Brigittenau

Beiträge zum Thema Brigittenau

7 17

schwanenkönig

schwanenkönig http://www.youtube.com/watch?v=SNwwPJNnOO8 ein lied von karat, dass mir die gänsehaut auf die haut und die schönheit dieser tiere zur geltung bringt. keiner weiteren worte bedarf es ......... aufgenommen: wiener donauinsel

  • Wien
  • Brigittenau
  • beate schoba
3 21

guten abend ....

der abend geht im frack durch unsere strassen und steckt die sonne in die hintertasche er fängt die vögel unter den zylinder und heftet sich voll sterne das revers....... ich wünsche allen menschenkindern eine gute nacht ....

  • Wien
  • Brigittenau
  • beate schoba
24

herzlichst

herzlichst wo sich herzen in liebe begegnen ist ihnen der himmel gewiss der mensch sollte öfter innehalten um das zu verstehen.

  • Wien
  • Brigittenau
  • beate schoba
Die Verspätungen des 11A ärgern Öffi-Nutzer wie Carolina K.: "Das muss sich ändern!" | Foto: Kozeschnik-Schlick
2

Neue Garnituren für die Buslinie 11A gefordert

LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Immer wieder gibt es Beschwerden über den 11A. Eine davon ist die Unpünktlichkeit, die auch bz-Leserin Carolina K. kritisiert. "Die Buslinie 11A ist diejenige, in der die meisten Kinderwagen mitgeführt werden, vor allem in der Engerthstraße", weiß Bezirks-Chef Karlheinz Hora. Das verursacht die langen Wartezeiten, denn oft müssen Mütter mit Kinderwagen wieder aussteigen, weil kein gesicherter Platz mehr frei ist. Hora verhandelt nun mit den Wiener Linien, damit beim...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
7 41

unlängst um 04.32 uhr und einen augenblick später

unlängst um 04.32 uhr und einen augenblick später der blick aus meinem schlafzimmer da singt sie so treffend .... und deshalb bedarf es keiner weiteren worte http://www.youtube.com/watch?v=cbzKqbaimFg

  • Wien
  • Brigittenau
  • beate schoba
2 1 15

vielfalt - viele falter in wien - nr: 2

Wien: donauinsel | ungefähr die hälfte von wien ist grünfläche, dies ermöglicht einer vielfalt von schmetterlingen einen lebensraum. 135 tagfalter sind bekannt und unzählige nachtfalter bereichern unsere stadt. für einige arten werden spezielle schutzprogramme durchgeführt. dies erfreut mich als schmetterlingsliebhaberin besonders. wir können alle dazu beitragen, die lebensbedingungen unsere "lufttänzer" zu erhalten und zu verbessern. zb - biologische schädlingsbekämpfung, blumenwiesen statt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • beate schoba

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.