breitbandausbau

Beiträge zum Thema breitbandausbau

Weiterer Ausbau des schnellen Internets. | Foto: Kogler
2

Waidring, Breitbandausbau
Breitbandausbau in Waidring wird offensiv weitergeführt

Projekt Breitbandausbau Waidring im Rahmen des Förderprogramms des Bundes. WAIDRING. In Waidring wird das Breitband-Ausbauprogramm samt Bundesförderung offensiv weitergeführt. Die für die nächsten Ausbauschritte vorgesehenen Ortsteile sind Unterwasser/Elmbachweg/Schäferau sowie die Pillerseestraße und Vogeltennweg/Hausberg. Die Arbeiten dafür sollen noch heuer gestartet werden. "Sobald alles fixiert ist, ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gemeinde mit dem Netzbetreiber A1 geplant, um über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen.  | Foto: Pixabay/Lucent_Designs_dinoson20 (Symbolbild)
2

Breitbandausbau
5 Millionen-Investition für "ultraschnelles Internet"

41 Projekte werden fünf Millionen Euro für "ultraschnelles Internet" als Anschlussförderung vom Land bekommen. Insgesamt laufen sogar 160 Breitband-Projekte im Land. Die Infrastruktur für Breitband- und Glasfasertechnologie wird angegangen. TIROL. Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen. Dies alles geschieht unter der Bundes-Sonderrichtlinie "Breitband...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Breitbandausbau ist essentiell für das Land. | Foto: pixabay

Breitband in Tirol
Weiterer Ausbau von Breitbandnetzen wird gefördert

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Versorgung sowohl der Tiroler Bevölkerung als auch der Wirtschaft mit zukunftsfähigen Breitbandnetzen und -diensten ist für die zukünftige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Attraktivität des Landes essenziell. Für den weiteren Ausbau der Breitband-Infrastruktur stellt der Bund im Rahmen einer zweiten Breitbandmilliarde bis 2026 zusätzliche 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung. Ende März wurde der Startschuss für den ersten Fördercall – also die erste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Anton Mattle: „Durch unseren konsequenten Weg sind die Tiroler Gemeinden im nationalen Vergleich ganz vorne mit dabei." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Breitbandausbau
Flächendeckendes Glasfasernetz für Tiroler Gemeinden?

Der Breitbandausbau in Tirol wird weiter gefördert. Tiroler Gemeinden können ab sofort ihre Förderanträge für die zweite Breitbandmilliarde stellen. So können noch mehr Menschen in Tirol mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. TIROL. Damit Tirol ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt, wird in zukunftsfähige Breitbandnetze und -dienste investiert. Auch die Pandemie hat in den vergangenen Jahren deutlich gemacht, wie wie wichtig eine funktionierende digitale Infrastruktur für die Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den zusätzlichen Landesmitteln aus dem Konjunkturpaket wolle das Land sicherstellen, dass die Gemeinden ihre Breitband-Ausbaupläne umsetzen können, erklärt LR Anton Mattle.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land
1,1 Millionen Euro gehen in Breitbandausbau im Bezirk Kufstein

Das Land unterstützt den Ausbau in elf Gemeinden im Bezirk Kufstein mit 1,1 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket. BEZIRK KUFSTEIN. Dass gigabitfähige Glasfasernetze in den Regionen unabdingbar sind, hat die Corona-Pandemie deutlich vor Augen geführt. Homeoffice, Homeschooling oder die Digitalisierung der Wirtschaft standen und stehen heute immer wieder auf der Tagesordnung. Gleichzeitig setzt die Pandemie den Gemeindehaushalten zu, belastet diese finanziell. Dennoch müssen sie in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LR Mattle: „Mit den zusätzlichen Landesmitteln aus dem Konjunkturpaket stellen wir sicher, dass die Gemeinden ihre Breitband-Ausbaupläne umsetzen können.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Konjunkturpaket
1,7 Millionen Euro für Breitbandausbau in Osttirol

