Bezirksblätter Buchtipps

Tag des Brots
Bezirksblätter Buchtipps (Foto: pixabay/pexels)

Hier finden Sie alle Buch-Tipps die auch schon in unserer Serie im Bezirksblatt erschienen sind.

Buch-Tipp

Beiträge zum Thema Buch-Tipp

Foto: © Benevento Verlag
1 1

BUCH TIPP: Maximilian Reich – "Reisemuffel an Bord"
Ein Stubenhocker fliegt um die Welt

Daniel Klopfbichler bleibt sehr gerne in seiner Komfortzone und scheut sich vor Reisen und Abenteuer. Leider hat er nun das Problem, zu wenig Geld für die Miete zu haben, also muss er ein Angebot einer Zeitschrift annehmen: Er soll eine Reisekolumne schreiben. Dadurch wird der Reisemuffel doch noch zum Abenteurer – sag niemals nie! Ein kurzweiliges und spannendes Lesevergnügen für die Reise! Benevento-Verlag, 288 Seiten, 16 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im neuen Buch von Bettina Louise Haase führen zwölf Kräuterlehrerinnen durch das Jahr. | Foto: Cover: Freya Verlag
2

Buchtipp: Meisterinnen der Kräuter begleiten durchs Jahr

In ihrem neuen Buch "Pflanzenkraft und Kräuterwunder" stehen zwölf Kräuterlehrerinnen mit ihren Weisheiten und Lieblingspflanzen im Mittelpunkt. Gleich zwölf berühmte Kräuterfrauen stellt Autorin Bettina Louise Haase in ihrem neuen Buch "Pflanzenkraft und Kräuterwunder" vor. Diese führen dabei als Patinnen mit Weisheiten rund um ihre Lieblingspflanze durch die zwölf Monate des Jahres. Neben scheinbar verlorenem Wissen um die heilende Wirkung der Pflanzen, erzählen sie von ihrem persönlichen Weg...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Aufruf der prov. Staatsregierung.  | Foto: AT-OeStA/AdR BKA Stk/BKA alt (StGBl. Nr. 6-1918)
1 2

Zum 100. Jubiläum der Gründung der Republik ist ein prachtvoller Band mit Dokumenten erschienen.
"Schätze" aus dem Staatsarchiv

Ein Land hat Geburtstag: Die "Republik Österreich" wurde am 12. November 1918 "geboren", verkündigt vor hunderttausend Menschen vor dem Parlament in Wien. Der offizielle Name Republik Österreich wurde erst am 21. Oktober 1919, beim offiziellen Inkrafttreten des Vertrages, eingeführt. Die Gründungsphase der neuen Republik war von vielen Diskussionen begleitet. Die erste verfassungsgebende Sitzung fand am 21. November 1918 statt, als 208 Abgeordnete der überwiegend deutschsprachigen Gebiete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCHTIPP: Felix Mitterer – "Vomperloch"
Fahnenflüchtige Helden?

Das "Vomperloch" bot 1934 einigen Deserteuren Zuflucht und wurde zur isolierten Brutstätte stiller und lauter Vorwürfe und Vorurteile. Denn auf engstem Raum kämpfen verschiedenste Charaktere um das nackte Überleben und um ein bisschen Zuflucht und menschliche Wärme. Felix Mitterers "Vomperloch" - ein Stück über die verheerenden Kreise, eines noch verheerenderen Krieges. Haymon, 96 Seiten, 9,95€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH TIPP: Wolf-Dietmar/ Philipp Unterweger – "Echte Bauern retten die Welt!"
Das Prinzip der Nachhaltigkeit

BUCH TIPP: Wolf-Dietmar und Philipp Unterweger – "Echte Bauern retten die Welt!" Wolf-Dietmar und Philipp Unterweger sind der Überzeugung, dass eine nachhaltige Bauernkultur der Schlüssel dazu ist, ein Leben nachhaltig, in Frieden und ohne soziale Ausnutzung zu führen. W.-D. Unterweger zeigt mit seinen Fotos Leben, Wirtschaftsweise und ökologische Zusammenhänge der traditionellen mitteleuropäischen Landwirtschaft. Philipp Unterweger verknüpft in seinen Texten traditionelles Wissen mit aktuellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Meilensteine und Bestseller

