Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

9

Irene Pesti präsentiert ihr viertes Buch und Ingrid Halter zeigt eine Auswahl ihrer Werke!

Am 20. Juli stellt Irene Pesti bei bilder.worte.töne ihr viertes Buch „Das Ticket in die Hölle und zurück“ vor, das sie unter dem Pseudonym Iren Rose geschrieben hat und liest aus ihren anderen Werken. Die Malerin Ingrid Halter zeigt unter dem Titel „Natur wie Kristalle“ eine Auswahl ihrer Bilder, die Themen aus der Natur beinhalten, eingebettet in eine kristallene Welt, und Skulpturen aus Speckstein. BUCHPRÄSENTATION Das Ticket in die Hölle und zurück Irene PESTI/Iren ROSE ERÖFFNUNG DER...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Gabriele Vasak & Ulrike Schmitzer: "Donauschwaben-Abend"

Thema "Donauschwaben": Erstpräsentation des Romans "Den Dritten das Brot" (Septime Verlag) von Gabriele Vasak & Vorstellung des Buchs "Die gestohlene Erinnerung" von Ulrike Schmitzer (Edition Atelier). WANN & WO: 2.Mai 2016, 19:00 Uhr ÖGL Österreichische Gesellschaft für Literatur Herrengasse 5 A-1010 Wien Über die Romane "Den Dritten das Brot"/ Gabriele Vasak: Ende des siebzehnten Jahrhunderts besiedelten die sogenannten Donauschwaben die pannonische Tiefebene. In beinahe zwei Jahrhunderten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Septime Verlag
6

„Zauber der Poesie!“ – Gereimtes und Ungereimtes von Erik Hardenberg und Werner Krotz bei Literatur im Ground Xiro!

Am 2. Juni liest Erik Hardenberg unter dem Motto „Mit meiner Feder“ Lyrik und Kurzprosa. Werner Krotz präsentiert sein im MEDU Verlag erscheinendes Buch „Im Zentrum des Zyklons“. Die Ausstellung „Moving Model“ von Sibylle-Maria Pfaffenbichler (USA) wird vor der Lesung eröffnet. Zauber der Poesie! Erik HARDENBERG – Lyrik, Kurzprosa Werner KROTZ – Buchpräsentation „Im Zentrum des Zyklons“ Sibylle-Maria PFAFFENBICHLER „Moving Model“ – Bewegungsstudien, Skizzenblätter Eintritt: Kulturspenden ab EUR...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Book Release - Henrik Szanto: 'Es glänzt und ist schön'

Ben und sein Leben befinden sich im Sorgerechtssreit ums innere Kind. Einst war er fantasievoll, teilte seine Welt mit imaginären Banden und Gefährten. Nun ist er erwachsen, soll sich einen lukrativen Job suchen, und nur einer ist ihm geblieben: das Einhorn. Buchpräsentation des Romandebüts von Henrik Szanto. Mit Freude, Wein, Musik von Elias Hirschl und euch. Kommet. Glänzet. Seiet schön. Beginn: 19.00 Eintritt: frei. Österreichische Gesellschaft für Literatur Herrengasse 5 1010 Wien Wann:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Powered by FOMP
Martin Thomas Pesl: »Das Buch der Schurken« - Cover

Buchpräsentation | Martin Thomas Pesl: »Das Buch der Schurken«

Martin Thomas Pesl präsentiert sein »Buch der Schurken« in der Buchhandlung Kuppitsch in Wien. Was wäre die Welt ohne Schurken? Unfassbar langweilig: Sherlock Holmes ohne Moriarty, Paris ohne Fantômas oder gar das Monster ohne Frankenstein? Im Herrn der Ringe würde vermutlich ununterbrochen gepicknickt, Alice würde den lieben langen Tag nur durchs Wunderland hopsen und Hannibal Lecter an Sojawürstchen knabbern. Schurken machen das Leben erst spannend, das unserer Helden und natürlich auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler
Paul Divjak: »Der Geruch der Welt« - Cover

Buchpräsentation | Paul Divjak: »Der Geruch der Welt«

Lesung, Gespräch und Duftinstallationen Der Autor, Künstler und Duftexperte Paul Divjak stellt in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur sein neues Buch »Der Geruch der Welt« vor. „In seinem neuen Buch ‚Der Geruch der Welt‘ hält der derzeit an der Universität Bangkok forschende Divjak ein Plädoyer für den bewussten Einsatz unserer Nasen.“ - Sebastian Fasthuber, Salzburger Nachrichten „Mit einer an Wittgenstein erinnernden Strenge, gebrochen durch popkulturelle Zitate, beschäftigt sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler
9

Christl Greller, Andreas Schindl, Manuela Eibensteiner - Neues aus Literatur und Kunst bei bilder.worte.töne!

