Breitband

Beiträge zum Thema Breitband

Anzeige

Breitband-Internet wichtiger Faktor im ländlichen Raum

„Breitband-Internet ist die Schlüsselinfrastruktur des 21. Jahrhunderts“, sagt Bezirksparteiobmann Walter Temmel als Reaktion zu den heutigen Nießl-Aussagen und ergänzt: „Nur mit einer guten Anbindung an das Internet kann man neue Infrastruktur gewinnen und eine Perspektive für die Jugend schaffen.“ Noch immer gibt es unzählige Haushalte im Südburgenland, die keinen Zugang zu schnellem Internet haben. Österreichweit liegt die Rate beim Glasfaserausbau bei lediglich 1,6 %. Damit liegen wir im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Volkspartei Burgenland
LT-Präs. Christian Illedits und LR Helmut Bieler verkünden nächste Breitbandoffensive für den Bezirk Oberwart
5

Breitbandoffensive fürs Südburgenland

Weitere Gemeinden im Bezirk Oberwart sollen bald mit bis zu 100 MBit surfen BEZIRK (ms). 2014 wurde ein Breitbandpaket zwischen Land und Internet- bzw. Mobilanbietern geknüpft, das als Ziel flächendeckend eine 100 MBit-Internetanbindung vorsieht. "14.000 Haushalte wurden bereits mit Breitbandinternet ausgestattet. 40 Prozent der Haushalte haben einen Highspeed-Anschluss und etwa zwei Drittel verfügen über mobile LTE-Verbindungen", erklärt LR Helmut Bieler. Breitbandoffensive im Süden "15 Mio....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Alle surfen flotter: Markus Halb, Verena Dunst und Wolfgang Sodl (von rechts). | Foto: Büro Dunst

Moschendorf surft nun im LTE-Netz

Die A1 Telekom hat ihren Sendemasten in Moschndorf für Handy-Telefonie und Internet technisch aufgerüstet. Die Bandbreite wurde auf eine Übertragungsrate von 80 MBit pro Sekunde erweitert, das neue Hybridmodem ermöglicht eine Kapazität von bis zu 30 MBit. "In den kommenden Wochen werden in Grenznähe weitere Sender freigeschaltet", kündigten Markus Halb (A1), Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst und LAbg. Wolfgang Sodl (SPÖ) an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Helmut Sampt: Der Sendemast in Kalch ist endlich in Betrieb gegangen. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2

Ausbau des Breitband-Internet geht voran

Nun darf auch der jahrelang auf Eis gelegte Mast in Kalch senden - Weitere Projekte in den Bezirken Jennersdorf und Güssing auf Schiene Fast drei Jahre lang wartete der fix und fertig ausgestattete Breitband-Sender am Liembleck in Kalch auf seine Inbetriebnahme, nun war es soweit. "Die A1-Sendeanlage für mobiles Breitband-Internet ist letzte Woche eingeschaltet worden", berichtet Bürgermeister Helmut Sampt. Vorausgegangen waren der Einigung mit slowenischen Regierungs- und Telekom-Stellen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Olbendorf macht der Betreiber A1 Telekom bereits eifrig Werbung für die neuen flotten Internet-Anschlüsse. | Foto: Gemeinde Olbendorf
5

Breitband-Internet: Ausbau im Südburgenland kommt langsam ins Rollen

Die Vergabe von Bundesförderungen für schnelles Internet steht allerdings noch aus. In den stagnierenden Ausbau des schnellen Breitband-Internet im Südburgenland kommt langsam wieder Bewegung. Mehrere Vorhaben sind in den letzten Wochen erfolgreich abgeschlossen worden, weitere stehen vor ihrem Baubeginn. Highspeed in Olbendorf "Klick" gemacht hat es Anfang Juli in Olbendorf. Die A1 Telekom hat dort ein Glasfasernetz verlegt und die Vermittlungsstationen eingeschaltet. Zur besseren Versorgung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Grabungsarbeiten fürs flotte Breitband-Internet: An mehreren Stellen im Ortsgebiet werden Glasfaserkabel und Kupferkabel verknüpft.

