Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

6

Bundesheer
Der Mann hinter der Kamera und den Berichten

Hallo ich bin Sachbearbeiter für Pressearbeit und Fotograf beim Militärkommando Salzburg. Das Beste an meinem Job ist die Abwechslung. Man erlebt jeden Tag etwas Neues und es wird nie langweilig. Ich bin immer an vorderster Front, egal ob bei Veranstaltungen, Katastropheneinsätzen, Übungen oder der Ausbildung.“ Bei meiner Arbeit hab ich den Bericht schon im Kopf, dazu brauch ich noch das passende Foto. Das Gefühl für’s richtige Bild, ist die wichtigsten Eigenschaften, die man als Fotograf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
7

Bundesheer
Corona-Massentests für Pädagoginnen und Pädagogen abgeschlossen

Das Militärkommando Salzburg hat im Auftrag der Gesundheitsbehörden am 5. und 6. Dezember die Covid-19-Testungen für Pädagoginnen und Pädagogen sowie Verwaltungspersonal aus dem Bildungsbereich in Salzburg organisiert und durchgeführt. Das Ergebnis (Sonntag, 19:00 Uhr)In Salzburger Kasernen wurden 8.283 Pädagogen einem Schnelltest unterzogen, 19 davon waren positiv und wurden unverzüglich auch einem PCR-Test zugeführt und der Bezirksgesundheitsbehörde übergeben. Das Bundesheer in Salzburg hat...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Gemeinsam erfolgreich: Bundesheer und Bergrettung. | Foto: Bergrettung
5

Bundesheer
Salzburger Soldaten rüsten sich für Lawineneinsätze

Jedes Jahr verunglücken Wintersportler und Bergbegeisterte nach Lawinenabgängen. Um ihnen im Notfall schnell helfen zu können, verstärken in den Wintermonaten Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres bei Bedarf die Bergrettung in Westösterreich – eine für die Opfer oft lebensrettende Maßnahme. Wenn zivile Kräfte der Bergrettung nicht mehr ausreichen, um große Lawineneinsätze zu bewältigen, wird das Bundesheer zur Hilfe gerufen. Das Militärkommando Salzburg hält dazu rund 120 speziell ausgebildete...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
5

Bundesheer
Keine ANGST vor Feuer!

Das zeigten die neuen Brandschutzwarte der Schwarzenberg-Kaserne. Eine derartige Ausbildung zum Brandschutzwart hat eine Dauer von 8 Stunden, davon einen 4-stündigen allgemeinen (theoretischen) Teil und einen 4-stündigen praktischen Teil. Beim praktischen Teil kam es auf die Handhabung der Feuerlöschgeräte, der Wartung und dem löschen mit verschiedenen Löschgeräten an.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
4

Bundesheer
Jede Blutspende kann Leben retten

Blutspenden ist gerade jetzt in der Corona-Krise wichtig. Soldaten und Bedienstete der Schwarzenberg-Kaserne führten in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz eine Blutspendenaktion durch. Dabei wurden 137 Blutkonserven gewonnen. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf der Blutgruppen stark schwankt. So...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Silvia Steiner am Militärschießplatz "Lavanter Forcha" für Pistole

Bundesheer
Pongauer Soldatin holt zwei Meistertitel nach Salzburg

Von 14. bis 16. Oktober fand am Militärschießplatz "Lavanter Forcha" die Heeresmeisterschaft im Schießen 2020 statt. Die Heeresmeister wurden in den Bewerben "Schießen mit dem Sturmgewehr 77" im Einzelbewerb, der Pistole 80 sowie im Mannschaftsbewerb ermittelt. Die besten Schützen aus allen Bundesländern kamen zu dieser Meisterschaft, um sich den begehrten Titel "Heeresmeister 2020" zu holen. Den Titel "Heeresmeisterin 2020" mit der Pistole erkämpfte sich die Pongauerin aus Sankt Johann, Frau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Cyberkräfte aus Deutschland stellen die militärische Satelliten Kommunikation zwischen Österreich und der Zentrale in Deutschland sicher | Foto: Patricia LANGREITER
5

