Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Eröffnung per Scherenschnitt: Gerd Jonak (Stv. Innungsmeister), Martina Kornfeilova (GF Kornfeil), Landesrätin Cornelia Hagele und Mathias Mölk | Foto: Hassl
6

MPREIS-Innovation
Ein moderner High-Tech-Backofen zum Tag der Frau

Pünktlich zum Weltfrauentag nahm der Tiroler Nahversorger und Lebensmittelhersteller MPREIS mit seinen weiteren Vertriebslinien T&G und Baguette „Thereses Backofen“ in Betrieb. VÖLS. Die Überschrift hält nicht, was sie verspricht. Es geht nicht um ein neues Haushaltsgerät als Geschenk zum "Tag der Frau", der am 8. März gefeiert wurde. Vielmehr präsentierte das Völser Familienunternehmen einen neuen High-Tech-Backofen in Würdigung von Gründerin Therese Mölk. Freihlich handelt es sich hier nicht...

Aus dem Bezirk kommen einige innovative Landwirte, die sich für Öko-Anbau einsetzen. | Foto: unsplash (Symbolfoto)
3

Innovation aus dem Bezirk
Vernetzung für Bio-Landwirtschaft

Eine Vernetzungs-Veranstaltung für Landwirte, die innovative Lösungen für die Zukunft finden wollen, findet am 3. April in Innsbruck statt. Mit dabei sind einige Akteure aus Leutasch. LEUTASCH. Das Motto lautet "Landwirtschaft trifft Impact-Unternehmertum". Unter diesen Vorzeichen treffen sich am 3. April von 16.00 bis 19.00 Uhr Vertreter der Landwirtschaft und anderen regionalen Wirtschaftsbetrieben in der Kulturbackstube Bäckerei in Innsbruck. Wie können Synergien aus dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Freuen sich über die neuen, topmodernen Räumlichkeiten (v.l.): Gerd Jonak (Innungsmeister-Stellvertreter Lebensmittelgewerbe), Norbert Schöpf (WIFI-Produktmanager Tourismus und Lebensmittelgewerbe) und Thomas Peintner (Berufsgruppen-Sprecher der Konditorinnen und Konditoren). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

WIFI Kompetenzzentrum für Bäckerei und Konditorei
Topmodern und alles unter einem Dach

Die Bäckerei und die Konditorei am WIFI Campus in Tirol wurden umgebaut und aufgerüstet. Dadurch wurde Westösterreichs modernste Aus- und Weiterbildungsstätte sowohl für Bäckerinnen und Bäcker als auch für Konditorinnen und Konditoren geschaffen. INNSBRUCK. Bäckerinnen und Bäcker sowie Konditorinnen und Konditoren können sich freuen: Am WIFI Tirol kneten und rühren sie nun unter einem Dach und mit Hightech-Unterstützung. Das WIFI Tirol hat gemeinsam mit der Innung der Lebensmittelgewerbe an der...

Moulhem Jabahji bei vollem Einsatz in der Backstube: Der Lehrling hat für seine Zukunft große Pläne. | Foto: ProMedia
3

Moulhem Jabahj
Vom ambitionierten Lehrling zum Meisterbäcker von morgen

Der 17-jährige Moulhem Jabahji floh vor sechs Jahren mit seiner Familie aus dem Bürgerkriegsland Syrien. VÖLS/MATREI. Heute lebt er gemeinsam mit seinen Eltern, seiner Schwester und drei Brüdern in Matrei am Brenner. Seit 2022 ist er beim Tiroler Familienunternehmen MPREIS mit Sitz in Völs als Lehrling in der Bäckerei Therese Mölk tätig und besucht begleitend dazu die Berufsschule. Im Interview spricht er über seine aktuelle Ausbildung und berufliche Ambitionen. BezirksBlätter: Was hat dich...

Seit über 300 Jahren findet jedes Jahr am Wallfahrtsort Höttinger Bild in Innsbruck eine Messe der Tiroler Bäckerwallfahrt statt. | Foto: WK Innung Lebensmittelgewerbe
2

Tiroler Bäckerwallfahrt
Unser tägliches Brot gib uns heute...

