichen höhere Übertragungsgeschwindigkeiten, erklärt Markus Halb von A1.
1 5

Breitband-Ausbau in den Bezirken Güssing und Jennersdorf nimmt Fahrt auf

In neun weiteren Gemeinden sorgt die A1 von heuer bis 2020 für die flächendeckende Ausstattung. Dass derzeit an vielen Stellen im Südburgenland gegraben wird, hat nicht nur mit dem Straßenbau oder der Wasserleitungssanierung zu tun. Auch der Ausbau des Breitband-Internet, der von der Politik seit vielen Jahren beschworen wird, hat einen Schub erhalten. Breitband-MilliardeGrund ist die "Breitband-Milliarde", die die Bundesregierung im Jahr 2014 losgeeist hat. Die ersten der damit geförderten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Manuel Weber (links) und A1-Verantwortlicher Markus Halb. | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Schnelles Internet für Rudersdorf und Dobersdorf

In Rudersdorf und Dobersdorf haben die Grabungsarbeiten für den Ausbau des Breitband-Internet durch die A1 Telekom begonnen. Den Startschuss setzten Bürgermeister Manuel Weber und A1-Verantwortlicher Markus Halb. Von zehn Verteilerstationen im gesamten Gemeindegebiet führen die Leitungen vom Glasfaserstrang mittels Kupferleitungen zu den einzelnen Haushalten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
An Verkehrsminister Norbert Hofer übergaben Wilhelm Thomas, LAbg. Bernhard Hirczy, NR-Abg. Nikolaus Berlakovich und Leonhard Pint eine Petition mit Infrastruktur-Forderungen. | Foto: ÖVP
2

ÖVP-Vorstoß: Glasfaser entlang der Bahn im Bezirk Jennersdorf verlegen

Die ÖVP des Bezirks Jennersdorf schlägt vor, Glasfaserstränge für das schnelle Breitband-Internet parallel zur bestehenden Linie der Steirischen Ostbahn zu verlegen. "Ein Glasfaserkabel entlang der Bahntrasse würde die Gemeinden Heiligenkreuz, Mogersdorf, Weichselbaum, Jennersdorf und St. Martin an der Raab besser versorgen. Über diese Gemeinden könnte man neue Anschlüsse für die Regionen Lafnitztal, Raabtal und auch den südlichen Teil des Bezirkes samt Neuhauser Hügelland schaffen", heißt es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
A1 plant, das Glasfasernetz in Güssing im Herbst 2018 in Betrieb zu nehmen. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
1

Breitband-Ausbau in der Stadtgemeinde Güssing

Um die Versorgung mit Breitband-Internet auszubauen, erweitert der Telekom-Betreiber A1 derzeit in Güssing das Glasfasernetz. Rund 1.200 Haushalte erhalten durch den geförderten Ausbau Zugang zum schnelleren Internet . Auch in den Güssinger Katastralgemeinden wird gebaut. Außerhalb der Stadt werden Glasfaserverteiler errichtet. A1 plant, das Netz im Herbst 2018 in Betrieb zu nehmen. Das Unternehmen verspricht Datenübertragungen bis zu 150 Mbit pro Sekunde sowie die Möglichkeit, mit A1-TV...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Informationsabend der Firma A1 stand die technologische Kombination aus Festnetz und Funk im Mittelpunkt. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Limbach: Großes Interesse am schnellen Internet

Großes Interesse am Thema Breitband-Internet herrschte bei einem Informationsabend in Limbach, den Vertreter der Firma A1 bestritten. "Da aufgrund der Hügellandschaft und der Streusiedlungen das Gemeindegebiet von Kukmirn von den Förderstellen des Bundes nicht für die Glasfasererweiterung vorgesehen ist, wird von den Netzanbietern der Ausbau mittels Kombination aus Festnetz und Funk forciert", betonte der Limbacher Ortsvorsteher Klaus Weber, der den Abend organisierte. Laut A1 könnten 90...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Güssinger Umland bekommt schnelleres Internet

Der Telekom-Provider A1 plant, das Breitband-Internet im Umland von Güssing in den nächsten beiden Jahren auszubauen. In einem Fördervertrag mit dem Bund sichert A1 zu, in einer ersten Phase Langzeil, Ludwigshof, Steingraben und Urbersdorf mit schnellem Internet zu versorgen. In der zweiten Stufe soll die Bandbreitenverfügbarkeit in Krottendorf, Rosenberg, St. Nikolaus und Glasing erhöht werden. Im Endausbau - das ist voraussichtlich Ende 2019 - sollen über 90 % der Haushalte in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Volkspartei fordert schnelles Internet für jede Schulklasse