BUCH TIPP: Peter Boxall – "1001 Bücher" Ein unterhaltsamer Schmökerband für Literaturhungrige und wissensdurstige Leseratten: Das Buch der "1001 Bücher" in der 7. Ausgabe beinhaltet den weltumspannenden Reichtum an Kultromanen, Klassikern und zeitgenössischen Schätzen, sorgfältig ausgewählt von Herausgeber Peter Boxall zusammen mit 157 Schriftstellern, Literaturwissenschaftlern und Journalisten aus der ganzen Welt. Absolut Lesenswertes kompakt verpackt. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € ISBN13:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 13

Disneys Animationsfilme von 1921 bis 1968

BUCH-TIPP: Das Walt Disney Filmarchiv. Die Animationsfilme 1921–1968 Der 7 Kilogramm schwere Wälzer präsentiert Walt Disneys Animationsfilme 1921–1968. 1.500 Abbildungen aus dem Archiv sowie aus Privatsammlungen und Essays verfolgen Disneys Weg von den Anfängen im Stummfilm bis zu den Klassikern wie Dumbo, Bambi, Susi und Strolch bis Das Dschungelbuch. Die englische Originalausgabe mit deutscher Übersetzung (im Beiheft) bietet einen faszinierenden Einblick in die kreative Arbeit der Disney...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Goethes Weg, das Leben zu meistern

BUCH TIPP: Stefan Bollmann – "Warum ein Leben ohne Goethe sinnlos ist" Goethe-Biographie und Lebensratgeber: Stefan Bollmann verknüpft beides in diesem kurzweiligen Buch. Der Autor vermittelt uns anhand der Lebensphasen des großen Deutschen Dichters und mit Zitaten aus seinen bekannten Werken, wie auch wir heute das Leben kreativ gestalten, neuen Lebensmut fassen und das Glück finden können. Ein sehr inspirierendes und geistreiches Buch. Verlag DVA, 288 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die beiden Lawinenwarner Rudi Mair und Patrick Nairz sind stolz auf ihr rundum erneuertes Praxishandbuch. | Foto: Foto: Tyrolia
4

Neues Praxishandbuch „lawine.“ von Rudi Mair und Patrick Nairz

Der große Schnee fehlt noch, aber vorsorglich sind Rudi Mair und Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol schon im ganzen Land und darüber hinaus bei Seminaren und Alpintagen unterwegs, um die Wintersportler auch heuer auf das nötige Wissen um die Lawinenrisiken einzuschwören. TIROL. Ihren Bestseller „lawine.“ haben Rudi Mair und Patrick Nairz auf den aktuellsten Stand der Forschung gebracht und mit Beispielen für wichtige Unglücke aus den letzten Jahren rundum erneuert. Das Buch ist soeben im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Fenster in die Vergangenheit

BUCH TIPP: Helga Maria Wolf – "Verschwundene Bräuche - Das Buch der untergegangenen Rituale" Rund 300 Bräuche von A bis Z umfasst das reich bebilderte Lexikon von Helga Maria Wolf mit Beiträgen von Publikumsliebling Sepp Forcher. Auch wenn im Titel "Verschwundene" steht, sind im Buch viele heute noch praktizierte Bräuche, deren Abläufe sich mit der Zeit verändert haben. Das Buch ist ein schöner Begleiter durch das ganze Jahr, um sich an vergangene Rituale zu erinnern. Brandstätter Verlag, 232...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Auf dem Weg zum Weltkulturerbe

BUCH TIPP: Johannes Hörl und Dietmar Schöndorfer – „Die Großglockner Hochalpenstraße – Erbe und Auftrag“ Vor 80 Jahren wurde die Großglockner Hochalpenstraße eröffnet – der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Dieser wichtige Wirtschaftsfaktor, eine Tourismusattraktion im größten Nationalparks Mitteleuropas, soll Weltkulturerbe werden. 30 Fach-Autoren beleuchten dieses Monument aus verschiedenen Blickwinkeln. Eine umfassende Chronik und hoch interessante Dokumentation! Verlag böhlau, 504 Seiten, 39...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Verliebter Vampir und viel Kopfkino

