Brot

Beiträge zum Thema Brot

Brotsommeliers aus ganz Österreich folgten der Einladung von Christian Ruetz und Günther Laner zum 1. Brotsommelier-Treffen in Tirol. | Foto: Bäcker Ruetz
6

Brotgenusss
Österreichs Brotsommeliers zu Gast beim Bäcker Ruetz

Christian Ruetz und sein Backstubenleiter Günther Laner zählen zu den ersten geprüften Brotsommeliers Tirols. In ganz Österreich tragen nur 19 Bäckermeister diese Auszeichnung. KEMATEN. Vor kurzem luden die beiden Brotexperten zum 1. Brotsommelier-Treffen in die Wiege des guten Geschmacks nach Kematen in Tirol ins Ruetz-Backhaus. Gourmet-Botschafter Was man beim Wein hinlänglich kennt, ist bei Bier und Brot nicht ganz so geläufig: Sommeliers sind die höchste anerkannte Geschmacksinstanz und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bäckerei Therese Mölk hat Grund zum Feiern: der BIO vom BERG Vinschgerlaib wurde von der Messe Wieselburg zum BIO AUSTRIA Produkt des Jahres gewählt. | Foto: Bäckerei Therese Mölk
2

Siegerbrot
Auszeichnung für BIO VOM BERG VINSCHGERLAIB von Therese Mölk

Die Bäckerei Therese Mölk hat Grund zum Feiern: die Messe Wieselburg wählte Thereses Bio-Vinschgerlaib, gebacken mit Tiroler BIO vom BERG Getreide, zum BIO AUSTRIA Produkt des Jahres 2023. Das rustikale Roggenmischbrot überzeugte die Jury in den Kategorien Innovation, Handwerk, Geschmack und Packaging. VÖLS. Nachhaltigkeit ist seit jeher ein zentraler Teil der Firmenphilosophie der Bäckerei Therese Mölk, einem Produktionsbetrieb der Firma MPREIS. Dafür bezieht das Familienunternehmen bereits 94...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Anzeige
V.l. Franzl, Livia, Katharina, Radi, Heidi, Claudia, Marika und Erika sind für die Süßigkeiten bei EZEB zuständig. | Foto: Haun
3

EZEB-Konditorei: Top Ausbildung

Die Bäckerei EZEB hat sich mit seiner Konditorei einen Namen gemacht. Die Qualität stimmt. Seit ca. 8 Jahren betreibt das Unternehmen EZEB mit Sitz in der Gemeinde Fügen eine Konditorei und man hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt. In seinen tirol- weit 22 Filialen bietet die Fa. EZEB Kuchen bzw. Backwaren aller Art an und selbige werden vom hauseigenen Konditorei-Team hergestellt. Auf die Lehrlingsausbildung in diesem Bereich legen Karin und Richard Mitterberger von EZEB besonderen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Bauernmarkt in Neu Rum ist immer gut besucht. Mit selbstgemachten Brötchen und Freibier wurde das Jubiläum entsprechend gefeiert. | Foto: Lamparter

Jubiläum
30 Jahre Bauernmarkt in Neu Rum

Der Bauernmarkt in Neu Rum feierte kürzlich sein 30-jähriges Bestehen. Mit einer kleinen Jause und Freibier wurde das Jubiläum entsprechend gefeiert. RUM. Gesellig und regional – so punktet der Bauernmarkt Neu Rum auf der Innstraße 48 jeden Mittwoch von 17:30 bis 19 Uhr. Der Kauf heimischer Lebensmittel steht für Frische, kurze Transportwege und Saisonalität und davon gibt es beim Bauernmarkt reichlich.Ende Mai feierten die Produzenten Josef Lamparter (Gutscherbauer) und Manuel Peer (Demlhof)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Bäckerei Therese Mölk rettet Tiroler Bier der Brauerei Starkenberg vor dem Ablaufen. | Foto: Bäckerei Therese Mölk

MPREIS
Aus Tiroler Bier wird köstliches Brot

TIROL. Die Bäckerei Therese Mölk macht seit Kurzem aus Übermengen an Tiroler Bier köstliche Bierbrote. Große Mengen an Bier konnten so vor dem Ablaufen bewahrt und im Sinne der Lebensmittelmüllvermeidung wiederverwertet werden. Zu viel produziertes BierDie coronabedingte Schließung der Gastronomie führte dazu, dass zu viel gebrautes Bier weggeschüttet werden musste. Ein besonders wichtiger Abnehmer für heimische Brauereien fiel weg. Die Bäckerei Therese Mölk nahm dies zum Anlass, um aus einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Daniel (Baguette-Mitarbeiter), Isabella Grutsch (Gewinnerin Telfs), Romana Moser (Bäckerei Therese Mölk) | Foto: Bäckerei Therese Mölk
3

