Brigitte Lackner

Beiträge zum Thema Brigitte Lackner

Bgm. Brigitte Lackner und Alt-Obmann Günter Stolzlechner (re.) mit der neuen Schießstand-Führung Obfrau Katharina Wörter und Stellvertreter Rupert Zehentner. | Foto: Roswitha Wörgötter

Erstmals eine Obfrau an der Spitze

Gemeinschaftsschießstand Pillersee wählte neue Führung ST. ULRICH (rw). Die Neuwahl bei der 55. Versammlung des Gemeinschaftsschießstandes Pillersee brachte einen Führungswechsel. Obmann Günter Stolzlechner stand nach fast zehn Jahren nicht mehr zur Verfügung. Einstimmig von den Mitgliedsvertretern wurde Katharina Wörter zur neuen Obfrau gewählt. Unterstützt wird sie von Stellvertreter Rupert Zehentner, Kassier Gerhard Würtl, Schriftführer Anton Unterdorfer und Schießstandwart Franz Reich. „Ich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Lokalaugenschein beim Hauptknoten: Bgm. B. Lackner, M. Kraisser (Gemeinde, B. Eder (Energietechnik). | Foto: WMP

St. Ulrich a. P.
Positive Resonanz auf „Nuarach-Fiber“

ssss ST. ULRICH (niko). Im Vorjahr schlossen zahlreiche Haushalte und Firmen in St. Ulrich an das Glasfasernetz Netz für Internet, Telefonie und TV an. Die Resonanz auf das Gemeinschaftsprojekt von Gemeinde, Energietechnik und Tirolnet ist durchwegs positiv. Bereits seit 2013 ist die Gemeinde samt Kindergarten und Schule an das Highspeed-Glasfasernetz angeschlossen. Vor zwei jahren startete der Ausbau des Netzes gemeindweit. Mittlerweile ist „Nuarach-Fiber“ praktisch flächendeckend verfügbar....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Pillersee soll ein neuer Radweg entstehen.
2

Lokalaugenschein für Radweg am Pillersee

Landesumweltanwalt gegen Radwegbau; gefährliche Situationen ST. ULRICH (niko). Die Gemeinde St. Urlich will am Pillersee einen neuen Radweg (ca. 1,4 km) errichten, um gefährliche Situationen am bestehen Spazierweg (Fußgänger, Kinderwägen, Radfahrer) hintanzuhalten. Parallel zum bestehenden Weg soll ein eigener Radweg errichtet werden. Von der BH (Umweltabt.) gab es bereits grünes Licht, doch dann schaltete sich der Landesumweltanwalt ein. Dieser sieht erhebliche ökologische und landschaftliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Pillersee-Gemeinde stehen heuer zahlreiche Projekte auf der Agenda. | Foto: TVB PillerseeTal

Viel zu tun gibt's in der Gemeinde St. Ulrich

ST. ULRICH (niko). "Die Wintermonate in der Gemeindestube waren mit Planungsaufgaben für Gemeindebauvorhaben ausgefüllt", berichtet Bgm. Brigitte Lackner. Zahlreiche Gespräche und Sitzungen für Projekte standen auf der Agenda. Die Nuaracher Ortschefin zählt die wichtigsten Vorhaben auf: Ausbau Breitbandnetz, Wasser- und Kanalnetz, Straßensanierungen, Wiederherstellung der Garagen für Loipengeräte und -infrastruktur (nach dem Brand im Sommer 2017, wir berichteten), Bauhofausbau mit Errichtung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bauboom in der Gemeinde St. Ulrich

ST. ULRICH (red.). "Der Bauboom in Nuarach war und ist derzeit an allen Ecken und Enden spürbar. Seit einigen Jahren ist die Konjunktur allgemein auch bei uns sichtbar", berichtet St. Ulrichs Bgm. Brigitte Lackner. Über siebzig Bauanträge, etwa 50 davon bereits abgeschlossen, lagen oder liegen im Bauamt zur Bearbeitung auf. Der Breitbandausbau ist bis nach Hochfilzen fortgeschritten. Im kommenden Jahr wird ein weiterer Kreis des Glasfasernetzes ausgebaut. "Bei meinen vielen Kontakten und Ge-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Brigitte Lackner ist die Nummer zwei im Wahlkreis. | Foto: Archiv

