Schadholz

Beiträge zum Thema Schadholz

Der Gaisberg-Rundwanderweg ist voraussichtlich bis 17. April 2025 gesperrt. | Foto: Stadt Salzburg
3

Sicherheitsmaßnahme
Gaisberg-Rundwanderweg bis Mitte April gesperrt

Aufgrund von notwenigen Arbeiten zur Aufarbeitung von Schadholz ist ein Teil des Gaisberg-Rundwanderweges gesperrt. SALZBURG. Die Österreichische Bundesforste AG führt auf der Koppler Seite des Gaisberg-Rundwanderweges dringend notwendige Arbeiten zur Aufarbeitung von Schadholz durch. Daher sei aus Sicherheitsgründen eine Sperre des betroffenen Wegabschnitts bis 17. April 2025 unumgänglich, teilt die Stadt Salzburg in einer Aussendung mit.  Die Sperre gilt durchgehend, auch an Wochenenden, und...

Der Notarzt konnte nur mehr den Tod feststellen (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau

Details bekannt
75-Jähriger stirbt bei Holzarbeiten in Ramingstein

Am Vormittag des 24. Jänner ereignete sich in Ramingstein ein tragischer Unfall. Ein 75-jähriger Landwirt kam dabei ums Leben. Wir haben bereits berichtet. Nun gab die Polizei Details des Vorfalles bekannt. RAMINGSTEIN. Laut der Presseaussendung der Polizei Salzburg habe sich am 24. Jänner in Ramingstein ein tödlicher Unfall bei Forstarbeiten ereignet, bei dem ein 75-jähriger Landwirt ums Leben gekommen sei. Der Einheimische sei mit der Aufarbeitung von Schadholz im Bereich eines vereisten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Schadholzaufarbeitungen sollen bis voraussichtlich ende Juli abgeschlossen werden. | Foto: ÖBf

Holzarbeiten
Wegsperren im Krimmler Achental und Obersulzbachtal

Ab dem 3. Juli starten auf Bundesforste-Flächen im Krimmler Achental und Obersulzbachtal Holzarbeiten, um Schadholz zu beseitigen. Deswegen wird der Seekaarsteig im Krimmler Achental und der Seebachsteig im Obersulzbachtal für die Dauer der Arbeiten gesperrt. PINZGAU. Mehrere Unwetter haben in den vergangenen Monaten ihre Spuren in den Pinzgauer Wäldern hinterlassen und Schadholz verursacht. Unter anderem sind auf Bundesforste-Flächen Schutzwaldgebiete im Nationalpark Hohe Tauern am Eingang zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
ÖBf-Vorstand Georg Schöppl bei der Bilanz-Präsentation zum Geschäftsjahr 2023 | Foto: ÖBf/APA-Fotoservice/Rastegar
2

Trotz Hitze und Borkenkäfer
Ein erfolgreiches Jahr für die Österreichische Bundesforste

Die Österreichische Bundesforste AG zieht eine erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2023. Trotz einiger Herausforderungen wie der Klimakrise oder der gestiegenen Holzpreise wurden gute Betriebsleistungen erzielt. SALZBURG. Das Jahr 2023 war kein leichtes für die Holzwirtschaft. Die Österreichische Bundesforste (ÖBf) berichten über starke Hitze und Trockenheit, einen hohen Schadholzanteil und Preisschwankungen. „Auch wenn die Bedingungen aufgrund gestiegener Kosten, der Folgen des Klimawandels und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das Schadholz wird per Seilkran aufgearbeitet. | Foto: ÖBf_Aichhorn
3

Wegsperren wegen Holzarbeiten
Große Aufräumarbeiten im Kötschachtal

Die Bundesforste setzen im Gasteiner Kötschachtal nach schweren Sturmschäden die Aufarbeitung des Schadholzes fort, was zeitweilige Sperrungen von Straßen und Wegen erforderlich macht. Diese Maßnahmen sind dringend notwendig, um einen großflächigen Borkenkäferbefall zu verhindern und die Schutzfunktion der Wälder vor Naturgefahren wie Lawinen und Überflutungen zu erhalten. Waldbesucher werden dringend gebeten, die Betretungsverbote zur eigenen Sicherheit zu beachten. BAD GASTEIN. In den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Entlang der Salzach
Hochwasserschutz in Salzburg-Süd wird verbessert

Für einen funktionierenden Hochwasserschutz entlang der Salzach muss der Uferbereich regelmäßig von Schadholz, kranken Bäumen und Wildwuchs befreit werden. SALZBURG. Von Mitte September bis Dezember führt daher die Bundeswasserbauverwaltung im Auftrag der Stadt entsprechende Pflegearbeiten durch. Zuerst wird im Gebiet zwischen Johannes Filzer-Straße und Nonntaler Brücke (Parsch) und anschließend im Bereich zwischen der Nonntaler bzw. Hellbrunner Brücke (Josefiau/Salzburg Süd) gearbeitet.  Diese...

Viele Bauern beschäftigen private Firmen für die Aufräumarbeiten, weil sie es sonst nicht schaffen. | Foto: Kleemayr
7

Schneeschäden im Wald
Aufräumen im Wettlauf mit der Zeit

In diesem Winter gab es in den Wäldern mehr Schnee-Schäden als in den vergangenen 24 Jahren zusammen.  THALGAU. Landesrat Josef Schwaiger und Landesforstdirektor Michael Mitter waren zum Lokalaugenschein der Aufräumarbeiten auf den Thalgauberg gekommen. Mitten im Wald herrschte Hochbetrieb: Motorsägen kreischten, die Forstexperten sind gerade am Aufräumen. Ein Beispiel von vielen, denn der extreme Winter hat Salzburgs Wäldern schwer zugesetzt. Die Schneemassen ließen die Bäume knicken wie...

ÖBF-Forstfacharbeiter bei der Aufarbeitung von Schadholz. | Foto: ÖBf-Archiv/W. Simlinger
4

Windwurf und Muren setzten Pongaus Wäldern zu

30.000 Festmeter Holz sind auf Bundesforste-Gebiet im Pongau durch „Yves“ und „Herwart“ gefallen. "Der Klimawandel hinterlässt auch in der diesjährigen Waldbilanz seine Spuren", sagt Rudolf Freidhager, Vorstand der Österreichischen Bundesforste (ÖBf). Das Waldjahr 2017 war zum wiederholten Male geprägt von Wetterextremen wie Sturmtief „Herwart“ im Oktober und Gewitterstürmen im Sommer. Das jüngste Schadereignis liegt erst wenige Wochen zurück: In der Nacht von 11. zum 12. Dezember wurde der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Weißbach: Schadholzaufarbeitung per Hubschrauber

WEISSBACH. Im Wald der Bayerischen Saalforste südlich von Weißbach bei Lofer wurde gestern Windbruchholz per Hubschrauber ausgeflogen. Schneebruch und Windwurf im Oktober 2014 Im Oktober 2014 verursachte ein Schneebruch- und Windwurfereignis rund 200 Festmeter Schadholzanfall in anderweitig unbringbaren Lagen. Das Holz wird per Hubschrauber ins Tal gebracht, um eine Borkenkäferentwicklung in den fichtendominierten Wäldern im Laufe des Jahres zu verhindern. Hubschrauber nur in seltenen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.