Lorenz-Böhler-Krankenhaus

Beiträge zum Thema Lorenz-Böhler-Krankenhaus

Der Abriss des Parkhauses am Traumazentrum Brigittenau hat begonnen. | Foto: AUVA
Video 3

Für Modulspital
Parkhaus-Abriss von Traumazentrum Brigittenau gestartet

Die Umbauarbeiten am Traumazentrum Brigittenau schreiten voran. Aktuell wird die Parkgarage abgerissen, um Platz für ein neues Modulspital zu schaffen. Dieses wiederum soll noch 2025 fertiggestellt werden. WIEN/BRIGITTENAU. Die Arbeiten am Traumazentrum Brigittenau, ehemals Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, schreiten weiter voran. Nach der Schließung des Hauses aufgrund mangelnder Brandschutzeinrichtungen wurde in den vergangenen Wochen an den Vorbereitungen für umfassende Umbauten gearbeitet....

4:50

Flashback
Schwerpunkt gegen Bandenkrieg, Sonnenstrom und Eier-Attacke

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen der Woche gibts hier im "Flashback" für euch zusammengefasst! Wien erreicht das Sonnenstrom-ZielWeiter Warten auf die verkehrsberuhigte CityWalter-Kuhn-Park feierlich eröffnetNeues Chancenhaus am AlsergrundPolizei will bei Bandenkrieg durchgreifenWien bleibt auf Roter Liste der UNESCOLorenz-Böhler-Spital zieht in ContainerEier-Attacke auf Simmeringer BezirkschefNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier gehts zu...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Bei der Vorgartenstraße kann man künftig von der Linie 12 in die U1 oder die Busse 11A und 11B umsteigen. | Foto: ZOOMVP/Stadt Wien (Rendering)
5

Nachrichten aus Wien
Neue Bim-Linie, Böhler-Update und Lugner-Hochzeit

Was hast du am Donnerstag in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Baustart für umstrittene neue Straßenbahnlinie 12 in Wien Drei Nichten im Schlaf sexuell missbraucht – Haft für Wiener Container-Lösung beim Lorenz-Böhler könnte länger bleiben Jacqueline Lugner und Leo Kohlbauer haben geheiratet Die City bekommt einen neuen Stadtgarten über den Sommer

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während im Traumazentrum Brigittenau die ersten kleineren Operationen durchgeführt werden, stellt man sich die Frage, wie lange die Container-Lösung bleiben soll. | Foto: Gryc
3

Erste Operationen
Container-Lösung beim Lorenz-Böhler könnte länger bleiben

Der Betrieb im Traumazentrum Brigittenau, auch als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus bekannt, wurde aufgrund akuter Brandschutzbedenken deutlich eingeschränkt. Inzwischen laufen jedoch wieder erste Operationen. Eine angedachte Container-Lösung, die ab 2025 in Betrieb gehen soll, könnte länger bestehen. Man macht dies vom Plan abhängig, einen Gesundheitscampus in der Brigittenau zu schaffen. WIEN/BRIGITTENAU. Rund um das Lorenz-Böhler-Spital der allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) gibt...

4:03

Flashback
Neuer Pier 22, Secession in Schwarz & Naschmarkt-Umbau

Von Pier 22 über : Wir haben die Top-News der Woche aus Wien in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst. Sunken City wird zu Pier 22Lorenz-Böhler verlässt AKHNaschmarkt-Umgestaltung: Gemeinderat beschließt Finanzierung Westausfahrt wieder befahrbarAmazon unterstützt Wiener TafelKuppel der Secession plötzlich schwarzKuscheltier-Krankenhaus: Spielerisch die Ambulanz kennenlernenEuropas größtes, mobiles Aquarium gastiert in Wien Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nach gut einem Monat soll die Böhler-Station im Wiener AKH den Betrieb mit Ende Juni auch schon wieder einstellen. | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
2

Lorenz-Böhler-Spital
Ausweichstation im AKH soll wieder geschlossen werden

Das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus wurde wegen Brandschutzmängel vorübergehend geschlossen. Einstweilen wurde ein Teil der Patienten vom AKH als Ersatz übernommen. Nach nur knapp einem Monat soll dieses Ausweichquartier jetzt aber wieder schließen. WIEN/ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Um das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus wird es einfach nicht still. Im März wurde die Unfallklinik in der Brigittenau geschlossen. Der Brandschutz entspricht nicht mehr den nötigen Voraussetzungen. Nach der Schließung...