Brigitte Lackner auf Rang zwei der ÖVP-Regionalwahlkreisliste

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die ÖVP Tirol hat ihre Regionalwahlkreislisten für die Nationalratswahl (15. 10.) abgesegnet. "Neben arrivierten Kräften werden sich auch viele neue und junge KandidatInnen für ein Mandat bewerben", so VP-Landesobmann LH Günther Platter. Die VP-Landesliste führt Kira Grünberg an. Im Wahlkreis 7c (Kufstein-Kitzbühel) steht Minister Andrä Rupprechter an der Spitze der Liste, gefolgt von Bgm. Brigitte Lackner aus St. Ulrich. Weitere Kandidaten aus dem Bezirk auf der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Schusterfeldsiedlung: Arbeiten wurden beendet

Ende für Lärm und Staubwolken in St. Ulricher Ortsteil ST. ULRICH. Nach vielen Jahren des Wartens können sich nun die Anrainer der Schusterfeldsiedlung über den Abschluss der Bauarbeiten freuen. Die Arbeiten an Oberflächenentwässerung, Asphaltierung und Installierung der Straßenbeleuchtung sind fertiggestellt, die infrastrukturellen Maßnahmen abgeschlossen, so Bgm. Brigitte Lackner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gehämmert und gezimmert - in St. Ulrich. | Foto: TVB

Rege Bautätigkeit in St. Ulrich

ST. ULRICH (niko): Von regen herbstlichen Bautätigkeiten in ihrer Gemeinde berichtet Bgm. Brigitte Lackner. Das Schießstandsgebäude ist nach eineinhalbjähriger Umbauzeit und Sanierungsphase fast fertiggestellt. Den letzten Schliff an der Fassade gibt's im Frühjahr, während aktuell bereits wieder Wettkämpfe stattfinden. Im Mai 2017 soll es eine Eröffnungsfeier geben. Nach einem schweren Unwetter mit orkanartigem Sturm gab es viele Schäden an Häusern und im Wald in den Bereichen Flecken, Schwendt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Planungen für den Hochwasserschutz

ST. ULRICH. In vollem Gange sind die umfangreichen Planungen für den Hochwasserschutz im Bereich Brunnbach und Grieselbach sowie weiteren Zuflüssen zum Pillersee. "Durch diese Maßnahmen sehen wir auch Potenzial für Verbesserungen zur Erhaltung unseres See-Naturjuwels", betont Bgm. Brigitte Lackner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

St. Ulrich: Wohnungen bis Sommer fertig gestellt

ST. ULRICH. "Die Großbaustelle der Siedlung Frieden mit 15 neuen Wohneinheiten wird im Sommer fertig gestellt", berichtet Bgm. Brigitte Lackner. Die Eröffnungsfeier mit Schlüsselübergabe wird im September stattfinden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neue Radwegbrücke in St. Ulrich wird eröffnet

ST. ULRICH. Am 8. Juli wird die neue Radwegbrücke im Bereich Adolari ihrer Bestimmung übergeben, berichtet Bgm. Brigitte Lackner. Die bestehende Brücke wurde bei den Hochwasserereignissen im Jahr 2013 bis auf die Betonständer in der Mitte des Haslingbaches weggespült (wir berichteten). "Durch die großzügige Finanzierung des Landes mit 90 % der Gesamtkosten war es möglich, die Brücke wieder zu erbauen und nun für den Radverkehr freizugeben", so Lackner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zur Abschiedsfeier gab’s für Ernst Pirnbacher von Bgm. Brigitte Lackner ein kleines Geschenk. | Foto: ersiBILD