Olbendorf investiert in Breitband-Internet und Hochwasserschutz

Der Anschluss ans schnelle Breitband-Internet erfolgt im Sommer Zwei infrastrukturelle Vorhaben stehen in der Gemeinde Olbendorf heuer im Mittelpunkt: die Versorgung mit schnellem Breitband-Internet und die Vorarbeiten für den Bau des Hochwasserschutzes. Das Breitband-Netz soll im Juli einschaltbereit sein. Die Verrohrungen sind überall verlegt, derzeit errichtet die A1 Telekom im Ortsgebiet die ergänzend notwendigen Umschaltpunkte. Diese verknüpfen das neue Glasfaserkabel mit den bestehenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4

ÖVP plant Südburgenland-Kongress

Opposition vermisst Impulse für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf - SPÖ weist Vorwürfe zurück OLLERSDORF. Die ÖVP hat für den Herbst einen Südburgenland-Kongress angekündigt, auf dem Konzepte zur Weiterentwicklung der Region erarbeitet werden sollen. "Die Arbeitslosigkeit steigt, von der rot-blauen Landesregierung kommen keine eigenen Initiativen", begründete ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner bei einem Pressegespräch in Ollersdorf. "Das Südburgenland-Paket, das SPÖ und FPÖ im Landtag...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Vertreter Ewald Schnecker und Verena Dunst erwarten sich aus der SPÖ-FPÖ-Landtagsinitiative eine Aufwertung des Südburgenlands.
2

Lob und Tadel für "Südburgenland-Paket"

RUDERSDORF/GÜSSING. Kontrovers wird der Vorschlag eines "Südburgenland-Pakets" bewertet, das SPÖ und FPÖ in den Landtag eingebracht haben. Die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Ewald Schnecker (Jennersdorf) und Verena Dunst (Güssing) unterstützen die darin formulierten Forderungen, der Güssinger ÖVP-Bezirksobmann Walter Temmel spricht von einer "Mogelpackung". In dem Antrag wird die Landesregierung aufgefordert, im Südburgenland den Breitbandinternet-Ausbau, die Grenzraumüberwachung, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten die Jahresschwerpunkte ihrer Partei: Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst und Wolfgang Sodl (von links).

SPÖ setzt auf Tourismus, Breitband, Nahverkehr

Im Tourismus und in der Landwirtschaft sieht Agrarlandesrätin Verena Dunst (SPÖ) Chancen für den Arbeitsmarkt im Bezirk Güssing. "Potenzial gibt es noch bei Premium-Gästen im Raum Stegersbach, beim Tagestourismus sowie bei Privatzimmern und Urlaub am Bauernhof, hier allerdings nur ab einem bestimmten Qualitätslevel", sagte Dunst. Lebensmittel-Veredelung forcieren Für 2016 plant sie die Einrichtung einer "Genussregion Uhudlerland", die die bestehenden Genussregionen "Moorochsen", "Apfel" und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Internet-Surfen im Zeitlupentempo ist bald vorbei, sind Gernot Kremsner, Sascha Lagler und Bgm. Hermann Ofner (von links) zuversichtlich.
2

Rohr bekommt schnelles Internet

Grabungsarbeiten für Glasfaser-Leitung beginnen demnächst Surfen im Zeitlupentempo gehört in Rohr im Burgenland in absehbarer Zeit der Vergangenheit an. Die Gemeinde hat sich mit dem Anbieter A1 geeinigt, eine Glasfaserleitung zu finanzieren, die den schnellen Datentransfer bewerkstelligen soll. "Der Bau wird demnächst beginnen", ist Bürgermeister Hermann Ofner zuversichtlich. Auf Rohrer Hotter sind bis dato nur Downloadraten zwischen 0,9 und 3,5 Mbit/Sekunde möglich. Die Glasfaser ermöglicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Sendemast darf noch immer nicht senden

