Bundesratspräsident

Beiträge zum Thema Bundesratspräsident

Franz Ebner bei seiner Abschiedsrede als Bundesratpräsident. | Foto: homas Topf
2

Bundesratspräsident Franz Ebner
Vertrauen wieder aufbauen

Der scheidende Bundesratspräsident Franz Ebner spricht unter anderem über die Zukunft der Demokratie. Das Motto Ihrer Präsidentschaft „Demokratie braucht Zukunft. Zukunft braucht Herkunft.“ verbindet die Vergangenheit mit der Zukunft. Welche konkreten Initiativen oder Projekte haben Sie in Ihrer Amtszeit umgesetzt, um dieses Leitbild mit Leben zu füllen? Im Zentrum meiner Präsidentschaft stand die Zukunft der Demokratie. Der Philosoph Odo Maquard meint mit dem Satz „Zukunft braucht Herkunft“,...

Bundesratspräsident Franz Ebner (vorne Mitte) und die Schülerinnen und Schüler des BRG Enns Klassen 5A, 5B & 5G. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Jugendparlament
Schülerinnen und Schüler des BRG Enns als Parlamentarier

Beim 26. Jugendparlament hatten Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 15 Jahren die Gelegenheit, für einen Tag in die Rolle von Abgeordneten zu schlüpfen und über einen fiktiven Gesetzesvorschlag zu beraten. Das BRG Enns war mit von der Partie. ENNS, WIEN. Dieses Mal stand ein Verbot von Smartphones, Smartwatches und ähnlichen Geräten im Schulbereich sowie bei Schulveranstaltungen zur Diskussion. Die mehr als 100 Jugendlichen aus der Modeschule Hallein, der HTL1 Linz, dem BRG Salzburg,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Österreichs Bundesratspräsident Franz Ebner aus St. Marien gemeinsam mit Malgorzata Kidawa-Blonska. | Foto: Kancelaria Senatu

Politischer Austausch
Bundesratspräsident Franz Ebner zu Besuch in Polen

Bundesratspräsident Franz Ebner aus St. Marien absolvierte vom 5. bis 8. November einen offiziellen Besuch in Polen, begleitet von einer Delegation der österreichischen Länderkammer. ST.MARIEN. „Polen übernimmt im ersten Halbjahr 2025 den EU-Ratsvorsitz, zählt zu Österreichs bedeutendsten Handelspartnern und hat aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine eine zentrale Rolle, nicht nur, weil es als Nachbarland die meisten ukrainischen Flüchtlinge aufgenommen hat. Es gibt viele Gründe, die...

Am 16. November 2024 können 2x5 Personen nicht nur das historische Parlamentsgebäude in Wien erkunden, sondern auch persönlich mit dem oberösterreichischen Politiker Franz Ebner zusammentreffen – inklusive Zugfahrt.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Aktion 2

Gewinnspiel
Besuch im Parlament und beim Bundesratspräsidenten

Mein Bezirk OÖ verlost eine exklusive Führung im Parlament und ein Treffen mit dem oö. Bundesratspräsidenten Franz Ebner für 2x5 Personen – inklusive kostenloser Zugfahrt. OÖ/WIEN. Eine einmalige Gelegenheit erwartet interessierte kleine Gruppen oder Familien aus Oberösterreich: ein Besuch beim Bundesratspräsidenten Franz Ebner im Parlament in Wien. Am 16. November 2024 können 2x5 Personen nicht nur das historische Parlamentsgebäude in Wien erkunden, sondern auch persönlich mit dem...

Bundesratspräsident Franz Ebner im Austausch mit Ministerin Karoline Edtstadler. | Foto: E

„Straftaten im Internet“
Bundesratspräsident Franz Ebner im Gespräch mit Verfassungsministerin Caroline Edtstadler

Mit den Erscheinungsformen von Antisemitismus und Hass hat sich vor kurzer Zeit das Parlament – in Form einer Antisemitismuskonferenz – ausführlich auseinandergesetzt. Der aktuell oberste Vertreter der Länderkammer informierte sich bei EU- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler über antisemitische Vorfälle in Österreich. ST. MARIEN. „Vor allem der Anstieg auf Online-Plattformen und in Sozialen Medien ist massiv“, betont Bundesratspräsident Franz Ebner.  Eine Klarnamenpflicht könnte aus...

Austausch Politik und Kirche: Bundesratspräsident Franz Ebner und Kardinal Christoph Schönborn. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Neuhauser

„Brücken bauen“
Bundesratspräsident Franz Ebner bei Kardinal Christoph Schönborn:

Den Vertretern der Glaubensgemeinschaften in Österreich stattet Bundesratspräsident Franz Ebner einen Antrittsbesuch ab. Am 28. August stand ein Treffen bei Kardinal Christoph Schönborn im erzbischöflichen Palais in Wien an. Ö./ST. MARIEN. „Die starken Umbrüche in der Gesellschaft, Migration und Demographie verändern zunehmend Staat und Kirche und stellen beide vor große Herausforderungen, waren sich Schönborn und Ebner einig“, betont in einer Aussendung des Büros des Bundesratspräsidenten....

