breitbandausbau

Beiträge zum Thema breitbandausbau

Im Schwoicher Ortsteil Sonnendorf sind 44 Wohneinheiten entstanden, wo derzeit 134 Menschen leben.  | Foto: Nimpf
3

MB vor Ort
Keine neuen Wohnungen für Schwoich, aber Infrastruktur wächst

In Schwoich gibt es derzeit keine neuen Wohnbauprojekte, jedoch wird der Wohnungsmarkt durch bereits umgesetzte Projekte entlastet. Investiert wird aktuell aber in Breitbandausbau und Wasserversorgung. SCHWOICH. Derzeit sind in Schwoich keine neuen Wohnbauprojekte in Planung. "Aufgrund der Baukostensteigerung herrscht derzeit Stillstand. Es will also keiner mehr bauen", erklärt Bürgermeister Peter Payr. Dennoch gibt es keinen akuten Wohnraummangel, da zuletzt mehrere Projekte umgesetzt wurden....

Glasfaser | Foto: pixabay
4

Glasfaserausbau, Landesförderungen
Ultraschnelles Internet - teuer, aber notwendig

Die Tiroler Landesregierung hat diese Woche beschlossen, die Bundesförderungen für den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Landgemeinden um 4,8 Millionen Euro zu ergänzen. TIROL. Die zusätzlichen Mittel stammen aus der Anschlussförderung des Landes, die es ermöglicht, bis zu 15 Prozent der förderbaren Projektkosten zu finanzieren. Dank dieser Unterstützung entsteht ein Gesamtprojektvolumen von rund 38,2 Millionen Euro, das auf Antrag von Landesrat Mario Gerber beschlossen wurde....

Auch Kössen erhält Fördermittel des Landes. | Foto: Kogler
3

Land Tirol/Kössen, Breitband
Schnelles Internet wird in Gemeinden weiter forciert

Weitere Förderungen für 35 Tiroler Gemeinden bzw. Planungsverbände für den Breitbandausbau genehmigt. TIROL, KÖSSEN. Der Alltag wird immer digitaler. Damit wird auch (ultra-)schnelles Internet immer relevanter. Deswegen braucht es Glasfaser – flächendeckend und für alle Menschen in Tirol verfügbar. Die Landesregierung widmet sich dem seit Jahren. „Mir ist wichtig, dass die Menschen im Land überall dieselben Chancen haben. Hierfür braucht es insbesondere eine gute Anbindung an das Internet. Mit...

Breitbandausbau in Tirol: der Anspruch an das Netz steigt laufend und zieht sich durch unsere gesamte Gesellschaft. | Foto: Pixabay
2

Breitbandausbau durch das Land Tirol
Flächendeckende Glasfaserversorgung als Ziel

Rund 190 Tiroler Gemeinden bauen ihr eigenes, offenes Glasfasernetz auf.  Die Gemeinden erhalten dafür Landes- und Bundesfördermittel. Die Unterstützung in Tirol geht aber noch einen Schritt weiter. Mit der Breitbandserviceagentur steht den Gemeinden ein kompetenter Landesservice zur Verfügung. TIROL. Seit der Gründung der Breitbandserviceagentur Tirol (BBSA) im Jahr 2018 hat sich der Ausbau gemeindeeigener Glasfasernetze in Tirol erfolgreich entwickelt. Die BBSA fungiert dabei als zentrale...

Der Ausbau des Breitbandnetzes in Österreich schreitet intensiv voran. Damit einhergehen leider auch kriminelle Entwicklungen. | Foto: Pixabay
2

Finanzpolizei
Breitband-Ausbauarbeiten werden kriminell ausgenutzt

Der Breitband-Ausbau wird kräftig vorangetrieben und entsprechend gefördert. Bei Zahlen von 1,4 Milliarden Euro dauert es allerdings auch nicht lang, bis Kriminelle ihre Chance auf Profit wittern. Die Finanzpolizei führte erfolgreiche Kontrollen bei Breitband-Ausbauarbeiten aus. TIROL. Der Ausbau des Breitbandnetzes in Österreich schreitet intensiv voran. Damit einhergehen leider auch kriminelle Entwicklungen. Glücklicherweise ist die Finanzpolizei rasch zugange und konnte bereits in mehreren...