Über 300 Jahre alt ist die Tradition der Tiroler Bäckerwallfahrt. Sie führt Jahr für Jahr zum Höttinger Bild in Innsbruck. Bei der Pilgerstätte für alle BäckerInnen wurde heuer zudem eine neue Bronze-Gedenktafel eingeweiht. TIROL. Am 7. Oktober fand die alljährliche Bäckerwallfahrt zum Höttinger Bild in Innsbruck statt. Mit gefüllten Brotkörben für die Agape im Schlepptau, machten sich fast 50 Bäckerinnen und Bäcker auf, um zur Kapelle zu pilgern. Dort angekommen wurde das Brot im Rahmen einer...

Studie der  Tiroler Lebensmittelgewerbe (Metzgereien, Bäckereien, Konditoreien und Nahrungs- und Genussmittelbetriebe) | Foto: WK Tirol
5

Tiroler Lebensmittelgewerbe Studie
Viel Positives, aber auch Hausforderungen

512,9 Millionen Euro tragen die Tiroler Lebensmittelgewerbe zur Tiroler Wertschöpfung und 657,1 Millionen Euro zum Tiroler Bruttoregionalprodukt bei. Die Zahl der Beschäftigten in den vier Berufsgruppen stieg von 2012 bis 2022 um 8,5 Prozent auf 4.007. Die größten Herausforderungen sind der Fachkräftemangel, die hohen Energiekosten und die allgemeine Teuerung. INNSBRUCK. Alle öffentlichen Einrichtungen sollten motiviert und befähigt werden, Produkte der heimischen Metzgereien, Bäckereien,...

Im Bild Kundin Tina-Maria Wegscheider mit Sohn Oskar und BB Telfs-Geschäftsstellenleiter Mario Hofmann bei einer der Übergaben der Brotsäckchen. | Foto: Bezirksblätter

Internationaler Tag des Brotes
Tägliches Brot vom regionalen Bäcker

Am 16. Oktober war wieder der Tag des Brotes, dieser wird schon seit Jahrzehnten gefeiert und die Bezirksblätter nahmen das erneut zum Anlass, auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel aufmerksam zu machen. Zusammen mit der Bäckerei Schluifer in Oberhofen als regionaler Erzeuger und den Bezirksblättern Telfs als medialer Nahversorger sowie der Wirtschaftskammer Tirol wurde Brot an die Kunden, Geschäftspartner und LeserInnen verteilt und damit für mehr Bewusstsein gesorgt, ganz nach dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Wirtschaftskammer Tirol fordert einen "starken Energiekostenzuschuss" für die Tiroler Traditionsbetriebe. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
Aktion 2

WK Tirol
Teuerungen: Droht den Tiroler Bäckern das Aus?

Nicht nur Privathaushalte sind von den aktuellen Teuerungen massiv betroffen. Die erhöhten Energie- und Rohstoffpreise setzen auch die Tiroler Lebensmittelgewerbe unter Druck. Deswegen fordert man in den Reihen der WK Tirol einen starken Energiekostenzuschuss für das Lebensmittelgewerbe. TIROL. Besonders Bäckereien, Konditoreien aber auch Metzgereien klagen aktuell sehr über die steigenden Energie- und Rohstoffpreise. Viele Betriebe stehen vor der Entscheidung, ob sie ihren Betrieb überhaupt...

Seit 2018 bewirtschaftet die Bäckerei Therese Mölk ihr eigenes Bio-Feld, auf dem seit 2020 Bio-Ge¬treide und Bio-Kartoffeln direkt am Bäckerei-Standort angebaut werden. | Foto: Bäckerei Therese Mölk
2

Therese Mölk
Brot mit 94 Prozent regionalen Rohstoffen

Im Hause Therese Mölk wird Regionalität groß geschrieben. Über 94 Prozent der Rohstoffe stammen aus Österreich, stolze 34 Prozent werden sogar in Bio-Qualität angeliefert. TIROL. Im "Regionalitätscheck" des Wiener Bauernbundes kam ein unerfreulicher Negativtrend zum Vorschein. Nur ein Drittel des Gebäcks im österreichischen Einzelhandel wird aus heimischen Getreide hergestellt. Da macht es die Bäckerei Therese Mölk anders. Hier stammten 94 Prozent der Rohstoffe aus Österreich, 34 Prozent werden...