„Jedes Kind braucht ein Tablet, jede Schulklasse eine starke Internetleitung und alle Eltern und Lehrer ein Angebot für Weiterbildungsprogramme zum Thema Internet. Das sind seit Jahren unsere konkreten Forderungen für moderne Schulen – von Rot-Blau gibt es dazu wie heute im Landtag schöne Worte, aber keine Umsetzung“, unterstreicht Klubobmann Christian Sagartz. Burgenlands Schüler müssen rechtzeitig auf die Chancen und Herausforderungen der Digitalisie-rung vorbereitet werden. „Rot-Blau muss...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Foto: Büro Dunst

Dunst: EU vergibt Förderungen für Breitband-Ausbau

848.000 Euro sind aus dem EU-Förderprogramm für den Ausbau des Breitband-Internet im Burgenland freigegeben worden. Das teilte Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst mit. Gefördert werden unter anderem Vorhaben in den Gemeinden Deutsch Kaltenbrunn, Neuberg, Tobaj, Mogersdorf und Neuhaus am Klausenbach.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Poppendorf im Lafnitztal hat flächendecken Breitband-Internet erhalten.

Poppendorf: Flottes Internet für Dorf und Bergen

In Poppendorf können Internet-Benützer sowohl im Ort als auch in den Bergen nun schneller surfen. Die A1 Telekom hat die flächendeckende Versorgung mit Breitband-Internet sichergestellt. Von einer zentralen Vermittlungsstelle weg, die an einen Glasfaserleiter angebunden ist, führt die Verbindung zu den Haushalten über die bestehenden Kupferleitungen. Die Bandbreite beträgt laut Gemeindeangaben ein Gigabyte pro Sekunde.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige

Breitbandausbau als Rückgrat für Entwicklung und Wachstum

Für die ÖVP Burgenland ist klar: Eine starke Wirtschaft schafft und sichert Arbeitsplätze. Wir haben konkrete Vorschläge für eine starke Wirtschaft, dabei muss auch der Fortschritt der Digitalisierung mitaufgenommen werden, ganz besonders das Thema Breitbandausbau in unserem Land. Breitband muss, wie früher Stromleitungen, jede Gemeinde und jeden Haushalt erreichen. Unser Land braucht die besten Rahmenbedingungen, um im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Dafür...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Setzen auf Förderungen von EU, Bund und Land: Christian Illedits (li.), Verena Dunst, Wolfgang Sodl

SPÖ will Breitband-Ausbau mit Förderungen beschleunigen

EU sagt erste Mittel für Ausbau des schnellen Internet zu Zehn burgenländischen Gemeinden hat die EU-Kommission eine vom Bund mitfinanzierte Förderung für den Ausbau des schnellen Breitband-Internet zugesagt. Das berichtete Landtagspräsident Christian Illedits (SPÖ) bei einem Pressegespräch. Damit soll Tempo in die Ausmerzung der "weißen Flecken" auf der südburgenländischen Breitband-Karte kommen. Ziel seien flächendeckende Übertragungsraten von 100 MBit/Sekunde. Als nächstes Güssing, Inzenhof...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Mehr Zukunftschancen für junge Menschen im Burgenland

Die Anforderungen der Arbeitswelt werden immer höher. Vor allem junge Menschen sind in der digitalisierten Welt gefordert. Wir haben daher eine Aktuelle Stunde beantragt, um die Themen Digitalisierung und Breitband-Ausbau im ländlichen Raum einzubringen. Wir wollen mehr Zukunftschancen für junge Burgenländerinnen und Burgenländer“, erklärt Jugendsprecher Patrik Fazekas in der heutigen Landtagssitzung. Zu den wichtigsten Aufgaben einer vorausschauenden Politik gehört es, die Zukunftschancen der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Rot-Blau versagt bei Breitband-Ausbau

