Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

14

Bundesheer
Salzburgs Militärkommandant lud zum Jahresempfang 2023

Am 22. Juni lud der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Peter Schinnerl, zu einem Jahresempfang in das Standortkasino der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne ein. Die feierliche Veranstaltung stand unter dem Leitsatz: "Militär in Salzburg - Vernetzt in der Gesellschaft; gemeinsam mit Behörden, Einsatzorganisationen, Partnern, Kultur und Medien." Zahlreiche Gäste folgten der EinladungGemäß dem Motto der Veranstaltung folgten 150 hochrangige Gäste aus Politik, von Behörden, der Exekutive,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger

Bundesheer
Bundesheer bietet Mitarbeitern von Kika/Leiner Jobs an

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner reagiert auf Kündigungswelle bei Kika/Leiner Aufgrund der bevorstehenden Schließungen von 23 Kika/Leinerfilialen bietet das Bundesheer allen Mitarbeitern, die gekündigt werden, Jobs als Facharbeiter an. Es ist möglich sich als Lagerarbeiter, Lagermeister, Staplerfahrer, Materialverwalter, Tischler, Sattler, Koch oder Hilfsarbeiter zu bewerben und an Logistikstandorten in ganz Österreich zu arbeiten. "Wir wollen allen Mitarbeitern von Kika/Leiner in dieser...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
6

Bundesheer
Bundesheer unterstützt Kinder-Sicherheitsolympiade 2023

Bei strahlendem Sonnenschein nahmen über 300 Schülerinnen und Schüler am Landesentscheid der "Euregio-Safety Tour" auf dem Sportplatz der Schwarzenberg-Kaserne teil. In den Wochen zuvor fanden Bezirks- und Regionalwettbewerbe statt, um die besten 16 Schulklassen aus dem Salzburger Land, dem Landkreis Traunstein und dem Berchtesgadener Land zum Landesfinale zu schicken. Der Zivilschutzbund Salzburg organisiert diese Sicherheitsolympiade bereits seit 1999. Wettkampf, Abenteuer & Action Bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Am Sportplatz der Garnisonsgemeinde Wals-Siezenheim fand die Angelobung statt.
14

Bundesheer
Angelobung und 150 Jahre Kameradschaft

Ein lautes "Ich gelobe" schallte am 12. Mai über den Sportplatz der Garnisonsgemeinde Wals-Siezenheim. Angelobt wurden 140 Rekruten, die im März und April beim Pionierbataillon 2 und dem Jägerbataillon 8 eingerückt sind. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Militärkommando Salzburg und dem Pionierbataillon 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wals-Siezenheim. Mitgestaltet wurde der Festakt von Einsatzorganisationen sowie Trachtengruppen und Traditionsverbänden....

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
49 Militärmusiker auf der Bühne des Festspielhauses.
20

Bundesheer
Hörgenuss der Spitzenklasse: Militärmusik Salzburg begeistert im Großen Festspielhaus

Freitagabend fand im fast ausverkauften Großen Festspielhaus das Galakonzert der Militärmusik Salzburg statt. Zu Recht gilt ein solches Konzert als einer der Höhepunkte im Jahr für Blasmusikfans. Hochkultur und MilitärDie 49 Musiker, darunter fünf Frauen, unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberleutnant Johann Schernthanner boten den über 1.500 Besuchern ein anspruchsvolles und breitgefächertes Programm, von traditioneller Blasmusik über symphonische Musikstücke bis hin zu moderner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
14

Bundesheer
Verteidigungsministerin Tanner bei Angelobung in Grödig

In der Marktgemeinde Grödig fand am 3.März die feierliche Angelobung von 225 Grundwehrdienern aus den Garnisonen Salzburg und St. Johann im Pongau statt. Der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Anton Waldner, freute sich, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur feierlichen Angelobung der jungen Soldaten im Gutshof Glanegg begrüßen zu können. Stolz auf die jungen Soldaten "Es war mir eine ganz besondere Freude, dieser würdigen Angelobung beiwohnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Ein 27-jähriger Wachmann muss sich heute wegen des Großbrands in dem Alpenrind Schlachthof in Bergheim verantworten. | Foto: Philip Steiner
10