Therese Mölk
Jahresvorrat an Bio-Brot gewonnen

TIROL. Einen Jahresvorrat an Bio-Brot von Therese Mölk haben sich Gewinnerinnen aus Fiss, Wattens und Telfs sichern können. Die Bäckerei Therese Mölk und Baguette verlosten in einer Bio-Kampagne drei Jahresvorräte. Bio-Kampagne von Therese Mölk und BaguetteIn der groß angelegten Bio-Kampagne von Therese Mölk und Baguette, die in diesem Frühjahr startete, wurden untere anderem drei Jahresvorräte an Bio-Brot verlost. Beim Gewinnspiel haben zahlreiche Baguette-KundInnen mitgemacht. Sie haben ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Haller Bauernmarkt findet ausnahmsweise schon am Freitag, den 30. April 2020, von 9 bis 12 Uhr statt. | Foto: Stadtmarketing Hall

Terminverschiebung
Haller Bauernmarkt findet diesmal am Freitag statt

Aufgrund des Feiertages am 1. Mai, wird der Haller Bauernmarkt ausnahmsweise schon am Freitag, den 30. April 2020, von 9 bis 12 Uhr stattfinden. HALL. Seit knapp 30 Jahren ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bäckermeister Christian Ruetz (r.) und Backstubenleiter Günther Laner freuen Sich riesig über den Gesamtsieg beim Internationalen Brotwettbewerb.
 | Foto: Der Bäcker Ruetz

Internationalen Brotwettbewerb
Ruetz gewinnt zum vierten Mal

Mit seinem neuen Gesamtsieg 2020 landete der Bäcker Ruetz einen tollen Erfolg. TIROL. Beim 19. Internationalen Brotwettbewerb holt sich die Bäckerei Ruetz zum vierten Mal den Gesamtsieg mit 30 Medaillen. Der Internationale Brotwettbewerb setzt die Maßstäbe in der Bäckerszunft. Der Brotwettbewerb in Linz ist die hochkarätige und renommierte Leistungsschau für gewerbliche Bäckereien. Brot- und Backwaren wurden auf internationaler Ebene verglichen und die besten Erzeugnisse sind öffentlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1

Ansturm auf die Bauern-Hofläden

Die Hofläden der Bauern haben auch in Krisenzeiten geöffnet. Mit ihren hochwertigen Produkten leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelgrundversorgung.  MILS. Nicht nur Supermärkte erleben zurzeit einen regelrechten Ansturm, auch die Hofläden der Bauern bekommen teilweise ungewöhnlich viel Kundschaft. Beim Weberhof der Familie Mair in Mils arbeitet man momentan auf Hochtouren. Die Nachfrage nach frischem Brot, Käse, Eiern und anderen Produkten sei außergewöhnlich hoch und viele...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anzeige
Südtiroler Brot- und Strudelmarkt. 05.10. – 07.10.2018, Domplatz in Brixen. | Foto: IDM Südtirol/Ivo Corrà
8

Südtiroler Brot- und Strudelmarkt

05.10. – 07.10.2018, Domplatz in Brixen Schon seit Menschengedenken wird in Südtirol Brot gebacken und die Backtradition ist nach wie vor sehr lebendig. Vom berühmten Schüttelbrot und dem Pusterer Breatln bis hin zum Vinschger Paarl – jedes Tal hat seine Brotsorte. Und fast jeder Bäcker hat seine ganz individuelle Rezeptur. Diese hüten die Bäckerfamilien als strenges Geheimnis. Unterschiedliche Mischverhältnisse, einheimisches Getreide und andere Zutaten machen den Geschmack der verschiedenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Kickoff zum Projekt FoodFlour. Von links Mathias Mölk (Geschäftsführer Therese Mölk Bäckerei), Elisabeth Jehle (Therese Mölk), Roland Fuschlberger (Lanser Hof), Christoph Furtschegger (Bioalpin), Ruldof Korneck (Therese Mölk), Katrin Bach (MCI), Manuel Kraler (MCI). | Foto: Therese Mölk
2