Am 20. April stellt Christl Greller ihren neu erschienenen Lyrikband „stadtseelenland“ vor. Andreas Schindl liest aus seinem Essayband „Das Land zwischen den den Gedankenstrichen“ und erzählt von seinem aktuellen Romanprojekt „Paurs Traum“. Manuela Eibensteiner zeigt neue Werke zum Thema „Mensch“, die 2016 entstanden sind. STADT – MENSCH – LAND LESUNG, BUCHPRÄSENTATION Christl GRELLER „stadtseelenland“ Gedichte Andreas SCHINDL „Das Land zwischen den Gedankenstrichen“ Prosa AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Monika Grill Lesung bei Literatur im Ground Xiro
5

„Du bist sexy“, „Weltenwandern“ und „Kleiner Bär“ – die Kärntner Schriftstellerin Monika Grill auf Lesereise in Wien!

Am 29. Februar beteiligt sich Monika Grill mit Slam Poetry an der vom Verein kunst-projekte organisierten Gruppen-Lesung „Literatur am Schalttag“ im Ottakringer OFFSPACE Club International C.I. Am 1. März liest Monika Grill zum Thema WELTENWANDERN beim Verein Welt&Co im Kunstraum Ewigkeitsgasse in Wien Hernals. Ihr eigenes Ein-, Aus- und Herumwandern (von Kärnten nach Los Angeles über Kentucky in den USA, zurück aus Übersee nach Kärnten) und die Sehnsucht nach dem Zuhause verbindet sie mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
13

Drei Künstlerinnen mit ungarischen Wurzeln am Wallensteinplatz!

Rot – Weiß – Grün - Drei aus Ungarn! Am 20. Februar steht der Vernissagen- und Leseabend bei bilder.worte.töne gewissermaßen unter der rot-weiß-grünen Flagge unseres Nachbarlandes Ungarn. Die Malerinnen Ilona PETÖNE SZENTES und Eva FELLNER eröffnen ihre gemeinsame Ausstellung von Aquarellen und Ölbildern. Die Autorin Irene PESTI liest aus ihren Büchern. Der Abend mit Vernissage der – wieder etwa vierwöchigen - Ausstellung und Lesung wird dem diesjährigen Jahresthema von kunst-projekte, „Grenzen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Notwendig oder Luxus?

Diskussion zur Funktion von Geschichte in der und für die Gewerkschaftsarbeit mit Präsentation des Abeit&Wirschaft-Buchs GEWERKSCHAFT.MACHT.GESCHICHTE mit: RENATE ANDERL / Vizepräsidentin und Frauenvorsitzende des ÖGB FLORIAN WENNINGER / Historiker vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien (angefragt) EINE BETRIEBSRÄTIN/EIN BETRIEBSRAT BRIGITTE PELLAR / Autorin Moderation: SONJA FERCHER / Chefredakteurin „Arbeit&Wirtschaft“ GEWERKSCHAFT.MACHT.GESCHICHTE fasst in der Zeitschrift...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB
6

Märchenhaftes, Geheimnisvolles und Spannendes von Gabriele Schillinger bei bilder.worte.töne!

Am 20. Jänner stellt Gabriele SCHILLINGER zum Abschluss ihrer Einzelausstellung AUFSTREBEN!, die im Dezember 2015 eröffnet wurde, auch ihre beiden Bücher „Reisic“, eine Phantasie-Geschichte im Märchenstil und „Spuren im Nebel“, einen Thriller und Liebesroman zwischen zwei Frauen, vor. So wie in ihren gemalten Bildern werden auch literarisch mittels Metaphern Wege zur Bewältigung schwieriger Situationen aufgezeigt. „REISIC“ ist eine Phantasie-Geschichte im Märchenstil. Das Wort „Reisic“ kommt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Umberto Eco wurde vor allem durch das Buch "Der Name der Rose" bekannt.