Dreieinhalb Jahre Haft
Schlachthof-Brandstifter steht vor Landesgericht

Heute fand am Salzburger Landesgericht der Prozess um den Großbrand im Alpenrind Schlachthof in Bergheim statt. Seitens der Staatsanwaltschaft geht man von einem Fall von Pyromanie aus. Der Angeklagte wurde am Nachmittag verurteilt. SALZBURG/BERGHEIM. In Bergheim kam es am 4. September zu einem Großbrand im Alpenrind Schlachthof. 120 Feuerwehreinheiten kämpften damals stundenlang mit den Flammen. Aufgrund des Gutachtens des Brandsachverständigen Walter Kittl kam man schnell zu dem Schluss, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Beim Vortrag zum Thema „Blackout" in der HAK Salzburg: Von links: Dietmar Trinkl (Bundesheer), der Schulleiter der HAK 1 Thomas Heidinger, Landesrätin Daniela Gutschi, die Direktorin der HAK 2, Daniela Huber-Krimplstätter und Alfred Honigschnabl (Bundesheer) mit den Schülerinnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Bundesheer Österreich
Projekt im Rahmen der geistigen Landesverteidigung

Im Sinne der geistigen Landesverteidigung fand am Mittwoch den 8. Februar 2023, in Kooperation zwischen dem Militärkommando und der Bildungsdirektion ein Informationstag für die Schüler der 3. Klassen BHAK 1 + 2 und einer Projektklasse des Gymnasium St. Ursula statt. Dabei gab es mehrere Stationen des Bundesheeres und landesweit relevante Vorträge etwa zum Thema „Blackout". SALZBURG, FLACHGAU, PINZGAU. Die Schüler der 3. Klassen BHAK 1 + 2 in Salzburg konnten vor kurzem im Rahmen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1 5

Bundesheer
Angelobung bei der Sanitätslehrkompanie in Salzburg

"Ich gelobe!", ertönte es am 26. Jänner am Antreteplatz des Sanitätszentrum West in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Treuegelöbnis Die 50 Rekruten, die im Rahmen der feierlichen Angelobung ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich sprachen, sind im Jänner bei der Sanitätslehrkompanie des Sanitätszentrum West eingerückt. Die Angelobung ist gleichzeitig ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und auf die Demokratie ablegen....

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
6

Bundesheer
Training im Gebirge!

Die Truppengebirgsausbildung stand für die Rekruten der Stabskompanie des Militärkommando Salzburgs diese Woche am Dienstplan. Für dieses Vorhaben verlegten die Salzburger Soldaten auf den Truppenübungsplatz Wattener-Lizum (1995m). Wichtige Trainingsinhalte waren unter anderem das Fortbewegen mit Skiern und Schneeschuhen, Lawinen- und Geländekunde und das Errichten von Schneeunterkünften wie Schneehöhlen und Schalungsiglus. Außerdem lernten die Soldaten, Lawinenopfer zu finden, schnell zu...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
5

Bundesheer
80 Rekruten des Jägerbataillons 8 angelobt

Anfang November rückten beim Jägerbataillon 8 - 80 Rekruten ein. Diese absolvierten in den letzten vier Wochen ihre Basisausbildung und sprachen am 24. November in der Schwarzenberg-Kaserne das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. Für den Dienst im BundesheerBataillonskommandant Oberst Stefan Haselwanter gratulierte den Rekruten zu ihren bisher erbrachten Leistungen: "Sie haben vor allem die Basiskenntnisse eines Soldaten erlernt. Sie werden ab nächster Woche beim Militärkommando...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
6

Bundesheer
Militärische Allerseelenfeiern in Salzburg

Bereits Tradition sind die militärischen Allerseelenfeiern der Garnison Salzburg. Gedacht wurde den Gefallenen und Opfern der zwei Weltkriege sowie den im Dienst und Auslandseinsätzen verunglückten Heeresangehörigen. Kranzniederlegungen Brigadier Wolfgang Prieler legte vor der Soldatenkirche in der Schwarzenberg-Kaserne einen Kranz in Gedenken an die verstorbenen Soldaten nieder. Höhepunkt des Gedenkens an die Verstorbenen war die Allerseelenfeier auf dem Salzburger Kommunalfriedhof an dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
0:27

