Bundesforste

Beiträge zum Thema Bundesforste

Mit Setzlingen werden Wälder wieder verjüngt und neue Waldflächen geschaffen.  | Foto: ÖBf-Archiv/W. Simlinger
Aktion 3

Aufforstung
Bundesforst schafft neue artenreiche Wälder in Salzburg

Insgesamt 1,3 Millionen Jungbäume in neun Bundesländern pflanzt der Bundesforst, um so einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. 280.000 Stück davon werden auch in Salzburg  auf Flächen des österreichischen Bundesforstes gepflanzt. Die Samen stammen aus der Samenbank des österreichischen Bundesforstes.  Die Aufforstungsarbeiten beginnen in niedrigeren Lagen bereits im März und dauern bis in den Juni an. SALZBURG. Ob im Kleinarltal, im Blühnbachtal oder in der Region um Saalfelden,...

Ein Forstfacharbeiter beim Zuschneiden einer gefällten Eiche. | Foto: ÖBf-Archiv/F. Helmrich

Karriere
Bundesforste bietet "Outdoor"-Lehrstellen an

Die Bundesforste bieten neue Lehrstellen in Salzburg an. Wir stellen die Forstfacharbeiter und Berufsjäger vor. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) sucht  jungen, motivierten "Naturtalente" in Salzburg. „Wir betreuen jeden zehnten Quadratmeter Natur unseres Landes“, sagt ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager. „Und so vielfältig wie die Natur ist, sind auch unsere Lehrberufe.“ Lehrlinge in den Berufen Forstfacharbeiter (w/m), Bürokauffrau/-mann und Berufsjäger (m/w) sowie Ferialarbeiter...

Projektinitiator Roland Wernik, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau mit den Betonarten. Angestrebt wird das "gelbe" Produkt in seiner Hand, das gleichwertig mit Naturstein ist.
1 2

Unsere Erde
Altbeton soll für Neubau verwendet werden

Cico – Circle Concrete heißt das Betonrecycling-Vorhaben der Salzburg Wohnbau und deren Forschungspartnern. Ziel ist es 70 Prozent Recyclingbeton im Neubau zu verwenden und damit Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft zu betreiben. SALZBURG. Sechs Salzburger Unternehmer, Forscher und Baumeister haben im Sommer 2020 ein Projekt begonnen, bei dem der Baustoff Beton recycelt wird. Aber nicht indem – wie bereits gewohnt – der "alter" Beton als Schüttung für den Straßenbau verwendet wird....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.