Buch

Beiträge zum Thema Buch

Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. | Foto: MartinRauchenwald
3

Lesung und Umtrunk
Schriftsteller Daniel Wisser liest in der Bücherei Mils

Der österreichische Schriftsteller Daniel Wisser ist am 13. Juni zu Gast in der Bücherei Mils und wird aus seinem neuen Roman „0 1 2“ vorlesen. MILS. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der preisgekrönte Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. Um Anmeldung wird bis zum 10. Juni unter buecherei-mils@bibliotheken.at gebeten. Eintritt: freiwillige Spenden Über WisserDaniel Wisser wurde 1971 in Klagenfurt geboren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
von li.: Dirk Stermann, Sophia Lunra Schnack, Caroline Wahl, Theodora Bauer und Bernhard Aichner im Rahmen der Eröffnung der 13. achensee.literatour im Hotel Entners am See.

 | Foto: Achensee Tourismus / Amir Kaufmann
8

achensee.literatour
Literaturfestival der Superlative am Achensee

Vom 9. bis 12. Mai 2024 bot die diesjährige Auflage des Literaturfestivals „achensee.literatour“ ein vielfältiges Programm zwischen Berg und See und lockte Besucher aus nah und fern an. Strahlendes Wetter und ausverkaufte Lesungen kennzeichneten das Ereignis. ACHENSEE (red). Mit einem gelungenen Mix an etablierten Größen und vielversprechenden Newcomern bot die 13. achensee.literatour eine erfrischende und bereichernde literarische Erfahrung für Einheimische und Gäste. Moderiert von Autorin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Leseaktion "Innsbruck liest" feiert heuer 20 Jahre: Landeshauptmann Anton Mattle (1. Reihe, 3. v.r.), Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (2. Reihe, 3. v.l.), Juryvorsitzende Doris Eibl (1. Reihe, Mitte), die VeranstalterInnen und SponsorInnen freuen sich auf das Buch "22 Bahnen" von Caroline Wahl. | Foto: IKM/A. Steinacker
3

„Innsbruck liest
10.000 Mal „22 Bahnen"

Von 30. April bis 10. Mai heißt es wieder "Innsbruck liest". Dabei werden im ganzen Stadtgebiet 10.000 Exemplare eines ausgewählten Buches verteilt - die Bücher können an den verschiedensten Stellen gefunden werden. INNSBRUCK. Die kostenlosen Bücher sind ab dem 30. April an verschiedenen Orten in ganz Innsbruck erhältlich, dank der Unterstützung zahlreicher regionaler Partner. Die Exemplare können in Bibliotheken, Buchhandlungen, aber auch an Orten wie Straßenbahnen, Schwimmbädern und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Viele Tirolerinnen und Tiroler bevorzugen beim Lesen immer noch das klassische, gedruckte Buch. | Foto: pixabay/PetraSolajova
Aktion 2

Umfrageergebnis
Tirolerinnen und Tiroler lesen lieber gedruckte Bücher

Tirols Buchhandel fordert aktuell eine Senkung der Umsatzsteuer. Verteuerung von Papier, Energie und Transport,  hohe Personalkosten sowie eine problematische Preisgestaltung setzen den heimischen Buchmarkt unter Druck. TIROL (skn). In Tirol gibt es laut dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels 36 Buchhandlungen. Zusätzlich gibt es noch zahlreiche, kleinere Buchläden. Daneben gibt es auch zahlreiche heimische Verlage. Viele Tirolerinnen und Tiroler wählen zwischen E-Books und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hannes Hofinger übergibt an Michaela Hofinger. | Foto: Mediathek
2

