Breitband

Beiträge zum Thema Breitband

Auch bei den derzeitigen Kanalbauarbeiten wird die Leerverrohrung für das Breitband-Internet gleich mitverlegt. Vbgm. Florian Ohrenhofer, Bgm. Wolfgang Sodl, Gemeindearbeiter und Arbeiter der Firma Mandlbauer auf der Baustelle. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Schnelles Surfen bald in ganz Olbendorf

Glasfasernetz wird 2015 praktisch im ganzen Ort in Betrieb gehen Eine flächendeckende Ausstattung mit Breitband-Internet soll trotz der ausgedehnten Streubesiedlung Olbendorfs keine Zukunftsmusik sein. Seit zwölf Jahren wurden und werden bei allen Aufgrabungsarbeiten vorsorglich zusätzliche Leerverrohrungen eingezogen, in denen die Glasfaserkabel für die Internet-Versorgung verlegt werden. "2015 wird dann der überwiegende Teil des Gemeindegebiets mit Glasfaserkabeln ausgestattet sein. Das ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Vertreter (von links: Christian Illedits, Verena Dunst, Wolfgang Sodl) begrüßen die Einigung auf Bundesebene.
2

Breitband-Ausbau im Südburgenland in Sicht

Ab 2016 soll das Netz in den Bezirken Güssing und Jennersdorf schrittweise vervollständigt werden. 18 Prozent des Burgenlandes sind vom schnellen Breitband-Internet derzeit abgeschnitten. Ab 2016 soll das anders werden: Die Zahl der "weißen Flecken" auf der Versorgungslandkarte - die meisten von ihnen liegen im Mittel- und Südburgenland - wird verringert. Nachdem sich SPÖ und ÖVP in der Bundesregierung auf die Freigabe der "Breitband-Milliarde" geeinigt haben, beginnt zwischen den Bundesländern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stinatz surft jetzt auf der schnellen Welle. Michaela Resetar (3.v.l.) und Andreas Grandits freuen sich über den Abschluss des Glasfaser-Ausbaus. | Foto: Josef Lang
2

Stinatz surft jetzt schneller

So lange der Ausbau des Breitband-Internet im Südburgenland durch Bund und Land stockt, nehmen immer mehr Gemeinden die Sache selbst in die Hand. Nach Burgauberg-Neudauberg hat auch Stinatz ein Glasfaser-Datennetz im Ortsgebiet verlegen lassen. Rund 100.000 Euro hat das von A1 umgesetzte Projekt gekostet. „Die Gemeinde hat rund ein Drittel übernommen", berichtet Bgm. Andreas Grandits. Dazu kamen Bedarfszuweisungen aus der Landesregierung. Seit Dezember ist das schnelle Surfen auf de...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Helmut Bieler und Verena Dunst (SPÖ) sehen die Verantwortung beim Finanzminister. | Foto: SPÖ

Breitband-Ausbau ist umstritten

Unzufrieden mit dem stockenden Ausbau des Breitband-Internet im Südburgenland zeigt sich die SPÖ. "Wir erwarten, dass Finanzminister Spindelegger seine Blockade der im Verkehrsministerium bereits reservierten Fördermittel beendet", sagten die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Helmut Bieler (Oberwart) und Verena Dunst (Güssing). Verkehrsministerin Bures könne durch Umschichtungen im Ressortbudget die Förderungen freigeben, betonte hingegen ÖVP-Klubobmann Rudolf Strommer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Burgauberger Interessenten informierten sich über die neuen Internet-Anschlüsse. Bgm. Franz Glaser (Mitte) und Gemeinderat Karl Hasler (rechts) freuten sich über den regen Zuspruch. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Burgauberg erhält Breitband-Internet

Mitte Juni wird in Burgauberg das schnelle Internet Realität. Möglich wurde die Verlegung des Glasfasernetzes durch eine Vereinbarung zwischen Gemeinde und dem Betreiber A1. Sie sieht vor, dass die Gemeinde 100.000 Euro zum Ausbau des Breitbandnetzes zuschießt. Schon im November des Vorjahres konnte dadurch der Ort Neudauberg erschlossen werden. "Jeder Haushalt und jeder Betrieb im Gemeindegebiet wird mit einer Verbindung von mindestens 8 Megabit pro Sekunde versorgt, im günstigsten Fall mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Funkverbindungen alleine lösen das Problem nicht, so Helmut Sampt (ÖVP). | Foto: ÖVP
2