Spartengeschäftsführer Simon Franzoi, Georg Schuler (Berufsgrppensprecher-Stv. MetzgerInnen), 
Thomas Paintner (Berufsgruppensprecher KonditorInnen), Gerd Jonak (Berufsgruppensprecher BäckerInnen) und David Narr (WK-Fachkräftekoordinator).
 | Foto: Kendlbacher
2

Mäßiger Lehrlingszuwachs
David Narr: „Die Lehre hat alles, aber kein Imageproblem!"

Im Rahmen eines Branchentalks informierten die Tiroler Lebensmittelgewerbler über die aktuelle Lehrlings-Situation und welche Impulse sie für die Zukunft der Lehre von der Politik fordern. HALL. Das Tiroler Lebensmittelgewerbe blickt trotz großer Herausforderungen optimistisch in die Zukunft. Die heimischen Bäckereien, Konditoreien, Metzgereien und Genussmittelbetriebe dürfen sich über einen leichten Zuwachs an Lehrlingen freuen. „Wir haben aktuell 580 Unternehmen, die der Innung angehören,...

Acht vermisste Personen mussten in den Betriebsräumen und im Wohngebäude geborgen werden. Dabei kamen die große Drehleiter und Atemschutzteams zum Einsatz.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Feuerwehr übte in Telfs
Mehlstaub-Explosion beim Bäcker

TELFS. Einiges Aufsehen erregte kürzlich die Übung der Freiwilligen Feuerwehr Telfs, weil der Ernstfall im eng bebauten Gebiet Mitten im Ort geprobt wurde. Übungsannahme war ein durch eine Mehlstaub-Explosion ausgelöster Brand in der Bäckerei Waldhart in der Obermarktstraße. Acht vermisste Personen mussten in den Betriebsräumen und im Wohngebäude geborgen werden. Dabei kamen die große Drehleiter und Atemschutzteams zum Einsatz. Insgesamt waren 42 Feuerwehrleute mit sechs Fahrzeugen beteiligt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Spatenstich:  Sejdo Kolic (AT Thurner,) Florian Harpf (Derfeser), Bauleiter Stefan Melmer (Fa. WBW), Benedikt Ruetz, Architekt Ferdinand Haslwanter, Martin Haller (ET Haller), Andreas Gstrein, Michael Praxmarer (Alpine Geotechnik), Norbert Fagschlunger (Fa. Ruetz), Statiker Oliver Zangerl, Bürgermeister Josef Singer, Stefan Fischer (Derfeser), Dominik Gastl (HTB) | Foto: Hassl
4

Großes Bauvorhaben
Kemater Meisterbäcker Ruetz baut in Götzens

In Götzens erfolgte vor kurzem der Spatenstich für ein Großbauvorhaben, dass vom Bäcker Ruetz mit Sitz in Kematen umgesetzt wird. Die Großbaustelle ist unübersehbar. Zwischen dem Spar-Markt sowie dem Ärzte- und Therapiezentrum und dem Hotel "Edelweiss" in baut der Bäcker Ruetz eine neue Filiale. Das moderne Gebäude ersetzt die Kleinfiliale am Kirchplatz. Bäckerei und Wohnungen Es entsteht eine Filiale der Bäckerei Ruetz auf einer Fläche von 300 m² mit 20 Kundenstellplätzen, sowie 14 Wohnungen...

Riesige Freude bei Bäckermeister Christian Ruetz (r.e) und Backstubenleiter Günther Laner über die maximale Gold-Ausbeute! | Foto: Bäcker Ruetz
3

Rekordergebnis
Maximale Goldausbeute für den Meisterbäcker Ruetz

Mit der höchstmöglichen Anzahl an Goldmedaillen und dem fünften Gesamtsieg sorgte der Bäcker Ruetz für einen noch nie dagewesenen Erfolg beim 20. Internationalen Brotwettbewerb 2022! KEMATEN/TIROL. Zum fünften Mal erzielte der in Kematen ansässige Bäcker Ruetz, der Filialen in weiteren Bezirken Tirols betreibt,  den Gesamtsieg beim Internationalen Brotwettbewerb 2022 – mit unglaublichen 30 von 30 möglichen Goldmedaillen! Noch nie in der langen Tradition der Veranstaltung gab es die volle Anzahl...

