Bulimie

Beiträge zum Thema Bulimie

Anzeige
Foto: Bild von Thought Catalog auf Unsplash
2

Essstörungen
Fang doch einfach wieder normal zu Essen an! – Hilfe bei Bulimie und Anorexie

Gerade bei Essstörungen ist es wichtig diese früh zu erkennen, da es sich um schwere Erkrankungen handelt, welche zur Chronifizierung neigen. Bulimie und Anorexie beginnen häufig im Jugendalter. Betroffen sind Mädchen und Frauen ungleichermaßen häufiger, als Jungen und Männer. Die soziale Umwelt ist oft überfordert mit der Erkrankung und reagiert aus der Sicht der Betroffenen mit wenig Empathie. Doch Essstörungen sind ein Ausdruck tief liegender seelischer Probleme. Helfen kann nur eine...

  • Linz
  • Tanja Binder
Auslöser für Magersucht ist häufig Unzufriedenheit mit dem Körper. | Foto: RioPatuca Images/Fotolia
2

Magersucht – Abnehmen um jeden Preis

Laut Gesundheitsministerium erkrankten 200.000 Österreicher mindestens einmal in ihrem Leben an einer Essstörung – vor allem Frauen. BEZIRK (ebd). Wobei die Dunkelziffer deutlich höher sein dürfte. Erschreckend dabei ist vor allem, dass Magersüchtige immer jünger werden und schon Volksschüler Diäten gemacht haben. Essstörungen, wie Magersucht oder Ess-Brech-Sucht (Bulimie) kommen laut klinischen Studien bei Frauen zehnmal häufiger vor, als bei Männern. „Ein Auslöser dafür ist häufig die...

  • Schärding
  • David Ebner

Therapiezentrum intakt: Essstörungen – Erkrankung zwischen Lifestyle und Lebensgefahr - Fachtagung am 15. Februar 2012

intakt Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen feiert am 15. Februar 2012 mit einer Fachtagung zum Thema Essstörungen mit ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und Vertreterinnen der Stadt Wien sein fünfjähriges Bestehen. Essstörungen bewegen–rühren auf–konfrontieren. Eine Erkrankung, die sich zwischen den extremen Polen von medienwirksamer Lifestyleerkrankung und psychiatrischer Diagnose bewegt. Die Komplexität dieser Erkrankung, ihre unterschiedlichen Behandlungsmethoden sowie deren...

  • Wien
  • Alsergrund
  • intakt Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen

Wenn Bulimie die Zähne und die Psyche zerstört

Die Auswirkung bulimischen Verhaltens auf die Zähne ist am 16. November Mittelpunkt des Vortrages von DDr. Sabine Wiesinger im Therapiezentrum intakt. „Patienten, die an Bulimie erkrankt sind, erleben immer wieder Episoden, bei denen sie in kurzer Zeit sehr viel essen und sich der Nahrung ausschließlich durch absichtliches Erbrechen wieder entledigen. … Die Säure in den Erbrochenen schädigt die Zähne,“ erzählt Dr. Sabine Wiesinger aus ihrer Praxis. „Angelsmile“ der malerische Name ihrer...

  • Wien
  • Alsergrund
  • intakt Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.