Umberto Eco: Buchpräsentation im Burgtheater

Der bekannte Schriftsteller, Philosoph und Semiotiker Umberto Eco präsentiert am 3.12. im Burgtheater (1., Universitätsring 2) sein neues Buch "Nullnummer". Eco schreibt darin eine rasante Kriminalgeschichte zwischen Wirtschaft, Politik und Presse – und einen ironischen, provozierenden Roman über das 21. Jahrhundert: Je absurder die Nachrichten, desto deutlicher erkennt man die Gesellschaft von heute. Umberto Eco spricht mit Renata Schmidtkunz von Ö1, aus dem Buch liest Burgschauspieler Peter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
4

Waltraud Zechmeister – „feinste Lyrik“, mit Gesang von Manfred Loydolt!

Am 2. Dezember präsentiert Waltraud Zechmeister „Beziehungsweise(n)“, ihre 2015 im Arovell Verlag erschienene Lyrikanthologie, bei Literatur im Ground Xiro. Manfred Loydolt, ihr künstlerischer Partner und Ehemann, sorgt mit Gesang für die passende musikalische Umrahmung. „Feinste Lyrik über Liebe und Sanftheit, aber auch über Verletzungen, Machtspiele und Situationen des Scheiterns…“ lautet der Klappentext zu Waltraud Zechmeisters erstem veröffentlichten Buch. Die Gedichte der Lyrikanthologie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Noah Charney präsentiert sein neues Buch "Original Meisterfälscher"

Der amerikanische Autor Noah Charney gibt in seinem neuen Buch "Original Meisterfälscher" spannende Einblicke in den Kunstbetrieb samt Psychogrammen und Motiven der berühmtesten Fälscher. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion findet in der Albertina (1., Albertinaplatz 1) statt. Montag, 5.10., 18.30 Uhr, Albertina Wann: 05.10.2015 18:30:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Buchpräsentation von Hannes Androsch "Niemals aufgeben. Lebensbilanz und Ausblick"

Am 5. Oktober präsentiert Hannes Androsch seine erste autorisierte Biografie in der Buchhandlung Morawa Wollzeile in Wien. Eine der faszinierendsten österreichischen Persönlichkeiten zieht sehr privat und ausführlich Bilanz - über den steilen Weg in die obersten Reihen von Politik und Wirtschaft, wo er herkommt, was ihn antreibt, beschäftigt und bewegt. Wann: 05.10.2015 19:30:00 Wo: Morawa Wollzeile, Wollzeile 11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lisa Ellek
4

Corinna Antelmann & Jürgen Bauer: Präsentation im ÖGL

Corinna Antelmann & Jürgen Bauer präsentieren ihre neuen Romane Corinna Antelmann liest aus "Hinter die Zeit" Jürgen Bauer liest aus "Was wir fürchten" WANN & WO: 15.September 19:00 Uhr ÖGL / Österreichische Gesellschaft für Literatur Buchbeschreibung "Hinter die Zeit"/ Corinna Antelmann: Irina bekommt den Auftrag, bei der Restaurierung einer Kirche in einem ehemals deutschen Gebiet in Tschechien mitzuwirken. Kaum angekommen, beginnt die Mauer, welche die »Zeit-Ebenen« gewöhnlich voneinander...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Septime Verlag
1 4

Günther Zäuner – „Tödliche Kilometer“ bei bilder.worte.töne!

Am 20. September präsentiert der bekannte Autor und Journalist Günther Zäuner seinen neuen Kriminalroman „Tödliche Kilometer“ bei bilder.worte.töne. Der erste Fall von Matschek und dessen Freund Korber spielt sich rund um den alljährlichen Wien-Marathon ab. Der Titel ist in der neuen Reihe "Sport ist Mord" des Sportbuchverlags egoth erschienen, in der nun auch sportliche Themen und kriminalistische Aspekte zusammenfinden. Link zur Veranstaltung Bereits zum fünften Mal steht bilder.worte.töne am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Buchpräsentation: Yankev Glatstheyn „Emil und Karl“

Durch die Augen von Kindern, die das Grauen um sie herum nicht begreifen können, hat Yankev Glatshteyn 1940 eines der ersten Bücher für junge Leser über den „Holocaust vor dem Holocaust“ verfasst und zeigt sich darin als Prophet. Wien 1938: Die beiden neunjährigen Freunde Emil und Karl sind plötzlich in dem von den Nazis annektierten Österreich auf sich allein gestellt. Ihre Eltern wurden vor ihren Augen verhaftet - die einen aufgrund ihrer sozialistischen Gesinnung, die anderen aufgrund ihres...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH

Buchpräsentation: Peter Stephan Jungk „Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart“