BUCH TIPP: Johann Sfar - "Der Ewige" Eine teils romantische, teils skurrile Vampir-Geschichte: Jonas fällt im 1. Weltkrieg, erwacht als Vampir und sucht die Nähe zu seiner Verlobten Jelena. Verzweifelt über sein unerträgliches Dasein hofft er hundert Jahre nach seinem Menschsein auf die Hilfe einer Psychoanalytikerin, in die er sich verliebt. Joann Sfar zeichnet mit Worten großartige Bilder, dazwischen erschüttern verstörende Szene. Eichborn Verlag, 365 S., 22,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1

BUCH-TIPP: Philosophische Anregungen für jeden Tag

„Der Geist ist alles, du wirst was du denkst.“ (Buddha) Reiche Denkanstöße mit Tiefe für fünf Minuten am Tag liefert Gerald Benedict in „Der Fünf-Minuten-Philosoph - 80 gute Antworten auf 80 ewige Fragen“. Anhand von Weisheiten großer Denker befasst sich der Autor mit dem Wissen, dem Kosmos, dem Menschen, der Religion, dem Glauben, der Spiritualität und dem Verhalten. Frei nach: „Aufklärung ist die Maxime, selber zu denken.“ (Immanuel Kant) Verlag dtv, 208 Seiten, 10,20 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1

BUCH TIPP: Heimischen Vögeln auf der Spur

Eine innovative Kombination aus gedrucktem Buch und App für Kinder ab 4 Jahren: Die interaktive LeYo!-Reihe des Carlsen Verlags lässt Kinder die Stimmen von über 50 heimischen Vogelarten hören. Das Buch bietet spannende Informationen, es wird auf spielerische Weise Wissenswertes über den Lebensraum der Vögel vermittelt, über die LeYo!-App wird das klassische Medium Buch auf eine völlig neue Weise erlernbar. Carlsen Verlag, 16 Seiten, 20.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml

BUCH-TIPP: Gedichte zwischen Zeit und Raum

„Die Nächte klirrten recht blau“. Christoph W. Bauers Zeilen voll gefühlvollem Klang wandern von klirrend blau zu sonnig orange, von alpiner Heimat zu den einladenden, andalusischen Orangenhainen des Dichters Federico Garcia Lorca. Im Zwiegespräch zweier Dichter wandelt der Autor in „Orange sind die Äpfel blau“ zwischen Gegenwart und Vergangenheit, zwischen Heimat und Ferne, zwischen Zeit und Raum. Haymon, 20 Seiten, 16,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCHTIPP: Ohne Grund & Boden ... kein Problem!

Auf 152 Seiten gibt es kreative Einfälle über die Pflanzung von Gemüse und Kräutern in Säcken auf Terrasse und Balkon. Selbst das Stiegenhaus wird kurzer Hand zum Garten umfunktioniert! Nach Jahreszeiten eingeteilt wird gesät, geerntet und gedüngt und schmackhafte Rezepte aus dem Taschengarten gezaubert! Eine Pflichtlektüre für Hobbygärtner! Leopold Stocker Verlag, 152 Seiten, 16,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

BUCH TIPP: Inspirationen für eine Wohlfühloase

Susanne Oswald aus dem Schwarzwald betreibt eine familieneigene Senfmanufaktur, schätzt die Heilkräfte der Natur, kennt Geheimnisse und zeigt mit diesem Buch Wege auf, den eigenen Garten zur Seelennahrung, zur Quelle für Gesundheit (Rezepte) und Stressbewältigung zu machen. Viele Beispiele veranschaulichen, wie Körper und Geist angesprochen werden. Callwey Verlag, 176 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Anton Pustet Verlag
1

