Brennnessel

Beiträge zum Thema Brennnessel

Unsere Umfrage der Woche behandelt das Thema: "Wie genießen Sie kulinarisch den Frühling?" | Foto: pixabay
6

Umfrage der Woche
Wie genießen Sie kulinarisch den Frühling?

Unsere Umfragen-Expertin Eva Rainer war im Pinzgau unterwegs und stellte einigen Passanten die Frage: "Wie genießen Sie kulinarisch den Frühling?". Hier sind einige der Antworten: Das könnte dich auch interessieren: Lehrlinge lernen von zwei Pinzgauer Bäckermeistern Auf den Spuren der Wallfahrer in Maria Alm Mehr News aus dem Pinzgau findest du >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Brennnesseln sind ein heimisches "Superfood", was sie alles können erklärt uns Karolina Hudec von Kräuterherz. | Foto: Marchgraber
Aktion 5

Kräuterworkshop zu gewinnen
Die Brennnessel: Wertvolle Heilpflanze und Wildgemüse

Brennnessel, Löwenzahn und Co gelten bei den meisten als Unkraut, dabei sind die Wildpflanzen echte Wundermittel. Besonders die Brennnessel ist vielfältig in der Anwendung und überraschend gut im Geschmack. Kräuterpädagogin Karolina Hudec erklärt den Bezirksblättern mehr über das "Unkraut". MÜHLBACH. "Beinahe jeder hat schon seine schmerzhafte und brennende Erfahrung mit der Brennnessel gemacht", lacht Karolina Hudec von Kräuterherz. Grund für das Brennen ist, das sich auf den Blättern und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Andrea Rieder vom Hollersbacher Kräutergarten kennt das regionale Superfood und weiß, wie man heimische Pflanzen für sich nutzen kann.
8

Regionales Superfood
Die Energiepakete vor der Haustüre

"Superfood" von weit weg muss nicht sein, denn regionale Kraft- und Energielieferanten gibt es genug. Brennnessel, Löwenzahn und Giersch sind wahre Wunder-Pflanzen. HOLLERSBACH. Superfoods sind Lebensmittel, die viele wertvolle Nährstoffe vereinen. Oft legen sie einen weiten Weg zurück, bis sie auf unserem Teller landen. Dabei gibt es auch bei uns zahlreiche heimische Energie- und Kraftpackerl. "Wer auf regionale Superfoods zurückgreift, tut sich selbst etwas Gutes und schützt gleichzeitig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eine Brennnesselsuppe mit Zandernocken. | Foto: MEV
2 1

Die Brennnessel: ein unterschätztes Unkraut

Die Heilpflanze gilt als Superfood SALZBURG (sm). Sie kann brennen, aber richtig abgeerntet (von unten nach oben ziehen) kann sie gut weiter verwertet werden. Die Brennnessel besitzt ein hohes Gehalt an Eiweiß, Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen. Pollen und Samen sind reich an essenziellen Fettsäuren und entzündungshemmenden Stoffen, die bereits in der Antike als Vital- und Sexualtonikum geschätzt wurden. Noch immer wird die Brennnessel als Bestandteil von Frühjahrs- und Herbstkuren, zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Teilnehmer am Brennnesselfest im Kloster vor der Festung. | Foto: Tourismusverband Salzburger Altstadt / Botanicus
4

Brennnesselfest im Kapuzinerkloster

Beim kulinarischen Menü wurde über die uralte Heil- und Kulturpflanze gesprochen SALZBURG (sm). Der Kapuzinerbruder Bernd Kober begrüßte die Gäste des Brennnesselfestes an einem Brennnesselfeld unter dem alten Nussbaum. Im stimmungsvollen Licht der untergehenden Sonne wurden verschiedene Brennnesselprodukte verkostet. Kulinarische Köstlichkeiten aus der Brennnessel Klosterbrot mit Brennnesselbutter und Brennnesselsalz und als Nachtisch Kugeln aus Brennnessel- und Hanfsamen mit Datteln und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Foto: Pixabay/szenjo09190
4

Rezept aus der Natur: Brennnessel Suppe

Ein wahrer Alleskönner aus der Natur ist die Brennnessel, allerdings hält sie auch was der Name verspricht und der Kontakt mit den Brennhaaren ist äußerst unangenehm. Die Brennessel ist ein wahrer Alleskönner. Sie kann als Lebensmittel, Färbekraut und zur Fasergewinnung verwendet werden, aber auch in Gärten findet sie ihre Verwendung. Brennnessel-Arten wachsen als einjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Vorallem bekannt und unbeliebt sind sie wegen der schmerzhaften Schwellungen, die sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.