Ab 2025 soll es ein Containerspital neben dem Lorenz Böhler geben. Dazu hat die AUVA ein europaweites Vergabeverfahren gestartet. | Foto: Gryc
4

Ausschreibung gestartet
So soll das Lorenz Böhler-Containerspital aussehen

Bereits im August soll die Errichtung des Containerspitals beim Lorenz Böhler beginnen. Geplant sind mehrere Stationen, OP-Säle und Co. Unternehmen können sich bis Ende Mai bewerben. WIEN/BRIGITTENAU. So gut wie geschlossen ist das Traumazentrum Brigittenau (ehemals Lorenz Böhler Spital). Bis auf eine Notfallambulanz verlagert die betreibende Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) alle Leistungen von der Donaueschingenstraße in andere Wiener Krankenhäuser. 2025 will man all das wieder in...

Wie die AUVA bekannt gab, soll die Container-Ersatzlösung für das in Sanierung befindliche Lorenz Böhler Spital in Wien nun doch direkt am Standort umgesetzt werden. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Lorenz Böhler
Containerspital soll direkt am Standort umgesetzt werden

Das geplante Containerspital, das als Übergangslösung für das in Sanierung befindliche Lorenz Böhler Spital in Wien dienen soll, wird jetzt doch direkt am alten Standort errichtet. Und zwar dort, wo sich derzeit ein Parkdeck befindet. WIEN/BRIGITTENAU. Wie die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) am Freitag, 5. April, bekannt gab, soll die Container-Ersatzlösung für das in Sanierung befindliche Lorenz Böhler Spital in Wien nun doch direkt am Standort umgesetzt werden. Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In den ersten April-Wochen treten dann erste AUVA-Mitarbeiter ihren Dienst im AKH und werden dort entsprechend eingestellt und integriert. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
6

News aus Wien
Lorenz-Böhler-Spital, Hollywood-Star und Wasserschaden

Was hast du am Freitag, 29. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 379 geplante OPs im Lorenz-Böhler-Spital verschoben "Gladiator"-Star Russell Crowe erneut in Wien Wien plant "Fan-Arena" für Live-Übertragung der EM-Spiele ÖGK-Gesundheitszentrum wegen Wasserschaden evakuiert Schönbrunner Märkte künftig in neuem Gewand 77A ab April in kürzeren Intervallen unterwegs

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die vorübergehende Schließung des Traumazentrums Wien, in der Öffentlichkeit bekannter als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, schlägt weiter hohe Wellen. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
9

AUVA
Betriebsrat kritisiert Schließung von Lorenz Böhler ohne Gutachten

Laut dem Betriebsrat des Personals hätte die AUVA den Entschluss zur Schließung des ehemaligen Lorenz Böhler UKH veranlasst, ohne überhaupt das Gutachten zu kennen. Die AUVA weist die Kritik als unberechtigt zurück. Man habe bereits zuvor einen Zwischenbericht mit den wichtigsten Erkenntnissen erhalten, das Gesamtgutachten wäre dafür nicht nötig gewesen.  WIEN. Die vorübergehende Schließung des Traumazentrums Wien, in der Öffentlichkeit bekannter als Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus, schlägt...

Die Absiedlung des Lorenz Böhler-Spitals in der Brigittenau sorgte bis zuletzt für große Aufregung. Jetzt sind neue Details zur Durchführung bekannt. | Foto: Max Spitzauer / RMW
2

Neue Details
Noch bis 25. März finden OPs im Lorenz-Böhler-Spital statt

Die Absiedlung des Lorenz-Böhler-Spitals in der Brigittenau sorgte bis zuletzt für große Aufregung. Jetzt sind neue Details zur Durchführung bekannt. OPs finden noch bis 25. März im 20. Bezirk statt.  WIEN/BRIGITTENAU. Das Traumazentrums Brigittenau – besser bekannt unter dem Namen Lorenz-Böhler-Spital – wird vorübergehend geschlossen. Noch bis 25.3. werden dort OPs stattfinden. Dann werden die Behandlungen großteils am Standort Meidling stattfinden, wo die Kapazität erhöht wird. Am Standort...

Die FPÖ wird am Donnerstag, 14. März, am Keplerplatz eine Kundgebung abhalten.
6

News aus Wien
Feldhamster in Gefahr, Warnstreik des Lorenz-Böhler und mehr

Was war am Dienstag, 12. März, in Wien los? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Generationen als Fokus bei der SPÖ Wien-Tagung Wiener FPÖ ruft zur Kundgebung am Keplerplatz auf Betriebsrat spricht von "Lorenz-Böhler-Gate" und kündigt Warnstreik an Feldhamster in der Donaustadt von Bauarbeiten gefährdet Grüne fordern Begegnungszone in der Praterstraße Historisches Zentrum Wien muss Weltkulturerbe bleiben

Diese Woche steht wohl ein weiterer Warnstreik vor der Tür, falls drei Forderungen an die zuständige Allgemeine Versicherungsanstalt (AUVA) nicht erfüllt werden. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
20

AUVA
Betriebsrat spricht von "Lorenz-Böhler-Gate" und kündigt Warnstreik an

Im Gespräch mit MeinBezirk.at kündigt der Stv. Betriebsrat im Lorenz-Böhler-Spital, Heinz Brenner, einen Warnstreik am Donnerstag, falls drei Forderungen von AUVA nicht erfüllt werden. Ab nächste Woche sind "dauerhafte Streiks" geplant. Er sprach auch von "Dilettantismus" seitens der AUVA. WIEN/BRIGITTENAU. Ende Februar sorgte eine Meldung für reichlich Aufregung in Wien: Das Traumazentrum Wien, auch bekannt als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, schließt bald den stationären Betrieb. Die...