MPreis: Altes Brotbacken mit neuer Technologie

Ein optimiertes Brotbackverfahren macht das Brot der MPreis-Bäckerei Therese Mölk noch bekömmlicher. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Bäckerei und des MCI macht Brotbacken auf wissenschaftlicher Grundlage, aber mit einer alten Brotbacktechnik möglich. TIROL. Unter dem Namen "Foodflour" startete MPreis und das MCI das "Brotprojekt". In vielen Brotensorten kann man immer noch Bestandteile finden, die dem menschlichen Organismus schaden können. Durch das Foodflour-Projekt will man diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Freude beim Ruetz-Team über die Auszeichnung zum beliebtesten Bäcker in Tirol. | Foto: Ruetz
2

Tirols beliebtester Bäcker heißt Ruetz

Die Falstaff-Community hat gewählt: Klarer Tirol-Sieger ist der Bäcker Ruetz in Kematen! Das renommierte Gourmet-Magazin Falstaff rief erstmals österreichweit zur Wahl des beliebtesten Bäckers jedes Bundeslandes auf. Die Resonanz war enorm: Über 25.000 Community-Mitglieder gaben ihre Stimme ab. In Tirol verlief die Votingphase spannend, aber letztlich eindeutig für den Bäcker Ruetz, der sich aus neun nominierten Anwärtern die Siegestrophäe holen konnte. Bäckerhandwerk mit Herzblut Die Freude...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die ersten Brote des Via Claudia Augusta Brotsortiments.
2 21

Brot, das endlich wieder Stil hat – mit Video

Entlang der alten Handelsstraße Via Claudia Augusta – welche auch durch Tirol führt – werden alte Traditionen des Bäckerhandwerkes wieder vor den Vorhang geholt. TIROL. Mit einer Schnur wird ein roher Laib Brot umbunden, erst dann kommt er in den Ofen: Vor 2000 Jahren hatte es den Zweck, den Laib einfacher transportieren zu können. Nun will man diese Tradition – eine Tradition der alten Römer – wieder aufleben lassen. "Wollen zeigen, was wir können" Der Verein Via Claudia Augusta, die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LH-Stellvertreter Josef Geisler, Bäuerin Maria Hell, Bäckermeister Christian Ruetz Jun. und LH Günther Platter (v.l.) mit den neuen Ruetz-Broten, bei denen alles tirolerisch ist. | Foto: Der Bäcker Ruetz
3

Die neuen Tiroler sind zum Anbeißen!

Die neuen Brote des Bäcker Ruetz sind in Tirol gewachsen, 
gemahlen und gebacken! Erntezeit ist Kreativzeit beim Bäcker Ruetz. Neue Rezepturen werden ausprobiert, an Brotmischungen getüftelt, bis das gewisse Etwas gefunden ist. Das Besondere: Alles daran ist Tiroler Qualität. Das fängt schon beim Getreide an. 14 Landwirte bauen Weizen und Roggen exklusiv für den Bäcker Ruetz an. Zu Mehl verarbeitet wird es in der Innsbrucker Rauch-Mühle, ein fest verwurzeltes Unternehmen des Landes. Und im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Klares Bekenntnis zu den Kemater Bauern: Es muss sich wieder lohnen, die Felder zu bestellen! | Foto: Julia Mang
3

Kematen positioniert sich gegen TTIP!

"Kemater Mehl" ist der Startschuss für Maßnahmen, die heimische Bauern wieder zu Lebensmittelproduzenten machen sollen!" Wenn die Gemeinde Kematen ankündigt, dass "man sich gegen das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP positioniert", ist man geneigt, dies in die Kategorie "Tropfen auf dem heißen Stein" einzuordnen. Bei näherer Betrachtung könnte aus dem Tropfen aber eine riesige Welle werden. "Kemater Mehl" "Wir müssen unsere Lebensmittel wieder selbst produzieren und unseren Bauern neue...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wie, Kohlenhydrate sind gar nicht so "böse"? | Foto: Aarrttuurr - Fotolia.com
2

Vorurteile gegen Nudeln und Co.

Brot, Reis, Pasta und Kartoffeln machen dick, aufgebläht und schlechte Haut - so viele Diät-Ratgeber und Abnehm-Experten. Mancher verzichtet aufgrund solcher Vorurteile sogar gänzlich auf Kohlenhydrate. Dabei benötigt der Körper diese Art Nährstoffe, um reibungslos zu funktionieren. Dass Kohlenhydrate generell dick machen ist ein reiner Mythos. Es kommt lediglich darauf an, die richtigen zu wählen. Vollkornbrot, Dinkelnudeln, gekochte Kartoffeln und brauner Reis halten lange satt und versorgen...

