Brot backen

Beiträge zum Thema Brot backen

Der 400 Jahre alte Backofen in der Schmalzgasse wurde wieder ordentlich auf Temperatur gebracht. Die Brotlaiber daraus waren wieder sehr begehrt.
12

Backofenfest der FFW Pettnau
Pettnauer ließen Tradition hochleben

Es duftete wieder in der "Schmalzgasse" in Oberpettnau: Wie jedes Jahr wurde auch heuer am Fronleichnamstag und beim Dämmerschoppen am Abend davor Brot nach altem Rezept gebacken. PETTNAU. Der originale, etwa 400 Jahre alte und restaurierte Backofen in der Pettnauer Schmalzgasse zog auch heuer zu Fronleichnam die Massen an: Fast 230 Laiber gingen an die Frau oder den Mann. Bereits am Feiertag-Vorabend haben die "Brotback-Meister" Josef Riml und Heizer Rudolf Artho den Ofen ordentlich auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Brotbäcker" Josef und Rudi mit ihrem uralten Werkzeug.
8

25. Jubiläum für das Backofenfest
Brot wie früher in der Oberpettnauer Schmalzgasse

Nach der Corona-Pause war es heuer endlich wieder soweit: In der Schmalzgasse in Oberpettnau verbreitete sich wieder der herrliche Duft frisch gebackenen Brotes direkt aus dem urigen Ofen. PETTNAU. 250 Laiber bereiteten die Familien Riml und Artho nach altbewährtem Rezept für die Festgäste vor. Es war bereits das 25. Jubiläum des Backofenfestes, zu dem die Feuerwehr Pettnau traditionell zu Fronleichnam einlädt. Zur Geschichte:In monatelanger Arbeit haben damals Georg und Karl Haselwanter und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SchülerInnen der PTS Telfs und Stefan Wirtenberger mit Kundschaft. Die Friedensbrote gingen weg wie die sprichwörtlichen "warmen Semmeln".
7

PTS-SchülerInnen helfen UkrainerInnen
215 Friedensbrote unter die Leute gebracht

TELFS. Für die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Telfs ging es am Donnerstag in die Backstube der Hausbäckerei Waldhart in Telfs. Am Freitag ab 8:00 Uhr und bis Mittag wurden die frischen Brotlaiber im Inntalcenter Telfs unter dem Motto "Brot & Salz" unter die Leute gebracht. Zusammen mit einem Säckchen Kräutersalz gab's dieses Grundnahrungsmittel an vier Ständen um jeweils 6,- Euro. Die Aktion hatte einen besonderen Hintergrund: Die Einnahmen kommen zu 100 % Ukrainischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei einem Backfest Ende August konnte man den von Bernhard Rangger und Franz Neurauter errichteten Dorfbackofen in Betrieb neben. | Foto: Meixl
1

Dorfbackofen für Eigenhofen

ZIRL/EIGENHOFEN. Die Dorfgemeinschaft für Kultur und Freizeit in Eigenhofen und Dirschenbach hat eine neue Attraktion: Bei einem Backfest Ende August konnte man den von Bernhard Rangger und Franz Neurauter errichteten Dorfbackofen in Betrieb neben. 15 Pizzen und 11 Laib Brot waren die Ausbeute des ersten Backtags. Der Ofen verfügt über einen getrennte Heiz- und Backbereich und darf unter Aufsicht von allen Vereinsmitgliedern gratis benützt werden. Alle drei Monate ist ein Backtag geplant. Bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.