Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

14

Buchpräsentation in der Kunstakademie
Buchpräsentation von Markus Josl

Am Sonntag 4.09.2022 fand die Buchpräsentation von Markus Josl in der Kunstakademie Heidenreichstein statt. Mit seinem Buch "Vom Zigeuner zum Jenischen" machte er sich nicht nur auf die Suche nach seinen Wurzeln, sondern Fand auch viele spannende Geschichten aus einer längst vergangen und fast vergessenen Zeit. HEIDENREICHSTEIN. Nicht mehr viele können sich an die Zeit des reisenden Volkes erinnern und für Markus war es eine Herzensaufgabe, diese Menschen zu finden und ihre Geschichten...

  • Gmünd
  • Johannes Edinger
Die AutorInnen und Mitwirkenden an dem neuen Buch des Waldviertler Heimatbundes bei der Präsentation.

Holz kann so spannend sein

Kurzweilige Buchpräsentation samt Burgführung in Heidenreichstein HEIDENREICHSTEIN (eju). Damit hatten die Veranstalter nicht gerechnet. Der für maximal 130 Personen zugelassene Rittersaal der Burg Heidenreichstein war fast bis auf den letzten Platz besetzt. Und das bei einem auf den ersten Blick sperrigen Thema: Historische Holzkonstruktionen vom 12. Jahrhundert bis in die Frühmoderne, so der Buchtitel des Werkes, das präsentiert werden sollte. Dass Holz alles andere als hölzern sein kann,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Screenshot

Einladung zur Buchpräsentation in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN Am 30. 6. 2017 wird in der Burg Heidenreichstein das neueste Werk des Waldviertler Heimatbundes präsentiert, das Buch: "Wald-Holz-Viertel" von Günter Buchinger und Michael Grabner. (Historische Holzkonstruktionen vom 12. Jahrhundert bis in die Frühmoderne (2017) 480 Seiten, reich illustriert, 29 Euro). Historische Holzkonstruktionen vom 12. Jahrhundert bis in die Frühmoderne Das Buch liefert einen Überblick über historische Holzkonstruktionen im Waldviertel: Insgesamt wurden...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Naturparkgeschäftsführerin Michaela Bodner, Bgm. Gerhard Kirchmaier und Autorin Eunike Grahofer. | Foto: Foto: privat

Präsentation des Brauchtums- und Kräuterbuches “Der Pepi Onkel"

HEIDENREICHSTEIN. “Der Pepi Onkel – Das Pflanzenwissen der einfachen Leut” heißt dass neue Buch der Waldviertler Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer, welches im Naturparkzentrum Moor Heidenreichstein leidenschaftlich präsentierte. Nach dem großen internationalen Erfolg des Buches “Die Leissinger Oma” ist dies eine Fortsetzung der in Geschichtenform geschriebenen Brauchtums- und Kräuterserie des Waldviertels. Die Texte der Bücher beruhen alle auf tatsächlich geführten Interviews....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Präsentation des Brauchtums- und Kräuterbuches “Der Pepi Onkel – Das Pflanzenwissen der einfachen Leut”

Am Dienstag, den 15. Oktober 2014 findet um 19:00 Uhr im Naturpark Heidenreichstein die Präsentation des Brauchtums-und Kräuterbuches “Der Pepi Onkel – Das Pflanzenwissen der einfachen Leut” statt. Nach dem großen Erfolg des Kräuterbuches “Die Leissinger Oma” ist das nunmehr erschienene Buch eine Fortsetzung dieser Brauchtums- und Kräuterserie über unsere Heimat. Die Texte des Buches beruhen alle auf tatsächlich geführten Interviews. Dienstag 15. Okt., 19:00 Uhr Naturparkhaus...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Das Musiker-Duo DanjEsch und Autorin Eunike Grahofer nebst Lebensgefährte Alex Hunger bei der Buchpräsentation.

Buchpräsentation im Naturpark

Altes Kräuterwissen gesammelt hat Eunike Grahofer in Buchform HEIDENREICHSTEIN. (eju) "Die Leissinger Oma - Das Pflanzenwissen der einfachen Leut - Erzählungen und Rezepte aus Waldviertler Familien" heißt das Buch von Eunike Grahofer, das diese vergangenen Mittwoch im Veranstaltungsraum des Naturparkhauses Heidenreichsteiner Moor präsentiert hat. Naturpark-Leiterin Michaela Bodner begrüßte die Autorin und die zahlreichen - mehrheitlich - Zuhörerinnen, Bgm. Gerhard Kirchmaier ebenfalls. Zwischen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bild: v.li.: VzBgm. Willibald Pollak, HR DI Christian Steiner, Erich Geppert,  HR Dr. Otto Kaurzim, Karlheinz Piringer | Foto: Franz Lumesberger

Buchpräsentation

Im Beisein von Willibald Pollak und Karlheinz Piringer präsentierte Erich Geppert dem Amtsvorstand der NÖ Agrarbezirksbehörde, HR Dr. Otto Kaurzim, und HR DI Christian Steiner sein Buch „Geschütztes Naturgut des Gmünder Bezirkes“. Das Buch beschreibt die Naturdenkmäler, Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete sowie die Naturparke. Es enthält Bilder der Denkmäler sowie Wegeskizzen zur leichteren Auffindung. Das Buch ist erhältlich im Naturparkzentrum Heidenreichsteiner Moor.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Foto: privat

Buchpräsentation in Heidenreichstein

Buchpräsentation. Die Stadtgemeinde Heidenreichstein lud zur Präsentation des Buches „Körperkerzen mit Kräutern – Altes Wissen wieder entdecken“. Stadträtin Elisabeth Jank begrüßte die Buchautoren: den gebürtigen Heidenreichsteiner Alex Hunger, die aus Waidhofen/Thaya stammende Eunike Grahofer und die Kremserin Vera Mörwald. Der Heidenreichsteiner Naturmaler Helmut Hunger illustrierte in liebevoller Detailgetreuheit die Pflanzen, welche in dem Buch genau beschrieben werden.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.