Buch

Beiträge zum Thema Buch

BUCH-TIPP: Eklig rufend fallen und erzählen

Der Autor Martin Kolozs setzt in seinem neuen Buch „Der Ruf - Der Fall - Der Ekel“ mit Worten und literarischen Streifzügen drei Erzählungen in Gang, die dann im Schriftlichen prägnant, aber inhaltlich nur mehr angedeutet in den Gedanken des Lesers ihre Fortsetzung finden. Drei Leben, drei Entscheidungen, drei Suchende, drei Schicksale. Bibliothek der Provinz, 108 Seiten, 13,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH TIPP: Witzige Analyse täglichen Verhaltens

Urkomisch und mit fundiertem Wissen zeigen Kuch und Severin, wie die menschliche Psyche funktioniert. Täglich lauern die Schwächen, wird der Mensch mit Horoskopen konfrontiert, will sein Glück im Lotto versuchen. Warum tun wir das, lassen uns beeinflussen? Ein amüsanter Spiegel, den der Autor den LeserInnen vor Augen führt, eine Anleitung zum Ausprobieren im Alltag. Verlag Knaur, 288 Seiten, 12,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Neuer Blick auf den Wiener Kongress

Eine Neugründung Europas war nach Napoleons Abzug nötig. Der Wiener Kongress (18.9. 1814 bis 9.6. 1815) brachte Ordnung. In einer Gesamtschau seziert der französische Historiker Thierry Lentz dieses Schlüsselereignis, blickt hinter den Vorhang der diplomatischen Vorgänge. Die großen Herausforderungen von damals sind den heutigen nicht unähnlich. Die Wende wird unterhaltsam dargestellt. Siedler, 432 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Buchpräsentation "Bergbau auf der Kupferplatte"

JOCHBERG. Am 20. 9., um 11 Uhr, wird bei der Firma Grander GmbH in Jochberg das druckfrische Buch über die 500-jährige Geschichte des Kupferbergbaus präsentiert. Ein umfangreiches Werk, das der Autor auf Initiative von Hans Grander spannend umgesetzt hat. Bergbau-Freunde und -Interessierte sind zur Präsentation eingeladen. Neben dem Ideengeber Hans Grander werden auch der Autor des Werks "Bergbau auf der Kupferplatte", Klaus Lewandowski sowie zahlreiche Ehrengäste vor Ort sein.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
1

BUCH TIPP: Krimi-Debüt mit sehr viel Gefühl

In Isabel Allendes Debüt-Thriller kommt die starke Mutter-Tochter-Bindung zum Tragen. Die kriminalistisch veranlagte Amanda gerät in den Strudel einer Mordserie in San Francisco. Anfangs ermittelt sie nur im Spiel, doch dann muss sie ihre Mutter retten, über sich hinauswachsen. Fazit: Spannend, raffiniert und eine feine, lang geschwungene Feder bei der Zeichnung von Charakteren. Suhrkamp, 479 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kirchdorfer Autorin Bettina Reiter präsentiert stolz ihren als E-Book veröffentlichten Roman „Erben der Schuld“ | Foto: Privat/Cover: Hugendubel

Neues E-Book der Kirchdorfer Romanautorin Bettina Reiter

Für ihren 2008 erschienenen Debütroman „Erben der Schuld“ bekam die heimische Autorin bereits zahlreiche positive Reaktionen aus dem In- und Ausland. Auch der renommierte deutsche Verlag Hugendubel wurde darauf aufmerksam und veröffentlicht ihren Roman nun ab September mit einem neuem Cover als E-Book. „Darüber freue ich mich natürlich sehr“, erklärte die Schriftstellerin, die gerade heuer auf ein äußerst kreatives Jahr zurückblicken kann. Rückblick auf ein kreatives Jahr So hat sie für einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

BUCH-TIPP: Erlebnisse rund um den Himalaya

Der Innsbrucker Schriftsteller und ehemalige Extrembergsteiger Rudolf Alexander Mayr erzählt in seinem Buch „Lächeln gegen die Kälte“, Geschichten, die das Leben im Himalaya schrieb. Mit Tiefsinn, Feingefühl und dem rechten Blickwinkel lernt man Ang Nuri den Bärenmenschen, den zornigen Yak, den gern/oft getrunkenen Tschang und die Ruhe und Schönheit der Berge kennen. Ein Lächeln Richtung Himalaya! Tyrolia, 208 Seiten, 17,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer
3

BUCH TIPP: Insekten-Welt im Taschenformat

Die wichtigsten Insekten und Spinnen Europas (ohne Schmetterlinge, eigener Band) lassen sich mit dem sehr attraktiv illustrierten (1.600 Fotos und Zeichnungen!) und kompakten Buch rasch bestimmen. Der handliche Naturbegleiter zeigt Auffälligkeiten, Lebensraum, typische Larven und optische Unterscheidungskriterien. Über 700 Arten sind übersichtlich gruppiert, einfach praktisch. Verlag Dorling Kindersley, 224 Seiten, 10,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Aufflammende Grill-Leidenschaft