Bereit für das Breitband: LT-Vizepräs. Sophia Kircher, Bgm. Markus Haid und Vizebgm. Wolfgang Steiner | Foto: Gemeinde Birgitz
3

Infrastruktur
"Birgitzer Breitbandzentrale" ist fertig – es geht's los

Ein großes Infrastrukturprojekt der Gemeinde Birgitz steht vor dem Abschluss. Der Breitbandausbau konnte zügig umgesetzt werden. Aufmerksamen Beobachtern wird das neue Gebäude bei der Einfahrt zum Dorfplatz in Birgitz bereits aufgefallen sein. Hier handelt es sich um die "Breitbandzentrale" der "Datenautobahn" von Birgitz nach Götzens. Alle Fäden – oder besser Kabel – laufen in diesem Bauwerk zusammen. Die Vorarbeiten ... zum Breitbandausabau laufen bereits seit längerer Zeit. Dazu gab es...

Die Gemeinde ist zu 87 % mit Breitband versorgt. | Foto: Kogler
Aktion 3

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
Breitbandausbau wird 2024 abgeschlossen - mit Umfrage

In St. Jakob wurden seit 2017 rund 1,27 Mio. € in den flächendeckenden Breitbandausbau investiert. ST. JAKOB. Früh gestartet wurde in St. Jakob die Versorgung mit Breitband im Gemeindegebiet (im Jahr 2017). Bis 2023 wurden 1,27 Millionen Euro investiert, wobei 950.000 € an Förderungen von Land und Bund kamen. "320.000 € haben wir aus Eigenmitteln und ohne Darlehen aufgebracht. Die Fertigstellung des Breitbandausbaus erfolgt mit Jahresende. Derzeit haben wir einen hohen Erschließungsgrad von 87...

Bad Häring möchte einen Radarkasten im Ortszentrum verwirklichen. Außerdem steht dem geplanten Gewerbegebiet nichts mehr im Weg und der Breitbandausbau in der Gemeinde soll weiterhin forciert werden. | Foto: Nimpf
10

BB vor Ort
Bad Häring plant Radarkasten und startet mit Gewerbegebiet

Bad Häring will einen Radarkasten im Ortszentrum verwirklichen, das Mopedfahrverbot muss sich noch gedulden und für das kleine Gewerbegebiet ist widmungstechnisch alles erledigt.  BAD HÄRING. Bad Häring wollte mit einem nächtlichen Mopedfahrverbot für weniger Lärmbelästigung in der Gemeinde sorgen. Kritisiert wurde das Vorhaben insbesondere von den JUNOS, die darin eine Einschränkung in der Freiheit und Mobilität der Jugendlichen sehen. Daraufhin gab es ein klärendes Gespräch zwischen...

Am 25. Jänner 2024 lud die Gemeinde Gnadenwald ihre Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung ein. | Foto: Gemeinde Gnadenwald
3

Breitbandausbau
Gnadenwald bekommt endlich schnelles Internet

Das OpenNet-Projekt Breitbandausbau, das im Jahr 2023 offiziell ins Leben gerufen wurde, hat bereits erste Erfolge vorzuweisen. Der erfolgreiche Abschluss des ersten Bauabschnitts markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur modernen Vernetzung der Gemeinde. GNADENWALD. Gnadenwald hat einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung unternommen: Das OpenNet Projekt Breitbandausbau wurde offiziell im Jahr 2023 gestartet. Die Realisierung des ersten Bauabschnitts, der von Terfens bis...

Digitalisierungslandesrat Mario Gerber mit dem neuen Geschäftsführer der Breitband Serviceagentur Tirol, Stephan Willburger. | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Breitband Serviceagentur Tirol
Stephan Willburger neuer Geschäftsführer

Stephan Willburger wird mit dem 1. Februar 2024 neuer Geschäftsführer der Breitband Serviceagentur Tirol. Die Serviceagentur ist die zentrale Anlaufstelle in Sachen Breitbandausbau für Gemeinden und Planungsverbände. Unter Willburgers Führung wird der Breitband Masterplan 2024 bis 2028 weiterentwickelt. TIROL. Als hundertprozentiges Tochterunternehmen des Landes ist die Breitband Serviceagentur Tirol (BBSA) seit 2018 eine zentrale Anlaufstelle für die Tiroler Gemeinden und Planungsverbände in...

