Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Buchpräsentation/ Im Gespräch mit dem Autor
3

Lesung/ Buchpräsentation/ Im Gespräch mit dem Autor

Der Wiener Philosoph Dr. Thomas Honsak spricht über menschliche Beziehungen in unserem Alltag. Neues, Aktuelles, Relevantes für eine gelungene Lebensgestaltung. „Eine dynamische Machtbalance zwischen Mann und Frau, zwischen männlicher und weiblicher Energie, zwischen Geist und Materie, das würde ich auf diesem Planeten gerne sehen. Derzeit sehe ich davon aber noch nicht besonders viel. Ich glaube zu wissen, weshalb.“ Im Gespräch mit Thomas Honsak ist es möglich, zu diskutieren und Fragen zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Veronika Himmelbauer

Buchpräsentation

autorin sabine marx liest aus ihrem kriminalroman  um tischreservierung unter 01/925 24 15 oder office@soundjetzt wird gebeten Wann: 15.02.2018 19:00:00 Wo: so und jetzt - Die Bistrowirtschaft, Döblinger Hauptstraße 23-25, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Isabella Lehner

Lesung mit Paul Chaim Eisenberg

Rabbinische Weisheit und talmudische Logik sind in unzähligen Erzählungen, Anekdoten und Mythen dokumentiert. In seinem Handbuch der jüdischen Weisheit versammelt Paul Chaim Eisenberg, ehemaliger Oberrabbiner von Wien, kurzweilige Miniaturen rabbinischer „Lebensberatung“, von A wie Arbeit bis Z wie Zweifel. Ein humorvoll-hintersinniges Handbuch – auch für Atheisten. Die Buchpräsentation findet am 15. März 2018, um 18:30 Uhr in der Buchhandlung Nr. 99 im Kaufpark Alterlaa in Wien statt. Wir...

  • Wien
  • Liesing
  • Doron E
Flyer Autorenlesung | Foto: Daniela Noitz
4

Eine erotisch-vergnügliche Autorenlesung und Kunstwerke der besonderen Art zur wichtigsten Nebensache der Welt!

Am 16. Februar laden Daniela Noitz und Hans Hartel zu einer erotisch-vergnüglichen, musikalisch untermalten Autorenlesung ihres Buches „Die Banane schält sich nicht alleine“ zum Jour fixe in den Club International ein. Silvia Ehrenreich und Wolfgang Bäuml präsentieren in ihrer gemeinsamen Ausstellung Kunstwerke zum Thema Erotik. Das Buch „Die Banane schält sich nicht alleine“ von Steven Saska & Shayla O'Shea ist aus einer Zusammenarbeit zwischen Daniela Noitz und Hans Hartel entstanden. Über...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Vicki Baum: "Makkaroni in der Dämmerung" - Cover - (c) Edition Atelier

Buchpräsentation | Vicki Baum

Pünktlich zum 130. Geburtstag von Vicki Baum wird der von Veronika Hofeneder herausgegebene Feuilleton-Band »Makkaroni in der Dämmerung« vorgestellt. Gespräch: Veronika Hofeneder & Christa Gürtler. Lesung: Birgit Lehner Eintritt frei Die gefeierte Starautorin Vicki Baum verfasste neben Romanen wie »Menschen im Hotel« auch zahlreiche feuilletonistische Texte. Kritisch, ironisch und prägnant fängt sie darin den Zeitgeist und die Atmosphäre der Zwischenkriegszeit ein wie kaum eine andere....

  • Wien
  • Neubau
  • Sarah Legler
Flyer bilder.worte.töne 20. Jänner 2018 | Foto: Martin Dragosits, Werner Krotz
5

Verschiedene Lebensphasen in Lyrik, Prosa und bildender Kunst!

Am 20. Jänner stellen die beiden Autoren Martin Dragosits und Werner Krotz bei bilder.worte.töne ihre 2017 erschienenen Lyrik- und Kurzprosa-Bände vor. Die oberösterreichische Malerin Elisabeth Birngruber zeigt eine Auswahl ihrer prächtigen Ölbilder. Im Fokus dieser Veranstaltung steht das Jahresthema 2018 „Generationen“. Der vierte Gedichtband von Martin Dragosits ist in der EDITION ART SCIENCE - Lyrik der Gegenwart67 unter dem Titel „Weiße Kreide" erschienen. Sechs Kapitel kreisen zwischen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Lesung: Best of Donald Trump Literaturwettbewerb