Grillen in höchster Vollendung, Feuriges "Fine Dining" mit Stil und das Know How dazu vermitteln Autor/Fotograf Thomas Ruhl sowie Fleischexperten Wolfgang und Stephan Otto. Warenkunde, Qualitätsanforderungen und exquisite, für Eigenkreationen inspirierende Rezepte werden mit brillanten Fotos erklärt und vorgeführt. Ein Fest für ambitionierte Hobbygriller und kreative Spitzenköche. Fackelträger Verlag, 256 Seiten, 49,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
1 2

BUCH TIPP: Kompakte Welt der Pilze und ihr Genuss

Wer sich in Mitteleuropa auf Pilze-Suche macht oder sein Wissen darüber nur vertiefen will, ist mit diesem Buch sehr gut bedient: Über 340 Pilz-Arten lassen sich mit 452 Fotos und einem Schlüssel nach Pilzgruppen, Merkmale-Kästen etc. sicher bestimmen – und mit Rezept-Vorschlägen zubereiten! Unterschiede zwischen Speise- und ähnlich aussehende Giftpilze werden klar. Kosmos Verlag, 398 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Faszination Golf unter der Lupe

Das ultimative Golf-Buch beschäftigt sich mit Mensch, Material, Platz und Wetter, was die Faszination dieses Spiels mit Schläger und Bälle ausmacht, wie es funktioniert und richtig gemacht wird. Wissenschaftliche Erklärungen mit Tabellen und Grafiken und praktische Tipps verhelfen Anfänger wie Fortgeschrittene, die Leistung auf dem Platz mit System zu verbessern. Delius Klasing Verlag, 192 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Kleines Gemälde mit großer Tiefe

Theo Decker blickt auf sein wirres Leben zurück. Als 13-Jähriger verliert er seine Mutter bei einem Attentat im New Yorker Metropolitan Museum - kurz zuvor zeigte sie ihm ihr Lieblingsbild "Der Distelfink" von Carel Fabritius (Schüler Rembrandts). Das Bild lässt Theo nicht mehr los. Spannungsgeladen, atemraubend, tiefgründig schön zeichnet Donna Tartt die Entwicklung des Mannes nach. Goldmann Verlag, 1024 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gerlinde Tamerl

MEIN GARTEN: Die Pflänzchen hegen

Es gibt nichts Besseres als knackiger Salat. Besonders schmackhaft ist er natürlich frisch geerntet. Salat anzupflanzen ist nicht schwierig. Derzeit sollte man die kleinen Pflänzchen unter einer Folie gedeihen lassen, so sind sie vor Kälteeinbrüchen geschützt. Radieschen und Kresse können jetzt ausgesät werden, sie runden einen Salat durch ihre scharfe Note ab, sind schmackhaft und gleichzeitig wunderbare Vitaminspender. Ungesalzene Radieschen wirken entwässernd, das tut der Figur gut! Mehr: A....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
Foto: Tiroler Sonntag

Nur Mut!

(dibk). Am 11. März jährt sich zum ersten Mal der Todestag von Kaplan Ludwig Penz. Aus diesem Anlass erscheint beim Tiroler Sonntag eine Broschüre mit dem Titel „Nur Mut!" Mut zu machen gehörte zu den großen Anliegen, die Kaplan Penz in tiefer Weise verinnerlicht hat. So enthält die Broschüre Texte und Bilder, die dieses Anliegen weitertragen. Ludwig Penz wurde 1913 in Telfes geboren und 1939 zum Priester geweiht. Ab 1951 war er Kaplan in Rotholz und dort mehr als 61 Jahre lang in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Sprach-Einsatz für Privat und Beruf

Worte bewegen, beruhigen, regen auf oder werden als Machtmittel eingesetzt, wie Mag. Manfred Schauer in diesem Ratgeber erläutert. Das Buch bietet das nötige Rüstzeug für verschiedene Kommunikationsformen. Im Mittelpunkt steht immer die Wirkung der Wörter auf das Gegenüber. So lassen sich Konflikte lösen oder bahnen den Weg zum persönlichen Erfolg. Molden Verlag, 240 Seite, € 22,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCHTIPP: Eine historische Liebesgeschichte

Emily Ruete alias Salme von Sansibar ist eine arabische Prinzessin, die aus Liebe zu einem Hamburger Kaufmann ihr Land, ihre Religion, ihre Heimat und ihre Familie verlässt. Lukas Hartmann erzählt einfühlsam die historische Saga einer westöstlichen Familie, zwischen Christentum und Islam sowie zwischen deutscher Disziplin und fernöstlicher Exotik.. Diogenes, 336 S., E 23,60 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer
Foto: Tyrolia

„Mit gläubigem Herzen und wachem Geist“

Zum 1. Todestag des Altbischofs am Mittwoch, 29. Jänner erscheint Buch mit Reden und Ansprachen (dibk). Ausgewählte Vorträge und Ansprachen des Altbischofs in Buchform erschienen zum ersten Jahrtag des Todes von Alt-Bischof Stecher erscheint bei Tyrolia ein Buch mit dem Titel „Mit gläubigem Herzen und wachem Geist“. Im Auftrag der Diözese Innsbruck wurden in dieser Neuerscheinung Vorträge und Ansprachen des begnadeten Redners Stecher aus mehr als 20 Jahren von seinem von seinem ehemaligen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Lesen ist geil - das alternative Pisa-Lesebuch