Glasfaserprojekte von 21 Gemeinden im Bezirk Lienz werden im Rahmen des Konjunkturpakets unterstützt. TIROL/OSTTIROL. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig gigabitfähige Glasfasernetze in den Regionen sind – egal ob es um Homeoffice, Homeschooling oder die Digitalisierung der Wirtschaft geht. Die Krise hat jedoch auch die finanzielle Situation der Gemeinden spürbar belastet. „Um sie bei ihren Investitionen in die flächendeckende Glasfaserinfrastruktur noch intensiver zu unterstützen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
LR Anton Mattle: „Mit den zusätzlichen Landesmitteln aus dem Konjunkturpaket stellen wir sicher, dass die Gemeinden ihre Breitband-Ausbaupläne umsetzen können.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Breitbandausbau
1,2 Millionen Euro für Glasfaserprojekte in 14 Landecker Gemeinden

BEZIRK LANDECK. Digitalisierungslandesrat Anton Mattle aus Galtür zeigt sich erfreut, dass 1,2 Millionen Euro aus Konjunkturpaket des Landes für Breitbandausbau in den Bezirk Landeck fließen. Damit werden Glasfaserprojekte von 14 Gemeinden unterstützt. Breitbandausbau wird weiter forciert Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig gigabitfähige Glasfasernetze in den Regionen sind – egal ob es um Homeoffice, Homeschooling oder die Digitalisierung der Wirtschaft geht. Die Krise hat jedoch auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Thomas Pühringer, Vorstandsmitglied der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB), beim Lokalaugenschein in der Innsbrucker Altstadt, wo derzeit sämtliche Hausanschlüsse saniert werden. | Foto: © Land Tirol/Pichler

Digitalisierung
Glasfaserförderung jetzt auch für Privathaushalte

TIROL. Neben der Sanierung der Wasserleitungen und sämtlicher Hausanschlüsse, werden aktuell in der Innsbrucker Altstadt auch die Telekommunikationsanlagen und damit die Anbindung an das Internet verbessert. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive weißt LRin Zoller-Frischauf beim Lokalaugenschein auf die neu geschaffene Glasfaserförderung für Privathaushalte des Landes Tirol hin. Nach betrieblichen auch private AnschlüsseDie Tiroler Digitalisierungsoffensive ist im vollen Gange, was man auch an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt steht für die Glasfaserförderung im Jahr 2020 ein Budget von zwei Millionen Euro zur Verfügung. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Breitbandausbau
Förderung für Glasfaseranschluss

TIROL. Wer künftig als EigentümerIn oder MieterIn einen Glasfaseranschluss herstellen lassen will, kann finanzielle Unterstützung von Land Tirol erwarten. Das Land bietet Förderungen bei notwendigen Grabungen, der Verlegung der Leerrohre und der Verkabelung im Gebäude. Wie funktioniert die Förderung beim Glasfaseranschluss?Einen Glasfaseranschluss verlegen zu lassen, kann durchaus eine Stange Geld kosten. Damit die Kosten nicht derart explodieren, hilft das Land Tirol mit einer finanziellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über 753.000 Euro für Ausbau von Kaunerberger Daten-Highway (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
4

Breitbandausbau
753.000 Euro für Ausbau von Kaunerberger Daten-Highway

KAUNERBERG. Das Land Tirol unterstützt die Gemeinde Kaunerberg mit einer Anschlussförderung im Rahmen des Breitband Austria 2020 Leerverrohrungsprogramms. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf über 753.000 Euro, wovon 25 Prozent die Gemeinde trägt. Flächendeckende Glasfaserinfrastruktur Im Rahmen des Breitband Austria Leerverrohrungsprogrammes forciert das Land Tirol Breitbandprojekte in den Gemeinden, um die flächendeckende Glasfaserinfrastruktur auszubauen. Ein Vorhaben wird von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Insgesamt konnten durch die Mittel der Wirtschaftsförderung 859 Arbeitsplätze im Bezirk gesichert beziehungsweise neu geschaffen werden“, sagt LRin Zoller-Frischauf. | Foto: Die Fotografen

Breitband & Digitalisierung
Über 6,7 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen im Bezirk