BOOM
Ab Montag fliegen wieder die Eurofighter über Salzburg

Wenn es  bei dir heute knallt, sind es höchstwahrscheinlich noch nicht die Sektkorken oder die ersten Schweizerkracher. Die Eurofighter des österreichischen Bundesheers machen wieder einmal ein Überschalltraining. Bei 1200 km/h macht sich das bemerkbar. SALZBURG/ÖSTERREICH. Von 24. Oktober bis 4. November 2022 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres in großen Teilen Österreichs Abfangmanöver. Jeden Tag sind zwischen 8 Uhr und 16 Uhr zwei Überschallflüge geplant.   Die Vögel...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Im Bild Landeshauptmann Wilfried Haslauer (rechts) und Josef Hohenwarter (Obmann des Salzburger Kameradschaftsbundes - links) bei der Überreichung des Ehrenzeichen des Landes Salzburg an Johann Altenberger aus Taxenbach, Matthias Zuckerstätter aus Fuschl bei Salzburg und Sepp Haslauer aus Grödig. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Kameradschaftsbund
Wallfahrt zu Salzburgs Kraftort des Friedens

Heuer feiert der Salzburger Kameradschaftsbund bereits zum 36. Mal die traditionelle Friedenswallfahrt in Maria Plain. MARIA PLAIN, BERGHEIM. Neben den Spitzen von Bundesheer und Politik haben auch zahlreiche Landespräsidenten des Kameradschaftsbundes, Abordnungen und Traditionsverbände sowie ausländische Gäste ihr Kommen zugesagt. Besondere Friedensbotschaft„Es liegt an diesem besonderen Ort und es liegt an seiner Friedensbotschaft, dass wir hier alljährlich zusammenkommen. Nicht, weil es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
4

Bundesheer
Traditionstag und Angelobung beim Militärkommando Salzburg

Am 22. September fand in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne ein militärischer Festakt zum Traditionstag des Militärkommandos Salzburg und eine Angelobung von 54 jungen Soldatinnen und Soldaten des Einrückungstermins September statt. Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner, begrüßte zu dieser feierlichen Veranstaltung zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, Vertreter von Traditionsverbänden sowie die Angehörigen und Freunde der jungen Anzugelobenden. Tradition spiegelt...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Oberstleutnant Roland Bock (l.) übergab das Kommando des Referates Dienstbetriebes Militärkommando Salzburg an Oberst Markus Bender.
3

Bundesheer
Kommandowechsel beim Dienstbetrieb des Militärkommandos Salzburg

Oberst Markus Bender wurde zum neuen Kommandanten des Referats Dienstbetrieb vom Militärkommando Salzburg bestellt. Er übernimmt diese verantwortungsvolle Aufgabe vom bisherigen Leiter, Oberstleutnant Roland Bock, der mit Ende des Monats August 2022 in den Ruhestand übergetreten ist.  Aktuelle herausfordernde Aufgaben Der neue Kommandant, Oberst Bender, erläuterte in seiner Antrittsrede seine Zukunftsperspektive: "Am heutigen Tage bedanke ich mich bei Oberstleutnant Amtsdirektor Bock dafür,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Klimawandel erhöht Einsätze wegen Steinschlags. | Foto: Bergrettung Mittersill
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. August)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit 45 Alpintoten in Salzburg im Zehnjahresschnitt fordert der Bergsport mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit. August, der gefährlichste Monat am Berg beginnt Salzburg: Laut einer aktuellen Studie der Europäischen Umweltagentur ist die Salzburger Luftqualität ausgezeichnet. In Österreich weißt die Mozartstadt die...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
8

Bundesheer
Festakt zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022

Zur Eröffnung der Salzburger Festspiele wurde heute Bundespräsident Alexander Van der Bellen von einer Ehrenformation des Bundesheeres empfangen. Soldaten des Pionierbataillon 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne waren dazu unter dem Kommando von Oberstleutnant Klaus Rosenkranz am Residenzplatz angetreten. Die Kulisse des barocken Stadtplatzes war ein perfekter Auftakt für die Eröffnungsfeierlichkeiten. Applaus für die Militärmusik Nach der Meldung schritten Bundespräsident Alexander Van der Bellen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
14

