Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Buchpräsentation: Gordana Kuić „Der Duft des Regens auf dem Balkan“

Gordana Kuić erzählt in ihrem Roman die Geschichte der sephardischen Familie Salom aus Sarajevo, deren Leben mit dem Ausbruch des ersten Weltkriegs eine radikale Wendung nimmt. Fünf Frauen-schicksale entfalten sich in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche. Vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse in der Zeit zwischen 1914 und 1945 machen sich die fünf Töchter der Familie Salom auf die Suche nach Entfaltung und Liebe. Dabei gehen sie, teils ohne Rücksicht auf ethnische und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH
Foto: Copyright Foto: Sonja Bachmayer / Jüdisches Museum Wien

Mercedes Echerer liest aus "Ärzte in meinem Leben" von Ina Roberts

Das Mauthausen Komitee Österreich und die Schauspielerin Mercedes Echerer laden zur Lesung "Ärzte in meinem Leben" ein. Das Buch stellt ein wiederentdecktes Zeugnis jüdischer Zeitgeschichte dar. Die Schauspielerin und Schriftstellerin Ina Roberts, 1904 als Ernestine Loew in Niederösterreich geboren, beschreibt in "Ärzte in meinem Leben" ihre Kindheit und Jugend in Wolkersdorf, die politischen Veränderungen, die Entwicklung ihres politischen Bewusstseins, ihre Art des Widerstand, bis zu ihrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • DIE2 Verein für Theater- und Konzertaufführungen und Verbreitung europäischer Kultur
Anzeige
3 2

Lesung und Buchpräsentation bei Buch STÖGER

Wir laden ein zur Lesung und Buchpräsentation Mag.Ilona Mayer-Zach "Döblinger Geschichten und Anekdoten" Ruckerlbahn,Reben und Rekorde. Wann:Donnerstag,12.3.2015 um 18:30 Wo : Buch Stöger Obkirchergasse 43 1190 Wien buch@stoeger.net www.stoegerbuch.com Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wo: Stu00f6ger, Obkirchergasse 43, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • M. Stöger Ges.m.b.H.
3

Erstmals Lesung der Bestseller-Autorin Hilde Schmölzer aus „Revolte der Frauen - Porträts aus 200 Jahren Emanzipation“ im Szene-Lokal Bebop!

Am 25. April liest Hilde Schmölzer, renommierte Bestseller-Autorin und Mitinitiatorin des österreichischen Frauenvolksbegehrens, aus ihrem Buch „Revolte der Frauen. Porträts aus 200 Jahren Emanzipation“. Wie schwierig der Jahrhunderte lange Kampf von Frauen für Gleichberechtigung in einer männerdominierten Welt war und ist, zeigt dieser umfassende Rückblick mit Porträts von den ersten Frauenrechtlerinnen bis hin zu Johanna Dohnal und Alice Schwarzer. Hilde Schmölzer lässt die spannenden...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

„Mehr Mut zum (Wiener) Dialekt!“ Die Autorin Susanne Rödl präsentiert ECHT WIENERISCH

Am 2. April präsentiert Susanne Rödl im Ground Xiro ihr 2014 erschienenes „humorvolles bis kritisches Lesebuch in Wiener Umgangssprache“. ECHT WIENERISCH richtet sich an alle, die Spaß daran finden, Texte zu Gegenwartsthemen im Wiener Dialekt zu lesen sowie an Zugewanderte, die diesen (besser) verstehen wollen. ECHT WIENERISCH schildert Begebenheiten und Dialoge aus dem heutigen (städtischen) Wiener Leben samt manchen Alltagsabsurditäten. Die Betrachtungen sind im gebräuchlichen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Der neue Roman von Sonja Henisch über Theodora, die Kaiserin von Byzanz – historisches Frauenschicksal mit Gegenwartsbezug!

Am 6. März – zum Internationalen Frauentag – präsentiert Sonja Henisch ihren 2014 erschienenen Roman „Theodora oder die Quadratur des Seins“ (Bibliothek der Provinz). Er befasst sich mit dem Schicksal der Kaiserin von Byzanz, die bereits im 6. Jahrhundert das erste Frauenhaus förderte. Frauen, Missbrauch und Macht stehen im Fokus einer spannenden Geschichte, in der Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen. Begleitet wird die Lesung von Alen Dzambic auf dem Akkordeon und von einer Ausstellung...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Der neue Roman von Sonja Henisch über Theodora, die Kaiserin von Byzanz – historisches Frauenschicksal mit Gegenwartsbezug!