Seine Schwerpunkte setzt das Land auf Breitbandausbau und Unterstüzung von Digitalisierungsmaßnahmen. Betriebe im Bezirk Kufstein erhielten dafür im Jahr 2018 für 219 eingereichte Ansuchen Wirtschaftsförderungen von insgesamt über 6,7 Millionen Euro. BEZIKR KUFSTEIN (red). 219 unternehmerische "Förderfälle" konnte das Land Tirol im Jahr 2018 im Bezirk Kufstein positiv erledigen. „Mit der Wirtschaftsförderung unterstützen wir seitens des Landes ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Im Jahr 2018...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Rund drei Millionen Euro wurden im Jahr 2018 genehmigt. | Foto: pixabay/martaposemuckel

Land Tirol
Drei Millionen Euro Wirtschaftsförderung für den Bezirk Kitzbühel

Hauptteil sind Maßnahmen für Breitbandausbau und Digitalisierung. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). „Mit der Wirtschaftsförderung unterstützen wir seitens des Landes ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Im Jahr 2018 wurden im Bezirk rund drei Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt“, zieht LR Patrizia Zoller-Frischauf erfolgreich Bilanz. Damit konnten 203 Förderfälle positiv erledigt werden. Schwerpunkt Breitbandausbau & Digitalisierung Für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
(von li.): LRin Zoller-Frischauf, LH Platter, LHStvin Felipe, Manfred Waldauf, kaufmännischer Leiter PROLICHT. | Foto: © Land Tirol
2

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Zehn Mal schnelleres Internet - auch in den entlegensten Regionen

TIROL. In der vergangenen Regierungssitzung schrieb man den Breindbandmasterplan, der schon erfolgreich von 2013-2018 durchgeführt wurde, bis 2023 fort. Der Masterplan soll zehn Mal schnelleres Internet auch in die entlegensten Regionen Tirols bringen.   Flächendeckende GlasfaserinfrastrukturKünftig liegt der Fokus nicht nur auf den größeren Bandbreiten, wie es in der Regierungserklärung heißt, sondern auch auf einer flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur. Dies wird zur Folge haben, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Förderungsbilanz. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Bezirk Landeck: Über 3,6 Mio. Euro Wirtschaftsförderung für Unternehmen

Schwerpunkte Maßnahmen aus Wirtschaftsförderungsprogramm und Sonderförderungsprogramm Oberes und Oberstes Gericht BEZIRK LANDECK. „Im Jahr 2017 wurden im Bezirk Landeck über 3,6 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfolgreich Bilanz. Damit konnten 165 Förderfälle positiv erledigt werden. Über 798.000 Euro für schnelles Internet Schwerpunkte im Bezirk waren die Unterstützung von Kleinunternehmen mit über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Patrizia Zoller-Frischauf: "2016 wurden im Bezirk Landeck fast 4,9 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

4,9 Millionen Euro Wirtschaftsförderung für Unternehmen

Bezirk Landeck: Neben der Wirtschaftsförderung noch eine Million Euro aus dem Sonderförderungsprogramm. BEZIRK LANDECK. Schwerpunkte waren Maßnahmen aus dem Wirtschaftsförderungsprogramm, aus dem Infrastrukturförderungsprogramm sowie dem Sonderförderungsprogramm Oberes und Oberstes Gericht. „Im Jahr 2016 wurden im Bezirk Landeck fast 4,9 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfolgreich Bilanz. Damit konnten 181...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: pixabay.com

6,5 Millionen Euro Förderung für den Bezirk Innsbruck-Land

Im Bezirk Innsbruck-Land erhalten Unternehmen knapp 6,5 Millionen Euro Wirtschaftsförderung. 332 Förderfälle wurden damit positiv abgehakt. Schnelles Internet, LKW-Umrüstung oder Darlehen in Innovation, Forschung und Entwicklung konnten mit dem Geldpaket gefördert werden. TIROL. Die investierten 6,5 Millionen Euro teilen sich in verschiedene Bereiche auf. Zum Beispiel gab es für einen der Schwerpunkte, die LKW-Umrüstungsföerderung 750.000€. Dem Impulspaket wurde eine Förderung in Höhe von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.