St. Ulrich: Wechsel in der Amtsleitung

Martin Kraisser folgt Ernst Pirnbacher im Amt nach ST. ULRICH (ersi). Erst 2017 hätte die Amtszeit von Langzeitamtsleiter Ernst Pirnbacher – 34 Jahre im Amt – geendet. Aus gesundheitlichen Gründen musste er früher ausscheiden. Pirnbacher begann seine berufliche Karriere bei der Raiffeisenbank St. Johann. Unter Bgm. Leo Schlechter übernahm er die Amtsleitung in St. Ulrich und „durchlebte“ dann mit Kaspar Mettler, Mario Horngacher und nun mit Brigitte Lackner drei weitere Ortschefs. Am 7. April...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Vize und Vorstand in St. Ulrich stehen fest

ST. ULRICH. Christoph Würtl von der Bürgermeister-Liste wurde zum neuen Vize-Ortschef von St. Ulrich gewählt. Er sitzt mit Bgm. Brigitte Lackner sowie seinem Listen-Kollege Leonhard Fischer und gemeinsam mit den beiden "Wir Nuaracher"-Mandataren Mario Horngacher und Norbert Eller im fünfköpfigen Gemeindevorstand.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Lackner präsentierte ihre "Gemeinsam"-Liste

ST. ULRICH. Am 5. 2., dem letzten Tag für die Listeneinreichung, präsentierte Spitzen- und Bürgermeister-Kandidatin Brigitte Lackner ihre 26-köpfige Liste "Gemeinsam für St. Ulrich" für die GR-Wahlen im Buach.blick. Thematisch stehen künftig die Infrastruktur und Dorfentwicklung, Angebote für Vereine, leistbares Wohnen und Kinderbetreuung im Fokus.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brigitte Lackner will es erneut auf den Bürgermeistersessel schaffen. | Foto: F. Mitterer
2

Brigitte Lackner tritt wieder zur Wahl an

ST. ULRICH (niko). Bürgermeisterin Brigitte Lackner tritt als Listenführerin mit ihrer Liste "Gemeinsam für St. Ulrich" zur Gemeinderatswahl an. Sie stellt ihr Team am 5. Februar (19.30 Uhr, Buach.blick) bei einer Wahlkampf-Auftaktveranstaltung vor. Auf dem 2. Listenplatz scheint Christoph Würtl auf, Dritter ist Simon Danzl, gefolgt von Andreas Heigl, Leonhard Fischer und Erwin Siorpaes. "Unsere Liste ist breit aufgestellt; wir wollen unseren erfolgreichen Weg fortsetzen", so Lackner. Den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Archiv

Straßenbauprojekte in der Gemeinde St. Ulrich a. P.

ST. ULRICH. Im Vorjahr wurden in St. Ulrich wieder mehrere Asphaltierungs- und Ausbesserungsmaßnahmen im Straßen- und Wegebereich gesetzt, so etwa an der Straße von Schwendt bis Kreuzung Halser oder im Bereich Neuhaus bis Wieben. Auch Radwegsanierungen und die Errichtung und Erneuerung von Bänken wurden durchgeführt. "Im Jahr 2015 standen auch größere Projekte am Programm. Größte Vorhaben im Straßenbereich waren die Brückenbauten Adolari (neue Radwegbrücke und Gehwegbrücke) und die Brücken...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: TVB PillerseeTal

Bewegung in der St. Ulricher Kinderbetreuung

ST. ULRICH. Im Jahr 2015 wurde eine dritte Kindergartengruppe im ehemaligen Friseursalon Sabine als Übergangslösung bis zum Neubau des Kindergartens realisiert. Zwölf Kinder befinden sich in der Übergangsgruppe (von der Krippe zum Kindergarten). Das Spatzennest (Kleinkinderbetreuung bis drei Jahre) besuchten zuletzt täglich zwölf bis 20 angemeldete Kinder. "Insgesamt besuchen derzeit 70 Kinder unseren Kindergarten", so Bgm. Brigitte Lackner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Der Bauhof in St. Ulrich wird ausgebaut

ST. ULRICH. "Eines der aktuellen Großprojekte in unserer Gemeinde ist die Vergrößerung des Bauhofs", berichtet Bgm. Brigitte Lackner. Ein Teil des Zubaus, der Carport und der Bereich des Biomüllplatzes sind bereits fertig gestellt. "Im Jahr 2016 folgt noch der Bau der Halle", so Lackner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrung: Martina Pichler (25 J.), Bgm. Brigitte Lackner, Martin Kraisser (10 J.); nicht im Bild Leo Millinger (30 J.)