Am 6. März – zum Internationalen Frauentag – präsentiert Sonja Henisch ihren 2014 erschienenen Roman „Theodora oder die Quadratur des Seins“ (Bibliothek der Provinz). Er befasst sich mit dem Schicksal der Kaiserin von Byzanz, die bereits im 6. Jahrhundert das erste Frauenhaus förderte. Frauen, Missbrauch und Macht stehen im Fokus einer spannenden Geschichte, in der Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen. Begleitet wird die Lesung von Alen Dzambic auf dem Akkordeon und von einer Ausstellung...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Christian Lukas-Altenburg und Jungautor Nico aus Deutschland präsentieren ihre Bestseller in Wien!

Am 20. Februar präsentiert der aus den Medien bekannte mehrfache Bestseller-Autor und Publizist Christian Lukas-Altenburg sein aktuelles Buch „DU UND ICH oder unser Erleben in kurzen Worten…“, das aufzeigt, weshalb Kinder auf die schiefe Bahn geraten. Der 17jährige Nico Jung stellt sein Erstlingswerk „NICO. Ich liebe mein Leben“ vor, das er gemeinsam mit Christian Lukas-Altenburg geschrieben hat. Nico erzählt von seinen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, seinen Wünschen und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Der kleine Katerprinz und weitere Geschichten aus dem Fundus! Dorothea Nürnberg und Irene Pollak lesen im Ground Xiro

Am 2. Dezember - noch rechtzeitig vor Weihnachten - stellt die bekannte Autorin Dorothea NÜRNBERG ihre 2014 erschienene Parabel „GATITO. Der kleine Katerprinz“ bei Literatur im Ground Xiro vor. Irene POLLAK liest Geschichten (aus dem Fundus) und Lyrisches passend zur Jahreszeit aus ihren aktuellen Veröffentlichungen. Silvia EHRENREICH, die in Wien-Leopoldstadt lebende Künstlerin, präsentiert in ihrem Heimatbezirk Akte in verschiedenen Techniken, die 2014 entstanden sind. Gatito ist Kater und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

WIENWOCHE 2014: WIENerWARTEN — Migration im Wartezimmer

Von 12. bis 28. September präsentieren 14 Projekte im Rahmen der dritten Auflage von WIENWOCHE ihre Perspektiven auf die österreichische Gesellschaft von heute. Mit geschärftem Fokus auf die treibende Kraft ihrer Weiterentwicklung: die Migration. HEUTE AM PROGRAMM: WIENerWARTEN — Migration im Wartezimmer | Buchpräsentation, Lesung und Diskussion Hoffen, ausharren, Geduld wahren: Tagtäglich verbringen Migrant_innen viele Stunden in den Wartezimmern der Einwanderungsbehörden. WIENerWARTEN...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation
5

„Wiener Antiparadiese“ von Annette Hexelschneider und „Kindheitsparadiese“ von Irene Pollak – in Wort und Bild!

Am 20. Oktober stellt Annette Hexelschneider neue Texte und Foto-Collagen ihrer „Wiener Porträtgalerie“ bei bilder.worte.töne vor. Irene Pollak präsentiert ihren neuen Erzählband „Drüben im Keller“, eine Sammlung von Kindheitserinnerungen, Familiengeschichten und Texten, die sie für verschiedene Anlässe geschrieben hat. Als Wien-Geschichten-Erzählerin recherchiert und schreibt Annette Hexelschneider immer wieder über Tatsachen, die wenig bekannt sind, z. B. in der „Wiener Porträt Galerie“....

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Luis Stabauers erster Roman – eine befreiende Reise durch Lateinamerika!

Am 2. September präsentiert der Autor Luis Stabauer sein 2014 erschienenes Werk „Wann reißt der Himmel auf“ im Ground Xiro. Der Roman schildert die Entwicklungsgeschichte Julias – vom Missbrauch innerhalb ihrer Familie bis hin zu ihrer befreienden Reise durch Lateinamerika. Mit fünfzehn stellt Julia das Sprechen in der Familie ein. Der Missbrauch durch ihren Bruder wird vom Vater gedeckt. Nur bei ihrer Lehrerin findet sie Unterstützung. Julias Schulprobleme kann auch sie nicht verhindern. Mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
der Autor des Buches "Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert" Ulrich Herbert.
20

Interessante Buchpräsentation "Die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert mit Ulrich Herbert