Mediathek St. Johann
15 Jahre Mediathek in der Marktgemeinde St. Johann

Die Mediathek St. Johann kann auf 15 erfolgreiche Jahre zurückblicken; Amtsübergabe, Veranstaltungen und Neuheiten im Jahr 2024. ST. JOHANN. "2023 gab es  41.448 Entlehnungen, um 16 % mehr als 2022. Die Anzahl der LeserInnen ist um zehn Prozent gestiegen. Seit der Eröffnung der Mediathek 2009 wurden 250.000 Ausleihen getätigt", fasst Hannes Hofinger zusammen. Inzwischen ist man auch auf  Instagramm und Facebook vertreten. "Für 2024 planen wir wieder Kindernachmittage und wir beteiligen uns am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leseinteressierte dürfen sich freuen: Rinn hat bei der Volksschule eine neue Bücherbox.
5

Für Literaturbegeisterte
Rinn hat jetzt eine Bücherbox bei der Volksschule

In Rinn gibt es seit kurzem eine Bücherbox bei der Volksschule. Eine alte Telefonzelle wurde  in eine kleine Bücherzelle umgwandelt und bietet nun viel Lesesstoff für Groß und Klein. RINN. Seit kurzem gibt es bei der Volksschule eine Bücherbox. Diese wurde von der Jungschar im Herbst vergangenen Jahres von einer Telefonzelle in eine Bücherbox umgewandelt. Ab sofort kann die Bevölkerung das Angebot aktiv nutzen und sich von der Bücherbox Bücher ausleihen. Ganz nach dem Motto Buch aussuchen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auch im heurigen Sommer stellt die digitale Bibliothek rund 24.000 Medien zur Verfügung. Wöchentlich gibt es ein neues Angebot an E-Books, Hörbüchern, Zeitungen und Magazinen. | Foto: E-Book Reader_Eisenhans - Fotolia

Sommerzeit ist Lesezeit
„Onleihe Tirol“: Digitale Bibliothek hat wieder Saison

Auch im heurigen Sommer stellt die digitale Bibliothek rund 24.000 Medien zur Verfügung. 105 Tiroler Büchereien nehmen teil. TIROL. Endlich mehr Zeit zum Lesen: Auch in der Urlaubszeit bietet die digitale Bibliothek „Onleihe Tirol“ Lesefüchsen ein breites Angebot an E-Books, Hörbüchern, E-Magazinen und E-Zeitungen. „Mit rund 24.000 Medien ist die digitale Bücherei ein Schatz aus breitgefächerter Literatur für diejenigen, die gerne ihre Zeit mit Lesen verbringen“, sagt Kulturreferent LH Anton...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lesen und Bewegung in der Schule. | Foto: BG/BORG
4

BG/BORG St. Johann
Neue Impulse für Kinder und Gymasiasten

Lese-Sport-Projekt: Kindergarten Neubauweg/St. Johann besuchte das Gymnasium. ST. JOHANN. Durch ein gemeinsames Projekt mit der Klasse 2a des BG/BORG St. Johann konnten 40 Kindergartenkinder vom Kindergarten Neubauweg die Sporthallen im Nachbarhaus erkunden und die SchülerInnen ihre Lesekompetenzen trainieren. In Zusammenarbeit mit Lehrpersonen des Gymnasiums realisierte der Kindergarten ein Projekt, in dessen Rahmen die SchülerInnen des Gymnasiums spielerisch den Kindergartenkindern die Freude...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kathi Stumpf legt autobiographisches Buch vor. | Foto: K. Stumpf
3

Buchtipp - Alles ist möglich
Kathi Stumpf: „Alles ist möglich“ - wahre Geschichte

„Alles ist möglich, wenn du fest daran glaubst!“ schreibt Kathi Stumpf in ihrem Buch. ST. JAKOB. 2016. Das Jahr, in dem sich das Leben von Kathi Stumpf drastisch veränderte. Sie erkrankte an einem seltenen Tumor. Es begann eine wilde, schmerzhafte, aufwühlende und letztendlich äußerst bereichernde Reise zu ihr selbst. "Seitdem ist glücklicherweise nichts mehr so, wie es einmal war", so die Autorin (und Yogalehrerin, Mentorin, Kräuterhexe) aus St. Jakob. Ihr erstes Buch „Alles ist möglich“ ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helene Bachler und Karin Ralser bei der Lesung. | Foto: Eberharter
2