Bundesheer
„Connect and Protect“ - Cyberkräfte im Einsatz

Vom 21. September bis zum 09. Oktober 2020 findet die Übung „Common Roof 20“ in der Schwarzenberg-Kaserne in Wals mit Deutschland und der Schweiz statt. Sie ist verteilt auf alle drei Länder. Im Zuge der Übung wird ein multinationales militärisches Führungsnetz errichtet, betrieben und gegen Cyberbedrohungen geschützt. Robuste, digitale Netzwerke sind heutzutage das Rückgrat der militärischen Einsatzführung. Dabei gibt es aber zunehmend die Herausforderung, dass diese aufgrund ihrer...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Mit der Hand an der Insignie sprachen diese Rekruten das Treuegelöbnis.
11

Bundesheer
Angelobung von 146 Rekruten in Salzburg

146 Rekruten traten am 25. September in der Schwarzenberg-Kaserne mit vergrößerten Abständen an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. Gemäß den aktuell verordneten Maßnahmen der Bundesregierung fand die Angelobung im kleinen Rahmen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Soldaten werden ihren Dienst in verschiedenen Funktionen beim Jägerbataillon 8 und dem Militärkommando Salzburg ausüben. Stolz auf Soldaten Besondere Wertschätzung zollte der Salzbuger...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Heeresmeister vl. Wachtmeister Britta Klein, Oberwachtmeister Alexander Knoblechner und Vizeleutnant Franz Fuchs | Foto: Pusca/Debelak
5

Bundesheer
Salzburger Soldaten beherrschten Heeresmeisterschaften im Geländelauf

Rund 140 Wettkämpfer aus ganz Österreich stellten sich der Herausforderung am Truppenübungsplatz Glainach. Beim anspruchsvollen Rundkurs mussten insgesamt zehn Kilometer mit verschiedenen Hindernissen bewältigt werden. Auf Grund der COVID19-Maßnahmen erfolgte ein Einzelstart Sieben Medaillen für Salzburg Bei idealem Laufwetter holten sich dabei Salzburgs Soldaten viermal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. Oberwachtmeister Alexander Knoblechner vom Radarbataillon aus Salzburg holte sich...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
6

Bundesheer
Ein Offizier und Gentleman geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Im Rahmen der Stabsbesprechung am 8. September in Salzburg wurde der J1 (Personalwesen) des Kommando Streitkräfte Brigadier Christian Vasold von Kommandanten der Streitkräfte Generalleutnant Franz Reißner feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Generalleutnant Franz Reißner und der Chef des Stabes Generalmajor Gerhard Christiner hoben in ihren Ansprachen besonders seine besonnene und ruhige Art verbunden mit seiner Fachexpertise hervor. Brigadier Christian Vasold rückte am 04.10.1976 am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Am 25. und 27. August 2020 vormittags überfliegen zwei Eurofighter den Raum Salzburg Stadt.  | Foto: Bundesheer, Fotograf: Markus Zinner

Bundesheer
Eurofighter und Saab 105 trainieren über Salzburg

Eurofighter und Saab 105 üben Zusammenwirken und Formationsflug über Salzburg. SALZBURG. Heute (25. August) und am Donnertag (27. August 2020) vormittags überfliegen zwei Eurofighter und zwei Saab 105 des Bundesheeres den Raum Salzburg Stadt. Sie trainieren im Rahmen eines Ausbildungsfluges unter anderem den Formationsflug. Flugzeuge vom Boden aus deutlich erkennbar  Das Training wird an beiden Tagen am Vormittag stattfinden und jeweils nach ca. 15 Minuten wieder beendet sein. Die Eurofighter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
9

Bundesheer
78 Rekruten sprechen Treuegelöbnis in der Schwarzenberg-Kaserne

Im Juni rückten beim Radarbataillon in Salzburg 78 Rekruten zur Ableistung ihres Grundwehrdienstes ein. Diese absolvierten in den letzten Wochen ihre Basisausbildung und legten am 3. Juli ihr Treuegelöbnis ab. Angelobung in der Kaserne Die aktuell gültigen Verordnungen schränken nach wie vor die Abhaltung von Angelobungen in der ursprünglichen Form ein. So werden feierliche Angelobungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit in den Kasernen durchgeführt. Mit vergrößerten Abständen traten die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Dem Virus auf der Spur. | Foto: Helmut Steger
5