Schnelles Internet in der Warteschleife - Fix fertige Breitband-Anlage in Kalch wartet seit 23 Monaten auf grünes Licht Auf eine schnelle Internet-Verbindung werden die Bewohner der südlichsten Ortschaft des Burgenlandes wohl noch einige Zeit warten müssen. Zwar ist der Sendemast am Kalcher Liembleck seit Ende 2013 mit der notwendigen LTE-Technologie ausgerüstet, senden darf er aber trotzdem nicht. Problem Grenznähe Der Grund dafür ist jenseits der Grenze zu suchen. Denn der Sender, der von der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ollersdorf surft bald schneller, so Landtagspräsident Christian Illedits (links) und A1-Vorstand Marcus Grausam. | Foto: Büro Illedits

Ollersdorf surft ab August mit Glasfaser-Internet

In Ollersdorf steht die Inbetriebnahme der neuen Breitband-Internetanbindung bevor. Der Anbieter A1 Telekom hat die notwendigen Glasfaserkabel verlegt und vier Verstärkerstationen errichtet. Ab Ende August können bis zu 600 Haushalte damit schneller im Internet surfen. "Ziel ist es, das Burgenland bis zum Jahr 2019 flächendeckend mit Anbindungen von mindestens 100 Megabit pro Sekunde zu versorgen", sagte Landtagspräsident Christian Illedits nach einem Gespräch mit A1-Technikvorstand Marcus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-KO Christian Illedits im Gespräch mit mit Jan Trionow, CEO von Drei | Foto: SPÖ-Klub

Leistungsfähiges Internet für alle

Drei baut seinen Vorsprung beim landesweiten LTE-Ausbau weiter aus und versorgt als erster Anbieter das Burgenland von Kittsee bis Jennersdorf mit superschnellem Internet der 4. Generation. Mit Anfang April hat Drei alle 171 Gemeinden im Burgenland an sein 4G-Netz angeschlossen und erreicht nun auf Bundeslandebene eine Bevölkerungsabdeckung von 98 Prozent. Allen Burgenländerinnen und Burgenländern stehen nun mobile Internetverbindungen mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 150 Mbit/s zur...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Beim neuen Sendemast (von links): Bürgermeister Reinhard Knaus, SPÖ-Klubobmann Christian Illedits und Markus Halb vom Betreiber A1 Telekom | Foto: SPÖ

Mühlgraben hat Breitband-Internet bekommen

Die Versorgung mit schnellem Breitband-Internet in Mühlgraben wird entscheidend ausgebaut. Der Betreiber A1 hat beim Bauhof einen Sendemast errichtet, der das Ortsgebiet von Mühlgraben sowie Teile der angrenzenden Steiermark versorgt. "Der Sender ist bereits in Betrieb gegangen", berichtet Bürgermeister Reinhard Knaus. Er ermöglich mobiles Breitband-Internet bis 150 MB pro Sekunde. Errichtet wurde auch ein neuer GSM-Sender für verbesserte Sprachtelefonie. „Im Burgenland soll es bis 2019 eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
600 Haushalte werden ans Glasfasernetz angebunden, so SPÖ-Klubobmann Christian Illedits, A1-Vorstand Marcus Grausam und Gemeinderat Thomas Prenner (v.l.). | Foto: SPÖ

Ollersdorf bekommt schnelleres Internet

In Ollersdorf wird die Versorgung mit Breitband-Internet ausgebaut. "Rund 600 Haushalte werden an das A1-Glasfasernetz angebunden", teilten A1-Technikvorstand Marcus Grausam und SPÖ-Klubobmann Christian Illedits mit. Dazu werden Grabungsarbeiten auf einer Länge von rund 250 Metern durchgeführt und vier Internet-Verstärker installiert. Die bestehende Internet-Versorgung werde damit deutlich verstärkt, sagte Grausam. Die Inbetriebnahme sei für das dritte Quartal des heurigen Jahres vorgesehen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neue Funksendemasten in vier Orten kündigten die SPÖ-Abgeordneten Christian Illedits (links) und Ewald Schnecker an.