Die Anschlussförderung für das derzeit laufende Bundesprogramm „Breitband Austria 2030“ (BBA 2030) ermöglicht es, dass alle, die ein Förderprojekt in Tirol einreichen (Tiroler Gemeinden, Gemeinde-Kooperationen, Tiroler Gemeindeverbände und – neu – auch NetzbetreiberInnen) einen bis zu 15-prozentigen Zuschuss als „Anschlussförderung“ auf die Bundesförderung erhalten können. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
4

Masterplan Breitband 2028
Mehr Glasfaserinternet für TirolerInnen

Der Breitbandausbau soll auch 2024 vorangetrieben werden. Dabei soll nicht nur die Glasfaserinfrastruktur, sondern auch die Glasfasernutzung erhöht werden. Das alles gehört zum Breitband Masterplan 2028, der kürzlich von Digitalisierungslandesrat Gerber und Rainer Seyrling, Vorstand der Landesabteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung und Wissenschaft vorgestellt wurde. TIROL. Wirtschaft aber auch die Bevölkerung soll flächendeckend mit zukunftsfähigen Breitband- Infrastrukturen versorgt...

In Alpbach fand kürzlich der Spatenstich für den Glasfaserausbau statt. Warum das für die Region wichtig ist, erklärt Martin Resel (A1 CCO Enterprise).  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Internet
Was der Glasfaserausbau für Alpbach und die Region bedeutet

Martin Resel, CCO Enterprise für das B2B Geschäft von A1, erklärt, warum schnelleres Internet für Alpbach und den Bezirk Kufstein von großer Bedeutung ist. ALPBACH. Die Gemeinde Alpbach darf sich dieser Tage über den Ausbau des Glasfasernetzes freuen – ein Schritt der viel für die Region und den Bezirk Kufstein bringt. "Generell war Digitalisierung schon immer 'die' Lebensader – sowohl für private Haushalte, als auch für Unternehmen", erklärt Martin Resel, CCO Enterprise für das B2B Geschäft...

A1 Group CEO Alejandro Plater, A1 Österreich CEO Marcus Grausam , A1 CEO Thomas Arnoldner,  Staatssekretär Florian Tursky, Landesrat Mario Gerber und Bürgermeister Markus Bischofer freuen sich über den Glasfaserausbau in Alpbach.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Schnelles Internet
Alpbach feiert Spatenstich für Glasfaserausbau

Das Dorf der Denker bekommt schnelleres Internet. Dafür setzten Vertreter von A1 gemeinsam mit dem Alpbacher Bürgermeister nun den Spatenstich. ALPBACH. 1920 wurde Alpbach mit der Straße erschlossen, ein wichtiger Schritt für das Dorf der Denker und die Entwicklung im Alpbachtal. Was früher die Straße war, ist heute auch das Glasfaserkabel, wie es Staatsekretär Florian Tursky in Alpbach formulierte. Dort fand am Mittwoch, den 30. August vor dem Gemeindeamt der symbolische Spatenstich für den...

Auftrag für Kanalprojekt in Itter vergeben. | Foto: Kogler
2

Itter - Kanalprojekt
Knapp 750.000 Euro für Itterer Kanalprojekt

Auftrag für Kanalprojekt von Itterer Gemeinderat einstimmig vergeben. ITTER. Bereits 2017 war das Kanalprojekt am Grünholzbach präsentiert und eingereicht worden. Das Projekt wurde in der Folge zeitlich verlängert (ebenso die Frist der naturschutzrechtlichen Bewilligung). Im Zuge der Kanalarbeiten sollen auch Wasserleitungen und Leitungen für den LWL-Breitbandausbau mitverlegt werden. Die Kosten werden auf 2023 und 2024 aufgeteilt und aus mehreren Töpfen finanziert (lfd. Budget, WLF-Darlehen,...