Ideal für Buch- und Blumenliebhaber

Buchtipp Das große Bilderband der Blumen – so könnte das Buch auch heißen. Gerhard Wasshuber, Drucktechniker, ging in diesem Band mehreren Leidenschaften nach: Er schoss Makrobilder von den Blumen des Wienerwaldes und stellte sie des botanischen Vermächtnisses aus dem 17. Jh. gegenüber. Wunderschöne Kupferstiche, Makroaufnahmen und Erläuterungen über die abgebildeten Pflanzen: Ein Buch für jeden bibliophilen Pflanzenliebhaber. Verlag Anton Pustet, 208 Seiten, 36,00 EUR

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Verlag Perlen-Reihe

Buch-Tipp: Der grüne Daumen – von Julia Kospach

Das 1x1 für Balkon und Terrasse. Julia Kospach schreibt über den kleinen Garten an Balkon und Terrasse. Das kleine Büchlein verfügt über einen Saisonplaner, Begriffserklärungen (vom Pikieren über den "kalten Fuß" bis zur Drainageschicht) und kleine Kästchen mit nutzvollen Tipps und Tricks rundum die Pflanzen. Ein Kapitel beschäftigt sich außerdem mit den richtigen Töpfen, Erde und was man gegen Schädlinge tun kann. Neben den Abbildungen der einzelnen Balkonpflanzen werden mit farbigen Symbolen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 2

BUCH TIPP: Häuschen-Set: Vögel füttern am Fenster

Die Vogelvielfalt beim Füttern aus nächster Nähe kennen lernen, das kann man mit dieser Kosmos-Box. Die hat es nämlich in sich: Zur Anleitung (64 Seiten), wie und was man am besten den gefiederten Freunden geben soll, gibt es 200 g Vogelfutter (Empfohlen vom NABU) und ein Holz-Häuschen mit Saugnäpfen für's Fenster! Vogelfreunde können sofort loslegen, sehr praktisch! Verlag Kosmos, 15.50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 2

BUCH TIPP: Worüber das Christkind lächeln mußte

In diesem schmucken Büchlein erzäht Karl Heinrich Waggerls, worüber das Christkind lächeln mußte. Sehr groß geschrieben, auch für kleine Kinder lesbar, und mit vielen Bildern illustriert, erscheint diese kurzweilige Weihnachtsgeschichte in der Servus-Reihe "Das große kleine Buch". Servus-Verlag, 64 Seiten, 4,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Löwenzahn
2

Backen und genießen: Die besten Weihnachtskekse!

Beim Keksebacken kann man kreativ sein, entspannen, abschalten und den täglichen Druck einmal beiseiteschieben. Es gibt viele Tipps, Tricks und kleine Handgriffe, die das gute Gelingen garantieren. Zart und mürb, wunderbar knusprig und nussig, so sollen die perfekten Weihnachtskekse schmecken. Das Wichtigste vorweg: Erprobte Rezepte und ausnahmslos hochwertige Zutaten sind unverzichtbar! Johanna Aust wohnt mit ihrer Familie in der schönen Südsteiermark, wo sie als begeisterte Bäuerin im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
1 3 2

BUCH TIPP: Einblick in einen duftenden Brauch

Zu Weihnachten duftet es wieder in vielen Häusern: Beim „rachn gehn“ wird Glut aus dem Herd in eine gusseiserne Räucherpfanne gegeben und Weihrauch sowie Kräuter darüber gestreut. In diesem schmucken Büchlein der Reihe "das große kleine Buch" vermitteln Barbara und Hans Haider aus Unken im Pinzgau altes Wissen über das Räuchern mit Kräutern und Harzen. Servus-Verlag, 64 Seiten, 4,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Ein Weihnachtsgeschichten-Sammelband

Sowohl Thomas Brezina, Armin Assinger, Heinz Fischer, Andi Knoll, Marianne Mendt, Toni Polster als auch Kristina Sprenger uva. haben ihre ganz persönliche Lieblings-Weihnachtserinnerung, die sie in „Steht das Christkind vor der Tür?“ humorvoll, besinnlich, unterhaltend aber auch kritisch zum Besten geben. Als Herausgeberinnen des „Licht ins Dunkel Weihnachtsbuches“ agieren Barbara Brunner und Caroline Kleibel. Verlag Anton Pustet, 144 Seiten, 22,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.