Brunnen

Beiträge zum Thema Brunnen

Gerald Kuhns Initiative stößt den (Um-)Bau barrierefreier Trinkbrunnen an. An frequentierten Plätzen sollen die Wasserspender entstehen.  | Foto: Andreas Finsterbusch

Erfrischung für alle
Graz arbeitet an barrierefreien Brunnen

Einige Grazer Trinkbrunnen sollen barrierefrei werden. Die rund 121 Trinkbrunnen in Graz sind noch nicht barrierefrei: Probleme machen Rollstuhlfahrern derzeit Kanten am Boden, aber auch ein zu hoch angesetzter Druckknopf sowie ein zu starker Wasserstrahl. Daher stellte Grünen-Gemeinderat Gerald Kuhn im Herbst einen Antrag für mehr barrierefreie Trinkbrunnen, die auch älteren Menschen den Zugang erleichtern sollen. Die Anlagen sollten wie folgt optimiert werden: Keine Kanten um Trinkbrunnen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Grün, so grün: Hier der Brunnen auf dem Karmeliterplatz, die Polizei ermittelt bereits ... | Foto: Privat
1 2

Täter unbekannt
Sechs Grazer Brunnen grün eingefärbt

Noch gibt es kein "Bekennerschreiben", die Holding Graz hat jedenfalls einmal Anzeige gegen Unbekannt erstattet: Viele Grazer staunten heute beim Spaziergang durch die Grazer Innenstadt nicht schlecht, denn (wie gesagt: unbekannte) Täter hatten alle Brunnen in der City grün eingefärbt. Betroffen sind die Brunnen am Hauptplatz, am Schloßbergplatz, bei der Oper Graz, im Stadtpark, am Karmeliterplatz und am Eisernen Tor. Grüne: "Uns ist nichts bekannt" Der Verdacht auf eine Aktion der "Grünen"...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
16

„Franz-Joseph-Brunnens“ im Grazer Stadtpark!

„Franz-Joseph-Brunnens“ im Grazer Stadtpark! Brunnenarchitektur vom feinsten und die Wasserspiele mit Fontäne- artigen Tropfen sind bei genauer Betrachtung ein Schauspiel der Extraklasse. Wobei die Figuren auch sehr schön in Ihrer Bracht zum Ausdruck kommen. 1873 Auf der Wiener Weltausstellung ausgestellt und dann in Graz aufgebaut: der Franz-Josef-Brunnen.

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
3

Mit allen Wassern gewaschen

Woher kommt eigentlich das Grazer Wasser? Ein Besuch im Wasserwerk Andritz klärt auf ... Den „Sprung ins kalte Wasser“ sollte man nicht wörtlich nehmen, wenn man am Rand des 21,5 Meter tiefen und 4 Metern breiten Horizontalfilterbrunnens des Wasserwerks Andritz steht. Beim nächsten Glas Leitungswasser oder einem gemütlichen Bad denken Sie bitte kurz an dieses Bild: Ihr Wasser war gerade eben noch in einem dieser Brunnen und im 1.320 Kilometer langen Grazer Leitungsnetz. „Die Stadt Graz braucht...

  • Stmk
  • Graz
  • Katharina Prügger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.