2017 ruft Donald Trump zu einem Literaturwettbewerb auf! Was wäre wenn sich die Kunst an das Niveau populistischer Politiker anpasste? Leute, die darauf stolz sind, keine Bücher zu lesen und auch von Bildung nicht viel halten. Was wäre wenn solche Leute auch in den Kunstjurys säßen und fortan bestimmten, was gute Kunst ist? Es lesen die Grand-Masters of Satire: Alf Peherstorfer, Mareike Boysen, Christophers Just, Sebastian Klug, Peter Waldeck und Max Zirkowitsch Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Romana Ledl

Buchpräsentation

mondin - eine sammlung von 20 geschichten, die von wendepunkten, wandlungen und das "verkehrte wesen", das trennende, ausgrenzende zwischen menschen und die möglichkeit, dieses aufzulösen, handeln autorin roswitha springschitz liest aus ihrem buch um tischreservierung  unter 01/9252415 wird gebeten Wann: 15.12.2017 18:00:00 Wo: so und jetzt - Die Bistrowirtschaft, Döblinger Hauptstraße 23-25, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Isabella Lehner
2

Lesung + Buchpräsentation

Lesung + Buchpräsentation im „read!!ing room – Verein zur Förderung von Alltagskultur Falls ihr Zeit, Lust, Interesse (in beliebiger Reihenfolge) habt oder auch findet, wäre es mir eine Freude. Wann: 03.11.2017 19:30:00 Wo: read!!ing room, Anzengrubergasse 19, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Svea Kerling
Eva Winkelmann präsentiert ihr erstes Kinderbuch und möchte einladen, damit Neues zu erleben.
7

Elli entdeckt die Welt

Kinderbuchautorin Eva Winkelmann schreibt in fünf Geschichten über Werte, Talent und Freundschaften. BRIGITTENAU. "Elli entdeckt die Welt" entführt auf eine zauberhafte Reise in die Welt der Elfen. Dabei lernt das Elfenmädchen Elli verschiedene Tiere kennen, erlebt Abenteuer und bemerkt, dass sie nicht perfekt sein muss. Das Buch fasziniert durch seine Sprache und durch seinen emotionalen und lebensbejahenden Stil. Autorin Eva Winkelmann möchte mit dem Buch „berühren, entschleunigen und an die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Fotocredits: Gaby Vasquez

259 Sprünge - Lesung mit Alicia Kozameh (Argentinien/USA)

Buchpräsentation und Gespräch mit Alicia Kozameh Lesung der deutschen Übersetzung: Lisa Furtner Moderation und Autorinnengespräch: Ulla Ebner Übersetzung: Erna Pfeiffer In "259 Sprünge" - angesiedelt zwischen Essay, Autobiographie und poetischer Prosa - setzt sich Alicia Kozameh mit den Themen politische Verfolgung, Migration und Exil literarisch auseinander. In kurzen Episoden lässt die Autorin die ersten Schritte im Exil Revue passieren. 'Sprunghaft‘ ist die Struktur des Textes. Zwischen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paulo Freire Zentrum
2

Best-Of in Vienna

Der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer zu Besuch in Wien Ein literarisch musikalischer Abend mit dem Kärntner Autor & Freunden. „Unkonventionell, berührend, leidenschaftlich. Beziehungsgeschichten auf Augenhöhe.“ So der Tenor zu Gerald Eschenauer‘ s Geschichten, die er am Freitag, den 20. Oktober um 19.30 Uhr auf Einladung des Club Carinthia in der Oberbank Wien präsentiert. Begleitet wird der Villacher diesmal vom lokalen Gitarrenvirtuosen Charlie Karger. Das „Best-Of“ ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ursula Effenberger

Lesung und Buchpräsentation "Die Equipe - der letzte Sitzkreis"

Die Equipe – der letzte Sitzkreis (tredition Verlag ISBN 978-3-7439-6198-2) Im Sinne der griechischen Tragödie ein durch und durch tragischer Roman, der Menschen gleichsam in einer Therapiegruppe zusammenführt – unter der Anleitung eines Therapeuten. Dieser versucht – ganz der griechischen Tragödie folgend – bei seinen »Schützlingen« eine Katharsis – eine Reinigung und ein Erkennen – durchzuführen. Das Leben – so scheint es – ist eine üble Sache. „… Die Tür wird aufgehen und sie werden...

  • Wien
  • Margareten
  • Svea Kerling
Huch! Da geht es rund!

