Brustkrebs

Beiträge zum Thema Brustkrebs

MORE will auf künstlerische Weise das Bewusstsein für Brustkrebs stärken.  | Foto: siam.pukkato/Shutterstock.com

Brustkrebsmonat Oktober
MORE – Momente im Leben

Laut Österreichischem Krebsreport erkranken jährlich etwa 5.600 Frauen an Brustkrebs. Bei 20 Prozent der Patientinnen bildet der Tumor trotz Therapie Metastasen. Im Brustkrebsmonat Oktober wurde die Kampagne MORE – Momente im Leben präsentiert. Diese zeigt besondere Momente von metastasierten Krebspatientinnen in künstlerischer Form auf. ÖSTERREICH. Die Ausstellung „more – Momente im Leben“ gewährt in Kooperation mit dem Dorotheum und Gilead Österreich einen einzigartigen Einblick in das Leben...

  • Margit Koudelka
Das rosarote Band steht für Bewusstsein für die Krebserkrankung. | Foto: marijana1/Pixabay

Brustkrebsmonat Oktober
Auf die Situation von Erkrankten aufmerksam machen

Der Oktober steht ganz im Zeichen Brustkrebs und macht auf die Situation von Erkrankten aufmerksam. Weltweit rücken Prävention, Früherkennung und Erforschung von Brustkrebs in den Fokus. ÖSTERREICH. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – jedes Jahr sind in Österreich rund 5.500 Frauen mit dieser Diagnose konfrontiert. "Dank innovativer Therapien hat das Mammakarzinom in den letzten Jahrzehnten viel an Schrecken verloren. Die Chancen auf ein langes Überleben bei guter...

  • Margit Koudelka
Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

Eine frühe Diagnose kann Leben retten. | Foto: antoniodiaz/Shutterstock.com

Einschnitt des Alltags
Diagnose Brustkrebs: Eine neue Normalität

Ungefähr 5.000 bösartige Tumoren in der Brust werden jährlich in den österreichischen Arztpraxen und Spitälern festgestellt. Der Brustkrebs stellt Patientinnen auch vor weitreichende Herausforderungen im sozialen Leben. ÖSTERREICH. Die Diagnose eines Mammakarzinoms bedeutet vor allem für Mütter einen massiven Einschnitt in ihrem alltäglichen Leben. Betroffene erzählen, dass sich das familiäre Umfeld an die neue Situation anpassen müsse, die Routinen sich den anfallenden Therapien unterzuordnen...

Ab sofort und auch im Rahmen der Pink Ribbon Tour im Brustkrebsmonat Oktober sind zwei Nissan Modelle für Pink Ribbon Österreich unterwegs (v. li. n. re.: Elisabeth Schaljo, Nissan Österreich, Bettina Assinger, Pink Ribbon Botschafterin, Doris Kiefhaber, Initiatorin Pink Ribbon Aktion, mit Nissan Qashqai e-Power und Nissan Juke Hybrid).  | Foto: Nissan

Brustkrebs-Sensibilisierung
Nissan sieht pink

Heuer feiert die Pink Ribbon-Aktion in Österreich 20jähriges Jubiläum. Nissan Österreich unterstützt diese Brustkrebs-Sensibilisierung mit der pinkfarbenen Schleife mit zwei Autos. Doris Kiefhaber, Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe, fährt einen Nissan Juke Hybrid. Die Kärntner Unternehmerin und Pink Ribbon-Botschafterin Bettina Assinger ist ab sofort mit einem Nissan Qashqai unterwegs. Seit 2014 an BordSeit 2014 ist Nissan Mobilitätspartner der Pink-Ribbon-Aktion. „Das Thema...

Regelmäßige sportliche Aktivität wirkt sich auch bei Krebs positiv aus. | Foto: Sarah Cervantes/Unsplash.com

Brustkrebs

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Neben Prävention, Früherkennung und innovativen Therapieoptionen spielen bei Entstehung und Heilung auch Lebensstilfaktoren eine große Rolle. ÖSTERREICH. Die Wirkungen von Sport und Ernährung bei Krebspatienten wurden in den letzten Jahren verstärkt in klinischen Studien untersucht. „Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass regelmäßiges Ausdauertraining bei Brustkrebspatientinnen eine Verbesserung der Heilungsrate und eine...

Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
Bettina Assinger ist als Pink Ribbon Botschafterin heuer wieder mit einem Nissan X-Trail unterwegs.  | Foto: Nissan
2

Nissan ist wieder Pink Ribbon-Partner

Nissan ist bei der Pink Ribbon Tour 2019 wieder Mobilitätspartner – heuer bereits zum sechsten Mal. Im Rahmen der Pink Ribbon-Tour soll Österreich für das Thema Brustkrebs sensibilisiert werden. An Info-Ständen an gut besuchten Plätzen in ganz Österreich wird dazu die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen unterstrichen bzw. die Solidarität mit Betroffenen gefördert. Drei Nissan Fahrzeuge unterwegsNissan stellt für die Pink Ribbon Tour drei Fahrzeuge zur Verfügung: einen Nissan Leaf, X-Trail...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.