Breitband-Versorgung wird deutlich verbessert

Vier neue Funkmasten für den Bezirk Jennersdorf Der Ausbau des Breitband-Internet im Bezirk Jennersdorf nimmt konkrete Formen an. Für vier Orte ist der Bau von neuen Sendemasten fixiert worden, die die hohen Datenübertragungsraten mittels Funktechnologie bewerkstelligen. Das teilte SPÖ-Klubobmann Christian Illedits mit. "Das Mast in Henndorf ist vom Betreiber A1 bereits aktiviert worden", so Illedits. In den nächsten Wochen folge die Inbetriebnahme der Masten in Mühlgraben, Königsdorf und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Vertreter Christian Illedits und Verena Dunst begrüßen den Breitband-Pakt. | Foto: SPÖ
1

Internet: Breitband-Ausbau soll 2015 starten

Weite Teile der Bezirke Güssing und Jennersdorf noch unversorgt Bis zum Jahr 2019 soll das Burgenland flächendeckend mit dem schnellen Breitband-Internet ausgestattet sein. Das hat die Landesregierung bei der Unterzeichnung des Breitband-Paktes mit den heimischen Internet-Versorgern als Ziel formuliert. Die Anbieter A1, T-Mobile und Drei haben sich in diesem Vertrag dazu bekannt, bis zu 31 Millionen Euro in den kommenden Jahren zu investieren. Das gesamte Burgenland soll Übertragungsraten von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch bei den derzeitigen Kanalbauarbeiten wird die Leerverrohrung für das Breitband-Internet gleich mitverlegt. Vbgm. Florian Ohrenhofer, Bgm. Wolfgang Sodl, Gemeindearbeiter und Arbeiter der Firma Mandlbauer auf der Baustelle. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Schnelles Surfen bald in ganz Olbendorf

Glasfasernetz wird 2015 praktisch im ganzen Ort in Betrieb gehen Eine flächendeckende Ausstattung mit Breitband-Internet soll trotz der ausgedehnten Streubesiedlung Olbendorfs keine Zukunftsmusik sein. Seit zwölf Jahren wurden und werden bei allen Aufgrabungsarbeiten vorsorglich zusätzliche Leerverrohrungen eingezogen, in denen die Glasfaserkabel für die Internet-Versorgung verlegt werden. "2015 wird dann der überwiegende Teil des Gemeindegebiets mit Glasfaserkabeln ausgestattet sein. Das ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Bezirk Jennersdorf gibt es 40 Siedlungen ohne Breitband-Internet, so Mario Trinkl (li.) und Ewald Schnecker.

Breitband-Ausbau: SPÖ drückt aufs Tempo

Trinkl: Auch Handynetz im Bezirk Jennersdorf hat große Lücken Beim geplanten Ausbau des schnellen Breitband-Internet sollen jene Landesteile Vorrang haben, in denen es eine schlechte oder gar keine Breitbandversorgung gibt. Darauf hat sich die SPÖ Burgenland festgelegt. Viele "weiße Flecken" "Allein im Bezirk Jennersdorf gibt es 40 Siedlungspunkte ohne Grundversorgung. Solche Regionen sollen vorrangig ausgebaut werden", bezieht sich LAbg. Ewald Schnecker auf eine neue Prioritätenliste, die das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Möglichst bald sollen die unversorgten Gebiete des Burgenlandes passé sein, hofft SPÖ-Klubchef Christian Illedits. | Foto: Christian Uchann
3