„Die SPÖ verspricht seit Jahren flächendeckende Versorgung mit Breitband – in Wahrheit ziehen die anderen Bundesländer dem Burgenland immer mehr davon. Auch die FPÖ bleibt untätig, Rot-Blau versagt beim Breitband-Ausbau“, kritisiert ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz die heutigen Informationen zur Breitbandförderung. Konkret geht es darum, erklärt der ÖVP-Klubobmann: „Das Burgenland hat keinen einzigen Cent für die Leerrohrförderung abgeholt. Bei der Leerrohrförderung gibt es Geld dafür, wenn bei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Den neuen Sendemasten besichtigten Wolfgang Sodl, Verena Dunst, Michaela Raber, Markus Halb und Rudolf Ploy (von links). | Foto: SPÖ

Schnelleres Internet für die Rauchwarter und ihre Gäste

Schnelleres Internet-Surfen ermöglicht ein Sendemast, der vom Betreiber A1 am Rauchwarter Badesee aufgestellt wurde und letzte Woche in Betrieb gegangen ist. "Alle Ortsteile in den Bergen und im Dorf verfügen nun über eine schnelle LTE-Verbindung", ist Bürgermeisterin Michaela Raber erleichtert. Auch die Mobiltelefonie sei für Handynutzer in abgelegenen Ortsteilen nun auf dem letzten Stand. Im Sommer soll am Badesee außerdem ein kostenloser WLAN-Hotspot errichtet werden. Festnetzanschlüsse sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stellten Ausbaupläne für 2017 vor (von links): Wolfgang Sodl, Christian Illedits, Südburgenland-Manager Werner Unger.

Südburgenländisches Breitband-Netz wird kräftig ausgebaut

Der Ausbau des Breitband-Internet geht heuer in schnellerem Tempo voran als in den Vorjahren. "Derzeit errichten die Internet-Provider Glasfaserverbindungen in Tauka, Windisch Minihof, Heiligenkreuz, Poppendorf, Oberwart, Unterschützen, St. Martin in der Wart, Siget und Eisenzicken. Mit der Fertigstellung ist spätestens bis zum Sommer zu rechnen", berichtete LAbg. Wolfgang Sodl (SPÖ) bei einem Pressegespräch. Einen zusätzlichen Schub werden die 4,7 Millionen Euro Förderungen bringen, die die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Österreichweit hat die Bundesregierung bisher Förderzusagen für Projekte in 813 Gemeinden erteilt.

Breitband-Förderung für acht Gemeinden

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Aus der "Breitband-Milliarde" hat die Bundesregierung bisher über 200 Millionen Euro Förderungen für Projekte in 813 Gemeinden vergeben, teilte Infrastrukturminister Jörg Leichtfried mit. 18 dieser Gemeinden liegen im Burgenland. Für sie hat das Ministerium insgesamt 4,7 Millionen Euro Förderungen vorgesehen. Die Förderverträge dazu seien noch abzuschließen, sagte eine Sprecherin Leichtfrieds. Insgesamt würden damit 9.700 Burgenländer ans schnelle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Rot-Blau versagt bei Breitband-Ausbau

„Die SPÖ verspricht seit Jahren flächendeckende Versorgung mit Breitband – in Wahrheit ziehen die anderen Bundesländer dem Burgenland immer mehr davon. Auch die FPÖ bleibt untätig, Rot-Blau versagt beim Breitband-Ausbau“, kommentiert ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz die heutigen Aussagen von Illedits und Hergovich. Landeshauptmann Nießl ist gefordert, sich bei seinem Parteikollegen und Infrastrukturminister für schnelles Internet einzusetzen. „Leider passiert genau das Gegenteil: Während andere...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Mit Förderungen soll die Breitband-Flächendeckung im Südburgenland erreicht werden (von links): Harald Horvath, Hans Niessl, Marcus Grausam, Vinzenz Knor, Werner Unger.

Breitband-Internet: Lücken in Südburgenland sollen weniger werden

Niessl: Bis 2019 die Flächendeckung erreichen Bis zum Jahr 2019 will die Landesregierung ihr Ziel, das Burgenland flächendeckend mit Breitband-Internet auszustatten, erreicht haben. "In den letzten beiden Jahren wurden für mehr als 20.000 zusätzliche Wohn- und Firmenadressen schnellere Datenübertragungen errichtet, 47 % davon waren im Landessüden", teilte Landeshauptmann Hans Niessl mit. In den nächsten beiden Jahren sollen bis zu 20.000 weitere Haushalte ans schnelle Internet angeschlossen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.