Buntspecht

Beiträge zum Thema Buntspecht

Fettpaste, Meisenknödel, gehackte Erdnüsse, Sonnenblumenkerne und gemischtes Winterfutter für die Wintervögel jetzt bereitstellen. Die Vögel danken es  euch im Frühjahr mit wunderschönen Gesang!
4 3 7

Nistkästen reinigen, Futterstationen aufstellen!
JETZT ist es höchste Zeit, Futterstellen einzurichten!

Futterstationen für Wintervögel am Balkon und im Garten jetzt aufstellen! Damit ihr den ganzen Winter über Freude beim Beobachten der Wintervögel genießen könnt, ist es jetzt an der Zeit, gefüllte Futterstationen am Balkon, Fenster oder im Garten aufzustellen und auch laufend zu betreuen! Abgesehen davon, dass an einer Futterstelle täglich spannende Vogelbeobachtungen vor dem Fenster möglich sind, kann man einer Reihe von Gartenvögeln auch tatsächlich durch den Winter helfen.Ein wichtiger Tipp:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Foto: privat

Buntspecht nascht am Meisenknöderl

WÜRMLA. "Vielleicht gefällt Iihnen das Bild, das wir heute aus dem Küchenfenster geschossen haben", schreibt Noor Böhm aus Würmla und hat das Foto vom Buntspecht, der am Meisenknödel nascht, durchgesendet. Unsere Antwort: "Das gefällt uns!" kam prompt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein flotter Buntspecht am Futterhaus | Foto: ©BirdLife/Thomas-Hochebner
3 3

Richtige Fütterung von Wildvögeln im Winter

BirdLife Österreich informiert über richtiges Vogelfüttern und ruft zur Teilnahme an Österreichs größter Vogelzählung von 5. bis 7. Jänner 2018 auf. Was den Vögeln am Futterhaus angeboten werden soll, in welcher Art und Weise, und wo sich die geeignete Futterstelle befindet, darüber informiert BirdLife Österreich in der 28-seitigen Gratis-Broschüre „Gefiederte Gäste am Futterhaus“.Wann füttern?Bereits im Spätherbst, sobald das natürliche Futterangebot für die Vögel knapp wird, spätestens aber...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.