Bundesverwaltungsgericht

Beiträge zum Thema Bundesverwaltungsgericht

Über das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm entscheidet nun das Bundesverwaltungsgericht. | Foto: Steiermark aus der Luft/Stüwe/Homberger
Aktion 2

Keine Entscheidung
Koralm-Kraftwerk wird zum längeren Fall fürs Gericht

Das Tauziehen um bzw. gegen das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm geht weiter: Zwei Tage lang wurde am Bundesverwaltungsgericht verhandelt, eine Entscheidung des Gerichts steht noch aus. Der Fall wird sich noch länger hinziehen. KORALM/WIEN. Im Herbst 2021 genehmigte das Land Steiermark den Bau des geplanten Pumpspeicherkraftwerks auf der Koralm, das kurz darauf wegen zahlreicher Beschwerden vor dem Bundesverwaltungsgericht landete. Seit knapp einem Jahr wird dort verhandelt, am...

Bundesverwaltungsgericht
Umweltbehörde fehlte bei erster Verhandlung zum Koralm-Kraftwerk

Das umstrittene Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm wird seit Mittwoch vorm Bundesverwaltungsgericht verhandelt. Die zuständige Umweltbehörde des Landes Steiermark, gegen die ermittelt wird, fehlte dabei. STEIERMARK. Am Mittwoch fand am Wiener Bundesverwaltungsgericht die erste Tagsatzung im UVP-Beschwerdeverfahren zum Pumpspeicher auf der Koralm statt. Der Bau des umstrittenen Kraftwerks wurde im letzten Herbst vom Land Steiermark genehmigt, woraufhin mehrere Gegner:innen Beschwerde...

Bescheid für Pumpspeicherwerk auf der Koralm nicht rechtskräftig

KORALM. Kaum genehmigte das Land Steiermark das umstrittene Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm, kündigten mehrere Projektgegner auch schon eine Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht an. Damit ist die Bewilligung nicht rechtskräftig. Das Bundesgericht wird nun über das Kraftwerk entscheiden. Wie die Umweltorganisation "Virus" bekannt gab, wurden 24 Beschwerdepunkte nur zu rechtlichen Fragen eingebracht. Auch weitere Umweltschutzorganisationen, die Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark...

Der größte der Seebach-Wasserfälle, könnte für das Projekt Pumpspeicher auf der Koralm laut der Plattform Koralmschutz geopfert werden  | Foto: Walter Postl
3

Plattform Koralmschutz
Unsere Koralm ist noch zu retten!

Stellungnahme der Plattform Koralmschutz Stellung zum positiven UVP-Bescheid für das Pumpspeicherwerk Koralm. KORALM/DEUTSCHLANDSBERG. Der Klimawandel, das Artensterben inklusive Flächenverbrauch/-versiegelung und die Verknappung der Trinkwasserreserven sind die größten Gefahren für das Überleben der Menschheit. Auf dieser Einsicht wurzelt der Widerstand gegen das im alpinen Bereich unserer Koralm geplante Pumpspeicherprojekt. Land Steiermark genehmigt Pumpspeicherwerk auf der Koralm Dieses...

Andreas Mathauer ist Sprecher der Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark Koralm" und setzt sich seit Jahren für die Schwarze Sulm ein.
1

"Koralpensaga" zu geplanten Kraftwerken

Filmische Aufbereitung und eine neue Homepage der Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark Koralm" machen auf die Situation um bedrohten Naturjuwele im Bezirk Deutschlandsberg aufmerksam. WWF Österreich und der Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe und des Weststeirischen Hügellandes haben bei einer Pressekonferenz zur Kurzfilm-Premiere „Die Koralpensaga“ ins Grazer Schubert-Kino geladen. Präsentiert wurden drei provokant-kritische Kurzfilme mit dem Schauspieler und Kabarettisten Gregor Seberg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.