Bundesheer
Contact-Tracing: Dem Virus auf der Spur

Soldaten unterstützen im Rahmen eines Assistenzeinsatzes die Bezirkshauptmannschaften im Bundesland Salzburg bei der Erhebung und Bearbeitung von Covid-19-Verdachtsfällen. In Folge der Pandemie kam es in den Gesundheitsämtern der Bezirksverwaltungsbehörden zu einem massiven Arbeitsanfall, der durch das Personal dieser Behörden nicht mehr abgedeckt werden konnte. Daher erfolgte durch das Land Salzburg ein Antrag um Assistenz an das Militärkommando Salzburg. Die Aufgabe: "Contact Tracing" Ziel...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
7

Bundesheer
Heeresfahrschulen sorgen für Sicherheit

Über 8.000 Fahrschüler werden jedes Jahr von den Heeresfahrschullehrern des Bundesheeres ausgebildet, ein Großteil davon sind Rekruten. Viele erhalten ihr Training von den Fahrlehrern des Pionierbataillon 2 in Salzburg. Im Unterschied zu zivilen Fahrschulen lernen die Soldaten auch, ihre Fahrzeuge in schwierigem Gelände zu beherrschen. Ausbildung an Quads Vom 15. Juni bis 26 Juni 2020 fand die größte durch die Truppe durchgeführte Quad- Fahrschule statt. Aus dem ganzen Bundesgebiet wurden...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Mit der Hand an der Insignie sprachen diese Rekruten das Treuegelöbnis.
3

Bundesheer
Ein lautes "Ich gelobe!" schallte über den Kasernenhof

Durch die verordneten Maßnahmen der Bundesregierung werden Angelobungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit und in den Kasernen durchgeführt. So fand am 25. Juni die Angelobung des Jägerbataillons 8 in der Schwarzenberg-Kaserne statt. Genau 100 Rekruten traten mit vergrößerten Abständen zueinander an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. Wertvoller Beitrag Als militärischer Höchstanwesender eröffnete der Kommandant des Jägerbataillon 8, Oberst Stefan Haselwanter, mit...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Miliz ist BEREIT
4

Bundesheer
Milizsoldaten unterstützen Polizei und Gesundheitsbehörde

Zweieinhalb Wochen intensives Training sind vorbei. Die 133 Soldaten der 3. Kompanie des Jägerbataillons Salzburg übernehmen ab 25. Mai die Durchführung des Assistenzeinsatzes im Bundesland Salzburg. Nach zwei Tagen im gemeinsamen Dienst an der Grenze lösen die Milizsoldaten die derzeit eingesetzte Kompanie mit Aufschubpräsenzdienern ab. Ausbildung und Auftrag Seit dem Einrücken am 4. Mai wurden die heranstehenden Aufgaben intensiv geübt: Unterstützung der Polizei im Grenzmanagement, Schutz...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Wolfgang Pfeifenberger fordert, dass das Heer in Salzburg regionale Lebensmittel einkauft. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Bundesheer
Regionale Lebensmittel für Soldaten

In den Bundeheerkantinen sollen nach Landtagsabgeordnetem Wolfgang Pfeifenberger (ÖVP) verstärkt regionale Lebensmittel verkocht werden. WALS-SIEZENHEIM. "Das Bundesheer sollte wieder in die Lage versetzt werden, stärker auf regionale Lebensmittel zugreifen zu können. Bereits seit März 2016 sind öffentliche Einrichtungen dazu verpflichtet, bei der Beschaffung von Milch, Butter, Fleisch und Eiern sowie Obst und Gemüse das Bestbieterprinzip und nicht das Billigstbieterprinzip anzuwenden. Ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Milizsoldaten der 3. Jägerkompanie des Jägerbataillons 8.
 | Foto: Bundesheer
3

Coronavirus in Salzburg
Die Milizsoldaten sind heute eingerückt

Premiere in Zeiten von Corona: Das erste Mal in der Zweiten Republik wird die Miliz des Österreichischen Bundesheeres einberufen. SALZBURG. Heute (4. Mai) rückten österreichweit 2.300 Milizsoldaten in 13Kompanien zum Einsatzpräsenzdienst ein. In Salzburg wurde die 3. Jägerkompanie des Jägerbataillon Salzburg einberufen. Die Kompanie hat die Aufgabe, nach der Absolvierung der dreiwöchigen Einsatzvorbereitung, die Aufschubpräsendiener abzulösen. Sie sollen dann vor allem an den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
5