St. Johanner Verleger mit neuem Buch ST. JOHANN. Eine Kuh, die mit geschlossenen Augen die soeben gelesene Geschichte wiederkäut, die Ohren professionell mit der TÜV-Nummer gepierced, das Glöcklein sterbebereit unter dem Godern zur Seite geklemmt und darüber die Parole: Lesen macht geil! Hannes Hofinger fängt den Leser professionell mit dem Cover ein, indem er Stimmung für das Lesen macht und gleichzeitig auf der Rückseite die Absicht dieser Fibel beschreibt. "Eine nicht ganz ernst gemeinte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

BUCH TIPP: O je, du fröhliche, verflixte Weihnacht

Raymond Briggs humorvolle Cartoongeschichte aus den 70ern ist ein Klassiker für Kinder und gestresste Weihnachtsfrauen und -männer, die zuletzt verflixt lange Wunschzettel abarbeiten mussten und jetzt den verflixten Stress hinter sich lassen wollen. Diese geschmackvolle Hardcover-Ausgabe lässt jeden mit einem Schmunzeln und heiter dem Frohen Fest entgegensehen. Diogenes, 40 Seiten, 15.40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Festausgabe für die Zeit der Geschichten

Stille Nacht - Die schönsten Weihnachtsgeschichten: Dieses kleine in Leinen verpackte Bändchen ist ein wahres Schmuckstück für jeden Buch- und Klassikerfreund. Der stilvolle bibliophile Manesse-Handschmeichler stimmt mit 14 Meistererzählungen aus der Weltliteratur (u.a. von O. Henry, de Maupassant, Gogol, A.C. Doyle, Bazán, Kielland usw.) auf das Fest ein. Manesse, 448 Seiten, € 20,60 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Vom Klo in die Weltgeschichte

Nicht lesen, aber excellent rechnen kann die Schwarzafrikanerin Nombeko. Ihr Talent führt sie irgendwann nach Schweden, im Gepäck eine Atombombe. Sie muss die Welt retten. Nach dem Dauer-Bestseller "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg ..." rechnet Jonas Jonassons im neuen Schelmenroman mit Apartheit-Regime, Königstum & Co. ab. Er tut es mit Witz, Charme, Klug- und Frechheit. carl’s books, 448 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
S. Rinderer, F. Huber, P. Schumacher, T. Schwaiger, A. Fiegl, O, Koch, C. Felder (v. li.) | Foto: Foto: Schwaiger

Buch über die Scheuchenstuel-Stiftung

Junghistoriker Thomas Schwaiger schrieb über eine ganz besondere Frau INNBRUCH/BEZIRK (gs). Viele Schülerinnen aus dem Bezirk Kitzbühel werden im bekannten „Mädchenheim Scheuchenstuel“ in der Innsbrucker Museumstraße betreut. Nun wurde über diese vorbildliche Erziehungs- und Bildungseinrichtung erstmals ein wissenschaftliches Werk präsentiert. Junghistoriker Thomas Schwaiger stellte bei dem kleinen Festakt in humorvoller Art sein Buch über die Stiftungsgeschichte vor. Darin schreibt der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

BUCH TIPP: Ein Gästebuch des Fotografen Loriot

Vor genau 90 Jahren kam Vicco von Bülow auf die Welt, wurde zu "Loriot" und bleibt auch nach seinem Tod ein hoch geschätzter Humorist. Dieses Buch gewährt den Einblick in sein Heim und seine Leidenschaft: Loriot fotografierte seine prominenten Gäste von 1957 bis 1996 vor einer Säule daheim in Starnberg. Ein amüsantes Gästebuch, ein persönliches Dokument. Diogenes, 176 Seiten, € 27.70 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Bei der Buchpräsentation im Mädchenheim Scheuchenstuel in Innsbruck (v.li.) Sarah Rinderer, Dompropst Dr. Florian Huber, Dr. Peter Schumacher, Mag. Thomas Schwaiger, Dr. Albert Fiegl, Dr. Otmar Koch und Heimleiterin Mag. Christine Felder
25

Historisches Buch über die Scheuchenstuel-Stiftung

Junghistoriker Thomas Schwaiger schrieb sein erstes Buch über eine ganz besondere Frau - Josefine von Scheuchenstuel (1811 - 1887). Viele Schülerinnen aus allen Tiroler Bezirken werden im bekannten „Mädchenheim Scheuchenstuel“ in der Museumstraße betreut. Nun wurde über diese vorbildliche Erziehungs- und Bildungseinrichtung erstmals ein wissenschaftliches Werk präsentiert. Der Junghistoriker Mag. Thomas Schwaiger stellte bei dem kleinen Festakt in humorvoller Art sein Buch über die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gernot Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.