Breitband-Ausbau geht allen zu langsam

Nun sollen Gemeinden statt Telekom-Unternehmen die Förderungen für den Ausbau des schnellen Internet erhalten. Dem Gemeinderat von Rohr ist nun endgültig der Kragen geplatzt. Einstimmig hat er eine Resolution an Landtag und Landesregierung verabschiedet, in der der rasche Ausbau des schwachbrüstigen Internet-Versorgung gefordert wird. "393 Gemeindebürger haben die Resolution unterschrieben, das sind fast 100 % der Wahlberechtigten", berichtet Bgm. Hermann Ofner. Die Rohrer fordern, dass der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Andreas Grandits (2.v.l.) mit den A1-Mitarbeitern Klaus Leitgeb, Dietmar Rosenkranz, Gerald Koschitz
und Interessent Rudolf Fabsits (v.l.) | Foto: Josef Lang

Stinatz unterstützt schnelleres Internet

Der Anschluss von Stinatz an das schnelle Breitband-Internet ist am Samstag vollzogen worden. Die A1 Telekom hat den Ort an das Glasfasernetz angeschlossen, das in den letzten Monaten verlegt wurde. Internet-User dürfen sich über Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 30 Megabit pro Sekunde freuen. Die Nachfrage an einem Anschluss ist groß. "Rund 160 Haushalte und Betriebe haben ihr Interesse deponiert", berichtet Bürgermeister Andreas Grandits. "Es ist eigenartig, dass eine Gemeinde beim...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gemeinderäte Markus Loibersböck (links) und Fritz Ballmüller sind stolz auf die Technologie-Vorreiterrolle Neudaubergs.

Internet-Surfen im Eilzugstempo

Neudauberg bekommt Glasfasernetz, Burgauberg folgt 2014 Am 15. Dezember wird es in Neudauberg gleichsam Klick machen. Dann wird der Ort der erste im Bezirk Güssing sein, in dem es flächendeckend Breitband-Internet im Supertempo geben wird. Zu verdanken ist das dem leistungsfähigen Glasfasernetz, das in den letzten Wochen entlang der Hauptstraßen im Ortsgebiet verlegt wurde. Rund 15 Kilometer Glasfaserstränge sind entweder neu gelegt oder in bestehende Kabelverrohrungen integriert worden. Zwei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für bessere Internet-Verbindungen in Punitz setzte sich Anna Volk (re.) bei einen persönlichen Gesprächstermin mit Hans Niessl ein. Das langsame Internet ist für sie und ihre Freundin Maria Vangjeli ein ständiges Ärgernis. | Foto: Daniela Hummel

... und Anna ging zum Landeshauptmann

Schülerin durfte Forderung nach Breitband-Internet persönlich vorbringen Die miesen und langsamen Internet-Verbindungen im Punitzer Ortsgebiet rauben der Schülerin Anna Volk manchmal regelrecht die Geduld. So sehr, dass sie sich entschloss, Landeshauptmann Hans Niessl persönlich auf das Problem aufmerksam zu machen. Im Eisenstädter Landhaus bekam Volk dann tatsächlich die Gelegenheit zu einem Gespräch. Gemeinsam mit einer Abordnung der Großgemeinde Tobaj setzte sie sich beim Landeshauptmann für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Burgauberg-Neudauberg forciert Glasfaser-Ausbau

Die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg will den Ausbau des Glasfasernetzes massiv vorantreiben, um die Versorgung mit Breitband-Internet zu verbessern. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat beschlossen, bis zu 100.000 Euro dafür zur Verfügung zu stellen. "Wir werden nun in Verhandlungen mit der Telekom eintreten, um die Arbeiten im Laufe des kommenden Jahres abschließen zu können", berichtet Bürgermeister Franz Glaser.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.