Brot

Beiträge zum Thema Brot

Bürgermeister Stefan Lang, Christina Fischer, Dietmar Krenn, Bezirksstellenleiter Julius Gelles, Michael Vesely | Foto: Gregor Danzinger
2

Neueröffnung in Retz
Brot, Süßes und Whiskys in Retz

RETZ. „Wir sind beide Brotliebhaber und da wir uns beruflich neu orientieren wollten, sind wir auf die Idee gekommen in Retz einen Brotladen zu eröffnen“, so Christina Fischer, die gemeinsam mit Lebensgefährten Dietmar Krenn das Unternehmen führt. Am 5. April feierte man nun die Eröffnung von „Brot&so…“ in der Znaimer Straße 15. Umfangreiches SortimentDas Brot kommt von der Waldviertler Bäckerei Kasses, eine der besten Bäckereien des Landes. Ebenfalls das Gebäck und die Mehlspeisen. Im und vor...

Die GenussRegion Weinviertler Getreide startet mit dem neuen Obmann Philipp Stoiber neu durch. (Foto wurde vor Corona aufgenommen!)
 | Foto: Agrar Plus

Genuss Region Weinviertel
Einziges Brot mit vier Scherzln

Nach einer Phase des Stillstandes startet die „GenussRegion Weinviertler Getreide“ neu durch. Mit 10 Bäckern aus dem ganzen Weinviertel, 3 Mühlen, einem Nudelproduzenten und der Lagerhausgenossenschaft Hollabrunn-Horn ist man breit aufgestellt. BEZIRK HOLLABRUNN/WEINVIERTEL. Zum neuen Obmann wurde Bäckermeister Philipp Stoiber aus Laa an der Thaya gewählt. Sein Obmann-Stellvertreter ist Landtagsabgeordneter Richard Hogl, der auf die Bedeutung der regionalen Rohstoffe für die Landwirtschaft und...

Bäckerei Gerstenbauer aus Hollabrunn - v.l.n.r.: Richard Hogl, Marianne Lembacher, Bettina Gerstenbauer, Maria Gerstenbauer, Gernot Gerstenbauer, Dorli Draxler | Foto: Hogl
3

Rund um Brot und Gebäck in Radlbrunn
Brottage im Brandlhof

Im Brandlhof in Radlbrunn drehte sich ein ganzes Wochenende alles um das Brot. Begonnen bei den verschiedenen Brotsorten über Brotbackkurse bis hin zu einem Film über Brot. RADLBRUNN. Brot ist mittlerweile nicht nur ein Grundnahrungsmittel, Brot kann mitunter die Gemüter erhitzen: Wenn über Langzeitführung, Glutenunverträglichkeit oder Getreidesorten diskutiert wird, wissen auch Hobbybäcker immer besser Bescheid. Vier Tage lang ging die Volkskultur Niederösterreich unter der Leitung von Dorli...

1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie, Kohlenhydrate sind gar nicht so "böse"? | Foto: Aarrttuurr - Fotolia.com
2

Vorurteile gegen Nudeln und Co.

Brot, Reis, Pasta und Kartoffeln machen dick, aufgebläht und schlechte Haut - so viele Diät-Ratgeber und Abnehm-Experten. Mancher verzichtet aufgrund solcher Vorurteile sogar gänzlich auf Kohlenhydrate. Dabei benötigt der Körper diese Art Nährstoffe, um reibungslos zu funktionieren. Dass Kohlenhydrate generell dick machen ist ein reiner Mythos. Es kommt lediglich darauf an, die richtigen zu wählen. Vollkornbrot, Dinkelnudeln, gekochte Kartoffeln und brauner Reis halten lange satt und versorgen...

  • Julia Wild
SPAR-Geschäftsführer Alois Huber hilft bei einem Brot von Bernd Hartner selbst mit. | Foto: SPAR
2

Von wegen "brotlose" Kunst: SPAR gibt kleinen Bäckern eine Chance

Lebensmittelkonzern setzt weiterhin auf lokale Partnerschaften mit 80 Bäckern in Niederösterreich Backboxen sprießen derzeit wie Pilze aus dem Boden, der Wettbewerb und der damit einhergehende Preisdruck bei Brot und Backwaren steigen. Für viele regionale und lokale Bäcker des Landes könnte das bedeuten, dass ihre Profession im wahrsten Sinne des Wortes zur brotlosen Kunst wird. SPAR bekennt sich einmal mehr klar zu der seit Jahren forcierten Zusammenarbeit mit bereits über 500 regionalen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.