5:18

Flashback
Neuer Radweg in Währing, Causa Rapid & Streik vor Lorenz Böhler

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die wichtigsten Meldungen In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für euch zusammengefasst. 14-Jährige tot in Simmering aufgefundenNeuer Radweg zwischen Gersthof und AumannplatzWarnstreik wegen Schließung des Lorenz-Böhler-SpitalsRapid reagiert auf Diskriminierungs-Vorwürfe Weltfrauentag: Mahnmal gegen Femizide enthülltStadt legt 3-Punkte-Plan für mehr Gewaltschutz vorGratis iPad-Workshops für VolksschulenWiener Netze starten neue...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Entscheidung über die Absiedlung des Traumazentrums sorgte in den vergangenen Tagen für viel Aufregung. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
8

Wien
Containerspital als Ersatz für Lorenz-Böhler-Krankenhaus geplant

Ab 2025 plant die AUVA in einem Containerspital Akutoperationen durchzuführen. Dieses soll als Ersatz für das geschlossene Lorenz-Böhler-Spital dienen. In sechs Jahren plant man dann den normalen Betrieb am bisherigen Standort. WIEN/BRIGITTENAU. Neuer Tag, neue Meldung zur vorübergehenden Schließung des Traumazentrums Wien, in der breiten Öffentlichkeit bekannt als ehemaliges Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus. Bereits am Donnerstagabend kam die Meldung, dass sich die Allgemeine...

5:00

Flashback Wien
Spital schließt, neues Fußballstadion & Schutz vor Gewalt

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Lorenz-Böhler-Spital schließt Stationen Nach Femiziden & Missbrauchsverdacht: mehr Gewaltschutz für Frauen gefordertStadion des Wiener Sport-Club wird saniert Kindergarten in Währing vor dem Aus gerettetSpatenstich für Verlängerung des Wiental-KanalsKunst Haus Wien feiert WiedereröffnungNobelpreisträger Anton Zeilinger jetzt Ehrenbürger der Stadt WienGrüne fordern...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Traumazentrum Wien, besser bekannt unter dem Namen Lorenz-Böhler-Spital, soll für den stationären Betrieb geschlossen werden. | Foto: Max Spitzauer / RMW
5

Lorenz-Böhler-Spital
Ärztekammer erhebt schwere Vorwürfe - Streik droht

Die abrupte Schließung des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler stößt beim Personal ebenso wie bei der Ärztekammer für Wien (ÄKW) auf heftige Kritik. Die Mitarbeitenden denken bereits an Streik, die Kammer erhebt derweil schwere Vorwürfe gegenüber der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) als Betreiberin.  WIEN/BRIGITTENAU. Das Traumazentrum Wien im 20. Bezirk, besser bekannt als das ehemalige Lorenz-Böhler-Spital, muss seinen stationären Betrieb vorerst einstellen. Demnach werden...

Der Brigittenauer Standort des Traumazentrum Wien soll modernisiert werden.  | Foto: AUVA
4

Wegen Sanierung
Wiener Lorenz-Böhler-Spital schließt stationären Betrieb

Die stationären Leistungen des Wiener Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler werden verlegt – zumindest vorübergehend. Aber auch weitere Veränderungen stehen im AUVA-Spital bevor. WIEN/BRIGITTENAU. Ganze 65.000 Personen werden jedes Jahr nach Unfällen im Traumazentrum Wien in der Brigittenau (ehemals Lorenz Böhler Spital) medizinisch betreut. Nun muss der stationäre Betrieb ausgelagert werden. Der Grund sind anstehende Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. "Das über 50 Jahre alte Gebäude erfordert bau-...

1:48

AUVA
Erfolgreiche Teilübung von der Flugpolizei und Krankenhaus

Am Dienstag, 17. Mai, wurde die erste Teilübung des neuen Hubschrauberlandeplatzes am Meidlinger Unfallkrankenhaus erfolgreich absolviert. WIEN/MEIDLING. Die neuen Hubschrauber-Landeplätze auf dem Meidlinger Unfallkrankenhaus in Meidling und im Lorenz-Böhler-Krankenhaus haben ihre erste Feuertaufe bestanden. Am 17. Mai wurde die erste Teilübung erfolgreich absolviert. Solche Übungen sind vom Gesetz vorgeschrieben, damit bei einem Ernstfall alle Beteiligten wissen, was zu tun ist. Für diesen...

