Wegen Sanierung
Wiener Lorenz-Böhler-Spital schließt stationären Betrieb

Der Brigittenauer Standort des Traumazentrum Wien soll modernisiert werden.  | Foto: AUVA
4Bilder
  • Der Brigittenauer Standort des Traumazentrum Wien soll modernisiert werden.
  • Foto: AUVA
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Die stationären Leistungen des Wiener Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler werden verlegt – zumindest vorübergehend. Aber auch weitere Veränderungen stehen im AUVA-Spital bevor.

WIEN/BRIGITTENAU. Ganze 65.000 Personen werden jedes Jahr nach Unfällen im Traumazentrum Wien in der Brigittenau (ehemals Lorenz Böhler Spital) medizinisch betreut. Nun muss der stationäre Betrieb ausgelagert werden. Der Grund sind anstehende Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. "Das über 50 Jahre alte Gebäude erfordert bau- und brandschutztechnische Maßnahmen, die weder kurzfristig noch im laufenden Betrieb umsetzbar sind", heißt es von der betreibenden Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA). 

Bis Jahresende sollen die stationären Leistungen an den Standort Meidling des Traumazentrums Wien sowie das Allgemeine Krankenhauses der Stadt Wien (AKH) ausgelagert werden. 

Ambulanz bleibt in der Brigittenau

Hintergrund sind umfassende Planungsarbeiten zur Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Brigittenau, um einen "Gesundheitsstandort der Zukunft" zu bieten. Im Zuge dessen habe man das Spital einer genauen Begutachtung unterzogen. Die Folge sind mehrere Arbeiten in der Donaueschingerstraße. 

Im 20. Bezirk verbleibt die Erstuntersuchungsambulanz für selbstkommende Patientinnen und Patienten. Auf diese Weise will die AUVA den Menschen weiterhin einen Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung bieten.

Der stationäre Betrieb wird von der Brigittenau vorübergehend ins Traumazentrum Meidlung und AKH Wien verlegt. | Foto: Flugpolizei/AUVA
  • Der stationäre Betrieb wird von der Brigittenau vorübergehend ins Traumazentrum Meidlung und AKH Wien verlegt.
  • Foto: Flugpolizei/AUVA
  • hochgeladen von Karl Pufler

Neben den aktuellen Neuerungen stehen auch weitere an. Gemeinsam mit der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien (WKW) plant die AUVA einen neuen Forschungs-, Wirtschafts- und Gesundheitscampus in der Brigittenau zu errichten – MeinBezirk.at berichtete: 

Forschungs- und Wirtschaftscampus in der Brigittenau geplant

Einhergehen werden weitere temporäre Veränderungen. So will man während der Planung und Bauarbeiten des neuen Campus eine entsprechende Übergangslösung in der Brigittenau errichten. Die Nutzung dieser vorübergehenden Einrichtung soll Anfang 2025 starten.

Das könnte dich auch interessieren:

Nobelpreisträger Anton Zeilinger ist jetzt Ehrenbürger Wiens

Kunstinstallation heizt Debatte um öffentlichen Raum an
Der Brigittenauer Standort des Traumazentrum Wien soll modernisiert werden.  | Foto: AUVA
Der stationäre Betrieb wird von der Brigittenau vorübergehend ins Traumazentrum Meidlung und AKH Wien verlegt. | Foto: Flugpolizei/AUVA
Weiterhin geöffnet bleibt die Erstuntersuchungsambulanz in der Donaueschingerstraße. | Foto: Mathias Kautzky
Foto: Gryc
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.