Es rührt sich einiges in St. Ulrich

Öffentliche Gemeindeversammlung; Bilanz und Vorschau auf Großprojekte ST. ULRICH (rw). Wesentlich mehr Interessierte als in den Vorjahren waren am Sonntag der Einladung der Gemeinde St. Ulrich zur Öffentlichen Gemeindeversammlung gefolgt. Bgm. Brigitte Lackner und die Gemeinderäte informierten gegen Ende der Legislaturperiode über abgeschlossene, laufende und anstehende Projekte in der stark wachsenden Pillerseegemeinde. Das Budget 2015 liegt bei fünf Mio. €. Die größten einmaligen Ausgaben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zum Abschluss des Sporttags in St. Ulrich wurden die Hauptpreise verlost.
2

Großer ASVÖ Familiensporttag im Pillerseetal

ST. ULRICH (niko). Anfang Oktober fand der ASVÖ Familiensporttag in St. Ulrich statt. Rund 500 Besucher tummelten sich auf dem KUSP-Gelände, um die zahlreichen Angebote der Sportvereine auszuprobieren! Bgm. Brigitte Lackner und der Vizepräsident des ASVÖ Tirol, Hubert Piegger, eröffneten die Veranstaltung. Sie dankten vor allem den Vereinen, die nicht nur an diesem Tag wertvolle ehrenamtliche Arbeit leisten, sondern Jahr für Jahr viel Kinder beim Sport betreuen. Auf 16 Stationen konnten die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Jugend lernte ihr "Nuarach" besser kennen

16. Jugendtag in St. Ulrich ST. ULRICH (niko). 31 Jugendliche (13 - 15 J.) konnten beim 16. Nuaracher Jugendtag gemeinsam mit Bgm. Brigitte Lackner ihre Gemeinde besser kennen lernen. So wurden die Unternehmen Spedition Nothegger, Kunststofftechnik Boida, die Raiffeisenbank, die Latschenfabrik Mack, Energietechnik, Spenglerei Eder und die Tischlerei Anton Nothegger besucht; auch das Gemeindeamt und das TVB-Büro standen am Besuchsprogramm. Im "Blattl" gabs ein Mittagsessen, bevor es auf die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Dritte Gruppe in St. Ulricher Kindergarten

ST. ULRICH. Fast 70 Kinder (2 - 6 J.) besuchen ab September die Nuaracher Kinderbetreuungseinrichtungen. Der Kindergarten wird ab herbst mit drei Gruppen geführt. "Ein zusätzlicher Kindergartenraum (ehem. Salon Sabine) wird ausgebaut und bis September bezugsbereit fertiggestellt", so Bgm. Brigitte Lackner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brigitte Lackner, Ernst Huber, Liesi Pfurtscheller: "Frauen-Potenziale nutzen!"
2

"Warum verzichten wir auf die andere Hälfte?"

Die ÖVP will bei den Gemeinderatswahlen 2016 mehr Frauen in die Politik bringen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Frauen stellen 51 % der Bevölkerung im Land, aber nur 2 % der BürgermeisterInnen und nur 20 % der GemeinderätInnen. "Deshalb wollen wir mehr Frauen in die (Gemeinde-)Politik bringen; wir müssen Frauen ermutigen, denn viele trauen sich die politische Arbeit nicht zu; sie bereichern die Gemeinderäte, das weiß ich aus eigener Erfahrung in meiner Gemeinde", so ÖVP-Bezirksobmann und Brixens...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Jeannette Miller stellte beim "Blattl" aus

ST. ULRICH. Gelungen ist die Ausstellung der Malerin Jeannette Miller (wohnhaft in Waidring) im St. Ulricher Seerestaurant Pillersee "Blattl", die bei der Vernissage viel Zuspruch zu ihren Werken bekam. Auch Bgm. Brigitte Lackner besuchte die Aussstellungseröffnung. Weitere Ausstellungen in der Region sind geplant.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.