Zum Schluss gibt Sebastian Waldhart noch den Schuss Staubzucker auf die köstlichen Krapfen.
13

Falstaff hat österreichweit gewählt
Telfer Bäckerei Waldhart hat beliebteste Krapfen Tirols

TELFS. Faschingszeit ist Krapfenzeit: Das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle hat mittels Community-Voting mit rund 33.000 Stimmen die beliebtesten Faschingskrapfen in Österreich gekürt. Während die Lebensmittelhandelskette Hofer ihren Vorjahressieg in der Kategorie „Supermarkt“ behaupten konnte, darf sich in Tirol die kleine Telfer Bäckerei Waldhart als "Bester" feiern. Sebastian Waldhart freut sich, dass so viele Kunden/innen das Produkt aus dem Traditionsbetrieb so gut bewertet haben....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Weiße Biskuitkekse - Weihnachtsbäckerei | Foto: Alexandra Embacher / gourmeetme.com
1 3

Weihnachtsbäckerei
Weiße Biskuitkekse - von Alexandra Embacher

Das Rezept - Weiße Biskuitkekse - von Alexandra Embacher ist sehr einfach und schnell zu zubereiten. Zutaten Biskuit1 Ei1 Dotter1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker50g Staubzuckeretwas Salz50g Weizenmehl20g Puddingpulver mit VanillegeschmackFüllung40 ml Sahneetwas Orangenlikör (z.B. Cointreau)80 g weiße Schokolade Zubereitung Kekse Zuerst das Ei und den Dotter mit dem Staubzucker aufschlagen. Danach Vanillezucker und etwas Salz dazugeben und kräftig weiterschlagen bis die Masse eine hellgelbe Farbe...

Schokocookies von Michaela Gundolf - Weihnachtsbäckerei. | Foto: Michaela Gundolf

Weihnachtsbäckerei
Schokocookies - von Michaela Gundolf

Die Schokocookies wurden uns von Michaela Gundolf geschickt. Das Rezept ist sehr einfach und schnell in der Zubereitung. Sie zergehen mürb auf der Zunge. Zutaten 250 g Butter200 g Rohrzucker175 g Kristallzucker2 Eier1 Phiole Buttervanillearoma375 g Mehl glatt2 TL Backpulver300 g Schokoladestücke200 g Nüsse gemahlen Die Zutaten reichen für ungefähr 150 Schokocookies. Zubereitung Drei Bleche mit Backtrennpapier auslegen. Rohr bei Ober- und Unterhitze auf 175°C vorheizen. Butter mit Rohrzucker und...

V.l.: Bezirksblätter Telfs Geschäftsstellenleiter Mario Hofmann mit Bäcker Klaus Schluifer aus Oberhofen. | Foto: Hofmann

Bäcker und Bezirksblätter
Gemeinsam für die Region am Tag des Brotes

OBERHOFEN. Seit rund dreißig Jahren wird jedes Jahr am 16. Oktober der Tag des Brotes gefeiert.  Die Bezirksblätter nahmen diesen Tag auch heuer zum Anlass, um Kunden und Geschäftspartner auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel überhaupt aufmerksam zu machen – das Brot. Gemeinsam für die Region"Gemeinsam stärken wir die Region" – nach diesem Motto arbeitet der Bäcker vor Ort als regionaler Erzeuger und die Bezirksblätter als medialer Nahversorger zusammen. Um die Zusammenarbeit in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
INTERSPAR-Bäckereileiter Dieter-Erich Schranz freut sich über dem Medaillenregen beim 19. Internationalen Brotwettbewerb | Foto: Interspar

16. Medaillen
Goldregen für die INTERSPAR-Bäckerei Wörgl

TIROL. Die Leidenschaft der Bäcker und die heimischen Zutaten tragen zum Geschmack der Brote und zahlreichen Gebäckstücke der INTERSPAR-Bäckerei Wörgl bei. Dies hat nun auch eine hochkarätige Expertenjury beim 19. Internationalen Brotwettbewerb bestätigt. Die Tiroler Handwerksbäckerei wurde mit insgesamt 4 Gold-, 10, Silber- und 2 Bronzemedaillen ausgezeichnet. INTERSPAR konnte mit allen regionalen Bäckereien in ganz Österreich gemeinsam mit den maxi.backstuben von Maximarkt, beim Wettbewerb 90...