Peter Stephan Jungk zeichnet in der lebendigen Romanbiografie seiner Großtante Edith Tudor-Hart deren bewegtes Leben als berühmte Fotografin, Spionin für die Sowjetunion und alleinerziehende Mutter nach. Geboren und aufgewachsen in Wien, studierte sie während der Weimarer Republik am Bauhaus. Später wurde sie wegen kommunistischer Umtriebe verhaftet und emigrierte nach England. Dort wurde sie mit ihren fotografischen Sozialreportagen bekannt. Das Jüdische Museum Wien würdigte Edith Tudor-Hart...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH

Buchpräsentation: Elmar Samsinger/Adelheid Mayer „Fast wie Geschichten aus 1001 Nacht- Die jüdischen Textilkaufleute Mayer zwischen Europa und dem Orient“

Elmar Samsinger erzählt gemeinsam mit Adelheid Mayer die bewegte Familien- und Firmengeschichte der Textilkaufleute Mayer, die Höhen und Tiefen österreichischer Konfektionsgroßhändler in Wien und in der Levante sowie 140 Jahre europäischer und nahöstlicher Geschichte spiegelt. Die Familie zählte zu jenen assimilierten Juden, die sich in der Gesellschaft der Donaumonarchie etablierten und erfolgreich wirtschaftlich tätig waren. Der Ursprung der Konfektionshandelsfirma A. Mayer & Co. lag um 1830...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH

Buchpräsentation Stefan Landau: „Mosaisches Mosaik“

„Mosaisches Mosaik“ umspannt wie ein Mosaik – unterhaltsam, berührend persönlich und mit viel Humor geschrieben – die Zeit vom Ersten Weltkrieg bis heute und setzt sich zusammen aus persönlichen Erinnerungen des Autors, Erzählungen seiner Eltern und Verwandten und aus Erlebnissen anderer. Es schildert auch das Leben Stefan Landaus in Etappen wie: glückliche Kindheit, Krieg und Verfolgung, Befreiung, Nachholen der Schulbildung, Berufsweg, Bildung des Freundeskreises und der eigenen Familie. Es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH
2

Erzählungen und Reportagen von der Mazzesinsel!

Am 2. Juli präsentiert Gerald Grassl bei „Literatur im Ground Xiro“ die Anthologie „Alexander Weiss: Praterstern und Umgebung - Geschichten und Reportagen“, die 2014 in der „edition tarantel“ erschienen ist. Begleitend zur Lesung zeigt Bibi M. Haag einige Fotografien aus ihrer Serie AUGENBLICKE - Meine Leopoldstadt. Der Anthologie mit literarischen Texten, Sagen, historischer Aufarbeitung und persönlich Erlebtem zwischen Praterstern, Stuwerviertel, Schüttel und „Prater-Cottage" ging eine Reihe...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Andreas Schindl und WIENER BLOND – ein „Nachdenkbuch für Österreicher“ trifft auf Wienerlied-Beatbox-Pop!

Am 13. Juni liest Andreas Schindl aus seinem Essayband „Das Land zwischen den Gedankenstrichen. Neues Nachdenkbuch für Österreicher“ im „Ground Xiro“ des Szenelokals Xi CAFE & BAR. Musikalisch begleitet wird er dabei vom Duo WIENER BLOND und ihrem teilweise schrägen Wienerlied-Beatbox-Pop. ACHTUNG GEÄNDERTE LOCATION!!! Samstag, 13. Juni 2015, 19.30 Uhr Xi CAFE & BAR Pazmanitengasse 15, 1020 Wien DER LETZTE KAISER UND DAS - LAND - Ein literarisch-musikalischer Abend mit Andreas SCHINDL und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Andreas Schindl und WIENER BLOND – ein „Nachdenkbuch für Österreicher“ trifft auf Wienerlied-Beatbox-Pop!

Am 13. Juni liest Andreas Schindl aus seinem Essayband „Das Land zwischen den Gedankenstrichen. Neues Nachdenkbuch für Österreicher“ im Breitenseer Szenelokal i Bebop !. Musikalisch begleitet wird er dabei vom Duo WIENER BLOND und ihrem teilweise schrägen Wienerlied-Beatbox-Pop. Andreas Schindl publiziert seit Jahren Kommentare und Essays zu gesellschaftspolitischen Themen. In seinen Texten lässt er einen kritischen, jedoch stets liebevollen Blick über die Weiten und Untiefen Österreichs...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.