Am 27.6 fand im Hörsaal 16 des Institutes für Zeitgeschichte der Uni Wien, eine interessante Buchpräsentation "Die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert" statt. Ebenfalls anwesend der Autor des Buches "Ulrich Herbert". Ulrich Herbert wurde 1951 in Düsseldorf geboren und zählt zu den renommiertesten Zeithistorikern der Gegenwart und lehrt Geschichte an der Albert-Ludwigs- Universität in Freiburg. Er erhielt zudem 1999 für seine Arbeiten den "Leibniz-Preis". Einige Besucher waren gekommen,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Nicole Kawan
3

Bruno Jaschke und Christian Schwetz – eine literarische Begegnung bei bilder.worte.töne!

Die Bücher „Im Arsch daheim“ von Bruno JASCHKE und „mails & love“ von Christian SCHWETZ, die von den beiden Autoren am 20. August im Rahmen der Lesereihe bilder.worte.töne präsentiert werden, haben, abgesehen von der Tatsache, dass sie beide 2014 im Arovell Verlag erschienen sind, eine Wesensgemeinsamkeit: Sie schildern beide den Ablauf eines Jahres über Episoden, die gleichermaßen für sich stehen wie sie Stück für Stück auch ein Ganzes ergeben. Die formalen Mittel sind natürlich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
8

Mona Auer-Abdel-Kader und Martina Reuss - „Paradiesisches“ aus zwei verschiedenen Blickwinkeln in Malerei und Literatur!

Ab 20. Juli zeigt die Künstlerin Mona Auer-Abdel Kader ihre neue Werkserie „Des Menschen Ziel das Paradies – Symbole“ aus Digital- und Acryl-Malerei bei bilder.worte.töne. Die Autorin Martina Reuss stellt ihren 2014 erschienenen erotischen Roman „Sklavinnen hinter den Mauern des Palazzo“ vor. Mona AUER-ABDEL-KADER beschäftigt sich in ihren Werken damit, wie Menschen in ihrem irdischen Leben nach dem Paradies suchen. Ihre Werkschau unter dem Titel „Des Menschen Ziel das Paradies – Symbole“ zeigt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Lisa Luxors Roman zwischen zwei Kulturen nun in einer Fortsetzung!

Die Autorin Lisa LUXOR präsentiert am 2. Juli im Ground Xiro ihr zweites Buch, „Das Tor zu Europa“. Nach ihrem im Vorjahr erschienenen erfolgreichen Erstlingswerk „Ich liebe dich für immer – nur sterben kostet mehr“, findet die wahre und dramatische Geschichte der Beziehung zwischen einer Österreicherin und einem Ägypter auf vielfachen Leserwunsch nun eine Fortsetzung. Im ersten Band schildert Lisa, wie sie Tony 2009 in ihrem Ägyptenurlaub kennenlernt. Der anfangs harmlose Urlaubsflirt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Margarethe Herzele - radikales poetisches Bekenntnis in ihrem Roman „Chaos unter der Haut“ nun auch bei bilder.worte.töne!

Am 20. Juni liest Margarethe HERZELE bei bilder.worte.töne aus ihrem Roman „Chaos unter der Haut“, der 2012 erschienen ist. Nach einer Reihe kleinerer Publikationen mit Lyrik und Prosa liegt nun ihr umfangreiches Prosawerk vor. Der Roman ist ein radikales poetisches Bekenntnis der Schriftstellerin und Künstlerin, die sich nie mit Halbheiten zufrieden gegeben hat. Der Leseabend steht unter dem Motto „Wort & Bild“ – Margarethe HERZELE zeigt auch eine Werkschau ihrer bildnerischen Arbeiten. „Chaos...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Cyril Desbruslais und Paul F. Röttig im Gespräch mit „Daddy Darling“ bei Literatur im Ground Xiro

Am 2. März präsentieren der indische Jesuit Cyril DESBRUSLAIS und der Diakon der Diözese Eisenstadt, Paul F. RÖTTIG, ihr gemeinsames Buch „Unser Vater. Daddy Darling“. Ein spannender interreligiöser Dialog zwischen Osten und Westen ist zu erwarten. Beten und Lachen sind kein Widerspruch. Gott, hier liebevoll „Daddy Darling“ genannt, versteht überall „alle Sprachen seiner Kinder“. Die beiden Autoren, die aus akademischer Karriere und Lebenserfahrung schöpfen, wollen in ihrem Buch aber auch zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Lyrik von Karin Gayer, Prosa von Jürgen Heimlich und abstrakte Landschaften von Rosemarie Bolzer!