Bundesratspräsident Franz Ebner aus Linz-Land (re.) begrüßte Vasyl Khymynets, Botschafter der Ukraine, zum Informationsaustausch im Parlament. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
2

Bundesratspräsident Franz Ebner
Ukrainischer Botschafter informierte Vorsitzenden der Länderkammer über die aktuelle Situation

Vasyl Khymynets, der Botschafter der Ukraine, informierte Bundesratspräsident Franz Ebner aus St. Marien über die aktuelle Situation im Krieg gegen den russischen Aggressor. Ö./ST. MARIEN. „Österreich ist militärisch neutral, aber nicht politisch. Wir werden weiterhin humanitäre Hilfe für die Ukraine leisten. Unsere Bundesländer bauen derzeit Gemeindepartnerschaften und eine Hilfsgüterplattform auf, um der Ukraine etwa Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge zur Verfügung stellen zu können“, betont...

Antrittsbesuch von Bundesratspräsident Franz Ebner (re.). bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen (li.).

 | Foto: Carina Karlovits/HBF
2

Bundesratspräsident Franz Ebner
Bundespräsident beim Antrittsbesuch über Vorhaben informiert

Zum Informationsaustausch traf sich der neue Bundesratspräsident Franz Ebner aus St. Marien – mit den Vizepräsidenten des Bundesrats und seiner Vorgängerin – mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg.  Ö./OÖ./ST. MARIEN. Bei dem Antrittsbesuch informierte der Vorsitzende der Länderkammer das Staatsoberhaupt über die Vorhaben seiner Präsidentschaft. „Das Motto meiner Präsidentschaft lautet: ´Demokratie braucht Zukunft. Zukunft braucht Herkunft.` Ich werde deshalb eine...

Antrittsrede von Bundesratspräsident Franz Ebner. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Bundesrat unter oö. Führung
Franz Ebner startete offiziell in die Präsidentschaft

In seiner Antrittsrede stellte Bundesratspräsident Franz Ebner das Motto seiner Präsidentschaft vor. Der Oberösterreicher übernimmt das Amt nun bis Ende des Jahres. WIEN. „Demokratie braucht Zukunft. Zukunft braucht Herkunft“. Während seiner Präsidentschaft im Bundesrat wolle er sich daher besonders intensiv mit der Zukunft der Demokratie beschäftigen, so Ebner. Er unterstrich vor allem die Bedeutung der Stärkung des Vertrauens in die demokratischen Prozesse und betonte die Wichtigkeit des...

Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
175

Feierlicher Moment vor und im Parlament
Franz Ebner neuer Bundesratspräsident

Einen Empfang zu Ehren Oberösterreichs fand in den Nachmittags- und Abendstunden des 9. Juli vor und im Parlament statt.  St. MARIEN. Seit 3. Juli hat der Bundesrat aus Linz-Land nun den Vorsitz der Länderkammer über. Diese übernahm er nun auch feierlich beim Empfang in Wien. Dazu reiste eine große Abordnung seiner eigenen Heimatgemeinde St. Marien – dazu zählen die drei Musikkapellen – und weitere zahlreiche Gruppen aus Linz-Land an. Natürlich fand sich auch eine Abordnung der Oö....

Robert Seeber | Foto: Seeber

Robert Seeber
„Bin der verlängerte Arm Oberösterreichs“

Seit 1. Jänner 2020 ist der Leondinger Vollblutgastronom Robert Seeber Präsident des Bundesrats. LEONDING (nikl). „Für mich ist die Präsidentschaft eine Auszeichnung“, betont Robert Seeber im Gespräch mit der BezirksRundschau Linz-Land. Wer glaubt, einen aus der Kaderschmiede einer Partei kommenden Funktionär gegenübersitzen zu haben, der irrt.  Der Unternehmer und seine Gattin Elfriede haben in den letzten Jahrzehnten, aus dem Nichts, vier Gastronomiebetriebe – dazu zählt der Promenadenhof –...

Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer
9

Oberösterreich an der Reihe
Stelzer übernimmt Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz

Oberösterreich hat mit Landeshauptmann Thomas Stelzer für das erste Halbjahr 2020 den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz von Niederösterreich und Johanna Mikl-Leitner übernommen. Gleichzeitig wird Bundesrat Robert Seeber für die selbe Zeitspanne zum Bundesratspräsidenten – er folgt Karl Bader (NÖ). LINZ. „Die Landeshauptleutekonferenz ist ein wichtiger Eckpfeiler unserer Republik“, sagt Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Föderalismus bedeute in diesem Fall auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.