Bundesheer
Assistenzsoldaten feiern Osterandacht

Die "Fleischweihe" gehört in der Steiermark zu den beliebtesten Terminen im Kirchenjahr. Da viele steirische Soldaten ihren sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz an Salzburgs Grenzen zu Deutschland versehen, hat sich Militärpfarrer Richard Weyringer entschlossen, vor der Soldatenkirche in der Schwarzenberg-Kaserne eine Osterandacht mit Osterspeisensegnung durchzuführen. Gesegnet wurden Osternester, die der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Anton Waldner, den Einsatzsoldaten danach...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
4

Bundesheer
Einberufung zum Bundesheer unter Sicherheits- und Hygienevorkehrungen

Antreten zum Grundwehrdienst heißt es am 1. April für 55 junge Salzburger und Oberösterreicher. Sie rücken beim Pionierbataillon 2 in der Schwarzenberg-Kaserne ein und werden dort ausgebildet. Aufgrund der derzeitigen Situation durch den Coronavirus, setzt auch das Bundesheer auf entsprechende Sicherheitsmaßnahmen. Das Einrücken erfolgte dabei unter ganz speziellen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wie zum Beispiel Fiebermessen und Abstände einhalten. Erst danach geht es weiter zu den...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
4

Bundesheer
Bundesheer beendete Unterstützung der Lebensmittelketten

Das Bundesheer hat die Unterstützung der Lebensmittelketten zur Versorgung der Supermärkte beendet. Der Einsatz hatte am 14. März begonnen, zum Höchststand der Leistungen waren 753 Bedienstete in insgesamt 31 Lagern in allen neun Bundesländern eingesetzt. Koordinator für West-Österreich Für West-Österreich koordinierte Oberst Hermann Tischler vom Heereslogistikzentrum Salzburg die eingesetzten Zivilisten, Heeressportler und Soldaten. Seine Krisenhelfer unterstützten unter anderem die...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger

Bundesheer
Vorarlberg statt Salzburg

Rund 35 Vorarlberger rücken am 1. April statt in Salzburg in der Walgaukaserne in Bludesch ein. Sie waren ursprünglich für das Pionierbataillon 2 in Salzburg vorgesehen und sollten dort ihre Ausbildung erhalten. Nun hat sich das Kommando der Streitkräfte entschieden, sie in Vorarlberg einrücken zu lassen. Damit soll erreicht werden, dass die Wehrpflichtigen keine lange und gesundheitstechnisch nicht ganz einfache Anreise von ihrem Wohnort zum Ausbildungsort haben. Wesentlicher zweiter Vorteil:...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Rekruten des Bundesheeres bei der Angelobung am 28. Februar 2020 in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger

Coronavirus in Salzburg
360 Salzburger Grundwehrdiener bleiben länger im Dienst

Salzburger Grundwerdiener helfen aktuell in Großlagern von Handelsunternehmen mit, um uns mit Lebensmittel zu versorgen. Derzeit sind Soldaten aus dem Bundesland Salzburg wie folgt im Einsatz: Seit 16. März 2020 helfen 32 Soldaten und Zivilbedienstete des Heereslogistikzentrums Salzburg im Rahmen einer Unterstützungsleistung in einem Großlager der Spar-Gruppe in Dornbirn/Vorarlberg und werden dort im Rahmen der Verwaltung, Lagerbereich und Auslieferung eingesetzt.Zusätzlich helfen neun weitere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
12

Bundesheer
"Ich gelobe…!" schallte es in der Schwarzenberg-Kaserne

Großer Tag für 460 Rekruten des Bundesheeres am 28. Februar 2020. Im Beisein von zahlreichen Vertretern aus Politik, Militär, der Traditionsverbände sowie unzähligen Familienangehörigen sprachen Salzburgs Soldaten in der Schwarzenberg-Kaserne ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. Die Soldaten kamen vom Radarbataillon, dem Pionierbataillon 2, dem Jägerbataillon 8 und dem Militärkommando Salzburg aus der Schwarzenberg-Kaserne, dem Führungsunterstützungsbataillon 2 aus der...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.