Land erstellt Förderkonzept für Breitband-Ausbau

Der geplante Ausbau des Breitband-Internet im Burgenland bekommt zeitliche Konturen. "Bis Herbst sollen gemäß dem Ausbaubedarf in den Gemeinden eine Prioritätenliste erstellt und die Förderprogramme präzisiert werden, 2015 die ersten Ausschreibungen stattfinden und 2016 die ersten Gelder fließen", berichtete SPÖ-Klubobmann Christian Illedits nach einer Gesprächsrunde mit Netzbetreibern. Basis für den Ausbau ist die "Breitband-Milliarde" des Bundes, die von 2016 bis 2020 zum Einsatz kommen soll....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Vertreter (von links: Christian Illedits, Verena Dunst, Wolfgang Sodl) begrüßen die Einigung auf Bundesebene.
2

Breitband-Ausbau im Südburgenland in Sicht

Ab 2016 soll das Netz in den Bezirken Güssing und Jennersdorf schrittweise vervollständigt werden. 18 Prozent des Burgenlandes sind vom schnellen Breitband-Internet derzeit abgeschnitten. Ab 2016 soll das anders werden: Die Zahl der "weißen Flecken" auf der Versorgungslandkarte - die meisten von ihnen liegen im Mittel- und Südburgenland - wird verringert. Nachdem sich SPÖ und ÖVP in der Bundesregierung auf die Freigabe der "Breitband-Milliarde" geeinigt haben, beginnt zwischen den Bundesländern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stinatz surft jetzt auf der schnellen Welle. Michaela Resetar (3.v.l.) und Andreas Grandits freuen sich über den Abschluss des Glasfaser-Ausbaus. | Foto: Josef Lang
2

Stinatz surft jetzt schneller

So lange der Ausbau des Breitband-Internet im Südburgenland durch Bund und Land stockt, nehmen immer mehr Gemeinden die Sache selbst in die Hand. Nach Burgauberg-Neudauberg hat auch Stinatz ein Glasfaser-Datennetz im Ortsgebiet verlegen lassen. Rund 100.000 Euro hat das von A1 umgesetzte Projekt gekostet. „Die Gemeinde hat rund ein Drittel übernommen", berichtet Bgm. Andreas Grandits. Dazu kamen Bedarfszuweisungen aus der Landesregierung. Seit Dezember ist das schnelle Surfen auf de...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Helmut Bieler und Verena Dunst (SPÖ) sehen die Verantwortung beim Finanzminister. | Foto: SPÖ

Breitband-Ausbau ist umstritten

Unzufrieden mit dem stockenden Ausbau des Breitband-Internet im Südburgenland zeigt sich die SPÖ. "Wir erwarten, dass Finanzminister Spindelegger seine Blockade der im Verkehrsministerium bereits reservierten Fördermittel beendet", sagten die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Helmut Bieler (Oberwart) und Verena Dunst (Güssing). Verkehrsministerin Bures könne durch Umschichtungen im Ressortbudget die Förderungen freigeben, betonte hingegen ÖVP-Klubobmann Rudolf Strommer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Burgauberger Interessenten informierten sich über die neuen Internet-Anschlüsse. Bgm. Franz Glaser (Mitte) und Gemeinderat Karl Hasler (rechts) freuten sich über den regen Zuspruch. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Burgauberg erhält Breitband-Internet

Mitte Juni wird in Burgauberg das schnelle Internet Realität. Möglich wurde die Verlegung des Glasfasernetzes durch eine Vereinbarung zwischen Gemeinde und dem Betreiber A1. Sie sieht vor, dass die Gemeinde 100.000 Euro zum Ausbau des Breitbandnetzes zuschießt. Schon im November des Vorjahres konnte dadurch der Ort Neudauberg erschlossen werden. "Jeder Haushalt und jeder Betrieb im Gemeindegebiet wird mit einer Verbindung von mindestens 8 Megabit pro Sekunde versorgt, im günstigsten Fall mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.