Nationalpark Kalkalpen

Beiträge zum Thema Nationalpark Kalkalpen

Hierzulande ein seltenes Bild: Eine Luchsmutter mit Jungtier. | Foto: Staffan Widstrand / WWF Canon
1 4

WWF und Naturschutzbund warnen
Luchs in Österreich ist vom Aussterben bedroht

Maximal 39 heimische Luchse machen derzeit wenig Hoffnung auf Arterhalt. In den nächsten Jahren könnten die Tiere gänzlich in Österreich verschwinden. ÖSTERREICH. Die Naturschutzorganisationen WWF Österreich und der Naturschutzbund Österreich warnen vor einer Zukunft ohne Europas größter Katzenart in Österreich. Obwohl seit den 1970ern die einst ausgerotteten Luchse erfolgreich wiederangesiedelt wurden, stagniert ihre Zahl derzeit auf sehr niedrigem Niveau. Denn maximal 39 heimische Tiere leben...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Erlebnis Eisenwurzen: 50 Wanderungen und Mountainbiketouren

Die Eisenwurzen ist eine unverwechselbare Kulturlandschaft, in der es viel zu entdecken gibt. Jahrhunderte einer blühenden Eisenindustrie lassen sich anhand der dichten Wälder, die Holzkohle lieferten, und an den Bächen, die Energie für die Hammerwerke gaben, nachvollziehen. Wildromantische Naturerlebnisse mit Charme. Franz und Phillip Sieghartsleitner haben die schönsten Wanderungen und Mountainbiketouren rund um die Kulturlandschaft Eisenwurzen gesammelt und in Buchform gebracht. Die...

In Österreichs Kalkalpen steht diese 1.000 Jahre alte Eibe. | Foto: ÖBf / F.Kovacs
5

Tag des Waldes: In Österreichs Wäldern stehen 3,4 Milliarden Bäume

Am 21. März ist der Tag des Waldes. Werfen wir also einen Blick in Österreichs Wälder. Über 1.000 Jahre! So alt werden Bäume in Österreichs Wäldern. Im Nationalpark Kalkalpen in Ober­österreich befindet sich eine Eibe, die so alt ist. „Die Eibe steht in Österreich auf der Liste für gefährdete Arten“, erzählt uns Bundesforste-Chef Georg Schöppl. „Sie wurde aufgrund ihrer vor allem für Pferde giftigen Beeren in früheren Jahrzehnten beinahe ausgerottet.“ Deshalb versuchen die Bundesforste, die...

  • Wolfgang Unterhuber
Max Rossberg von der Tamsweger Firma „Die Medienwerkstatt“ setzt sich für Wildnisgebiete in Europa ein.

Städte argumentieren mit Menschen, der Lungau mit Natur

BB: Sie waren gerade beim Kongress „Wild10“ in Salamanca/Spanien. Wie kam es dazu? MAX ROSSBERG: „Die 'Wild10' ist der führende internationale Kongress auf dem die Strategien zum Erhalt der Biodiversität, dem Klimawandel sowie rund um das Management von geschützen Gebieten erörtert wird. Auch der Tourimus spielt hierbei eine große Rolle. Ich bin vor einigen Monaten von den Veranstaltern gefragt worden, ob ich auf diesem Kongress Diskussionen moderieren und selbst Vorträge halten könnte. Ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.