Buchsbaum

Beiträge zum Thema Buchsbaum

Benjamin Buxbaum ist bereits Besitzer dreier Lokale in der Inneren Stadt. Mit dem "Il Bosso" bricht er allerdings in neue Gefilde auf. | Foto: Teischl/RMA
10

Wollzeile 29
Italienisches, hippes Flair in der Tagesbar "Il Bosso"

Die neue italienische Tagesbar und Foccaceria "Il Bosso" bietet gemütliches sowie hippes Flair auf der Wollzeile. WIEN/INNERE STADT. Die meisten kennen wohl die Restaurants "Buxbaum" und "Boxwood", die sich beide im Heiligenkreuzerhof in der City befinden. Benjamin Buxbaum, der Besitzer beider Lokale, hat nun expandiert und auf der Wollzeile 29 einen neuen Standort mit dem Namen "Il Bosso" eröffnet. Während seine beiden anderen Restaurants eher für einen abendlichen Besuch gedacht sind, handelt...

5

Hast du es gewusst?

Wer war der Namensgeber von Gasse und Platz in Favoriten, Hanns/Hans Buchsbaum/Buxböm/Puxbaum oder wie auch immer? Und warum kann man seinen Namen so oder so schreiben? (Weil es im Mittelalter noch keine Rechtschreibregeln gab.) - Weiteres kann man an der Gedenktafel lesen, sieh die Bilder.

Ein eingeschleppter Schädling breitet sich aus

Viele werden vermutlich noch nie von diesem Schädling gehört haben, dass mag zum einen vielleicht daran liegen, dass sie keine Buchsbäume besitzen, zum anderen könnte es auch daran liegen das es den Buchsbaumzünsler vermutlich erst seit 2006 in Deutschland und Österreich gibt. Dieser Schädling hat sich auf den Befall von Buchsbäumen spezialisiert und stammt ursprünglich aus Ostasien. Man geht davon aus, dass der Schädling mit einem Handelsschiff von Ostasien nach Deutschland gelangt ist. Dieser...

6 10

Grüne Kunst

Man sieht was man mit Buchsbaum und viel Kreativität alles zustande bringt. Hier braucht man nur Schere und Draht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.