Buchriegler

Beiträge zum Thema Buchriegler

Weihnachtsmärchen 2023
Die Geschichte vom gekidnappten Jesuskind

Nachdenklich stapft der kleine Hansl durch den tiefen Schnee. Er war gerade beim Halter-Simmerl. Der soll früher einmal ein sehr geschickter Handwerker gewesen sein. Dann hat ihn beim Holzfällen ein Baum erwischt. Seither hinkt er furchtbar, geht ganz krumm und kann keiner rechten Arbeit mehr nachgehen. Die Leut hier im Dorf bringen ihm wohl Essen rauf und helfen ihm auch gerne einmal bei kleineren Arbeiten. Aber arm ist er trotzdem. Es reicht grad halt zum Leben. Auch Simmerls Hütte ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2 1

KRÄUTERMÄRCHEN
ROTE TAUBNESSEL. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 120

Seit dem Frühjahr 2019 fällt mir die rote Taubnessel besonders stark auf. Nie zuvor traten ihre lila-rosa Felder so intensiv hervor.  Ich hab mich daher hingesetzt und mich etwas genauer mit ihr auseinander gesetzt. Besonders die weiße Taubnessel soll allgemein bei Frauenleiden helfen. Bei Entzündungen der oberen Atemwege soll sie durch ihre Saponine lindernd wirken, ebenso bei Entzündungen der Haut. So wie man früher "Heublumen" inhaliert hat, wenn man unter starkem Schnupfen litt, könnte man...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
12 6 2

Das Märchen vom Geben und Nehmen
Martinstag. Was der Heilige Martin mit Halloween zu tun hat - Märchen und Geschichten - Teil 114

In der folgenden Geschichte geht es um Halloween und - ja, Sie hören richtig - die Parallelen die man dabei zum Martinsfest ziehen kann...  Halloween war für mich heuer grundsätzlich ein zweischneidiges Schwert. Zum Einen hab ich meine Kleine auf ihrem ersten Halloween-Gang begleitet und gesehen, welche Freude die Kinder dabei hatten und wie bescheiden sie sich teilweise nur ein Zuckerl nehmen trauten.  Andererseits waren da auch wieder die Diskussionen mit Freunden, die den fremden Brauch aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
3 2 2

ACKERSCHACHTELHALM
ZINNKRAUT. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kindgebliebene - Teil 113

Vor einigen Jahren schlug mir eine Kollegin die ich sehr schätze vor, doch einmal übers Zinnkraut zu schreiben. Aber wie's im Leben so ist, kann man vieles nicht erzwingen und das Zinnkraut - auch Ackerschachtelhalm genannt - musste ohne Märchen auskommen. Als ich vor kurzem auf ihrer Facebook-Seite über die natürlichsten und liebsten Hochzeitsfotos stolperte, die ich je gesehen hatte - schlich sich still und leise endlich die passende Geschichte in meinen Kopf - sozusagen als nachträgliches...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
7 5

Kräutermärchen
HORNKLEE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 110

Als ich gestern rauf bin auf die Ebenforst Alm im Reichraminger Hintergebirge, fiel mir unter anderem der Sonnen-gelbe Hornklee besonders auf. Er hält sich allgemein gern an Straßenrändern auf und ist jetzt, wo viele Wiesenblumen schon verblüht sind, ein wunderbarer Nektar-Spender für Schmetterlinge und Co. Hinter den gelben Blüten, die auch Himmelmutter Patscherl genannt werden, verbergen sich kleine schwarze Hörner. Wenn sie reif sind, rasseln die Samen darin und erinnern an ein kleines...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1 1 3

Kräutermärchen vom Osterhasen Eddie Hasenmann und seinem Sohn Mischa
FORSYTHIE. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 107

Nach längerer "Babypause" hat sich endlich wieder eine Pflanze zu Wort gemeldet, die in Märchenform  in die Gedanken der Menschen zurückkehren will - die Forsythie. Als Kind kannte ich sie als Goldregen, der uns um die Osterzeit mit seinen üppigen sonnengelben Blüten auf den Frühling einstimmte. Dieser Volksname gehört aber eigentlich einer anderen, ähnlichen Pflanze.  Die Forsythie gehört zur Gruppe der Ölbaumgewächs (Oleaceae). Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die chinesische Forsythie in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
6 8 2

LERCHENSPORN. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebe - Teil 105

Die Pflanze über die ich heute schreibe, nennt sich "Hohler Lerchensporn" und gehört eigentlich zu den ersten Frühlingsboten. Zusammen mit dem Bärlauch findet man ihn gern in feuchten Auwäldern - im Gegensatz zu diesem, zählt er jedoch zu den Giftpflanzen. Seit ich bei Kräuterexpertin Heidi Brunner dieses Frühjahr zum ersten Mal vom Lerchensporn hörte und ihn bewusst wahrnahm, ging  er mir nicht mehr aus dem Kopf. Obwohl in den namhaften Kräuterbüchern kaum etwas über ihn zu finden ist,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
10 12

APFEL. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 87

Heute durfte ich beim Genusssalon auf der Landwirtschaftskammer in Linz ein paar meiner Märchen erzählen. Eine tolle Veranstaltung! Ich war über die Kreativität und Innovationen der Oberösterreichischen Landwirte begeistert. Natürlich waren auch edle Most- und Edelbrand-Tröpferl zu sehen und verkosten. Auf der Heimfahrt fielen mir schöne rote Äpfel auf, die am Apfelbaum unseres Nachbarn vor sich hin fröstelten. Hand in Hand war auf einmal die folgende Geschichte da, die ich gleich mit ein paar...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.