Alva Sokopp liest "Gut gekühlt ist fast geerbt"

Alva Sokopp bei Thalia ERSTRRÄSENTATION Wie wird man die tödlich verunglückte Schwiegermutter und die zufällig vorbeispazierende Ärztin, die die Tote in der Küche entdeckt, möglichst schnell wieder los? Totenschein, Ersatzleiche... ein einziges Schlamassel. Eine witzige Story der beliebten Bloggerin über die Skurrilitäten des Lebens und die Freundschaft zweier älterer Damen. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss verlosen wir ein Exemplar von "Gut gekühlt ist fast geerbt" das und der Verlag...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Buchpräsentation - "Das Buch der Tiere" - Plakat

Buchpräsentation | Martin Thomas Pesl: "Das Buch der Tiere"

Nach den Schurken die Tiere: Martin Thomas Pesl hat sich erneut in seinen Büchern vergraben und 100 animalische Streifzüge durch die Weltliteratur zusammengestellt. Tiere und Literatur: Das ist seit Anbeginn ein Liebesverhältnis. Martin Thomas Pesl hat Fährten aufgenommen, Spuren verfolgt und festgestellt: Der Einsatz vierbeiniger Freunde, gefiederter Feinde, schwimmender Gefahren und trompetender Hindernisse in literarischen Werken ist vielfältiger, als man denkt. Vom Affen Rotpeter bei Kafka...

  • Wien
  • Neubau
  • Sarah Legler
Einblicke in das Russland von heute

Carola Schneider präsentiert "Mein Russland", Moderation Cornelia Vospernik

Carola Schneider, Auslandskorrespondentin des ORF in Moskau, zeigt in berührenden Porträts Innenansichten eines faszinierenden und zugleich widersprüchlichen Landes, das dem Westen immer noch fremd ist. Sie spricht mit Menschenrechtsaktivisten, Künstlern und kritischen Journalisten ebenso mit innovativen Käsebauern, Putin-treuen Jugendlichen und Befürwortern der Krim-Annexion. Schneiders Reportagen ergeben ein vielstimmiges, fein nuanciertes Bild Russlands, das von Widerstand und Resignation,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Susanne Scholl präsentiert "Wachtraum" Moderation Kristina Pfoser

Susanne Scholl liest aus ihrem brandneuen Roman "Wachtraum". Fritzi, geboren in eine jüdische Wiener Vorkriegsfamilie, flieht als junge Frau vor der Nazi-Verfolgung nach England. Mit Theo, ihrem Mann, kehrt sie nach Wien zurück, und ist für ihre Tochter eine lebenslustige, warmherzige Mutter. Und doch werden beide Frauen immer wieder von bösen Träumen und Familienerinnerungen heimgesucht. Mit dem Ankommen der Flüchtlinge in Wien, und dem Terror über Europa, kommt auch die Hilflosigkeit, und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Ilse Tielsch: "Das letzte Jahr" - Cover - (c) Edition Atelier
2

Lesung & Gespräch | Ilse Tielsch & Mascha Dabić

Ilse Tielsch (»Das letzte Jahr«) und Mascha Dabić (»Reibungsverluste«) stellen in der Buchhandlung tiempo nuevo ihre Romane vor. Moderation: Jorghi Poll „Diese Elfi Zimmermann ist zwar eine Kunstfigur, ein Geschöpf ihrer Autorin; aber tief geprägt von der wachen Erinnerung an all das, was die junge Ilse Tielsch im Jahre 1938 erlebt hat.“ – David Axmann, Wiener Zeitung „Dass Dabić gewohnt ist, zwischen Sprachen und Welten zu changieren und Worte für das Unsagbare zu finden, das merkt man ihrem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler
Erstpräsentation

DIE KRIMI-AUTORIN BEATE MAXIAN EXKLUSIV IN WIEN

Seit 2011 bietet Beate Maxian ihren Leserinnen wunderbares Wiener Krimifutter rund um die abergläubische Protagonistin Sarah Pauli. Beate Maxian wird Ihnen Die Pratermorde erstmalig in Wien vorstellen, und daraus lesen, und natürlich auch gerne signieren. Dass es im Prater die ein oder andere Leiche zu entdecken gibt und warum das so ist, das erfahren sie von der Autorin selber, Und vielleicht verrät uns Beate Maxian auch schon etwas über ihren ebenfalls brandneuen Roman Die Frau im hellblauen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Matinee im Mandalahof