  • Julia Wild
Krebshilfe-GF Anita Singer (mi.) freute sich über die Spende, die von Viktoria Krug (li.) Janine Flock übergeben wurde. | Foto: MPREIS
4

MPREIS-Spende für die Brustkrebshilfe

Auch Skeleton-Europameisterin Janine Flock stellte sich in den Dienst der guten Sache! TIROL. Janine Flock (Skeleton Europameisterin und Vize-Weltmeisterin 2016) unterstützte tatkräftig den Brotverkauf der Bäckerei Therese Mölk zu Gunsten der Brustkrebshilfe Tirol am "Woman Day" im Kaufhaus Tyrol. Verkauft wurden 1.000 Stück vom "Urkornbrot" mit den hochwertigen Zutaten Emmer und Einkorn, das beim begeisterten Publikum reißenden Absatz fand. Der Erlös in Höhe von 1.065 Euro wurde der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Medaillenteam des Bäcker Ruetz konnte über sieben Gold- und eine Silbermedaille bei der DLG jubeln! | Foto: Ruetz

Medaillenregen für Bio-Brote vom Bäcker Ruetz!

Höchste Auszeichnungen für alle zehn eingereichten Produkte beim Int. Bio-Wettbewerb! Der "Internationale Bio-Wettbewerb der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG)" hat sich für den Bäcker Ruetz zur ungebrochenen Erfolgsserie entwickelt. Auch 2016 konnte der Tiroler Traditionsbetrieb die Lorbeeren für seine herausragende Backkultur ernten: Alle zehn eingereichten Produkte wurden mit Gold oder Silber ausgezeichnet! Bester Geschmack und beste Qualität – so kurz und bündig die Qualitätsformel...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Brot - das Grundnahrungsmittel Nr. 1 | Foto: Archiv
1

Brot als Grundnahrungsmittel Nr. 1

Überall in der Welt hat das Brot hohen Symbolgehalt: Es steht für Solidarität und die Fähigkeit zu teilen. Als universelles Produkt, das in jeder Zivilisation zu finden ist, hergestellt aus den verschiedensten Getreidearten, durch den Gärprozess und die vielfältigsten Backvarianten gekennzeichnet, begleitet das Brot selbst im dritten Jahrtausend jede Mahlzeit. Grundnahrungsmittel für die einen, Luxus oder modernes Diätprodukt für die anderen - das Brot selbst hat so viele Bedeutungen, dass es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
14

Bäckerei Joast - Wir leben unsere Werte...

365 Tage im Jahr backen wir mit Leidenschaft für unsere geschätzten Kunden DAS GUTE WÄCHST SO NAH Bei all unseren Zutaten sind wir bemüht, aus der Region für die Region mit traditionellen Rezepten zu backen. Biogetreide, Eier, Karotten, Ribisel, Zwetschken, Äpfel und Marillen wachsen durch aufwändige Pflege ohne Chemie und Kunstdünger. Wir wollen wissen, woher unsere Zutaten kommen - so wissen wir genau, was drinnen ist und können hinter jedem einzelnen unserer Produkte mit unserem Namen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BIO AUSTRIA Tirol
Stolz auf das große und vielfältige Sortiment: Rudolf Kornek und Mathias Mölk.
2 23

40 Mio. Euro Investition in neue Mölk-Bäckerei in Völs

Modernste und größte Bäckerei Österreichs bäckt 12.000 Tonnen Brot pro Jahr TIROL. Es waren schwere Zeiten für das Familienunternehmen Mölk, nachdem 2011 bei Erweiterungsarbeiten die Bäckerei durch einen Brand völlig zerstört worden war. Doch das Unternehmen sah darin auch eine Chance und investierte in die Zukunft. Auf einem Hektar Fläche wurde in Völs in zwei Jahren die neue Bäckerei errichtet, sie ist technisch auf neuestem Stand und es gibt in Österreich keinen vergleichbaren Betrieb. "Es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Das Brot des Lebens - Abendführung zum Welttag des Brotes

Die Stadtführerin Andrea Weber lädt am Mittwoch, 16.10.2013 um 18:00 Uhr beim Brunnen am Oberen Stadtplatz in Hall. Anlässlich des Welttages des Brotes, gemeinsam mit den Haller Bäckereien und dem Weltladen Hall, zu einer Erlebnis-, Entdeckungs- und Verkostungsführung ein. Neben sinnlichen Eindrücken wird es Erstaunliches und Wissenswertes rund um die „Wunderspeise Brot“ zu hören und zu sehen geben. Welche verschiedenen Brote gibt es auf der Welt? Was unterscheidet die Getreide? Welche Götter,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.