Mundart im Brixental
Gedicht'ln und G'schicht'ln in Brixentoia Mundart

Mundart-Veranstaltung in Brixen; Helene Bachler präsentierte ein neues Buch. BRIXEN. Es gibt in Brixen etliche Mundartdichter, deren Gedichte und Geschichten nie zur Veröffentlichung kamen. Helene Bachler hat bereits 2015 ein Buch herausgegeben und nun präsentierte sie ihr neuestes Werk "Z'Brixen zommtrogn", in dem auch andere Autoren zu Wort kommen, zudem Maler und Fotografen aus dem Ort. „Die Brixentaler Mundart ist ein Kulturgut“, versicherte Bachler, und so hat sie vieles zusammentragen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neues Buch von Andreas Unterberger. | Foto: privat
1 1 10

Buchtipp - A. Unterberger
"Erlesene Geschichten" von Andreas Unterberger

"Erlesene Geschichten von Welt": Der Alltagschronist Andreas Unterberger veröffentlicht sein drittes Buch. KIRCHDORF. Mit „Erlesene Geschichten von Welt“ präsentiert der Kirchdorfer Andreas Unterberger nach seinen ersten beiden Werken sein neues Kurzgeschichtenbuch. 17 unterhaltsame Anekdoten aus dem echten Leben auf 80 Seiten erwarten die LeserInnen. Kurzweilig, zum Schmunzeln animierend und authentisch präsentieren sich die Geschichten des Alltagschronisten Unterberger, der es mit seinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Imster Thalia-Team mit GF Andrea Heumann (3.v.l.) und Leiterin Veronika Kapferer (4.v.l.). | Foto: Perktold
2

Thalia eröffnete im FMZ Imst
"Nahversorger mit geistiger Nahrung"

Mit der Eröffnung der Thalia-Buchhandlung im Imster Fachmarktzentrum wurde - laut Eigendefinition - ein "Nahversorger für geistige Nahrung" in der Reigen der FMZ-Kaufleute aufgenommen. IMST. Veronika Kapferer leitet mit sieben Mitarbeiterinnen die neue Buchhandlung im Imster FMZ, übrigens der bislang einzige Thalia-Standort in ganz Tirol. "Wir wollen unseren Kunden mit ganz persönlicher Beratung zur Seite stehen. Regionalität spielt in unserem Sortiment natürlich eine ebenso große Rolle, wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Mediathek ist geöffnet. | Foto: Mediathek

Mediathek St. Johann
Mediathek lädt auch zu Kindernachmittagen

ST. JOHANN. Die Mediathek ist auch in den Ferien geöffnet. Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten gibt es jeweils am Mittwoch, 14 – 18 Uhr, einen Kindernachmittag (vorlesen, kindergerechte Literatur etc.). Während der „Radwoche“ (15. – 21. 8.) ist geschlossen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (vorne, 3. v.r.), die Leiterin der Stadtbibliothek Innsbruck, Christina Krenmayr (hinten, 3. v.l.) und Landesrätin Beate Palfrader (hinten, 2. v.r.) mit weiteren Sponsorinnen und Sponsoren präsentieren die Aktion „Innsbruck liest 2022“. | Foto: IKM/A. Steinacker
2

Innsbruck liest
Aktion heuer mit "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt

Das "Innsbruck liest"-Buch 2022 steht fest. "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt wird heuer 10.000 Mal verschenkt.  "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt ist das "Innsbruck liest"-Buch 2022. Am 30. Juni startet zum 18. Mal die Aktion, bei der die Stadt Innsbruck 10.000 Bücher verschenkt. Erstmals heißt es heuer auch "Innsbruck hört", denn der Roman "Die Gegenstimme" wurde exklusiv als Hörbuch aufgenommen. Hautnah erleben lässt sich Literatur bei verschiedenen Veranstaltungsformaten. Eine vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Monika Helfer eröffnet zusammen mit Michael Köhlmeier die achensee.literatour.  | Foto: promedia
10