Thema des ersten Tiroler Breitbandforums, an dem VertreterInnen der Gemeinden und Service-Provider sowie ExpertInnen teilnahmen, war die Erhöhung der Anschlussrate. | Foto: Die Fotografen
4

Erstes Tiroler Breitbandforum
Steigerung der Glasfaser-Anschlussrate

Tirol ist bei Glasfaser-Anschlussrate Spitzenreiter – dennoch gibt es Nachholbedarf. Rund 190 Tiroler Gemeinden bzw. 20 Planungsverbände beteiligen sich an Breitbandoffensive des Landes.  TIROL. Wie kann die Glasfaser-Anschlussrate weiter erhöht werden? Und welche Rolle spielen eigentlich die Service-Provider und Gemeinden dabei? Beim ersten Tiroler Breitbandforum wurden diese und weitere Fragen diese Woche diskutiert. Stattgefunden hat das Gespräch im Congress in Innsbruck. Mit dabei waren...

Bauamtsleiter Christian Thaler, Bürgermeister Hermann Ritzer und Armin Eder von "KufNet" (v.l.) leiten gemeinsam das Projekt Breitbandausbau in Bad Häring. Unter dem Motto "Go digital Go" startet die Gemeinde in ein neues Zeitalter. | Foto: Gemeinde Bad Häring
2

Breitband-Internet kommt
Bad Häring steht nicht länger auf der Leitung

In der Gemeinde Bad Häring wird es dank einem Breitbandausbau bald schnelleres Internet geben. Ab Juni soll das Projekt umgesetzt werden. BAD HÄRING. Schon lange hat sich die Gemeinde Bad Häring nach dem Breitbandausbau gesehnt. Intensive Vorgespräche mit dem Breitbandspezialisten Armin Eder von "KufNet" später, war es dann am 24. April so weit und der positive Gemeinderatsbeschluss stand fest. Das Projekt soll nun ab Juni mit einer Investitionssumme von rund 350.000 Euro umgesetzt werden. ...

Bgm. Heidi Profeta spricht über die neuen Projekte. | Foto: privat
2

Interview mit Bgm. Heidi Profeta
Neue Sportplatzgestaltung, Wohnprojekt und Breitbandausbau in Gnadenwald

Die Gnadenwalder Bürgermeisterin Heidi Profeta spricht im Interview über die anstehenden Projekte wie die neue Sportplatzgestaltung, Leistbares Wohnen und den Breitbandausbau. Frau Bgm. Profeta, welche Projekte werden in diesem Jahr angegangen? Wir werden in einigen Wochen mit dem Breitbandausbau in Gnadenwald beginnen. Weiters laufen die Vorbereitungen für die Neugestaltung vom Sportplatz, die Errichtung vom Waldspielplatz und wir werden heuer noch eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung...

Weiterer Ausbau des schnellen Internets. | Foto: Kogler
2

Waidring, Breitbandausbau
Breitbandausbau in Waidring wird offensiv weitergeführt

Projekt Breitbandausbau Waidring im Rahmen des Förderprogramms des Bundes. WAIDRING. In Waidring wird das Breitband-Ausbauprogramm samt Bundesförderung offensiv weitergeführt. Die für die nächsten Ausbauschritte vorgesehenen Ortsteile sind Unterwasser/Elmbachweg/Schäferau sowie die Pillerseestraße und Vogeltennweg/Hausberg. Die Arbeiten dafür sollen noch heuer gestartet werden. "Sobald alles fixiert ist, ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gemeinde mit dem Netzbetreiber A1 geplant, um über...

Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen.  | Foto: Pixabay/Lucent_Designs_dinoson20 (Symbolbild)
2

Breitbandausbau
5 Millionen-Investition für "ultraschnelles Internet"

41 Projekte werden fünf Millionen Euro für "ultraschnelles Internet" als Anschlussförderung vom Land bekommen. Insgesamt laufen sogar 160 Breitband-Projekte im Land. Die Infrastruktur für Breitband- und Glasfasertechnologie wird angegangen. TIROL. Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen. Dies alles geschieht unter der Bundes-Sonderrichtlinie "Breitband...