Peter Riedl liest aus ‚Achtsamkeit und Sexualität‘ ‚Ahura Project‘ spielt orientalische Musik ‚Achtsamkeit und Sexualität‘: Peter Riedls neues Buch zeigt einen Weg zu einem erfüllten Leben und einer bewussten Sexualität. Der Autor beschreibt Wege und Methoden, die zur Heilung der Sexualität, zur Steigerung der Lust, zu Liebe und Hingabe führen. Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird jedoch gebeten unter: office@mandalahof.at Tel: 01-2763051 Wann: 22.10.2017 10:30:00 Wo: Mandalahof,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • UW UW
Hans Weinhengst: "Turmstraße 4" - Cover - (c) Edition Atelier

Buchpremiere | Hans Weinhengst: "Turmstraße 4"

Präsentation des Romans »Turmstraße 4« von Hans Weinhengst (1904–1945)Lesung aus dem Roman (Esperanto und Deutsch): Christian Cimpa (Übersetzer) Gespräch über Hans Weinhengst, die Arbeiterbewegung und die Geschichte des Esperanto: Kurt Lhotzky (Nachwort) & Christian Cimpa Moderation: Jorghi Poll (Edition Atelier) Begrüßung: Georg Spitaler (VGA) Über das Buch: Alles könnte so einfach sein für Martha und Karl, doch das Leben legt ihnen nur Steine in den Weg. Während sie unter ihrem gewalttätigen...

  • Wien
  • Margareten
  • Sarah Legler
7

Spannung pur und Gänsehaut-Feeling bei bilder.worte.töne!

Am 20. September wird bei bilder.worte.töne unter der Überschrift „KRIMI.ZEIT“ wieder für Spannung in Wort und Bild gesorgt. Ingrid J. POLJAK präsentiert erstmals ihren neuen Psychothriller „Diabellis Inferno“. Sonja HENISCH liest eine Erzählung aus ihrem Romanprojekt „Bösenstein“. Christoph UIBERACKER zeigt Fotografien, die auch als Schauplätze für Kriminalromane dienen könnten. Missbrauch in verschiedenen Facetten ist die gemeinsame Klammer der beiden Lesungen: Im Psychothriller „Diabellis...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Ein breites Spektrum an Lyrik und Prosa, begleitet von dynamischen Bildkompositionen bei bilder.worte.töne!

Am 20. August lesen Wolfgang Anders, Elfriede Haslehner und Angelika Mairose-Parovsky bei bilder.worte.töne. Sie bieten dem Publikum ein breites Spektrum an unterschiedlichen Literaturformen und Inhalten. Die Malerin Silvia Ehrenreich zeigt Werke, die Motive wie Wasser, Tanz und Bewegung aufgreifen. Buchpräsentation, Lesung & Vernissage Wolfgang ANDERS – Lyrik (aus „Schwerpunkt Schlaf oder Gedenke der Kähne“, Pilum) Elfriede HASLEHNER – Prosa (aus „Krisen, Schatten und Zyklamen“, Edition...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Marie Rotkopf: Antiromantisches Manifest

Lesung   Das antiromantische Manifest als Streitschrift für das Fremdsein als einzig mögliche Lebensweise.   »Ihr seid eine Mischung aus Eva Braun, Judith Butler und Yoko Ono, mit euren Tagen des Anderssein-Wollens in euren freien Ghettos, ihr merkt es nicht …«   Marie Rotkopf teilt ordentlich aus gegen Nationalromantiker und Poplinke, Postfeministinnen wie Patriarchen, Luther wie Mütter. Gefangene werden nicht gemacht. Rotkopfs Manifest ist eine Sammlung polemischer Betrachtungen einer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Salon für Kunstbuch Luftbadgasse

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 16. Juli 2024 um 19:00
  • Cafe Club International C.I.
  • Wien

Gewaltige Bilder „gemalt“ mit Worten und Kunstwerke voller Vitalität und Lebendigkeit!

Am 16. Juli präsentiert der Dichter Anton Marku beim Jour fixe am 16. Im 16. Im Club International seinen neuen Gedichtband „Die Farbe ihrer Augen“, der heuer im Plattform Martinek Verlag erschienen ist. Der Maler Gzim Emini, von dem das Coverbild „Triumph der Liebe“ stammt, stellt das Originalbild und eine Reihe anderer Werke aus. Sowohl Anton Marku als auch Gzim Emini haben Albanisch als Muttersprache. Anton Marku legt mit „Mehr als nur Worte“ einen weiteren gefühlvoll gestalteten, sprachlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.