Buch/Literatur
Die 11. achensee literatour wird ein Knaller

ACHENSEE (red). Die bereits elfte Auflage der achensee.literatour präsentiert spannende Neuerscheinungen und ein mehrfaches Wiedersehen mit bekannten Autorinnen und Autoren. Vom 5. – 8. Mai 2022 bietet das Festival wieder einen bunten Mix an Literatur und führt die lesebegeisterten Gäste an außergewöhnliche Locations rund um Tirols größten See, den Achensee. Eröffnet wird der 4-tägige Literaturreigen von Michael Köhlmeier und Monika Helfer - beide in den Anfangsjahren des Festivals bereits zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ein Buch zur Rettung der Welt. | Foto: Terra Mater

Buchtipp – Terra Mater
Kurt de Swaaf: Der Zustand der Welt

Wie wird sich die Zukunft entwickeln, wenn wir weiter mit unserer Umwelt umgehen wie bisher? Was müssen wir tun, um das Steuer herumzureißen? Im großen Biodiversitätsbericht des IPBES berichten 500 Wissenschaftler auf Basis von Studien, die auf dem ganzen Planeten gemacht wurden, über den Status quo der Ökosysteme, ihrer Lebewesen und der Umweltbedingungen. Der Biologe und Wissenschaftsjournalist Kurt de Swaaf hat sich dieses umfassenden Berichts angenommen und in seinem neuen Buch anschaulich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Naturparadies im Herz der Alpen in neuem Buch. | Foto: Tyrolia/Raffalt

Buchtipp - Tyrolia
Nationalpark Hohe Tauern im Tyrolia-Buch

TIROL. Über drei Bundesländer hinweg versammelt der Nationalpark Hohe Tauern auf 1.856 km2 rund 15.000 Tier- und 3.500 Pflanzenarten, über 500 Bergseen, 26 große Wasserfälle, 170 km2 Gletscher und über 300 Dreitausender. Dieses Naturparadies stellt Susanne Schaber gemeinsam mit Herbert Raffalt (Fotos) im neuen Tyrolia-Buch vor. Susanne Schaber: Nationalpark Hohe Tauern – Naturparadies im Herz der Alpen; Fotos: Herbert Raffalt, 2021 Tyrolia, 192 S., 34,95 Euro; ISBN: 978-3-7022-3935-0.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Literatur in der Bücherei Volders wartet darauf gelesen zu werden. | Foto: Symbolfoto (pixabay)

Bücherei Volders
Bücher ausleihen per "Click & Collect"

Seit 9. Februar kann in der Gemeinde Volders wieder vor Ort in den Bücherregalen gestöbert werden. Mit dem "Click & Collect" können Leserinnen und Leser ganz einfach ihre Lieblingsbücher ausleihen. VOLDERS. Nicht nur die Gastronomie hat unter der Corona-Pandemie zu leiden. Auch die Büchereien in den Regionen haben zu kämpfen. Damit die Leser nicht ganz auf neue Literatur verzichten müssen, wurde das System Click & Collect eingeführt. Die Freude war dann groß als am 9. Februar die Bücherei in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Lesestoff wird den ZirlerInnen vor die Haustür gebracht. | Foto: Bibliothek Zirl

Lesen im Lockdown
Bibliothek Zirl wurde in der Not erfinderisch

ZIRL. Not macht bekanntlich erfinderisch. Dieses Motto hat sich die Bibliothek Zirl zu Herzen genommen und im Onlineportal reservierte Medien einmal wöchentlich kontaktlos geliefert. Von daheim aus reservierenAlle Bücher, Zeitschriften, Filme und CDs wurden online erfasst und können von ZirlerInnen unter zirl.litkatalog.eu von zu Hause aus reserviert werden. Eine Hilfestellung findet man in einem Anleitungsvideo auf der Website der Bibliothek: bibliothek-zirl.blogspot.com UnermüdlichJeden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Mediathek ist wieder geöffnet. | Foto: pixabay