Am 20. Februar präsentieren Karin GAYER ihren Lyrikband INNENAUSSENWELTEN und Jürgen HEIMLICH seine Erzählung WUNSCHFREI, die 2014 bei Arovell erscheint. Die Künstlerin Rosemarie BOLZER zeigt eine Auswahl von abstrakten Aquarellen zum Jahresthema PARADIESE. Die 78 Gedichte von Karin Gayer – aufgeteilt auf drei Kapitel (Das Innen & das Außen, Das Ich & das Du, Das Wir, das Ihr & die Welt) - sind vom Wunsch nach Selbsterkenntnis, Selbstbestimmung und (Über)Lebensstrategien getragen. Oftmals...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
4

Erstmals deutsch-albanische Lesung bei bilder.worte.töne!

Am 20. Jänner lesen 5 Autoren - Ragip DRAGUSHA, Kurt GOSTENTSCHNIGG, Dan KOSUMI, Anton MARKU und Besim XHELILI - aus der Anthologie ILLYRICUM, die 2013 im Plattform Verlag erschienen ist. Der Maler Gazmend FREITAG zeigt seine „albanischen Impressionen“ in Form von Ölbildern und Zeichnungen. Die Anthologie ILLYRICUM ist die erste gemeinsame Veröffentlichung der Mitglieder des in Wien angesiedelten Verbands der albanischen Schriftsteller und Kulturschaffenden Österreichs, „Aleksandër Moisiu“....

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

„Charmante Gedichte“ von Adolf Karger bei bilder.worte.töne!

Am 20. Oktober präsentiert Adolf Karger seinen Gedichtband „Die Ohnmacht des Napoleon“, der soeben in der Reihe „Gedankenwelten“ des Plattform Verlags veröffentlicht wurde. Es ist dies das erste Buch des Autors, der bisher ausschließlich zu seinem Vergnügen und dem seines Freundeskreises geschrieben hat. Die Gedichte von Adolf Karger haben historischen Bezug, sind amüsante und charmante Kabinettstücke und sollen sowohl heiter als auch nachdenklich stimmen. Adolf KARGER wurde 1934 in Czernowitz...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Martin Dragosits – 130 neue Gedichte!

Am 20. August stellt Martin Dragosits bei bilder.worte.töne am Wallensteinplatz seinen dritten Gedichtband „Gedichte 3.0“ vor, in dem er „neuen Spuren mit verlagertem Schwerpunkt“ folgt. Gekrümmte Räume und erschöpfte Zustände, naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen, Fürbitten, Selbstbeobachtungen und Zeitungsnotizen bilden die Basis für die 130 Gedichte, die nach den ersten beiden Gedichtbänden von Martin Dragosits „Der Teufel hat den Blues verkauft“, 2007 und „Der Himmel hat sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Ein Roman zwischen zwei Kulturen nach einer wahren Geschichte!

Am 20. Juli präsentiert Lisa Luxor ihr Erstlingswerk „Ich liebe dich für immer - nur sterben kostet mehr“, das auf einer wahren Geschichte beruht, bei der Lesereihe bilder.worte.töne. Darüber hinaus wird die Ausstellung „Messages“ der Malerin Roswitha Schablauer eröffnet – sie zeigt einen Querschnitt ihrer aktuellen Arbeiten. Die Autorin schreibt nach einer wahren Geschichte, die wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht beginnt und ihr ganzes Leben verändert. Sie gibt für diese Liebe alles...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
V.l.: Musikerin, Schauspielerin, Sprecherin und Vorleserin Sabina Chalupa, Autorin Karin Tuna, Sabine Müller Vohnout und Jengis Gümüsay vom Duo Feinkostladen
12

Schwere Kost im Local

Autorin Karin Tuna präsentiert ihr Buch "Manchmal erdrückt es mich, das Leben" Ein Traummann, der sich sofort nach der Hochzeit in ein prügelndes, seine Frau demütigendes und missbrauchendes Monster verwandelt. Eine Frau, die um ihr Kind fürchtend und bar jeglichem Selbstvertrauens all ihren Mut zusammenkratzt und trotzdem einen Weg aus ihrer zehnjährigen Ehehölle findet… Schwere, großteils autobiografische Kost, die den Gästen des Locals (Heiligenstädter Straße 31) bei Karin Tunas Präsentation...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.