Infrastrukturprojekt
Bundesförderung für Breitbandausbau in der Region

Die Gemeinden im Westlichen Mittelgebirge erhalten eine Bundesförderung für den weiteren Breitbandausbau! Im Juli war Staatssekretär Florian Tursky auf Einladung von Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher zu Gast in der Region. Beim Austausch mit den politischen Vertretern ging es um das rasche und konsequente Vorantreiben des Breitbandausbaus im Westlichen Mittelgebirge (den Bericht dazu finden Sie HIER). Um den Breitbandausbau zu forcieren, stellt der Bund jetzt früher als geplant finanzielle...

Kein seltener Anblick: An schönen Tagen herrscht ein regelrechter Kampf um die Parklücken am Rande der Aschauer Straße. Künftig könnte diesem Treiben ein Parkplatz Abhilfe verschaffen.   | Foto: Christoph Klausner
8

Brandenberg
Bei der Tiefenbachklamm ist ein Parkplatz geplant

Die Aschauer Straße soll generalsaniert werden, dabei wird auch ein neuer Parkplatz im Bereich der Tiefenbachklamm angedacht. Kinderbetreuung, Wasserversorgung und Breitbandausbau stehen in Brandenberg ebenfalls auf der Agenda. BRANDENBERG. Die hochgelegene Gemeinde Brandenberg zählt zwar nicht zu den Tourismus-Hotspots von Tirol. Allerdings kommen in den Sommermonaten trotzdem viele Besucher, um sich in der Brandenberger Ache zu erfrischen. Im Bereich der Kaiserklamm kann der Parkplatz der...

Staatssekretär Florian Tursky im Gespräch mit CR Sieghard Krabichler: "Digitalisierung unterstützt die Menschen." | Foto: © Angerer
Aktion

Staatsekretär für Digitales auf Österreichtour
Tursky: "Glasfaser bringt Chancengleichheit"

Seit 11. Mai ist Florian Tursky als Staatssekretär für Digitales im Finanzministerium beschäftigt. Bis zum Ende der Legislaturperiode 2024 hat er viel vor. In der weiteren Digitalisierung sieht er große Chancen, speziell auch für den ländlichen Raum. TIROL. Florian Tursky war vier Jahre Büroleiter von LH Günther Platter. Mit dem Wiener Parkett habe er keine Probleme. "Ich war sechs Jahre in Wien berufstätig, mir ist Wien durchaus vertraut und ich fühle mich mittlerweile angekommen", sagt...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ins Gemeindeamt ist Bgm. Roman Thaler eingezogen. | Foto: Kogler
3

BezirkBlätter vor Ort - Itter
Wichtige Projekte in Itter finalisiert und auf der Agenda

Breitbandausbau und Sozialzentrum beschäftigten zuletzt die Gemeinde; neue Projekte in Planung. ITTER. "Ich bedanke mich bei der Itterer Bevölkerung für das mir entgegengebrachte große Vertrauen. Es ist Auftrag und Verpflichtung mich mit ganzer Kraft für die Belange der Gemeinde einzusetzen. Ich gehe voll motiviert an die Arbeit für unsere schöne Heimatgemeinde", so der neue Bürgermeister Roman Thaler. Er erklärt dass die zwei Projekte Breitbandausbau und Sozialzentrum (gemeinsam mit...

Kössen - Breitbandausbau
In Kössen wird Breitbandnetz weiter ausgebaut

Breitband für Kaltenbach, Loferberg und Blaik; Förderungen durch Bund und Land. KÖSSEN. 2015 wurde der Breitbandausbau in Kössen gestartet. "Das große Gemeindegebiet war und ist dabei eine Herausforderung. unseres Heimat- ortes war und ist dabei eine Herausforderung für sich. Mit Kaltenbach, Blaik und Loferberg werden nun heuer drei weitere Siedlungsgebiete vollständig erschlossen", so Bgm. Reinhold Flörl. Das Breitbandnetz ist die Grundvoraussetzung für einen Zugang zu schnellem Internet,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.