Mediathek in St. Johann
Mediathek bietet nun Sonderöffnungszeiten

ST. JOHANN. Seit 10. 12. ist die Mediathek wieder geöffnet. Zu Weihnachten bis Neujahr werden auch Sonderöffnungszeiten geboten: Di, 22. 12., 8 – 17 Uhr; Mi, 23. 12., 12 – 16 Uhr, Do, 14. 12., 9 – 12 Uhr; Do, 29. 12., 8 – 17 Uhr; Mi, 30. 12., 12 – 16 Uhr; Do, 31. 12., 9 – 12 Uhr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist in Zeiten der Coronapandemie besonders wichtig. Lesen ist eine Schlüsselkompetenz und bietet Eltern wie Kindern die Möglichkeit, in fremde Welten einzutauchen und dem Corona-Alltag gemeinsam zu entfliehen.“ HINWEIS: Archivbild, vor der Coronakrise entstanden | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Buchhandel
(Vor-)Lesen auch in der Coronazeit

TIROL. Coronabedingt muss der diesjährige Vorlesetag des Landes leider pausieren. Trotzdem dürfe man nicht vergessen, wie wichtig das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist, besonders in diesen Zeiten, betont LRin Zoller-Frischauf, die damit ebenso den regionalen Handel im Auge hat.  Lesekompetenzen übenAuch wenn der diesjährige Vorlesetag ausfallen muss, die Familienlandesrätin Zoller-Frischauf macht ihr Anliegen klar: „Das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Isabell Fuchs aus Lienz ist die glückliche Gewinnerin von "Read & Win". 
 | Foto: © Privat
2

Tiroler Lesewettbewerb
Isabell Fuchs gewinnt "Read & Win" Wettbewerb

TIROL. Bereits zum sechsten Mal fand in diesem Jahr von Juli bis November der Jugendlesewettbewerb "Read & Win" statt. Trotz der Pandemie ging der Wettbewerb über die Bühne. Für Bildungs- und Kulturlandesrätin Palfrader ein logischer Schluss, schließlich bräuchte man gerade in solch schwierigen Zeiten eine Stütze, die Bücher liefern.  Über 50 Tiroler Büchereien beteiligtDoch wie läuft so ein Lesewettbewerb ab? Büchereien in ganz Tirol, dieses Jahr haben über 50 teilgenommen, erhalten Buchpakete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Brita Steinwendtner las in der Gerberei. | Foto: privat
2

Literaturverein St. Johann
Grande Dame der österreichischen Literatur in der Gerberei

ST. JOHANN (red.). Ein breites Publikum kennt Brita Steinwendtner als Intendantin der Rauriser Literaturtage, die sie 22 Jahre lang leitete. Kürzlich stellte sie in der Alten Gerberei ihren neuen Roman „Gesicht im blinden Spiegel“ vor, eine komplexe und berührende Familiengeschichte, die das Panorama einer ganzen Epoche abbildet. Als Leitmotiv zieht sich durch das Buch, dass Musik, Literatur und die bildende Kunst einen Beitrag leisten können, um Sorgen und ganz große Probleme zu verarbeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Jagd und die Jäger aufs Korn genommen. | Foto: Haberzettl

Buchtipp - Jagdfieber
Da ist jedes Bild auch ein Treffer!

(niko). Der bekannte österreichische Karikaturist und Tierschützer Bruno Haberzettl beschäftigt sich mit seinem Lieblingsthema: der Jagd. Mit spitzem Humor präsentiert er im Buch "Brunos Jagdfieber" die verschiedenen Jägertypen und die absurden Ausprägungen ihres Hobbys. Die genialen Karikaturen bieten eine Fülle an Details und Pointen, die es zu entdecken gilt. Haberzettl, geboren 1965 in Horn, ist seit 1990 als freier Zeichner und lllustrator tätig. Ueberreuter Verlag Wien, 96 Seiten, 18...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.