Auch der "Bachoufn" sorgte für eine unterhaltsame Aufführung beim Schleicherlaufen 2020.
11

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Aufführung vom "Bachoufn" beim Schleicherlaufen 2020

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links am Ende des Textes) beim Schleicherlaufen am 2. Februar 2020, sowie vom Naz-Ausgraben- und Eingraben (anschließend). Hier die Texte vom "Bachoufn": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb, im Dialekt und überzogen zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Frühstückskipferln für Kunden und Partner in Telfs
Tag des Brotes: "Gemeinsam stärken wir die Region!"

Den internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober nahmen die Bezirksblätter zum Anlass, Kunden und Geschäftspartner auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel aufmerksam zu machen – das Brot. So arbeiteten der Bäcker vor Ort als regionaler Erzeuger und die Bezirksblätter als medialer Nahversorger zusammen, ganz nach dem Motto „Gemeinsam stärken wir die Region“! - und verteilten rund 100 Stück Frühstückskipferln. In Telfs sorgte die Bäckerei Waldhart, im Bild Sebastian Waldhart, für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Freude beim Ruetz-Team über die Auszeichnung zum beliebtesten Bäcker in Tirol. | Foto: Ruetz
2

Tirols beliebtester Bäcker heißt Ruetz

Die Falstaff-Community hat gewählt: Klarer Tirol-Sieger ist der Bäcker Ruetz in Kematen! Das renommierte Gourmet-Magazin Falstaff rief erstmals österreichweit zur Wahl des beliebtesten Bäckers jedes Bundeslandes auf. Die Resonanz war enorm: Über 25.000 Community-Mitglieder gaben ihre Stimme ab. In Tirol verlief die Votingphase spannend, aber letztlich eindeutig für den Bäcker Ruetz, der sich aus neun nominierten Anwärtern die Siegestrophäe holen konnte. Bäckerhandwerk mit Herzblut Die Freude...

Foto: BB Telfs

Internationaler Tag des Brotes

TELFS. Seit über drei Jahrzehnten wird jedes Jahr am 16. Oktober der Tag des Brotes gefeiert. Die Bezirksblätter nahmen diesen Tag auch heuer wieder zum Anlass, auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel aufmerksam zu machen. Zusammen mit dem Bäcker Waldhart in Telfs als regionaler Erzeuger und den Bezirksblättern Telfs als medialer Nahversorger wurde für mehr Bewusstsein gesorgt, ganz nach dem Motto „gemeinsam stärken wir die Region“! Im Bild Sebastian Waldhart und BEZIRKSBLÄTTER Telfs-GS...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Box Faschingskrapfen der Bäckerei Therese Mölk | Foto: MPREIS Warenvertriebs GmbH
3

Therese Mölk für internationalen Designpreis "Joseph Binder Award 2016" nominiert

Nach dem sensationellen 4-fach Erfolg beim Tirolissimo 2016, dem Landespreis für herausragende Kommunikationslösungen, darf sich die Bäckerei Therese Mölk und ihre Innsbrucker Agentur Zimmermann Pupp über eine weitere Nominierung freuen: internationalen Designpreis "Joseph Binder Awards 2016" Joseph Binder Awards Der Joseph Binder Award ist ein internationaler Wettbewerb mit Schwerpunkt Grafikdesign & Illustration. Diese renommierte Auszeichnung wurde vor 20 Jahren von designaustria, dem...

Tradition: Der Erlös der Eröffnungen wird der Brotbruderschaft gewidmet. | Foto: Ruetz
6

Ruetz Bäckerei-Café im „Künstlerviertel“ von Innsbruck

Mit seinem neuesten Bäckerei-Café im aufstrebenden Stadtviertel Mariahilf hat der Bäcker Ruetz einen weiteren Treffpunkt des guten Geschmacks geschaffen. Ein gänzlich neuer Standort, geräumig der Innenbereich, groß die Sonnenterrasse mit einem eigenen Kinderspielplatz mitten in der Stadt, und all das täglich geöffnet: So neu auch alles ist an diesem geschichtsträchtigen Ort – das, was den Traditionsbäcker Ruetz so beliebt macht, findet man natürlich auch in Mariahilf: Die große Auswahl an...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.