Konzert
Harmonische Töne in Uniform

Am 22. Juli gab es das erste Gemeinschaftskonzert der Militär- und Polizeimusik Salzburg am Residenzplatz in Salzburg! Bei diesem Konzert präsentierten 42 Militärmusiker*innen unter Kapellmeister Johann Schernthanner und 42 Polizist*innen unter Kapellmeister Hermann Sumetshammer traditionelle und beliebte musikalische Highlights. Das abwechslungsreiche Repertoire dieses Konzertes begeistern die Musikliebhaber*innen. Abwechslungsreiches Programm Die Militärmusik eröffnete das Konzert mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
8

Bundesheer
"Tag der Schulen" in der Schwarzenberg-Kaserne

Die Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg war am Mittwoch das Ziel von über 400 Schülern aus 15 Schulen. Der "Tag der Schulen" dient dazu, der Salzburger Schuljugend einen Überblick über die Aufgaben, Ausbildung, Ausrüstung und Ausstattung des Bundesheeres zu geben. Den Schülern wurde auch die Möglichkeit geboten, sich über die verschiedenen und vielseitigen Berufs- und Karrieremöglichkeiten beim Österreichischen Bundesheer zu informieren. Die Schüler und Lehrer wurden durch erfahrene Soldaten an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Simulation eines verletzten Soldaten, je nach Behandlung reagiert das Modell entsprechend.  | Foto: Johanna Janisch
3

Level-UP
Bundesheer präsentierte seine Simulationen auf der Level Up

Im Messezentrum in der Stadt Salzburg fand zum zweiten Mal das Gaming-Festival "Level Up" statt. Es trafen sich IKT, Gaming- und eSports-Fans, um sich auszutauschen und eine Branche mit maximalem Entwicklungspotenzial zu feiern. Das Bundesheer fuhr mit seiner Cyber-Defense-Force groß auf und präsentierte sich, als ein vielfältiger Arbeitsgeber. SALZBURG. Eine lebensechte Nachbildung eines verletzten Soldaten, die sich im Wald bemerkbar macht – damit können Rettungssanitäter des Bundesheers das...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
8

Bundesheer
Militärmusik begeisterte beim Promenadenkonzert

An 16. Juni 2022 begeisterte die Militärmusik Salzburg beim Promenadenkonzerten im Mirabellgarten mit ihr reichhaltigen und anspruchsvollen Repertoire das Publikum. Unter der Leitung des Militärkapellmeister Leutnant Johann Schernthanner war sicherlich für jeden Musikliebhaber etwas dabei. Der Moderator Stabswachtmeister Markus Brodinger führte wie bei den letzten Konzerten durch das Programm. Durch das Programm führte Der Mirabellgarten bot ein wunderbares Ambiente für diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
3

Bundesheer
Neuer Militärkapellmeister der Militärmusik Salzburg

Mit 1. Juni 2022 übernimmt der 42 jährige Johann Schernthanner aus Oberndorf dieses Amt. Seine Karriere bei der Militärmusik Salzburg begann im Oktober 1998 als Saxofonist. Am 1. Mai 2019 stieg Schernthanner zum Musikmeister auf. Mit seiner neuen Funktion als Militärkapellmeister von Salzburg wurde er vom Offiziersstellvertreter zum Leutnant befördert. Wir wünschen viel Erfolg in der neuen Funktion.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
5

Bundesheer
Bundesheer: Grenzüberschreitende Luftraumsicherungsoperation „Dädalus22“ erfolgreich beendet

Verteidigungsministerin Tanner erfreut über perfekte Zusammenarbeit mit der Schweiz Von 22. bis einschließlich 26. Mai sicherte das Bundesheer anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos (Schweiz) verstärkt den österreichischen Luftraum. Dazu wurde ein Flugbeschränkungsgebiet über Teilen Vorarlbergs und Tirols errichtet. Mehr als 1.000 Soldatinnen und Soldaten schützten die Veranstaltung und die örtliche Bevölkerung vor Anschlägen aus der Luft. "Ich konnte mich persönlich von der perfekten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.