Brennnessel

Beiträge zum Thema Brennnessel

Zarte Blätter der Brennnessel | Foto: Sabine Weigl
1 6

Wilde Schätze
Färben, essen, düngen - Die Facetten der Brennnessel

AMSTETTEN. Die Brennnessel (Urtica) ist wohl eine der Pflanzen, bei denen man den direkten Hautkontakt lieber meidet. Viele Gartenbesitzer sind wenig begeistert von der hartnäckig wachsenden Pflanze. Aber die Brennnessel hat auch ihre guten Seiten. Sie gehört zur Familie der Brennnesselgewächse und kann, wenn man sie lässt, bis zu 300cm hoch wachsen. Es gibt verschiedene Arten von Brennnesselgewächsen. Angefangen von der großen Brennnessel, über die Kleine Brennnessel (deren Berührung übrigens...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Frühlingskräuter | Foto: privat

Die ersten Frühlingskräuter

KREMS. Beim Spaziergang sollte so ein Schatz der Natur nicht verschwendet werden. Der erste Frühlingsaufstrich ist immer der Beste.  "Bitte immer nur dann anwenden, wenn man sich zu 100% sicher ist, diese Kräuter auch richtig zu bestimmen," rät die bereits pensionierte Gärtnerin Ingeborg Weiss aus Krems-Umgebung1 Walderdbeere  Sie wächst bevorzugt in lichten Laub- und Nadelwäldern sowie entlang der Waldränder. Die Wald-Erdbeere bevorzugt sonnige bis absonnige Standorte und benötigt feuchte,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Landwirtin und Preisträgerin Eva Glatzer und Walter Schmutterer vom ADEG Schmutterer in Sommerein ernten frisches Gemüse.  | Foto: ADEG
1 2

Göttlesbrunn
Brennnessel-Preisträgerin Eva Glatzer erntet Gemüse

Die Brennnessel-Award Preisträgerin Eva Glatzer begann im Frühling in Göttlesbrunn 1,2 Hektar Ackerfläche in eine vielfältige Naturlandschaft zu verwandeln, welche komplett ohne Dünge- und Spritzmittel funktioniert.  Das dort produzierte Gemüse wird nun unverpackt an den ADEG Markt von Walter Schmutterer in Sommerein ausgeliefert. GÖTTLESBRUNN. „Paprika, Kürbis, Melanzani, rote Bete, Mais, Bohnen und Zucchini – das sind nur ein paar Gemüsesorten, die wir momentan anbauen“, erklärt Eva...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
6 5

Brennnessel
Heilpflanze

Die Brennnessel ist eine Heilpflanze, für die mindestens ebenso viele Einsatzgebiete bekannt sind wie etwa für die berühmte Kamille, die hübsche Ringelblume oder den bitteren Löwenzahn. In der Volksmedizin wird die Brennnessel zur Entgiftung und Entschlackung im Rahmen von Frühjahrskuren und Diäten sowie bei Müdigkeit und Erschöpfungszuständen empfohlen. Letzteres ist häufig die Folge eines Eisenmangels, der zur Blutarmut (Anämie) führen kann. Gerade den Eisenmangel jedoch kann die eisenhaltige...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Eva und Johann Glatzer mit ihren Zwillingstöchtern, Alfred Riedl, Andrea Schwarzmann und Jürgen Öllinger. | Foto: Foto: Blühendes Österreich/Hörmandinger

Natur und Umwelt
Göttlesbrunnerin Eva Glatzer erhält Naturschutzpreis "Die Brennnessel"

GÖTTLESBRUNN. "Blühendes Österreich" verlieh der Göttlesbrunnerin und neuen Landwirtin Eva Glatzer den Award „Die Brennnessel“. Der größte heimische Naturschutzpreis ist mit 20.000 Euro für die Errichtung einer nachhaltigen Landwirtschaft dotiert. Gala zur Übergabe Das Projekt wurde während der Galaveranstaltung feierlich gewürdigt und vorgestellt. Die Brennnessel-Juroren überreichten schließlich den „Brennnessel Award“ und einen symbolischen Scheck. Insgesamt wurden 24 Gewinner prämiert,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Projektleiter Mathias Weis mit dem Brennnessel-Award (5.v.l.) sowie Direktor Markus Berger (6.v.l.) und Schulqualitäts-Verantwortlicher Markus Krenn (7.v.l.) mit den Schülern der Wahlpflichtfachgruppe Biologie der 6. Klassen und den Jury-Mitgliedern der Stiftung Blühendes Österreich. | Foto: Blühendes Österreich

Naturschutzpreis
"Brennnessel" für das Stiftsgymnasium in Seitenstetten

Natur als Lernraum: Das Seitenstettner Stiftsgymnasium setzt auf ein "Grünes Klassenzimmer". SEITENSTETTEN. "Naturschutz is ka gmahde Wies'n", heißt das Motto der "Brennnessel". Österreichs größter Naturschutzpreis ergeht an das Leuchtturmprojekt "Grünes Klassenzimmer" des Stiftsgymnasiums Seitenstetten. Brennnessel für das Gym Ein lang gehegter Wunsch kann nun in Erfüllung gehen. Mehr Unterricht in der Natur und ein großzügig angelegter Schulgarten mit Naturschutz- und Biodiversitätsflächen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Preisübergabe an die Gemeinde Schwarzau am Gebirge. | Foto: Blühendes Österreich

Hilfe für die Gelbbauchunke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein vorbildliches Projekt wurde nun mit der "Brennnessel" und mit 19.920 Euro gewürdigt. Das Naturschutz-Vorhaben verbindet quer durch alle Bevölkerungsgruppen. Mit der Einreichung des Projektes "Tümpel, Teich und Wasserlacke" erzielte die Markgemeinde Schwarzau im Gebirge einen großen Erfolg. Unter den 58 Bewerbern wurde die Marktgemeinde als eine der glücklichen Preisträgerinnen des größten Naturschutzpreises Österreichs – "Die Brennnessel" – auserkoren. Die Preisübergabe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Köstlichkeiten vom Wegesrand

Seminar Haben Sie schon mal frische Brennessel oder Löwenzahn im Supermarkt gekauft? Nicht kaufen, sondern selber sammeln ist die Voraussetzung, um diese hervorragend schmeckenden Pflanzen genießen zu können. In diesem Wildkräuterkochkurs erfahren Sie theoretische Grundlagen, gehen in die Natur sammeln und verkochen anschließend die gesammelten Wildkräuter zu schmackhaften Gerichten. Kosten € 25,-- € 21,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Referentin Ing....

  • Amstetten
  • Natur im Garten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.