Am LBI Trauma arbeiten 80 Experten verschiedener Fachdisziplinen – von Biologie bis Ingenieurswissenschaften. Dieses große Spektrum angewandter Forschung soll alle Bedürfnisse von Unfallverletzten abdecken.  | Foto: LBI Trauma
1 3

LBI Trauma erhält neuen Namen
41 Jahre patientennahe Forschung in der Brigittenau

41 Jahre experimentelle und klinische Traumatologie: LBI Trauma und AUVA intensivieren ihre Zusammenarbeit am Standort Lorenz Böhler. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Forschung, die beim Menschen ankommt" ist das Ludwig Boltzmann Institut für experimentelle und klinische Traumatologie seit 1980 in der Donaueschingenstraße 13 tätig. Das Ziel: die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in Unfallchirurgie, Intensiv- und regenerativer Medizin stetig zu verbessern. Zum 41. Geburtstag wurde...

Die Böden der Operationssäle im Meidlinger Unfall werden erneuert. Auch technisch wird aufgewertet. | Foto: Gryc
9

Meidlinger Unfallspital
Traumazentrum erneuert sich

Die Errichtung der Hubschrauberplattform geht in die finale Phase. Auch bei den Operationassälen wird erneuert. WIEN/MEIDLING. Das Meidlinger Unfallspital ist im Umbruch: So wird einerseits die Plattform für die Hubschrabuer modernisiert. Andererseits nutzt man die Gelegenheit, um auch im Traumazentrum selbst Verbesserungen durchzuführen. So gelangt die Modernisierung zurzeit in die heiße Phase. Das heißt, dass vom Montag, 14. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 9. Juli, der Landeplatz am...

Vor dem Lorenz-Böhler-Spital: Darko Granula und seine schwangere Freundin Bozana Klaric, deren Behandlung wegen der fehlenden FFP2-Maske nicht erfolgte. | Foto: Sabine Krammer
1 Aktion

FFP2-Tragepflicht
Lorenz-Böhler-Spital verweigert Schwangerer die Behandlung

Polizei statt ärztlicher Behandlung: Schwangere Risikopatientin wegen fehlender FFP2-Maske aus dem Lorenz-Böhler-Spital verwiesen. Eigentlich ist sie von der Tragepflicht ausgenommen, das Krankenhaus sieht das aber anders. WIEN/BRIGTTENAU. Bozana Klaric und ihr Lebensgefährte Darko Granula verstehen die Welt nicht mehr. Klaric, die im dritten Monat mit Zwillingen schwanger und Epileptikerin ist, hatte im Februar eine Knieverletzung. Die Behandlung und Nachuntersuchung wurde im Unfallkrankenhaus...

Modernes 3-Tesla-MRT: Brigittenauer Radiologe Bernhard Partik setzt auf hohen Patientenkomfort und das völlig ohne Röntgenstrahlen.
1 2

Millennium Diagnostik
Radiologe bietet rasches MRT bei akuten Beschwerden

Neues MRT-Zentrum "Millennium Diagnostik" in der Brigittenau: Bei Akutfällen bietet Radiologe Bernhard Partik Termine am selben Tag. WIEN/BRIGITTENAU. Schräg gegenüber dem Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler – in der Donaueschingenstraße 24 – hat Bernhard Partik das "Millennium Diagnostik" eröffnet. Das Besondere: „Bei akuten Beschwerden gibt es auch akute Termine, also ein MRT am selben Tag", verspricht der Radiologe. Das Zentrum für Magnetresonanztomographie (MRT) wird privat geführt. Für einen...

Jetzt ist es fix: Das Lorenz-Böhler-Spital bleibt in der Brigittenau. Laut AUVA ist eine Schließung des Standorts vom Tisch. | Foto: AUVA
1

AUVA-Krankenhaus Brigittenau
Lorenz-Böhler-Spital wird nicht geschlossen

Nun ist es fix: Das Lorenz-Böhler-Spital bleibt in der Brigittenau. Die Schließung des Unfallkrankenhauses der AUVA ist endgültig vom Tisch. BRIGITTENAU. Lange Zeit ungewiss war die Zukunft des Lorenz-Böhler-Spitals. Sogar eine Schließung des Unfallkrankenhauses der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wurde diskutiert. Nun scheint all das vom Tisch: Die AUVA will den Standort Lorenz-Böhler des Traumazentrum Wien – Standort Meidling weiter betreiben. Der Hintergrund ist eine bereits...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.